Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Sport
Die Neue Halle am Stadtbad Charlottenburg bleibt noch lange dicht. Die Berliner Bäderbetriebe haben die Sanierung verschoben.  | Foto: K. Rabe

Arbeiten frühestens ab 2027
Sanierung Neue Halle verschoben

Das Schwimmbad Neue Halle in der Krumme Straße wird noch viele Jahre geschlossen bleiben. Darüber informierte jetzt der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack. Um mindestens fünf Jahre werde sich die geplante Sanierung verzögern. Den Berliner Bäderbetrieben (BBB) fehlt es an Geld und das Unternehmen hat die Prioritäten zu Ungunsten des Charlottenburger Schwimmbades abgewogen. „Die Sanierung des Bades wird nach jetzigem Stand auf nach 2027 verschoben“, bestätigte Unternehmenssprecherin Claudia...

  • Charlottenburg
  • 21.03.22
  • 1.598× gelesen
Umwelt

Heizkraftwerk wird modernisiert

Charlottenburg. Das Heizkraftwerk Charlottenburg zwischen Spreebord und Quedlinburger Straße wird modernisiert. Die Arbeiten sollen in diesem Jahr beginnen und bis 2026 andauern. Drei Gasturbinen werden ausgetauscht und das Heizkraftwerk technisch so ausgestattet, dass eine fossilfreie Wärmeerzeugung möglich wird. Dazu soll auch aus grünem Strom erzeugter Wasserstoff mitverbrannt werden. uk

  • Charlottenburg
  • 15.03.22
  • 45× gelesen
Bauen
Die denkmalgerechte Sanierung im Innern des Schoeler-Schlösschens verzögert sich um zirka ein Jahr.  | Foto: K. Rabe

Sanierung verzögert sich
Fertigstellung des Schoeler-Schlösschens für Frühjahr 2024 anvisiert

Eigentlich sollten die Bauarbeiten am Schoeler-Schlösschen schon längst in vollem Gange sein. Doch momentan tut sich nichts an dem denkmalgeschützten Gebäude in der Wilhelmsaue. Aber, so versichert Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz, die Vorbereitungen auf die Sanierungsmaßnahme liefen auf Hochtouren. Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 soll zu einer Kulturstätte im Kiez werden. Zuvor muss das Innere des Baudenkmals umfassend saniert werden. Denn immerhin stand es 20 Jahre überwiegend...

  • Wilmersdorf
  • 11.03.22
  • 319× gelesen
Bauen

Gehweg vom Hüttigpfad wird saniert

Charlottenburg-Nord. Der Gehweg Hüttigpfad wird zwischen Emmy-Zehden-Weg und Saatwinkler Damm grundhaft saniert. Diese Baumaßnahme wurde vom Bezirksamt beauftragt und soll für mehr Verkehrssicherheit im Gehwegbereich sowie für Barrierefreiheit an der Gedenkstätte Plötzensee sorgen. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 1. März am Emmy-Zehden-Weg in Richtung Saatwinkler Damm. Der Anliegerverkehr wird aufrechterhalten. Finanziert wird die Maßnahme mit Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft,...

  • Charlottenburg-Nord
  • 24.02.22
  • 96× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen
Sport
Die Neue Halle in der Krumme Straße wird für viele Jahre nicht nutzbar sein. Sie ist so marode, dass eine umfangreiche Sanierung fällig wird. | Foto: K. Rabe

Traglufthalle als Ersatz
Linke fordern Übergangslösung für Neue Halle

Die Neue Halle in der Krumme Straße ist so marode, dass eine umfangreiche Sanierung erforderlich ist. Die Schwimmhalle wird für einige Jahre nicht mehr für den Schwimmbetrieb zur Verfügung stehen. Das bedeutet insbesondere für das öffentliche Schwimmen im Bezirk drastische Einschränkungen. Die Fraktion der Linken schlägt eine Traglufthalle als Ersatzlösung vor. Neben dem Mangel an Angeboten für das Freizeitschwimmen bestünde derzeit ein erhöhter Bedarf an Schwimmkursen für Kinder. „Durch die...

