Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Investor Newport Holding kündigt mindestens "massive Eingriffe" in das von 1955 bis 1957 gebaute "Huthmacher-Haus" an. Die Mieter müssen sich einen neuen Standort suchen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Alle Mieter müssen raus
Eigentümer plant massiven Eingriff ins "Huthmacher-Haus"

Abriss und Neubau? Entkernung und Umbau? Sanierung des Bestandes? Der Eigentümer des "Huthmacher-Hauses" am Hardenbergplatz weiß noch nicht genau, was er mit seiner Immobilie machen wird. Dass er etwas macht, steht hingegen fest und deshalb müssen alle Mieter bis spätestens Anfang 2021 raus. Der Hamburger Investor Newport Holding hatte das Baudenkmal der Bayerischen Hausbau abgekauft und Ende 2018 dem Bauausschuss der BVV seine Umbaupläne vorgestellt. Anstelle des aktuell 60 Meter hohen...

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 2.633× gelesen
  • 1
Umwelt

Wilhelmsaue: Bäume bleiben vorerst stehen

Wilmersdorf. Die 13 Bäume in der Wilhelmsaue, die einer Sanierung der Trinkwasserleitung seitens der Berliner Wasserbetriebe zum Opfer hätten fallen sollen, sind vorerst gerettet. Wie der bündnisgrüne Baustadtrat Oliver Schruoffeneger während der jüngsten BVV berichtete, hätten die Wasserbetriebe nach den Bürgerprotesten anlässlich einer nachgeschobenen Infomationsveranstaltung erst einmal Abstand von der Maßnahme genommen. "Auch weil die Sanierung dann ja nicht so dringlich sein kann, wie...

  • Wilmersdorf
  • 27.02.20
  • 156× gelesen
Bauen

Gedächtniskirche bald ohne Gerüst

Charlottenburg. In einigen Wochen wird das Ensemble der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz erstmals seit zehn Jahren ohne Gerüste zu sehen sein. Deren Abbau ist erforderlich, um die denkmalgerechte Sanierung des Podiums − das durch Stufen erhöhte Plateau, auf dem die Kirche steht – abschließen zu können. Der Originalbelag des Podiums wurde 1961 von dem Architekten Egon Eiermann als Mosaik konzipiert und wird derzeit überholt. Während der Gerüstarbeiten sowie im Verlauf der...

  • Charlottenburg
  • 23.02.20
  • 295× gelesen
Bauen

Nächster Schritt im Kiezpark
Gasleuchten in Siemensstadt werden umgerüstet

Im Wilhelm-von-Siemens-Park werden jetzt die Gasleuchten auf elektrisch umgerüstet. Weshalb der Kroppenstedtweg bis Mitte Februar dunkel bleibt. Seit November wird der Park saniert. Aus dem Wilhelm-von-Siemens-Park verschwinden die alten Gaslaternen. Die Leuchten werden auf LED-Technik umgerüstet und zwar laut Bezirksamt bis etwa Mitte Februar. In der Dihlmannstraße muss die Gasversorgung deshalb getrennt und die Gasrohre im südlichen Teil des Parks zurückgebaut werden. Im Kroppenstedtweg...

  • Siemensstadt
  • 20.01.20
  • 145× gelesen
Soziales

Bezirk sanierte 13 Spielplätze

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit Geld aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm hat der Bezirk im vergangenen Jahr 13 Spielplätze auf Vordermann gebracht. Das teilt Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger mit. Insgesamt wurden 1,9 Millionen Euro verbaut. Damit hat der Bezirk erneut ein Vielfaches der ursprünglichen Zuweisung umgesetzt und konnte davon profitieren, dass andere Bezirke ihre Mittel nicht voll verausgaben konnten. Besonders Spielplätze in der Nähe von Kitas wurden gefördert....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.01.20
  • 140× gelesen
Verkehr
Andere Veranstaltung – gleiches Bild. Wie im Oktober 2019 vor der Urania bildete sich auch vor dem Rathaus am 8. Januar eine kleine Traube von betroffenen Anwohnern, die gegen die Pläne der DEGES demonstrierten.  | Foto: Matthias Vogel

Das zähe Ringen geht weiter
DEGES-Auftritt zum Autobahndreieck-Umbau enttäuscht Bürger und Bezirkspolitiker

In Sachen Autobahndreieck Funkturm hat sich die DEGES keinen Millimeter bewegt. Das wurde am 8. Januar im Rathaus deutlich – sehr zum Verdruss der Bezirksverordneten und der mehr als 100 gebannt lauschenden Bürger. Außer Bereichsleiter Andreas Irngartinger und Projektleiter Burkhard Pott von der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) verstand es immer noch keiner, warum eine Autobahn-Anschlussstelle direkt an eine Wohnsiedlung gelegt werden soll. Das war schon beim Auftakt...

