Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen

Nach nur vier Monaten Bauzeit
Am 6. Oktober wurde in der Panke-Schule Richtfest gefeiert

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zahlreiche neue Schulgebäude errichten. Eines dieser Neubauprojekte ist die Panke-Schule in der Galenusstraße 64. Bei der Panke-Schule handelt es sich um eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ mit derzeit 90 Plätzen. Sie ist eine von drei Förderschulen im Bezirk. Der Schulneubau auf dem Grundstück an der Galenusstraße ist einer von zehn Neubauten der...

  • Niederschönhausen
  • 18.10.21
  • 195× gelesen
Bildung

Kannste mir mal helfen?
Jusos wollen, dass Schüler künftig ihre Lehrer duzen

Siezt du noch oder duzt du schon? Wie bei Ikea und in ganz Schweden sollen Schüler ihre Lehrer duzen. Die Deutschlehrerin Frau Müller ist dann die Heike und duzt ebenfalls ihre Schüler. So wollen es zumindest die Jungsozialisten (Jusos), die auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen entsprechenden Antrag der Neuköllner Jusos beschlossen haben. „Wir wollen, dass Schüler*innen ihre Lehrer*innen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 1.916× gelesen
Wirtschaft
Stromnetz-Geschäftsführer Thomas Schäfer, Radio-Moderator Big Moe (im weißen Overall) sowie Mitarbeiter der betreuenden Vereine meredo und Helliwood media & education verschönerten die Trafostation in der  Varziner Straße 3 in Friedenau. | Foto: Stromnetz Berlin
3 Bilder

Grau war gestern
Gewinner des Stromkastenstyling 2020 sind gekürt

Unter dem Motto „Grau war gestern“ veranstaltet Stromnetz Berlin seit 2009 das Projekt Stromkastenstyling. Dabei können Schulklassen an Stromkästen und Trafostationen in ihrem Kiez ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kürzlich fand wieder die Prämierung der coolsten Stromkästen statt. Schon traditionell wird die mit dem Wettbewerb verbundene Preisverleihung durch den Radiomoderator Big Moe vorgenommen. Diesmal hat Big Moe das Mikrofon zur Seite gelegt und gemeinsam mit Stromnetz...

  • Friedenau
  • 11.10.21
  • 361× gelesen
Bildung
Weil bereits eine Altlastensanierung im Innern erfolgt, steht auf dem Grundstück der ehemaligen Australischen Botschaft schon ein Bauzaun. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Botschaft wird zum Bildungscampus
Schule und Kita ziehen in denkmalgeschützte Immobilie

Das Gebäude der ehemaligen Australischen Botschaft an der Grabbeallee 34 steht seit zwei Jahren wieder leer. Abgesperrt ist das Grundstück mit einem Bauzaun. Doch was soll mit dieser Immobilie passieren? Das Gebäude ist eine Immobilie mit wechselvoller Geschichte. Von 1973 bis 86 war es Sitz der Australischen Botschaft in der DDR. Nachdem sie ausgezogen war, übernahm Anfang der 90er-Jahre die damalige Treuhandliegenschaftsgesellschaft ihre Verwaltung. Diese verkaufte sie an einen privaten...

  • Pankow
  • 09.10.21
  • 581× gelesen
Soziales
2 Bilder

Altstadt Köpenick
Wir räumen hier auf!

„Warum werfen die Großen ihre Zigarettenstummel auf die Strasse? Und die Trinkbecher? Das sieht doch nicht schön aus!“ Mit Gummihandschuhen, Holzzangen und Mülltüten zogen sie am 1. Oktober los: Kinder der 1. und 4. Klasse der Mosaik-Grundschule aus Schöneweide. Die Köpenicker Altstadt war das Ziel. Dort staunten die Passanten nicht schlecht: Kinder räumen den Dreck weg, den vor allem Erwachsene auf die Strasse werfen. Unterstützt wurde die Aktion vom Verein Altstadt Köpenick e.V. Als Dank gab...

  • Köpenick
  • 08.10.21
  • 526× gelesen
  • 1
Bildung
Stefanie Klug, Mitinhaberin der Bioladen Grünschnabel GmbH. | Foto: Berliner Schulpate

Berliner Schulpate
Scharfe Paprika, Peperoni und Ingwer probieren

Stefanie Klug ist seit 2019 bei Berliner Schulpate aktiv. Der gelernten Tischlerin, studierten Innenarchitektin und heutzutage Mitinhaberin des Bioladen Grünschnabel in Tempelhof ist es wichtig, dass bereits Grundschulkinder verschiedenste Berufe kennenlernen, insbesondere diejenigen, die aufgrund ihres familiären Hintergrunds gar nicht mehr wissen, was es heißt, einen Beruf zu haben und arbeiten zu gehen. Sie versteht ihr Engagement nicht als Nachwuchsakquise für ihre Branche, den...

