Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Sanierung der Onkel-Tom-Sporthalle angelaufen

Steglitz-Zehlendorf. Die acht Turnhallen im Bezirk, in denen geflüchtete Menschen untergebracht waren, sind freigezogen. Jetzt beginnen die Sanierungsarbeiten. Start ist in der Onkel-Tom-Sporthalle in Zehlendorf. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat für Instandsetzungsarbeiten 220 000 Euro zur Verfügung gestellt. Bis zum Ende der ersten Märzwoche sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein, teilte Sozialstadtrat Frank Mükisch (CDU) in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung...

  • Zehlendorf
  • 17.02.17
  • 192× gelesen
Bauen
Der Teich im Gemeindepark Lankwitz ist zur Zeit ohne Wasser. Bagger schieben sich durch den schlammigen Boden. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Ententeich im Gemeindepark Lankwitz wird saniert

Lankwitz. Bagger und Bauarbeiter beherrschen derzeit das Bild am Teich im Gemeindepark Lankwitz. Nachdem in 2012 bereits die Wege in der Grünanlage saniert wurden, werden jetzt am Teich umfangreiche Maßnahmen zur Umgestaltung des Gewässers vorgenommen. Von einem Gewässer kann im Moment eigentlich nicht die Rede sein. Das wichtigste Charaktermerkmal fehlt: das Wasser. Stattdessen kämpfen sich Bagger durch den schlammigen Boden. Sein schlechter Zustand war tatsächlich der Auslöser für die...

  • Lankwitz
  • 04.01.17
  • 990× gelesen
Bauen

2017 ist das Jahr der Schulen in Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. In 2017 beginnen zahlreiche Bauvorhaben oder werden fertig gestellt. Die umfangreichsten Maßnahmen betreffen Schulen und Straßen. Eines der größten Projekte ist der Umbau und die Erweiterung der Kopernikus-Oberschule in Steglitz. Die Arbeiten sollen 2017 abgeschlossen werden. Der Bezirk investiert 14,5 Millionen Euro. Darin enthalten ist auch das Geld für eine neue Sporthalle, deren Bau in diesem Jahr startet. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus des Arndt-Gymnasiums in...

  • Zehlendorf
  • 02.01.17
  • 628× gelesen
Bauen
Blick auf Haus 4. Das Gebäude ist typengleich mit Haus 17, das derzeit noch eingerüstet ist. In wenigen Tagen soll die Sanierung abgeschlossen sein. | Foto: Mila Hacke

Rechtzeitig zum Semesterbeginn: Sanierung des Studentendorfs geht weiter

Nikolassee. Im Studentendorf Schlachtensee geht die Sanierung voran. Die denkmalgerechte Erneuerung des Hauses 2 ist jetzt abgeschlossen. Anfang November kann auch das Haus 17 bezogen werden. „Die 50 fertiggestellten Wohnplätze in den beiden Häusern werden den Wohnungsmarkt im Südwesten entlasten“, sagt Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee. „Sie kommen gerade zur rechten Zeit, denn das Wintersemester beginnt in diesen Tagen.“ Neuigkeiten sind auch...

  • Nikolassee
  • 14.10.16
  • 375× gelesen
Bauen
Nach der ersten abgeschlossenen Sanierungsphase präsentiert sich der U-Bahnhof Rathaus Steglitz „Grau in Grau“. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Die Züge rollen wieder

Steglitz. Die U-Bahnzüge der U9 rollen wieder wie gewohnt. Die BVG hat über die Sommerzeit mit Hochdruck gearbeitet und die Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wurde zur gleichen Zeit für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet. Die Arbeiten sind aber noch nicht ganz abgeschlossen. So werden die Bauarbeiter in den kommenden Wochen jeweils in den Betriebspausen in einzelnen Bereichen des U-Bahnhofes Schloßstraße weiter arbeiten. Hier...

  • Steglitz
  • 30.09.16
  • 631× gelesen
Bauen
Der Senat hat endlich die Gesamtsanierung der Fichtenberg-Schule  beschlossen. | Foto: K. Menge

Fichtenberg-Schule wird komplett saniert

Steglitz. Die Fichtenberg-Oberschule gilt als Symbol des Sanierungsstaus der Berliner Schulen. Der Senat hat jetzt im Rahmen des Investitionsprogramms 2016 bis 2020 die Gesamtsanierung der Steglitzer Oberschule in der Rothenburgstraße 18 beschlossen. Insgesamt sind für die kommenden vier Jahre 20,57 Millionen Euro für das Bauvorhaben eingeplant. Fünf Millionen Euro sind aus Mitteln des Sondervermögen Infrastruktur Wachsende Stadt (SIWA) bereits vom Bezirk angemeldet und bewilligt wurden. Davon...

