Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Umwelt
Anwohner Peter Kersten findet den Zustand der Grünanlage Marienhöhe "bedauerlich". | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sanierung frühestens 2020
Marienhöhe bleibt noch lange gesperrt

Peter Kersten ist gern in der Natur. Von seiner Wohnung am Alboinplatz aus geht er oft spazieren und kommt dabei auch an der Marienhöhe vorbei. Die Anlage, deren hügeliges Gelände zu einer Grundmoräne aus der letzten Eiszeit gehört, kennt der 71-Jährige seit seiner Jugendzeit. Wie sie heute aussieht, gefällt ihm jedoch längst nicht mehr. „Ich bedauere das“, sagt Kersten und meint damit, dass die Marienhöhe offensichtlich nicht so wie andere Parks im Bezirk gepflegt werde. „Eigentlich ist es...

  • Tempelhof
  • 11.01.19
  • 2.014× gelesen
  • 1
Bauen

Gasometer wird ab 2020 saniert

Schöneberg. Vor zehn Jahren haben Bezirksamt und die Euref AG vereinbart, den denkmalgeschützten Gasometer Schöneberg zu sanieren. Das soll nun im Rahmen der geplante Innenbebauung des Denkmals erfolgen. Eine Zeit- und Maßnahmeplan steht. Der Bauantrag für den Neubau soll Mitte des Jahres eingereicht werden. Mit dem Baubeginn ist 2020 zu rechnen. Erst muss die befristete Genehmigung der Veranstaltungshalle im Gasometerinneren auslaufen. Bis dahin legen Eigentümer und Untere Denkmalschutzbehörde...

  • Schöneberg
  • 23.12.18
  • 452× gelesen
Bauen

Fördermittel für die „Käseglocke“
30 000 Euro zur weiteren Sanierung der Königin-Luise-Gedächtniskirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland, unterstützt die Sanierung der Königin-Luise-Gedächtniskirche auf der Schöneberger Insel ein weiteres Mal. Die DSD hat Pfarrer Olaf Hansen einen Fördervertrag über 30 000 Euro überreicht. Die Mittel kommen von der Beck'schen Stiftung und der Glücksspirale, der Rentenlotterie von Lotto. Gedacht ist der Betrag für die Instandsetzung der Kirchenkuppel und für die Freilegung des Innenwandbilds...

  • Schöneberg
  • 21.12.18
  • 374× gelesen
Verkehr

Marode Unterführung

Schöneberg. Die Unterführung in der Rubensstraße ist in einem bemitleidenswerten Zustand, eine Behinderung für den Busverkehr und eine Gefahr für Behinderte und Radfahrer. Die alten, einengenden Zwischenstützen sind zwar abgebaut, doch an der Fahrbahn und den Gehwegen hat sich immer noch nichts getan. Die Bezirksverordneten haben daher das Bezirksamt aufgefordert, bei der Senatsverkehrsverwaltung aufs Neue darauf zu drängen, endlich die Rubensstraße an der Stelle zu begradigen und die Gehwege...

  • Schöneberg
  • 19.12.18
  • 41× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten an der U-Bahn

Schöneberg. In den kommenden vier Jahren wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 800 Millionen Euro in die Sanierung von Deutschlands größtem und ältesten U-Bahnnetz investieren. Mit den Bauarbeiten geht es am 4. Januar am Bahnhof Wittenbergplatz los. Hier werden wichtige Weichen erneuert. Während der Bauzeit wird immer eine der Linien U1, U2 und U3 fahren. Während des ersten Bauabschnitts bis 24. Februar verkehrt die Linie U1 wie gewohnt. Die U2 ist zwischen Bahnhof Zoo und Gleisdreieck,...

