Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Bauarbeiten im Thälmann-Park

Prenzlauer Berg. Seit 10. Februar werden ein Schacht sowie eine Entwässerungsleitung im Ernst-Thälmann-Park saniert. Die Arbeiten werden etwa drei Wochen dauern. Da sich die Baustelle an der Kreuzung mehrerer Wege befindet, wird die Fußgängerführung hinter dem Denkmal und entlang des Kinderspielplatzes geändert. Die Umleitungen sind ausgeschildert. my

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.25
  • 61× gelesen
Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 144× gelesen
Bauen
Die Immanuelkirche an der Prenzlauer Allee 28.  | Foto: Immanuelkirchgemeinde

„Dem Himmel 34 Meter näher“
Tag des offenen Denkmals in der Immanuelkirche

Der alljährlich in Deutschland stattfindende Tag des offenen Denkmals steht an. Wie in den vergangenen Jahren wird sich auch die Evangelische Immanuelkirchgemeinde, Prenzlauer Allee 28, am 7. und 8. September 2024 beteiligen. In diesem Jahr findet das unmittelbar vor der geplanten Sanierung der Außenhülle der Kirche statt. Aus diesem Anlass wird es eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche geben. Und das steht am Sonnabend, 7. September, auf dem Programm: offene Kirche und Ausstellung von 11...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.24
  • 296× gelesen
Umwelt

Grillen derzeit nicht erlaubt
Herzstück des Mauerparks saniert

Eine wichtige Etappe der Sanierung des alten Mauerparks ist abgeschlossen. Das knapp 20 000 Quadratmeter große Rasenplateau ist von der landeseigenen Grün Berlin GmbH fertiggestellt und vom Bezirksamt freigegeben worden. Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks hat die Qualität des 1994 angelegten alten Teils des Mauerparks deutlich gelitten. Ziel der seit 2018 mit Bürgern abgestimmten Sanierungsmaßnahmen ist es deshalb, die Flächen im und um den beliebten Park klimaangepasst weiterzuentwickeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.24
  • 186× gelesen
Umwelt
Auf der großen Liegewiese im alten Teil des Mauerparks ist jetzt der Rasen erneuert worden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Karaoke startet am 16. Juni
Neuen Rasen auf dem Park-Plateau verlegt

Damit Erholungssuchende wieder auf frischem Grün auf der Wiese im Mauerpark liegen können, hat die Grün Berlin den Rasen auf 20 000 Quadratmetern erneuern lassen. Unter der Rasenfläche wurde eine Bewässerungsanlage installiert, damit der neue Rasen an trockenen Tagen mühelos bewässert werden kann. Zuletzt war die Rasenfläche nicht mehr ansehnlich. Braune Grasnaben und zuletzt auch Bauarbeiten in einem Bereich am Rasen ließen ihn vernachlässigt aussehen. Die Erneuerung des Rasens ist Teil des...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.24
  • 434× gelesen
Bauen
Im mittleren Spielplatzbereich wurden die originalen Klinkermauern erhalten und eine Anlage zum Klettern, Balancieren und Schwingen neu aufgebaut. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Historischer Spielberg saniert
Spielgelände im Ernst-Thälmann-Park ist freigegeben

Seit 2020 wird der Ernst-Thälmann-Park im Bereich Greifswalder Straße/ Danziger Straße saniert und klimaresistent umgestaltet. Nun ist als ein letzter Mosaikstein im Zuge der Erneuerung auch die Sanierung des Spielberges im Park abgeschlossen worden. Errichtet wurde der Ernst-Thälmann-Park zwischen Greifswalder Straße, Danziger Straße und Bahngleisen auf dem Gelände der früheren IV. Städtischen Gasanstalt. Diese lag ab 1873 am damaligen Stadtrand und versorgte die Berliner über 100 Jahre lang...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.24
  • 587× gelesen
Bauen
In der Bornholmer Schule an der Ibsenstraße lassen sich die Heizungen nicht regulieren und es wird im Schulgebäude unerträglich warm. Deshalb fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV eine zügige Sanierung der Heizungsanlage. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Da muss das Bezirksamt ran"
Energieverschwendung durch kaputte Heizung

