Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bildung

Geldsegen für die Schulen: Unterschiedliche Fördertöpfe mildern Investitionsstau

Tempelhof-Schöneberg. Marode Toiletten, undichte Fenster, Schwamm unter Dach: In Tempelhof-Schönebergs Schulen gibt es viel zu reparieren und instand zu setzen. Der Investitionsstau ist gewaltig. Aus verschiedenen Fördertöpfen stehen dem Bezirk in diesem Jahr knapp 21 Millionen Euro zur Verfügung, um ihn abzubauen. Gut sechs Millionen Euro erhält Tempelhof-Schöneberg aus Mitteln des Schulanlagensanierungsprogramms (SSP), aufgelegt vom Land Berlin. Neun Schulen im Bezirk profitieren davon in...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 259× gelesen
Bauen

Arbeiten an der Begegnungszone

Schöneberg. Die Bauarbeiten des Pilotprojekts verlaufen planmäßig. Jetzt werden im Bereich der Kreuzung Maaßen- und Nollendorfstraße die Bordsteine und die Pflasterung erneuert. Die Nollendorfstraße bleibt deshalb noch rund drei Wochen gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken und Häusern bleibt bestehen. Der Taxistand in der Maaßenstraße ist in die Kleiststraße vor Hausnummer 41-43 verlegt worden. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Renate Hoffmann informiert Sie gern über die Angebote. | Foto: Raabe

Sanierung und Schimmelbeseitigung

Für Sanierungen und Schimmelbeseitigungen ist die Firma inserf-Bautenschutz GmbH genau der richtige Ansprechpartner, denn mit seiner über 20-jährigen Erfahrung findet das TÜV-geprüfte Unternehmen für jedes Problem die richtige Lösung. "Voraussetzung ist immer die individuelle, kompetente Ursachenanalyse. Erst dann können die Schäden auch nachhaltig behoben werden", so der geschäftsführende Inhaber Hendryk Kaul, der den Fachbetrieb seit einem Jahr erfolgreich leitet. "So wird beispielsweise zum...

  • Mariendorf
  • 20.05.15
  • 129× gelesen
Bauen

Gleditschstraße: Linke scheitert mit Antrag auf Veränderung

Schöneberg. Sanierung, Modernisierung und Aufstockung der Wohnhäuser in der Gleditschstraße werden wohl kommen, wie vom Eigentümer geplant.In einem Antrag hatte die Gruppe der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung gefordert, ein Bebauungsplanverfahren für die Grundstücke Gleditschstraße 49-53, 57-63 und 67-69 einzuleiten. Der Antrag wurde gegen die Stimmen von Linken und Piraten zurückgewiesen. Er hatte bereits in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses keine Mehrheit gefunden. Zur...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 348× gelesen
Bauen
Da die Martin-Luther-Gedächtniskirche als national wertvolles Kulturdenkmal eingestuft ist, beteiligt sich der Bund an den Sanierungskosten. | Foto: HDK

Sanierung kann weitergehen

Mariendorf. Gute Nachricht für die Gemeinde der Martin-Luther-Gedächtniskirche (MLGK). Die Bundesregierung unterstützt in diesem Jahr die weitere Sanierung des evangelischen Gotteshauses mit 138 000 Euro.Das Geld wird aus dem Förderprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler 2015" überwiesen. Das Land Berlin beteiligt sich in gleicher Höhe an den Kosten. Die Kirche wurde von 1933 bis 1935 erbaut und steht heute aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz. Nach der...

  • Mariendorf
  • 20.04.15
  • 125× gelesen
Bauen

Gleditschstraße: moderate Umlage auf die Miete

Schöneberg. Der raue Ton ist harmlosen Fragen nach Balkongröße, Zahl der Blumenkästen und der Dicke des Fassadendämmmaterials gewichen. Die Mieter in der Gleditschstraße scheinen weitgehend ihren Frieden mit dem Eigentümer gemacht zu haben.Der hatte zunächst mit seinem Vorhaben für Protest und Widerstand gesorgt, die in den 60er-Jahren errichteten Häuser instand zu setzen, energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Außerdem werden die Dachgeschosse ausgebaut. Es entstehen 14 neue Wohnungen....

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 531× gelesen
  • 1
Bauen

Kita für 105 Kleine fertig saniert

Schöneberg. Die Kita "Haus der Kinder" hat die dritte Etage saniert und damit 25 neue Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen.Der Umbau für die neue Krippen-Etage in der Kurmärkischen Straße dauerte von März bis Dezember 2014. Weil es keinen zweiten Fluchtweg gab, musste die Etage bereits 2004 gesperrt werden. Er ist nun mit Hilfe einer Außentreppe geschaffen worden. Sie verbindet alle Stockwerke. In der obersten Etage wurden Räume, Bäder und Flure hergerichtet. Finanziert wurde das...