  • Charlottenburg
  • 14.02.22
  • 223× gelesen
Bauen
Übergangslösung: Das „temporary bauhaus-archiv" in der Knesebeckstraße.  | Foto: Catrin Schmitt / Bauhaus-Archiv

Schätze per Klick entdecken
Bauhaus-Archiv jetzt mit Künstlicher Intelligenz

Das Bauhaus-Archiv beherbergt die weltweit größte Bauhaus-Sammlung. Doch nur wenige Objekte wurden bisher ausgestellt. Jetzt hilft Künstliche Intelligenz wenigstens digital weiter. Rund eine Million Objekte hat das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung im Bestand. Damit verfügt es über die größte Bauhaus-Sammlung überhaupt. Doch Vieles war bisher nur in Bruchteilen zu sehen. Das ändert sich nun. Denn mit einer neuen Installation namens „Bauhaus Infinity Archive“ können sich die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 229× gelesen
  • 1
Bauen

Bauarbeiten auf dem Tegeler Weg

Charlottenburg. Der Tegeler Weg wird zwischen S-Bahnhof Jungfernheide und Mörschbrücke saniert, deshalb ist die Straße noch bis April jeweils halbseitig gesperrt. Anwohner und Anlieger kommen aber durch. Mit der Fahrbahnsanierung soll laut Bezirksamt auch der Radweg ausgebaut werden. uk

  • Charlottenburg
  • 07.01.22
  • 103× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 694× gelesen
  • 1
Bauen

Stadtbad bleibt lange dicht
Neue Halle Krumme Straße kann vorerst nicht öffnen

Die Neue Halle des Stadtbades Charlottenburg gehört zu den Sorgenkindern der Berliner Bäderbetriebe. Das 1974 eröffnete Hallenbad in der Krumme Straße musste schon einmal vor zwei Jahren geschlossen werden. Der Grund waren marode Teile an der Abhangdecke, die in einer Notfall-Reparatur entfernt wurden. Jetzt aber sind schwere Schäden an der Dachkonstruktion entdeckt worden. Laut einem Gutachten sind unter anderem Teile der Dachkonstruktion korrodiert und drohen herabzustürzen. Diese Schäden...

  • Charlottenburg
  • 09.11.21
  • 1.392× gelesen
Bauen

Spielen wie im Mittelalter

Wilmersdorf. Auf dem Spielplatz Aschaffenburger Straße kann wieder gespielt werden. Seit Anfang der Woche ist der frisch renovierte Mittelalterspielplatz offen. Gerberei, Bäcker, Obst- und Gemüsestand sowie Schmied und Medicus regen nun wieder die Fantasie der kleinen Besucher an. Mit der neuen Seilbahn kann man das Gelände überqueren. Neben neuem Spielsand und neuen Bänken wurden auch die Schaukelanlagen erneuert und Weidenbäume gepflanzt. Die Kosten betrugen etwa 260 000 Euro. KaR

  • Wilmersdorf
  • 08.11.21
  • 62× gelesen
Verkehr

Kein Halt am U-Bahnhof Bismarckstraße

Charlottenburg. Die Grundsanierung des U-Bahnhofs Bismarckstraße geht in die nächste Phase. Jetzt bekommt die Vorhalle einen neuen Anstrich. Zusätzlich erneuert die BVG die drei Aufzüge und verlegt ein Blindenleitsystem. Deshalb fahren die Züge der U7 in Fahrtrichtung Spandau an der Bismarckstraße ohne Halt durch und zwar vom 8. bis zum 21. November. Fahrgäste müssen eine Station weiterfahren und von dort wieder zurück. Vom 22. November bis zum 5. Dezember halten die Züge dann nicht auf dem...