  • Charlottenburg
  • 09.01.20
  • 574× gelesen
Sport

Neue Halle bis April geschlossen

Charlottenburg. Die Neue Halle des Stadtbads in der Krumme Straße 9 bleibt voraussichtlich bis Ende April geschlossen. Das teilen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) mit. Anfang November hatte ein Gutachter festgestellt, dass die Aufhängung der Decke über den Schwimmbecken wegen Korrosionsschäden nicht mehr tragfähig ist und die Decke deshalb komplett entfernt werden muss. Seitdem ist kein Badebetrieb möglich. Zwar hatten die Bäder-Betriebe umgehend alle nötigen Leistungen ausgeschrieben, jedoch...

  • Charlottenburg
  • 16.12.19
  • 450× gelesen
Bauen

Barrierefreiheit, neues Konzept, Energie sparen
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche plant bis 2025 umfangreiche Sanierung

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erhält für die Sanierungsarbeiten an ihren Gebäuden umfangreiche Zuschüsse des Bundes: In der „Bereinigungssitzung“ hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages 16 Millionen Euro für die Instandsetzung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Kirche bewilligt. So sollen an dem aus fünf Objekten bestehenden Gebäudeensemble nicht nur aufwendige Sanierungen finanziert werden – insbesondere die filigranen Glas-Beton-Fassaden mit den blauen Glaselementen...

  • Charlottenburg
  • 04.12.19
  • 430× gelesen
  • 1
Politik

Geld fürs Parkwächterhaus

Charlottenburg. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat für den Bereich Kultur 68,172 Millionen Euro für Projekte in Berlin freigegeben. Hiervon kann auch das Parkwächterhaus im Lietzenseepark mit 245.000 Euro profitieren. Die Unterstützung durch den Bund war kurzfristig notwendig geworden. Der Verein „ParkHaus Lietzensee“ setzt sich seit Langem für den Erhalt des Parkwächterhauses ein und konnte zuletzt eine Finanzierung der Sanierung des Parkwächterhauses durch die Lotto-Stiftung Berlin...

  • Charlottenburg
  • 21.11.19
  • 97× gelesen
Bauen
Das ICC am Autobahndreieck Funkturm steht jetzt unter Denkmalschutz. Das schließt tiefgehende Eingriffe in das Gebäude und Veränderungen der Fassade weitgehend aus.  | Foto: Matthias Vogel

Das "Raumschiff" bleibt erhalten
ICC steht unter Denkmalschutz und soll wieder Kongresszentrum werden

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin unter Denkmalschutz gestellt. Das Kongresszentrum ist demnach aus künstlerischen, geschichtlichen und städtebaulichen Gründen schützenswert. Errichtet wurde der bis heute futuristisch anmutende Bau am Dreieck Funkturm von 1973 bis 1979 nach Plänen des Architektenpaars Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte im Auftrag des Landes Berlin. 2014 wurde es geschlossen und steht seitdem leer. Während der großen...

  • Westend
  • 05.09.19
  • 802× gelesen
Bauen

1,6 Millionen Euro für den Ruhwaldpark

Westend. Im Dezember vergangenen Jahres hatte die Berliner Woche über den unter Denkmalschutz stehenden Ruhwaldpark und dessen geplante Ertüchtigung berichtet. Ein Leser wollte nun wissen, wann sich denn dort tatsächlich etwas bewege. Die Nachfrage bei Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) ergab, dass der Bezirk bis zum Jahr 2023 insgesamt 1,6 Millionen Euro in drei Maßnahmen steckt. Im Investitionsplan sind 2020 und 2021 500 000 Euro für die Instandsetzung der Wege und...

  • Westend
  • 29.08.19
  • 152× gelesen
Verkehr

Brückensanierung dauert länger

Charlottenburg. Die Instandhaltungsarbeiten an der 1929 in Betrieb genommenen Schlossbrücke werden länger dauern als zunächst kalkuliert. Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. Grund dafür sind erhebliche Korrosionsschäden an der komplexen Lagerkonstruktion, die im Zuge des Rückbaus des Fahrbahnaufbaus, der Brückenabdichtung, der Übergangskonstruktionen und der alten Lager festgestellt worden sind. Die bis zu drei Tonnen schweren Lagerplatten müssen jetzt im...