  • Schöneberg
  • 19.12.18
  • 105× gelesen
Bauen

Leuchten werden demontiert

Schöneberg. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden im Laufe des kommenden Jahres die Leuchten an den Yorckbrücken 1, 2, 5 und 27 bis 30 abgebaut. Die Brücken werden für ihre Instandsetzung demontiert. Für manche Brücken übernimmt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Naturschutz später eine neue Beleuchtung. Der Bezirk hat für Installation und Unterhalt der Brückenbeleuchtung weder Geld noch Personal. Auch sei das keine Pflichtaufgabe des Bezirksamts, so die Verwaltung. KEN

  • Schöneberg
  • 06.12.18
  • 37× gelesen
Bauen
Die Kirchenfenster der Zwölf-Apostel-Kirche aus Ginflaschen müssen saniert werden. Jetzt gibt es dafür Geld vom Bund. | Foto: KEN

Fördermittel für Ginflaschen
Zuschuss vom Bund zur Kirchenfenstersanierung

Weit und breit einmalig sind die historischen Ginflaschen-Kirchenfenster der Zwölf-Apostel-Kirche. Doch sie müssen dringend saniert werden. Dafür gibt es jetzt Geld vom Bund. Am 8. November hat der Haushaltsausschuss des Bundestags über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes entschieden. Die Gemeinde der Zwölf-Apostel-Kirche erhält 28 000 Euro für die Instandsetzung der ungewöhnlichen Kirchenfensterverglasung. Die ursprüngliche Verglasung wurde im Zweiten...

  • Schöneberg
  • 14.11.18
  • 444× gelesen
Bauen

10 000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Kirchhofsmauer wird instandgesetzt

Dem Kirchhof der alten Dorfkirche am Lehnepark kommt erneut eine Finanzspritze der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) zu. Mit einem Fördervertrag über 10 000 Euro soll die Mauer rechts vom Eingang bis zur Nord-Ost-Ecke und vom Grabmal Berlinicke-Opitz bis zum Wasserbecken instandgesetzt werden. Es ist bereits das dritte Mal, dass die DSD dank Spenden, Erträgen der ihr anvertrauten Stiftungen und Mitteln der Glücksspirale und Lotto-Rentenlotterie den Kirchhof unterstützt. Schon 2016 wurde...

  • Tempelhof
  • 08.11.18
  • 97× gelesen
Bauen
Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist in Wahrheit die in weiße Bauplanen eingekleidete Alte Mälzerei. Das Gebäude wird ab 2020 Mittelpunkt des neuen Reviers Lichtenrade. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

An der Alten Mälzerei geht's voran: 176 Wohnungen und Treffpunkte für Nachbarn geplant

Mit ihrem weißen Kleid erinnert die Alte Mälzerei derzeit ein wenig an die Reichstagsverhüllung 1995. Bauplanen, Gerüste und fleißige Arbeiter belegen: es geht voran. Thomas Bestgen, Geschäftsführer des Projektentwicklers UTB, hat am 17. Oktober über den aktuellen Stand informiert. „Die Mälzerei prägnant als Burg in der Mitte des neuen Reviers“, lautet die Vision von Bestgen. Vier Wohnhäuser werden um das denkmalgeschützte Gebäude herum neu gebaut. Direkt vor der Alten Mälzerei wird es einen...

  • Lichtenrade
  • 25.10.18
  • 2.408× gelesen
Umwelt
Diese Schwanenfamilie wird sich während der Sanierung einen anderen Lebensraum suchen müssen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Dem Blümelteich wird der Stöpsel gezogen

Der Blümelteich im Volkspark Mariendorf wird bis Anfang 2020 mit großem Aufwand saniert. Das Land Berlin stellt dafür zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Arbeiten könnten bereits im Herbst beginnen. Die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) stellte die Planung jetzt zusammen mit dem Landschaftsplanungsbüro TOPOS und dem Potsdamer Ingenieurbüro Obermeyer vor. Bei der Präsentation wurde deutlich, dass einiges an Arbeit auf die Planer zukommen wird. So ist die Uferbefestigung an einigen...

  • Mariendorf
  • 11.07.18
  • 2.687× gelesen
Umwelt

Bürgerdialog zum Blümelteich: Sanierung beginnt im kommenden Jahr

Der Blümelteich im Volkspark Mariendorf soll saniert werden. Das Straßen- und Grünflächenamt plant verschiedene Maßnahmen, um die Aufenthaltsqualität rund um das Kleingewässer zu verbessern. Ein wichtiger Teil der Sanierung ist die Schlammentnahme, damit sich der Wasserkörper regenerieren kann, wie das Straßen- und Grünflächenamt mittteilt. Darüber hinaus sollen die baulichen Anlagen erneuert werden, wozu beispielsweise die Treppen und die Teicheinfassungen gehören. Die Arbeiten sollen 2019...