  • Charlottenburg
  • 07.11.21
  • 808× gelesen
Umwelt
Nach fast zwei Jahren Umbauzeit lädt der Olivaer Platz wieder zum Verweilen ein.  | Foto: BACW/Brühl

Barrierefrei und multifunktional
Umgestalteter Olivaer Platz glänzt mit viel mehr Aufenthaltsqualität

Zehn Jahre lang wurde diskutiert und geplant, wie der Olivaer Platz ansprechender gestaltet werden kann. Im Jahr 2019 startete die Neugestaltung des Platzes. Jetzt ist auch der zweite Bauabschnitt fertiggestellt und der Platz an der Lietzenburger Straße ist zu einem Schmuckstück geworden. Mit der Neugestaltung entspricht die ganze Platzanlage nun den zeitgemäßen Ansprüchen und Erfordernissen, auch im Hinblick auf den Klimawandel. Alle Bewegungs- und Aufenthaltsflächen sind barrierefrei und...

  • Wilmersdorf
  • 06.11.21
  • 277× gelesen
  • 1
Bauen
Das Sommerbad Wilmersdorf hat die Badesaison bereits etwas früher beendet. Bauarbeiten stehen an. | Foto: BBB, Elke A. Jung-Wolf

Dauer der Sanierung von Witterung abhängig
Sommerbad bekommt neue Becken

Das Sommerbad Wilmersdorf hat sich in diesem Jahr schon früher als sonst aus der Badesaison verabschiedet. Seit 6. September ist das Bad geschlossen. Grund dafür sind anstehende Bauarbeiten. In den kommenden Monaten werden drei Becken im Bad mit Edelstahl ausgekleidet. Dazu gehören das 50-Meter-Becken, das Sprungbecken und das Lehrschwimmbecken. Dafür werden zunächst der Beckenumgang und der obere Bereich des Beckens abgetragen und danach die Edelstahlkonstruktionen eingehängt. Zugleich werden...

  • Wilmersdorf
  • 03.09.21
  • 1.513× gelesen
Umwelt
Neue Uferrenaturierung und Unterwasserbepflanzung für den Lietzensee.  | Foto: BACW

Unterwasserpflanzen für den See
Sanierung des Lietzensees wird fortgesetzt

Die begonnene Sanierung des Lietzensees kann mit Hilfe einer Förderung der Senatsverwaltung für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr weitergeführt werden. Finanziert wird die Summe von rund 2,3 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Aufbauend auf die 2020 abgeschlossene Nährstoffreduzierung und begleitend zu den derzeitigen Arbeiten zur Wasserstandsregulierung, können jetzt Unterwasserpflanzen zur Herstellung des ökologischen Gleichgewichts über ein...

  • Charlottenburg
  • 29.08.21
  • 254× gelesen
Bauen
Wie im Märchen aus 1001 Nacht: Die Wilmersdorfer Moschee wird umfangreich saniert.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Instandsetzungsmaßnahmen gehen weiter
Moschee bekommt neue Farbe

Seit fünf Jahren fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) kontinuierlich die Wilmersdorer Moschee. Sie unterstützt damit den Verein Ahmadiyya Anjuman Ishaat-i-Islam Lahore. In diesem Jahr stellt die Stiftung 20 000 Euro für die Fortführung der Inneninstandsetzung des Hauptbaus bereit. Die Moschee in der Brienner Straße gilt als Symbol für das friedliche Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Berlin, steht aber auch für die Verbundenheit der Muslime untereinander. Sie wurde...

  • Wilmersdorf
  • 26.07.21
  • 271× gelesen
  • 1
Bauen
Die Sanierung des Schlosses Charlottenburg geht in die letzte Runde. | Foto: SPSG/Hans Bach

Letzter Schritt der Hüllensanierung
Sanierung am Schloss Charlottenburg geht weiter

Die denkmalgerechte energetische Sanierung der gesamten Anlage des Schlosses Charlottenburg geht in die letzte Runde. Instandgesetzt werden jetzt die Dächer, Fassaden und technischen Anlagen der Großen Orangerie und des Theaterbaus, wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt mitteilte. Nach Beendigung der Maßnahmen ist die komplette Hüllensanierung dann abgeschlossen. In den Bereichen Neuer Flügel erfolgte sie 2014, am Alten Schloss 2017. Das Ziel der...