  • Charlottenburg
  • 23.08.19
  • 126× gelesen
Bauen
Marode und vollkommen überwuchert: die Gustav-Böß-Freilichtbühne im Volkspark Jungfernheide. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Kleinod im Dornröschenschlaf
Baufälliges Naturtheater im Volkspark Jungfernheide soll saniert werden

Im Volkspark Jungfernheide liegt – hinter dem Kulturbiergarten verborgen – ein in die Jahre gekommenes und ungenutztes Freilichttheater. Ein wahres Kleinod unter den Spielstätten und offenbar besteht der breite Wille, sie wieder „wach zu küssen“. Diesen Terminus nutzte jüngst der SPD-Abgeordnete Christian Hochgrebe in einer öffentlichen Mitteilung. Seit Jahren liege das Amphitheater brach. Mehrere Versuche des Bezirks, die Freilichtbühne zu reaktivieren, seien gescheitert. Nun wolle er diesen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 23.07.19
  • 1.138× gelesen
Bauen

Funkturm bleibt geschlossen

Westend. Berliner wie Touristen müssen in diesem Sommer wieder auf spektakuläre Aussichten vom Funkturm am Messegelände verzichten. Auch das Dinner in luftiger Höhe muss verschoben werden: Der Turm bleibt bis zum 17. September geschlossen. Die Fundamente und der Fahrstuhl müssen saniert werden, teilt die Messe Berlin GmbH mit. Anschließend werden das Restaurant und die Aussichtsplattform für Veranstaltungen der IFA genutzt. maz

  • Westend
  • 02.07.19
  • 64× gelesen
Verkehr
Die Schlossbrücke, wichtige Verbindung zwischen dem nördlich und dem südlich der Spree gelegenen Teil Charlottenburgs, muss saniert werden und wird acht Wochen lang für den Autoverkehr gesperrt. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Spree-Überfahrt bis 23. August 2019 für Autoverkehr gesperrt
Staugefahr: Schlossbrücke wird saniert

Die Schlossbrücke wird vom 1. Juli bis 23. August 2019 saniert, das teilt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) mit. Eine Vollsperrung für den Autoverkehr ist unvermeidlich, Rad- und Fußverkehr bleiben mit Einschränkungen auf der Brücke. Die Brücke wurde 1929 errichtet und muss nun von Grund auf überholt werden. Kraftfahrzeuge können sie daher während der Zeit der Bauarbeiten nicht passieren. Fußgänger und Radfahrer können die Spreequerung je nach Bauphase...

  • Charlottenburg
  • 28.06.19
  • 739× gelesen
Wirtschaft

Schoeler-Schlösschen: Ideen der Bürger sind gefragt

Wilmersdorf. Im Schoeler-Schlösschen, Wilhelmsaue 126, findet am am Sonnabend, 29. Juni, von 11 bis 15 Uhr der zweite Teil der Werkstattgespräche über die Sanierung und Gestaltung des Hauses statt. Wie schon beim ersten Teil sind die Anwohner eingeladen, ihre Ideen in die Erstellung eines neuen Nutzungskonzepts für die Kulturstätte einfließen zu lassen. Zunächst steht die Vorstellung der Ergebnisse aus der ersten Runde auf dem Programm, danach erfolgen die Auswertung und die Ausarbeitung von...

  • Wilmersdorf
  • 22.06.19
  • 122× gelesen
Bauen
Lene Anne Sommer und Robin Schick haben ihren Entwurf "Heimathafen" genannt. Spannend für die beiden TU-Studierenden: Sie sind bei den weiteren Planungen zur Ertüchtigung des Preußenparks eingebunden.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ordnung ins Chaos bringen
Studentenentwurf soll den Preußenpark räumlich und sozial neu ordnen

Auf Basis eines studentischen Entwurfs soll der heruntergekommene Preußenpark ab 2020 etappenweise umgestaltet und auf Vordermann gebracht werden. Die Begrenzung des zuletzt aus allen Nähten platzenden Thaimarktes gefällt nicht allen. Fixerbesteck im Gebüsch, wenig einladene Ecken, immer mehr Ratten, Lärm, Müll, Schwarzverkauf auf dem Thaimarkt, mafiöse Strukturen unter den Händlern und in den vergangenen Jahren eine völlige Übernutzung – der Preußenpark ist „runter“. Zu lange wurde gegen diese...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.19
  • 762× gelesen
Bauen
40 der 70 Wohneinheiten im Mietshaus an der Ecke Emser Straße und Pariser Straße stehen leer, seit Jahrzehnten wurde nichts in dessen Ertüchtigung gesteckt.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Ausschuss nimmt Sanierungspläne skeptisch zur Kenntnis
Sorgen um Bestandsmieter

Es ist unstrittig: Mit dem Eckhaus an der Emser Straße 39 muss etwas geschehen. Deshalb begrüßt der Bauausschuss grundsätzlich die Sanierungspläne des Projektentwicklers Primus Immobilien AG. Allerdings macht er sich Sorgen um die Bestandsmieter. Angesichts der brisanten Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt hat das Gremium eine vornehmlich skeptische Haltung gegenüber Bauträgern entwickelt. Grund sind die explodierenden Mieten, die Bezirksverordneten lehnen jegliche Art von Spekulation und...