  • Schöneberg
  • 26.03.15
  • 170× gelesen
Bauen
Frisch saniert hat der Mariendorfer Gasometer den Eigentümer gewechselt. Nun wird eine neue Nutzungsidee für das alte Industriedenkmal gesucht. | Foto: HDK

Ein neues Innenleben für den sanierten Gasometer

Mariendorf. Nach der Übergabe der für drei Millionen Euro frisch sanierten Gasometerkonstruktion an den neuen Eigentümer ist der Gasag-Standort Mariendorf endgültig Geschichte. Der über 100 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gasometer soll ein neues Innenleben bekommen.Rund 100 Jahre lang wurde die Stadt mit im Mariendorfer Gaswerk produzierter Energie versorgt. Zur Zeit der vorletzten Jahrhundertwende galt das Kohle in Gas umwandelnde Werk als eine der modernsten Anlagen dieser Art in...

  • Mariendorf
  • 20.10.14
  • 1.306× gelesen
Sport
Auch der bayerische Spitzenfahrer Josef Franzl und sein Hengst Dream Magic BE haben sich angesagt. | Foto: Heiko Lingk

Flotte Sulkys auf der Trabrennbahn in Mariendorf

Mariendorf. In den vergangenen Wochen beherrschten ausnahmsweise nicht pfeilschnelle Traber, sondern monströse Bagger und Schaufellader das Geschehen auf der Mariendorfer Rennpiste. Aus gutem Grund: Die am Mariendorfer Damm/Ecke Kruckenbergstraße gelegene Anlage zeigte ernsthafte Abnutzungsspuren.Zu hart und zu steinig für sensible Pferdebeine - das war das Urteil aller Fachexperten. Daher wurde das Geläuf nun komplett saniert, um wieder optimale Bedingungen für die Wettkämpfe auf Deutschlands...

  • Marienfelde
  • 16.10.14
  • 300× gelesen
Bauen
Der berühmte Platz mit dem von den Berlinern "Hungerharke" getauften Luftbrückendenkmal braucht dringend eine Generalüberholung. | Foto: HDK

Bruchlandung für Sanierung vom Platz der Luftbrücke

Tempelhof. Der Platz der Luftbrücke vor dem einstigen Flughafen Tempelhof ist einer der bekanntesten Plätze der Stadt. Einer der schönsten ist der Platz trotz seiner städtebaulichen und historischen Bedeutung jedoch sicherlich nicht. Das will die BVV per Beschluss nun ändern lassen.Zu diesem Zweck ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf Antrag der CDU-Fraktion "ersucht", sich beim Land Berlin um die Wiederaufnahme in das "Plätzeprogramm" zu bemühen. Ursprünglich war geplant, die...

  • Tempelhof
  • 06.10.14
  • 458× gelesen
Bauen
Für den alten Gasometer suchen die neuen Eigentümer noch eine Nutzung. | Foto: Liptau

Ehemaliges Gaswerk bildet Auftakt zu neuer Serie

Mariendorf. Früher wurde hier Gas hergestellt, künftig wird unter anderem Bier gebraut: Das stillgelegte Gaswerk Mariendorf befindet sich im Umbruch. Es ist unser heutiges "Denkmal im Fokus". Mit der neuen Serie stellen das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und die Berliner Woche Baudenkmäler vor.Das Denkmalensemble aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts war in den vergangenen Monaten häufiger in den Medien vertreten. Zunächst, weil die Sanierungsarbeiten am dortigen, über 100 Jahre alten...

  • Mariendorf
  • 22.09.14
  • 2.298× gelesen
  • 1
Soziales

Schönebergs Wachgebäude marode, Fuhrpark überaltert

Schöneberg. Korrosionsschäden am Gebäude, erst zugeschraubte, dann nur zu kippende Fenster, weil die Beschläge ausgeleiert sind, ein geflickter Innenhof: Die Wache der Freiwilligen Feuerwehr an der Feurigstraße ist ziemlich marode."Sie ist aber keine Ruine", beschwichtigt Franz Müller. "Es gibt Wachen in Berlin, die sich in einem wesentlich schlechteren Zustand befinden. Es ist aber ärgerlich zuzusehen, dass das Gebäude einem unterm Hintern wegrottet." Müller ist auch Schriftführer und...