  • Mariendorf
  • 01.07.18
  • 425× gelesen
Bauen

Klemmt es bei der Barrierefreiheit?
Behindertenbeirat kritisiert Sanierungsfortschritt im Rathaus Schöneberg

Zur Sanierung des Rathauses Schöneberg hat der Behindertenbeirat im Bezirk Tempelhof-Schöneberg heftige Kritik geäußert. Dessen Vorsitzende Marion Wilhelm sagt, derzeit sei weder ein Zeitpunkt für den Einbau barrierefreier Toiletten im ersten Obergeschos noch der funktionierender Hublifte für Rollstuhlfahrer in Sicht. Ein entsprechendes WC gebe es nur im zweiten Obergeschoss des Hauses, so die Vorsitzende. Und weiterhin sei Menschen im Rollstuhl der Weg zu Rathausfoyer, Bürgeramt,...

  • Schöneberg
  • 28.06.18
  • 166× gelesen
Bauen

Komplexes Vorhaben
Die Sanierung der Ruppin-Grundschule braucht Zeit

Anwohner wundern sich: Seit zwei Jahren ist die Ruppin-Grundschule in der Offenbacher Straße eingerüstet, und scheinbar tut sich nichts. Ein Nachbar hat in der Einwohnerfragestunde der Bezirksverordnetenversammlung nachgefragt. Nach seinen Beobachtungen seien keinerlei Untersuchungs- und Sanierungsarbeiten ausgeführt worden, sagt Reinhard Sch. Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) entgegnet, die Sanierung der Ruppin-Grundschule sei im Gange und momentan eines der „komplexeren bezirklichen Vorhaben“....

  • Friedenau
  • 18.05.18
  • 674× gelesen
Bauen
Nicht einladend: der Spielplatz an der Else Lasker-Schüler-Straße. | Foto: KEN
2 Bilder

Sanierungspläne für Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße vorgestellt

Das Grünflächenamt beabsichtigt, den heruntergekommenen Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße zu sanieren und ganz neu zu gestalten. Eine Informationsveranstaltung im Gemeindezentrum der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche bot erste Einblicke in die Planung. Mit dem Verkauf des ehemaligen polnischen Botschaftsgeländes an einen Privatinvestor, der dem Bezirk den Spielplatz spendiert hat, gebe es nun die Chance, das Areal neu zu gestalten, sagte die zuständige Stadträtin Christiane Heiß...

  • Schöneberg
  • 25.04.18
  • 730× gelesen
Kultur

Bezirksamt prüft Sanierung

Schöneberg. Das Bezirksamt wird bis Juni untersuchen, ob, wie und zu welchen Kosten die Stahlskulptur „Das Blaue Band“ und die Schrifttafeln am Hochbunker, beides in der Pallasstraße befindlich, saniert werden können. Ein entsprechender Antrag der Grünen-Fraktion zur Sicherung des Gedenkorts für ehemalige Zwangsarbeiter wurde in der BVV Tempelhof-Schöneberg angenommen. KEN

  • Schöneberg
  • 12.04.18
  • 30× gelesen
Kultur

Blaues Band muss saniert werden

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist einem Antrag der Grünen gefolgt und hat an das Bezirksamt den Auftrag zur Prüfung gegeben, ob, wie und zu welchen Kosten "Das Blaue Band" instandgesetzt werden kann. Die Stahlskulptur verbindet symbolisch die Sophie-Scholl-Schule mit dem Hochbunker in der Pallasstraße. Sie muss dringend saniert werden. Das Blaue Band erinnert an die Zwangsarbeiter, die von 1943 bis 1945 in der damaligen, zum „Ostarbeiterlager“ umfunktionierten...

  • Schöneberg
  • 30.03.18
  • 73× gelesen
Bauen

Lokhalle wird umfassend saniert

Schöneberg. Wie erst jetzt durch den Abgeordneten Sebastian Walter (Bündnis 90/Grüne) bekannt wurde, hat der Senat auf Vorschlag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz am 30. Januar beschlossen, die Lokhalle im Natur-Park Schöneberger Südgelände nicht allein nur instandzusetzen, sondern darüber hinaus wieder einer öffentlichen Nutzung zugänglich zu machen, für kulturelle Veranstaltungen und für Gastronomie. Die Grün Berlin GmbH erhält für diese Aufgabe zusätzlich mehr als drei...