  • Charlottenburg
  • 16.07.21
  • 198× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Schulbauoffensive geht weiter
In den Ferien wird an fast 40 Schulen gebaut

Auch in diesen Sommerferien wird an vielen Schulen wieder intensiv gebaut. Insgesamt haben die Bezirke sowie die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) Bauarbeiten an 221 Berliner Schulen gemeldet. In Charlottenburg-Wilmersdorf wird an 36 allgemeinbildenden Schulen und drei beruflichen Schulen gehämmert, gemalert und gebaut. Die Baumaßnahmen finden an allen Schularten statt – von Grundschulen bis zu Oberstufenzentren. Ein Großteil der Sanierungsmaßnahmen wurde in die Sommerferien verlegt,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.07.21
  • 144× gelesen
Bauen

Spielplatz aufgepeppt

Charlottenburg-Nord. Der veraltete Spielplatz hinter dem U-Bahnhof Halemweg hat neue Spielgeräte bekommen. Unter dem Motto „Spielwald“ können Kinder jetzt auf einem Klettergerüst toben, in einem Spielhaus spielen und auf großen Sandsteinen balancieren. Blühende Pflanzen umrahmen den Platz. Die Maßnahme ist Teil der Umgestaltung des Grünzuges zwischen Popitzweg und Halemweg. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.07.21
  • 52× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Bauen
Von seinem alten Glanz hat der Weltkugelbrunnen nicht mehr viel. Jetzt schießt der Bund Geld zu.  | Foto: Ulrike Kiefert

Neuer Glanz für altes Wahrzeichen
Bund gibt Geld für den Weltkugelbrunnen

Für den „Wasserklops“ ist Rettung in Sicht. Der Bund gibt Geld aus seinem Denkmalschutzprogramm. Der Brunnen am Breitscheidplatz muss nämlich dringend saniert werden. Der Bund will die Sanierung des „Weltkugelbrunnens“ am Breitscheidplatz mit 325 000 Euro subventionieren. Das Geld fließt aus dem Denkmalgeschutzprogramm X, wie der Charlottenburg-Wilmersdorfer Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) mitteilte. Der 1983 vom Bildhauer Joachim Schmettau aus rotem Granit erbaute Brunnen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.05.21
  • 303× gelesen
  • 2
Soziales

Platz für bis zu 160 Geflüchtete
Gemeinschaftsunterkunft Soorstraße ist saniert

In der Soorstraße 83 hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eine Unterkunft für Geflüchtete wiedereröffnet. Das Backsteingebäude aus der Gründerzeit (Baujahr 1896), in früheren Zeiten das Hauptzollamt, hat Platz für bis zu 160 Personen. Als Betreiber für die Unterkunft wurde im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens die Tamaja Gemeinschaftsunterkünfte GmbH ausgewählt, die in Berlin bereits mehrere Unterkünfte betreibt. Seit dem Frühjahr...

  • Westend
  • 06.05.21
  • 419× gelesen
Bauen

Spielplätze aufpoliert

Charlottenburg. Der Spielplatz an der Sömmeringstraße ist nach seinem Umbau wieder bespielbar. Rund 70 000 Euro wurden in neue Spielgeräte, Bänke, Abfallbehälter und sechs neue Bäume investiert. Auch der Spielplatz an der Rudolstädter Straße ist wieder offen. Das Spielparadies bekam ebenfalls neue Geräte, Bänke und Mülleimer. Kostenpunkt rund 220 000 Euro. Beide Maßnahmen hat das Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. uk

  • Charlottenburg
  • 05.05.21
  • 67× gelesen
Bauen

Brixplatz neu gestalten

Westend. Der Brixplatz soll nach den ursprünglichen Gestaltungsplänen und Bepflanzungsmerkmalen nach Erwin Barth von 1913 saniert werden. Dazu fordert die FDP-Fraktion der BVV das Bezirksamt in einem Antrag auf. Es soll geprüft werden, in wie weit die Sanierung nach historischem Vorbild erfolgen kann. Bei der Auswahl der Bäume sollte allerdings berücksichtigt werden, dass Anpassungen an die Klimaveränderungen erfolgen müsse. Auch die CDU-Fraktion ärgert sich über den verwahrlosten Zustand der...

  • Westend
  • 23.04.21
  • 183× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.