  • Steglitz
  • 26.09.16
  • 986× gelesen
Bauen
Die Sieversbrücke in Lankwitz wird seit Jahren saniert. Durch die Bauarbeiten kommt es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. | Foto: Menge
2 Bilder

Ärger über lange Bauzeit an Sieversbrücke

Lankwitz. Die Sieversbrücke über den Teltowkanal wird seit 2013 saniert. Seit dem kommt es in der Kaiser-Wilhelm-Straße, die über die Brücke führt, zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Das nervt nicht nur die Autofahrer. Auch Anwohner ärgern sich über die lange Bauzeit. Vor fast genau einem Jahr konnte der erste Bauabschnitt endlich abgeschlossen werden. Es kam zu deutlichen Verzögerungen der Bauzeit, weil wichtige Unterlagen zum Bauwerksbestand fehlten. „Für den zweiten Bauabschnitt...

  • Lankwitz
  • 18.08.16
  • 1.083× gelesen
Bauen

Geld für Aufzug und Schule

Steglitz-Zehlendorf. Mit 104 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt (Siwa) finanziert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 17 Projekte. Davon profitiert auch Steglitz-Zehlendorf. Vier Aufzüge an U-Bahnhöfen sind geplant, dafür erhalten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vier Millionen Euro. Einer dieser Aufzüge wird am U-Bahnhof Thielplatz in Dahlem eingebaut. Bis Ende des Jahres soll die BVG sie Planungen fertig stellen, dann könnten Anfang...

  • Zehlendorf
  • 08.08.16
  • 222× gelesen
Verkehr
Bis zum 4. September bleiben die Tore zum U-Bahnhof Rathaus Steglitz geschlossen. Die U 9 hält weder hier noch am Bahnhof Schloßstraße. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Zwei U-Bahnhöfe der U9 komplett gesperrt

Steglitz. In den Ferien legt die BVG sich richtig ins Zeug: Seit Mittwoch, 20. Juli, werden die U-Bahnhöfe Schloßstraße und Rathaus Steglitz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wird unter anderem für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet und der Bahnsteig im Bahnhof Rathaus Steglitz instandgesetzt. Denkmalschützer und Architekturwissenschaftler kritisieren die Umbaupläne. Ihrer Ansicht nach wird der U-Bahnarchitektur der 1960er- bis 1970er-Jahre zu wenig Bedeutung zugemessen. Sie...

  • Steglitz
  • 21.07.16
  • 1.548× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Verkehrsschule wird saniert

Steglitz. Die Verkehrsschule, Albrechtstraße 42, wird teilsaniert. Der Fahrbetrieb fällt daher voraussichtlich bis zum Beginn des neuen Schuljahres aus. Alternativ steht die Verkehrsschule Zehlendorf, Brittendorfer Weg 16a, zur Verfügung. Sie steht Mo bis Sa von 13.30-18 Uhr zum Üben und Freien Fahren zur Verfügung. Kita- und Hortgruppen können das Areal während der Sommerferien in den Vormittagsstunden nach Anmeldung unter  85 61 84 58 oder per E-Mail verkehrsschulen@team-wendepunkt.de nutzen....

  • Lankwitz
  • 14.07.16
  • 120× gelesen
Bauen
Die „Hermannn“-Villa in der Ahrenshooper Zeile 59 ist typisch für die Bauten in der Kolonie Schlachtensee-Ost. | Foto: Denkmalschutzbehörde
3 Bilder

Hermann-Villa in der Ahrenshooper Zeile 59 ist Denkmal des Monats

Zehlendorf. Die Nachbarschaft zum Grunewald und die Nähe zur S-Bahn zeichnet die seit 1894 errichtete Kolonie Schlachtensee-Ost aus. Ein typisches Gebäude dieser Zeit ist die so genannte Hermann-Villa in der Ahrenshooper Zeile 59. Das Bezirksamt wählte sie zum Denkmal des Monats Juni. Der Lichterfelder Maurer- und Zimmermeister Hermann Dorn errichtete das Gebäude 1901-1902 für den Rentier Hermann Tausch. Fast gleichzeitig baute Dorn für den Geheimen Kanzleirat Oswald Mettke eine Villa in der...