  • Schöneberg
  • 21.02.18
  • 682× gelesen
  • 1
Bauen

Stadtbibliothek soll Platz im Kulturbaustein bekommen

Im Dezember stellte sich der Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg mit einer Podiumsdiskussion der Öffentlichkeit vor. Der Verein sucht noch weitere Mitstreiter, die die Idee von einem Kulturbaustein am Tempelhofer Damm unterstützen wollen. Vier Kultureinrichtungen sollen in einem Gebäude zusammengeführt werden. Bisher sind Bibliothek, Volkshochschule, Musikschule und Museum an verschiedenen Standorten im Bezirk verteilt. Der Freundeskreis sieht im Kulturbaustein „eine...

  • Tempelhof
  • 03.01.18
  • 397× gelesen
Bauen

Ausschreibung zur Strassenerneuerung in der Bahnhofstrasse

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin schreibt in der heutigen Ausgabe des EU-Amtsblattes die "Projektsteuerung im Straßenbau im Fördergebiet Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße" aus. Diese ist zu finden unter Dok.-Nr. 2017/S 237-492337  Als Beginn der Ausführung wird demnach der 1. März 2018 angepeilt. Es handelt sich demnach um ein Auftragsvolumen von rund 9,5 Mio. EUR. Laut der Ausschreibung seien die Baumaßnahmen im Bereich der Bahnhofstraße erforderlich, da "der...

  • Lichtenrade
  • 09.12.17
  • 493× gelesen
  • 1
Verkehr

U-Bahntunnel wird saniert

Schöneberg. Im Februar beginnen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit der Sanierung des Tunnels unter dem Mittelstreifen der Kleiststraße zwischen dem U-Bahnhof Wittenbergplatz und der Kreuzung An der Urania. Die Arbeiten sollen bis August 2020 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird der Mittelstreifen in der Kleiststraße abschnittsweise aufgerissen. In beiden Fahrtrichtungen fällt die Busspur weg. Sie wird für den allgemeinen Verkehr freigegeben. Der Nahverkehr ist nicht beeinträchtigt....

  • Schöneberg
  • 24.11.17
  • 65× gelesen
Bauen

25 000 Euro für Königin-Luise-Kirche: Stiftung Denkmalschutz unterstützt Sanierung

Schöneberg. Einen besonders schönen Moment erlebten die Gottesdienstbesucher der Königin-Luise-Kirche am 15. Oktober: Julia Beier vom Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbrachte Pfarrer Olaf Hansen einen Fördervertrag über 25 000 Euro. Mit dem Geld können der Sockelbereich, die Außentreppen und Fenster der neubarocken Kirche instandgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die gesamte Neuverfugung der Basalt-Sockelplatten, die Sanierung der Brüstungsgeländer,...

  • Schöneberg
  • 17.10.17
  • 309× gelesen
Kultur

Kein Wasser für den Nickelmann

Schöneberg. Der steinerne Wassergeist unter der U-Bahn am Nollendorfplatz wird womöglich weiterhin ein Schattendasein fristen müssen. Das Bezirksamt hat für eine von der BVV im Mai beschlossene Sanierung des denkmalgeschützten Nickelmann-Brunnens kein Geld. Die zuständige Dezernentin Christiane Heiß (Grüne) machte geltend, dass der Nollendorfplatz nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr im ursprünglichen Zustand wiederhergestellt worden sei und damit auch nicht das Seerosenbassin und der...

  • Schöneberg
  • 07.10.17
  • 232× gelesen
Bauen

Halbzeit bei Sanierung

Schöneberg. Die ersten beiden Bauabschnitte der Sanierung der Königin-Luise-Gedächtniskirche auf der Schöneberger Insel sind abgeschlossen. Weitere sind noch zu bewältigen. „Wir sind dankbar und zuversichtlich zugleich“, so der Vorsitzende des Gemeindekirchenrats, Carsten Janson, und Pfarrer Olaf Hansen als stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Mit einer „Halbzeit“-Andacht mit Turmblasen feierte die evangelische Königin-Luise-und-Silas-Kirchengemeinde das bisher Geleistete....

  • Schöneberg
  • 06.09.17
  • 43× gelesen
Bauen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 362× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.