Die Pankower Grünen wollen die marode Heizungsanlage in der Bornholmer Grundschule schnellstmöglich sanieren lassen. Deshalb stellen sie in der BVV einen entsprechenden Antrag. Seit Jahren sei bekannt, dass die Heizung der Grundschule an der Ibsenstraße veraltet ist, heißt es von den Bündnisgrünen. Die Temperatur im Schulgebäude lässt sich nicht regulieren, wodurch es im Winter in der Schule extrem heiß wird. Damit der Aufenthalt in einigen Räumen, Fluren oder etwa der Turnhalle erträglich...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.24
  • 434× gelesen
Bauen

Baumfällungen für neue Sporthalle

Prenzlauer Berg. Seit November 2023 finden auf dem Gelände der Gustave-Eiffel-Schule, Hanns-Eisler-Straße 78, umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen statt. Die Schule wird als sechszügige Integrierten Sekundarschule (ISS) modernisiert und um eine neue Sportstätte erweitert. Zunächst wurde die alte Sporthalle abgerissen, um an dieser Stelle einen zweigeschossigen Neubau mit Mehrzweckraum und Mensa zu errichten. Dazu müssen voraussichtlich in der 8. und 9. Kalenderwoche, also bis 29....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 229× gelesen
Umwelt

Behutsam weiterentwickelt
Mauerpark wird saniert

Nach Abschluss der Arbeiten am Projekt „Erweiterung des Mauerparks“ vor drei Jahren begannen Senat, Grün Berlin GmbH und Bezirksamt Ende vergangenen Jahres mit der Sanierung und Weiterentwicklung des „ursprünglichen Mauerparks“ entlang der Schwedter Straße. Zunächst fanden Arbeiten im Bereich des Birkenwäldchens bis zum Moritzhof statt. Jetzt soll der zentrale Bereich des Mauerparks saniert werden. Mit dem Rasenplateau wird die zentrale Fläche des ursprünglichen Mauerparks behutsam saniert. Am...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.23
  • 230× gelesen
Bauen
Sie nahmen am Richtfest teil (von links): der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Eigentümer Hans Georg Näder, der Projektleiter Bötzow Berlin, Bernd Kemmerling, und Harald Müller, Partner bei David Chipperfield Architects Berlin. | Foto: Ottobock/Marion Schönenberger
4 Bilder

"Historie und Moderne verschmelzen"
Richtfest auf der Bötzow-Brauerei

Auf dem Gelände der früheren Bötzow-Brauerei an der Prenzlauer Allee 242-246 sind die ersten beiden von vier geplanten Neubauten im Rohbau fertig. Nachdem in den zurückliegenden Jahren die alten Brauereigebäude (erbaut 1864 bis 1884) saniert worden sind, werden diese nun durch Neubauten ergänzt. Die Bemühungen, das Gelände der früheren Bötzow-Brauerei wieder zu beleben, reichen bis ins Jahr 1995 zurück. Seinerzeit hatte die Metro AG das Areal erworben. Das damalige Bezirksamt Prenzlauer Berg...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.23
  • 1.768× gelesen
Soziales

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen
Bauen
Das Bestandsgebäude der Kita „Bewegungsreich“ wurde saniert. Im Gartenbereich entsteht ein Anbau, der im kommenden Jahr fertig sein wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Richtfest gefeiert
Kita "Bewegungsreich" wächst

Der Rohbau für den Erweiterungsbau der Kita "Bewegungsreich" an der Hanns-Eisler-Straße 82 ist fertiggestellt und feierte Richtfest. Die Kita "Bewegungsreich" wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderungsprogramm Nachhaltige Erneuerung und durch Eigenmittel des Trägers Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH seit 2021 bei laufendem Betrieb saniert und um einen dreigeschossigen Neubau erweitert. Die Kita befindet sich in einem früheren DDR-Typen-Plattenbau, der inzwischen saniert wurde. Im Neubau an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.23
  • 701× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll ab 2025 endlich umgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