  • Nikolassee
  • 20.06.16
  • 1.728× gelesen
Bauen
Den Ausblick aus dem Bierpinsel auf Steglitz soll schon bald wieder von Restaurantgästen genossen werden können. Axel Bering ist zuversichtlich. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Bierpinsel vor der Sanierung

Steglitz. Fast genau zehn Jahre steht der Bierpinsel in der Schloßstraße inzwischen leer. 2010 rückte das markante Bauwerk noch einmal ins Interesse der Öffentlichkeit, als die neue Eigentümerfirma mit einer internationalen Streetart-Aktion für Aufmerksamkeit sorgte. Doch dann verfiel der Bierpinsel wieder in einen tiefen Schlaf. Die Kunstaktion 2010 sollte eigentlich der Startschuss für eine neue Ära des ehemaligen Gastro-Turms sein. Internationale Streetart-Künstler verpassten dem...

  • Steglitz
  • 28.04.16
  • 2.332× gelesen
  • 1
Bauen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Verkehr
Am 30. September 1974 wurde der U-Bahnhof Schlossstraße eröffnet. Entworfen wurde er vom Architektenbüro Schüler & Witte, die auch den Bierpinsel sowie das ICC entwarfen. | Foto: Sabine Kalkus

Denkmalschützer kritisieren Umbaupläne für U-Bahnhöfe Schlossstraße und Rathaus Steglitz

Steglitz. Die Architekturwissenschaftler und Denkmalschützer würden gerne reden. Über die U-Bahnhöfe Schlossstraße und Rathaus Steglitz zum Beispiel. Das Problem: die BVG will sich nicht äußern. Mit einem Offenen Brief, der die Umbaupläne der BVG vor allem auf den Linien U7 und U9 kritisiert, haben sich Wissenschaftler der vier Berliner Universitäten jetzt unter anderem an Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller, Senator Andreas Geisel, den Landeskonservator Dr. Jörg Haspel, BVG-Chefin...

  • Lankwitz
  • 05.04.16
  • 1.483× gelesen
Bauen
Zunächst wird im Lichterfelder Ring gebaut. Die Straße muss für den Umleitungsverkehr vorbereitet werden. | Foto: K. Menge

Ausbau der Hildburghauser Straße beginnt Anfang April

Lichterfelde. Seit Jahren warten die Anlieger der Hildburghauser Straße auf die Sanierung ihrer Straße. Jetzt soll der Ausbau der maroden Hauptverkehrsachse Anfang April beginnen. Die ersten Maßnahmen haben bereits begonnen. Der Lichterfelder Ring erhält eine neue Asphaltdecke, um während der Sanierung den Umleitungsverkehr und auch den Busverkehr der Linie 113 aufzunehmen. Der Ausbau der Hildburghauser Straße ist schon seit über zehn Jahren fällig. Durch zunehmenden Schwerlastverkehr hat sich...

  • Lichterfelde
  • 03.03.16
  • 1.060× gelesen
  • 1
Bauen
Ein historisches Wandfeld wurde teilweise freigelegt und anschließend nachgezeichnet. | Foto: denkmal-aktiv-AG der Droste-Hülshoff-Schule

Aula der "Droste" saniert

Zehlendorf. Die sanierte Aula des Droste-Hülshoff-Gymnasiums in der Schönower Straße 8 konnte am 7. Dezember feierlich übergeben werden. Zum festlichen Anlass gab es ein Weihnachtskonzert. Rund 120 000 Euro hat der Bezirk in die denkmalgerechte Sanierung der 1903 errichteten Schule investiert. Bei den Malerarbeiten wurde die ursprüngliche Raumgestaltung erkundet und in reduzierter Form neu erstellt. Ein historisches Wandfeld wurde teilweise freigelegt und von der Die Denkmal-AG des Gymnasiums...