  • Tempelhof
  • 08.10.21
  • 262× gelesen
Bildung

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 112× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auf der Hauptstraße?

Rummelsburg. Im Bereich zwischen Schlichtallee und Gustav-Holzmann-Straße soll auf der Hauptstraße Tempo 30 angeordnet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. Die Rummelsburger Hauptstraße ist eine stark befahrene Hauptverkehrsstraße und führt durch ein Wohngebiet, das derzeit noch vergrößert wird. Neu hinzukommen schon bald eine Grundschule an der Georg-Löwenstein-Straße und ein Bürogebäude...

  • Rummelsburg
  • 22.09.21
  • 87× gelesen
Politik

Eine Maske pro Woche

Berlin. Der Senat hat für das Personal an den Grund-, weiterführenden und beruflichen Schulen für die Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien insgesamt 520 000 FFP2-Masken und 520 000 OP-Masken zur Verfügung gestellt. Grundlage der Berechnung waren 52 000 Personen, die jeweils zehn FFP2- und OP-Masken bekommen haben. „Dabei wurde von einem Bedarf pro Person von einer Maske pro Woche ausgegangen“, so Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers in der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Mario...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 121× gelesen
Kultur

Richtfest auf dem Campus Efeuweg

Gropiusstadt. Auf dem Campus Efeuweg ist Richtfest für das Zentrum für Sprache und Bewegung gefeiert worden. Ende kommenden Jahres soll es fertig sein. Dann steht es nicht nur für die Schulen auf dem Campus, sondern auch für die Nachbarschaft offen. Die Volkshochschule und die Musikschule wollen dort Sprach-, Musik- und Bewegungskurse anbieten. Ebenfalls geplant ist ein 170 Quadratmeter großes Café. Der Neubau wird als Premiumprojekt vom Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und...

  • Gropiusstadt
  • 12.09.21
  • 82× gelesen
Bauen

Neue Schule kann gebaut werden

Karlshorst. Die BVV hat mit großer Mehrheit einen Beschluss zum Bebauungsplan für die Parkstadt Karlshorst gefasst. Damit kann nach vielen Jahren Diskussion nun endlich eines der größten Bauvorhaben im Bezirk weiter Gestalt annehmen. Auf dem rund zwölf Hektar großen Areal entstehen rund 1100 Wohnungen, davon 252 mietpreis- und belegungsgebunden, ein Kitaneubau mit 130 Plätzen, eine Nahversorgungseinrichtung, Grün- und Spielflächen sowie eine für den Bezirk so wichtige dreizügige Grundschule....

  • Karlshorst
  • 11.09.21
  • 789× gelesen
Bildung

Rund 8000 Filter an Schulen

Berlin. Von den bis zum Beginn der Sommerferien an die Schulen gelieferten 7747 mobilen Luftreinigungsgeräten wurden nach Stand Ende Juni 90 Prozent angeschlossen. Mittlerweile dürften das fast alle sein, sagt Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP). Die Luftfilter sind gerade im Herbst wichtig, wenn nicht ständig bei offenem Fenster gelüftet werden kann. DJ

  • Mitte
  • 05.09.21
  • 201× gelesen
Soziales

Pläne für den besten Schulweg

Neukölln. Insgesamt 1150 Schulwegpläne wurden kürzlich an 15 Grundschulen übergeben. Sie haben ein A3-Format und zeigen Erstklässlern, an welchen Straßen besondere Vorsicht geboten ist. So können sie gemeinsam mit den Eltern den sichersten Weg zur Schule erkunden. „Kinder sollen früh lernen, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen. Es ist wichtig, dass sie fähig sind, allein zur Schule zu gehen und nicht mit dem Elterntaxi gebracht werden“, sagt Bildungsstadträtin Karin Korte...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.09.21
  • 56× gelesen
Politik

Querelen um Quarantäne
Amtsärzte gegen pauschale Quarantäne für Schulklassen und Kita-Gruppen

Der Vorgang hat Anfang dieser Woche für Aufregung gesorgt. Die Gesundheitsämter hatten einstimmig eine Strategieanpassung in Schulen und Kitas beschlossen. Statt wie bisher bei einem Corona-Fall pauschal ganze Klassen und Gruppen in 14-tägige Quarantäne zu schicken, wollten die Amtsärzte das nur noch für die positiv getesteten Kinder. Die anderen sollten weiter die Schule oder Kita besuchen können. Diesen „Berliner Weg“ würden auch Hamburg, NRW und Hessen gehen, schrieb Neuköllns Amtsarzt...