  • Schöneberg
  • 18.08.14
  • 79× gelesen
Bauen
Voraussichtlich noch bis zum Jahresende bleibt der Turm des Ullsteinhauses hinter einem Baugerüst verborgen. Die Klinkerfassade wird saniert. | Foto: HDK

Uhrenturm des Ullsteinhauses wird saniert

Tempelhof. Der 77 Meter in den Himmel ragende Turm des unter Denkmalschutz stehenden Ullsteinhauses ist komplett voraussichtlich bis zum Jahresende eingerüstet. Die Klinkerfassade muss saniert werden, teilt die Unternehmensgruppe Becker & Kries mit, der das Wahrzeichen seit 1985 gehört.Das historische, knapp 100 Jahre alte Gebäude am Tempelhofer Hafen, eine weithin sichtbare Landmarke, wurde im Auftrag der Verlegerfamilie Ullstein 1925/26 nach den Plänen des Architekten Eugen G. Schmohl in...

  • Tempelhof
  • 11.08.14
  • 633× gelesen
Wirtschaft

Weniger Bread & Butter macht Sanierung möglich

Tempelhof. Der ehemalige Flughafen bereitet dem Senat zurzeit sicherlich kaum Freude. Erst durchkreuzte der erfolgreiche Volksentscheid die Bebauungspläne bezüglich des freien Flugfeldes und nun will sich die Modemesse "Bread & Butter" aus dem Flughafengebäude zurückziehen. Zumindest teilweise.Seit 2009 findet die Messe zweimal jährlich jeweils einen Monat lang in allen Hangars, der Haupthalle und auf dem Flugvorfeld statt. Nach dem augenblicklichen Stand der Dinge wird es künftig wohl nur noch...

  • Tempelhof
  • 14.07.14
  • 100× gelesen
Sonstiges
Die Idee, den Marstall und weitere in der Breiten Straße stehende Gebäude in die ZLB zu verwandeln, findet nicht überall Zustimmung. | Foto: Caspar

Nach dem Aus für Tempelhof wird ein neues ZLB-Quartier gesucht

Mitte. Die Zentrale Landesbibliothek (ZLB) platzt aus allen Nähten. Ihre Standorte in der Breiten Straße 30-36 und die Amerika-Gedenk-Bibliothek am Blücherplatz 1 (Kreuzberg) sind sanierungsbedürftig und genügen nicht mehr heutigen Ansprüchen.Nach dem Aus für die Bibliothekspläne auf dem Tempelhofer Feld wurde jetzt der aus der Kaiserzeit stammende Marstall gegenüber dem Humboldtforum ins Gespräch gebracht. Manfred Rettig, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Berliner Schloss Humboldtforum,...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 577× gelesen
Sonstiges
Viele Spielplätze müssen dringend saniert werden. Das Bezirksamt hat jetzt grünes Licht vom Senat. | Foto: KEN

Senat hat 864.000 Euro zur Verfügung gestellt

Tempelhof-Schöneberg. Kinder, Eltern und Kitas können sich freuen. Der Senat hat das Spielplatz-Sanierungsprogramm des Bezirks für 2014 genehmigt.Es stehen 864 000 Euro zur Verfügung. Für die 17 Posten auf der Prioritätenliste sind 554 000 Euro veranschlagt. Hinzu kommen sieben "Nachrücker". Zähe Verhandlungen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft habe es insbesondere in der Frage der maschinellen Sanderneuerung gegeben, berichtete ein Mitarbeiter der Bezirksverwaltung...

  • Schöneberg
  • 05.06.14
  • 172× gelesen
Sonstiges
Das historische Landhaus Lichtenrade an der Bahnhofstraße verfällt zusehends, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. | Foto: HDK

Das Landhaus Lichtenrade verfällt immer weiter

Lichtenrade. In der BVV-Bürgerfragestunde wollte Karl Wachenfeld vom Unternehmernetzwerk Lichtenrade vom Bezirksamt jetzt wissen, wie sichergestellt werde, dass die Eigentümerin des Lichtenrader Landhauses ihre Erhaltungsverpflichtung für das Denkmal einhalte, statt durch Wasserschäden im Keller die Standfestigkeit aufs Spiel zu setzen.Die Antwort der zuständigen Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Grüne), gibt kaum zu Hoffnung auf den Erhalt der historischen Immobilie Anlass. "Das...

  • Lichtenrade
  • 26.05.14
  • 1.071× gelesen
Leute
Blick in die sanierte Toilettenanlage. | Foto: Friedrich-Bergius-Schule

Sanierte WCs der Friedrich-Bergius-Schule werden übergeben

Friedenau. Die Schülertoiletten in der Friedrich-Bergius-Schule sind sanier. Am 9. Mai werden sie in einer kleinen Feierstunde übergeben.Was lange währt, wird endlich gut. Seit zehn Jahren war der Zugang zur WC-Anlage wegen Einsturzgefahr von der Baupolizei gesperrt. Bei Starkregen standen die obere Etage und das Treppenhaus des Gebäudes unter Wasser. In den Dachbalken hatte sich Schwamm eingenistet. Schirmpilze wucherten aus der Toilettendecke. Vorbei, vergessen die Mühen engagierter...

  • Friedenau
  • 05.05.14
  • 273× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.