  • Zehlendorf
  • 15.12.15
  • 312× gelesen
Bauen
Blick auf die sanierten Häuser im Studentendorf Schlachtensee. | Foto: Mila Hacke
3 Bilder

Halbzeit im Studentendorf: Regierender Bürgermeister übergab vier sanierte Häuser

Nikolassee. Bergfest im Studentendorf Schlachtensee: Die Hälfte der 28 Bauten der denkmalgeschützten Anlage an der Wasgenstraße ist jetzt saniert. Am 16. Oktober übergab der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vier weitere Häuser. Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Studentendorf Schlachtensee eG, die die Anlage betreut, freut sich, dass die Hälfte der Erneuerungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Mit der Übernahme des Nationalen Kulturdenkmals im Jahr 2003 hatten...

  • Nikolassee
  • 22.10.15
  • 246× gelesen
Soziales
Die Seniorenwohnanlage  in der Mudrastraße soll verkauft werden. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Bezirk gibt Seniorenwohnhäuser ab

Lankwitz. Der Bezirk stößt seine Seniorenwohnhäuser ab. Die schwarz-grüne Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) folgte auf der jüngsten Sitzung einer Vorlage des Bezirksamtes. Mit dem Beschluss ist der Weg frei für die Abgabe der bezirklichen Seniorenwohnungen und stimmte der Abgabe der Wohnanlage in der Mudrastraße an die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) zu. Sie soll die Wohnhäuser mittels Direktvergabe an städtische Wohnungsbaugesellschaften verkaufen. Betroffen...

  • Lankwitz
  • 24.09.15
  • 488× gelesen
Bauen

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 592× gelesen
Bauen
Äußerlich scheint alles in Ordnung. Die Sanierung des Victoria-Hauses ist abgeschlossen. Aber technische Probleme verhindern die Eröffnung. | Foto: G. Hohlstein
2 Bilder

Eröffnung ist abgesagt

Lichterfelde. Alle hatten sich schon so gefreut: Nach einer umfangreichen Sanierung fieberten Gärtner, Techniker, Leitung und Freunde des Botanischen Gartens der Wiedereröffnung des Victoria-Hauses entgegen. Doch jetzt musste sie abgesagt werden. Am 20. September war die Eröffnung geplant. Das Ereignis sollte mit einem großen Fest gefeiert werden. Am Mittwoch, 19. August, hatten sich die Verantwortlichen dazu entschieden, Feier und Eröffnung nicht stattfinden zu lassen. Der Grund: Die...

  • Dahlem
  • 20.08.15
  • 186× gelesen
Bauen
Der erste Bauabschnitt ist fertig. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
2 Bilder

Der Verkehr rollt wieder über die Sieversbrücke

Lankwitz. Seit Ende Juli ist der erste Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung der Sieversbrücke beendet. Der fertige östliche Brückenüberbau an der Kaiser-Wilhelm-Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Zur gleichen Zeit wurde der westliche Teil der Brücke über den Teltowkanal gesperrt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Steglitz und Lankwitz. Täglich überqueren rund 30 000 Fahrzeuge den Teltowkanal. Allerdings ist die Tragfähigkeit der Brücke eingeschränkt. Seit 2009 war der...

  • Lankwitz
  • 08.08.15
  • 487× gelesen
Bauen

Schottenburg: Hoffnung nach 20 Monaten

Zehlendorf. Seit mehr als 20 Monaten ist in der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg nur ein eingeschränkter Betrieb möglich. Ein Wassereinbruch sowie ein Rohrbruch führten dazu, dass die Bandübungsräume, das Tonstudio und das Jugendcafé nicht mehr genutzt werden konnten. Die Folgen für den Verein Schottenkinder, der im Musikbereich mit der Einrichtung zusammenarbeitet, waren dramatisch. Die Teilnehmerzahlen an den Angeboten gingen extrem zurück. Waren 2009 noch 200 Kinder und...

  • Lichterfelde
  • 07.08.15
  • 382× gelesen
Bauen

Mittelhof erhält Scheck über 11 000 Euro

Steglitz-Zehlendorf. Das Stadtteilzentrum Mittelhof hat am Mittwoch, 15. Juli, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und von Lotto-Berlin einen Scheck in Höhe von 11 000 Euro erhalten. Das Geld fließt in die Sanierung der Remise auf dem Gelände der Villa Folke Bernadotte, einer Einrichtung des Mittelhofs. Die Instandsetzung wird auch vom Landesamt für Denkmalschutz sowie mit einer großzügigen Spende der Familie von Ardenne unterstützt. Die Remise gehört zum Gebäudeensemble der Villa Folke...

  • Zehlendorf
  • 17.07.15
  • 136× gelesen
Bauen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.