2025 geht’s los
Tramhaltestelle wird umgebaut

Ab 2025 soll die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße umgebaut werden. Außerdem ist eine Sanierung des Fußgängertunnels von der Haltestelle zum S-Bahnhof geplant. Darüber informiert Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) in ihrer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD). Der Umbau der Haltestelle ist bereits seit einigen Jahren im Gespräch. Nun sind die Planungen bereits sehr konkret. Unter anderem soll die Haltestelle barrierefreier werden. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.23
  • 1.640× gelesen
  • 1
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Kultur
Das Theater o.N. zieht aus der Kollwitzstraße in die Fröbelkapelle auf das Bezirksamtsgelände um. Diese hat auch einen separaten Eingang zur Prenzlauer Allee hin. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neuer Standort gefunden
Theater o.N. zieht in die Fröbelkapelle

Das Theater o.N. wird von der Kollwitzstraße in die Kapelle auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17 umziehen, wo es eine neue Spielstätte erhält. 1979 wurde das Kindertheater o.N. gegründet. Zunächst spielte man in der Knaackstraße. Als die Gruppe o.N./Zinnober dort vom Rauswurf bedroht war, bot der Eigentümer der Kollwitzstraße Gewerberäume im Souterrain und Erdgeschoss an. Das Haus an der Kollwitzstraße 53, in dem sich das Theater befindet, wurde in den 90er-Jahren von den jetzigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 782× gelesen
  • 1
Sport
Die Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park hat nach 20-monatiger Sanierung wieder für Wasserratten geöffnet. | Foto: Elke A. Jung-Wolff/BBB
4 Bilder

Ab ins Hallenbad!
Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park wieder auf

Rund 20 Monate wurde die Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park saniert, nun geht sie erneut ans Netz: Am Montag, 9. Januar 2023, öffnet das Hallenbad unweit vom S-Bahnhof Greifswalder Straße wieder seine Türen für Besucher. Die Schwimmhalle mit ihrem 25-Meter-Becken wurde saniert und die gesamte Technik erneuert. Die Halle erhielt im Inneren neue Farben und eine neue Schalldämmung. Anstelle des Kleinkindplanschbeckens entstand ein Lehrschwimmbecken aus Edelstahl, das Platz für Kurse bietet und mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.23
  • 2.523× gelesen
Umwelt
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki, die Staatssekretäre Markus Kamrad und Christian Gaebler sowie Christoph Schmidt (von links), Vorstandsvorsitzender Grün Berlin Stiftung, gaben an einem visualisierten Bild vom aufgewerteten Mauerpark den Startschuss für die bevorstehende Sanierung. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Der „alte“ Mauerpark wird jetzt aufgewertet
Klimaresistente Bäume und neue Bewässerung geplant

Nach Abschluss der Arbeiten an der Erweiterung des Mauerparks vor zwei Jahren nehmen Senat, Grün Berlin GmbH und Bezirksamt nun die behutsame Sanierung und Weiterentwicklung des „ursprünglichen Mauerparks“ entlang der Schwedter Straße in Angriff. Die Arbeiten beginnen dieser Tage in einem ersten Bauabschnitt im Bereich des Birkenwäldchens und ziehen sich bis zum Moritzhof hin. Bis 2027 werden mit dem ursprünglichen Mauerpark und einigen ihn umgebenden Arealen insgesamt etwa 135 000 Quadratmeter...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.22
  • 585× gelesen
Umwelt
Sandra Obermeyer, Rona Tietje und Manuela Anders-Granitzki (von links) durchschnitten zur Platzeröffnung ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Trampelpfade wurden zu richtigen Wegen
Stadtplatz an der Danziger Straße lädt zum Verweilen ein