  • Wilmersdorf
  • 20.05.19
  • 1.137× gelesen
Wirtschaft

Fördergeld für Orgel-Sanierung

Wilmersdorf. Die Auenkirche erhält für die Sanierung ihrer Orgel 450 000 Euro aus einem insgesamt 40 Millionen Euro schweren Sonderprogramm des Bundes für national bedeutsame Kulturinvestitionen. Das hat der Haushaltsausschuss beschlossen. „Nachdem es mir im letzten Jahr gelungen war, 313 000 Euro für die Unterhaltung des Bauwerks der katholischen St.-Ludwig-Kirche zu beschaffen, freue ich mich besonders, dass ich dieses Jahr erneut dafür sorgen konnte, dass Gelder nach Wilmersdorf fließen und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.05.19
  • 131× gelesen
Bauen

Ein warmer Regen
Bund fördert Umbau des Schoeler-Schlösschens mit 1,575 Millionen Euro

Heike Schmitt-Schmelz atmet auf: Der Bund übernimmt fast die Hälfte der 3,5 Millionen Euro teuren Sanierung des Schoeler-Schlösschens. Mit einem inhaltlichen Konzept unter dem Arm möchte die SPD-Kulturstadträtin nun auch noch die Lottostiftung um Unterstützung bitten. Das älteste Haus in Wilmersdorf soll als kulturelle Spielstätte genutzt werden,  die Verwaltung in bezirklicher Hand bleiben – darauf hatte sich der Kulturausschuss der BVV in einer seiner jüngsten Sitzungen geeinigt....

  • Wilmersdorf
  • 17.04.19
  • 200× gelesen
Bauen

Glockenturm bleibt geöffnet

Westend. Den besonderen Rundumblick vom Glockenturm auf dem Olympiagelände können Besucher auch ab der kommenden Saison wieder uneingeschränkt genießen. Vom 30. März bis 3. November ist er – inklusive der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums – täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weil die Maifeld-Tribüne saniert werden muss, stand die Befürchtung einer eingeschränkten Nutzung der Aussichtsplattform im Raum. Ein im Auftrag des Senats erstelltes Architekten-Gutachten gab nun...

  • Westend
  • 29.03.19
  • 111× gelesen
Bauen

Hotel Intercontinental wird modernisiert

Charlottenburg. Das Hotel Intercontinental an der Budapester Straße wird für 60 Millionen Euro auf Vordermann gebracht. Das verkündeten kürzlich die Intercontinental Hotels Group (IHG) und Union Investment. Das 1958 errichtete Gästehaus gehört zum Portfolio von Union Investment und wird von der IHG betrieben. Die Modernisierung der 558 Zimmer soll bei laufendem Hotelbetrieb bis voraussichtlich Ende 2022 umgesetzt werden. Zugleich hat Union Investment den Pachtvertrag mit IHG auf eine Laufzeit...

  • Charlottenburg
  • 11.03.19
  • 587× gelesen
Verkehr

Vollsperrung der A 100

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit führt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Autobahnring A 100 und im Tunnel Rathenauplatz aus. Deshalb ist in den Nächten vom 11. auf den 12. März sowie vom 12. auf den 13. März jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr die Strecke zwischen den Anschlussstellen Schmargendorf und Jakob-Kaiser-Platz beziehungsweise Heckerdamm in Fahrtrichtung Nord...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.03.19
  • 283× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

Charlottenburg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) führen bis voraussichtlich Mitte des Jahres 2020 eine Grundinstandsetzung am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz durch. Gleichzeitig wird der Halt barrierefrei gemacht, neue Aufzüge und ein Blindenleitsystem werden eingebaut. Wegen der Bauarbeiten werden die östlichen Ausgänge Kaiserdamm/Suarezstraße und Kaiserdamm/Sophie-Charlotte-Platz geschlossen. Die BVG bittet die Fahrgäste während dieser Zeit die westlichen Zugänge am Kaiserdamm auf Höhe...

  • Charlottenburg
  • 23.01.19
  • 1.435× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.