Der Stadtplatz an der Danziger Straße zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet worden. Im zurückliegenden Jahr war er von einem Bauzaun umgeben, der nach dem Anwachsen neuer Sträucher und Rasenflächen kurz vor der offiziellen Eröffnung entfernt werden konnte. Gemeinsam mit Anwohnern sowie Kindern aus der benachbarten Kita und deren Eltern nahmen die Abteilungsleiterin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.22
  • 521× gelesen
Bildung
Das Gymnasium am Europasportpark soll nun früher als vom Senat ursprünglich vorgesehen saniert werden. Dafür gibt es 40 Millionen Euro vom Senat. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Gymnasium wird früher saniert
Proteste der Schulgemeinschaft am Europasportpark hatten Erfolg

Seit Monaten war er Gesprächs- und Protestthema: der ruinöse Bauzustand des Gymnasiums am Europasportpark. Nach einer Demonstration vor dem Roten Rathaus und Gesprächen mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zeichnet sich nun eine Lösung ab. In dem Typenbau aus DDR-Zeiten an der Kniprodestraße 29 hatte viele Jahre das Coubertin-Sportgymnasium sein Zuhause. Zum Schuljahr 2014/15 zog das Schul- und Leistungssportzentrum nach Hohenschönhausen um. Seitdem wird das Gebäude von...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.12.22
  • 754× gelesen
Umwelt

Der Spielplatz wird saniert

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt lässt den Spielplatz an der Malmöer Straße 8 sanieren. Unter anderem werden die Wege auf dem Spielplatz instandgesetzt und Bänke ergänzt. Des Weiteren wird die Umrandung der Sandspielfläche ersetzt und das Fallschutzmaterial ausgetauscht. Danach wird der Spielplatz mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Die Kosten für die Sanierung werden aus Mitteln des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms finanziert. Sie betragen zirka 145 000 Euro. Das Straßen- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.22
  • 209× gelesen
Kultur
Die Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde Pankow, Kerstin Lindstädt (Mitte), erläutert der Ortskuratorin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Julia Beier, und Bürgermeister Sören Benn, welche restauratorischen Arbeiten im Pratersaal ausgeführt werden. | Foto:  Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Berliner Prater wird restauriert und saniert
Arbeiten laufen nicht wie erwartet

Mit der Sanierung des Praters an der Kastanienallee geht es voran. Es gibt aber erhebliche Verzögerungen. Dieses Fazit lässt sich nach einer Besichtigung durch Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ziehen. Der Prater ist eine der ältesten noch erhaltenen Vergnügungs- und Erholungsstätten Berlins. Er ist ein Zeugnis der wachsenden Stadt des 19. Jahrhunderts. Seine Geschichte lässt sich bis auf das Jahr 1837 zurückverfolgen. Zu dieser Zeit befand sich an der Stelle ein Etablissement für...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.22
  • 1.142× gelesen
Umwelt
Staatssekretärin Ülker Radziwill (rechts) enthüllte mit den Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje (links) die Skulptur „Albert und Einstein“ und eröffnete damit den sanierten Einsteinpark. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Einsteinpark saniert
Freizeit genießen mit „Albert und Einstein“

Mit der feierlichen Enthüllung der Skulptur „Albert und Einstein“ eröffneten die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill, Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU) den neugestalteten Einsteinpark. Das restaurierte Kunstwerk der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach in der Parkmitte soll Albert Einstein mit seinem jüngeren Ich, vertieft in ein Selbstgespräch,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 786× gelesen
Verkehr

Provisorium wird abgebaut
Straßenbahn steht zwei Wochen still

Für die Sanierung der Gleisrampe zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Vinetastraße war die Straßenbahn auf ein provisorisches Gleis im Straßenbereich verlegt worden. Nun sind die Arbeiten an der Rampe abgeschlossen und die provisorische Straßenbahntrasse hat ausgedient. Für ihren Rückbau muss der Straßenbahnverkehr noch einmal für zwei Wochen unterbrochen werden, teilt die BVG mit. Deshalb ist von Montag, 24. Oktober, bis Sonntag, 6. November, der Straßenbahnverkehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.22
  • 262× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.