  • Mitte
  • 31.08.21
  • 401× gelesen
Bildung

Kleingärten für Schulerweiterung

Mariendorf. Das Eckener-Gymnasium platzt aus allen Nähten. Deshalb haben die Bezirksverordneten darum gebeten, die benachbarte Kleingartenanlage „Kaisergarten“ an der Ecke Kaiser- und Küterstraße zu entwidmen, damit sich die Schule erweitern kann. Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Bü90/Grüne) teilt nun mit, dass das Grundstück als „Grünfläche mit dem Gemeinbedarf Schulsportplatz“ festgesetzt sei. Somit stehe es grundsätzlich zur Bebauung zur Verfügung. Die 15 Kleingärten seien als...

  • Marienfelde
  • 30.08.21
  • 95× gelesen
Bildung
Einen außerschulischen Lernort auf dem Schulhof bietet der Wissenschaftstruck, der derzeit in Britz Station macht. | Foto:  Hans-Riegel-Stiftung

Zukunft zum Anfassen
Truck und Experten laden Britzer Schüler zum Ausprobieren ein

Noch bis 7. September können sich Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums mit Zukunftstechnologie auseinandersetzen. Auf ihrem Pausenhof an der Parchimer Allee macht nämlich der „Touch-Tomorrow-Truck“ Station. Ziel ist es, Jugendliche für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu interessieren. Das Projekt wird finanziert von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung. Hans Riegel ist einer der Väter des berühmten Haribo-Konfekts. Zudem wird es von den Bundeagenturen für Arbeit...

  • Britz
  • 30.08.21
  • 120× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Hasso von Hugo Maskenbildnerschule

Hasso von Hugo Maskenbildnerschule: Die Schule eröffnete am 13. August im Obergeschoss der East Side Mall eine weiteren Ausbildungsstätte. Tamara-Danz-Straße 11, 10243 Berlin, www.maskenbildnerschule.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 21.08.21
  • 42× gelesen
Bauen

Sanierung bei laufendem Betrieb
Mehrzweckgebäude der Neuköllner Elbe-Grundschule steht

Bis die Elbe-Grundschule in der Elbestraße 11 fertig saniert ist, wird es noch drei Jahre lang dauern. Aber immerhin ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Das neue zweistöckige Mehrzweckgebäude füllt sich nun mit Leben. Rund 270 Mädchen und Jungen besuchen die kunstbetonte Grundschule. Weil die Schülerzahlen stetig steigen, soll sie in Zukunft jedoch drei statt zwei Züge haben. Dafür werden rund 800 Quadratmeter mehr Fläche gebraucht. Außerdem ist das Gebäude in die Jahre gekommen....

  • Neukölln
  • 20.08.21
  • 187× gelesen
Kultur
Foto: Ensemble Franziska Seeberg
3 Bilder

Kinder-Musiktheater am Hahneberg
Was erzählen dir die Bäume?

Spandaus höchste Erhebung ist seit Jahrzehnten beliebtes Naturschutzgebiet. Am 26.8.21 um 9.00 Uhr feiert die Regisseurin Franziska Seeberg in Zusammenarbeit mit der Naturschutzstation Hahneberg eine besondere Premiere unter freiem Himmel für Kinder ab fünf Jahren. Die Gäste sind eingeladen, in der ca. achtzigminütigen Erkundung "HINTERM HAHNEBERG" sich selbst und ihre Umgebung mit allen Sinnen zu erfahren.  An einem Ort, wo Barfuß- und Aktionspfade dazu ermuntern, eine reiche Tier- und...

  • Spandau
  • 19.08.21
  • 172× gelesen
Bildung

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 177× gelesen
Bildung

Mörchenhefte für Drittklässler

Neukölln. Zum Auftakt des Schuljahres hat das Bezirksamt 2400 Mörchenhefte an Kinder der dritten Klasse verteilt. Das sind Hausaufgabenhefte, die auch über Nachhaltigkeit, fairen Handel und biologische Vielfalt informieren. In diesem Jahr steht der Klimaschutz im Mittelpunkt, die Mädchen und Jungen erfahren zum Beispiel etwas über erneuerbare Energien. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 17.08.21
  • 32× gelesen
Bildung

Interessiert am Lehrer*innen-Beruf?
Freiwilliges soziales Jahr an der Evangelischen Schule Köpenick

Wie für alle Schulen war das letzte Schuljahr für die Evangelische Schule Köpenick aufgrund der Corona-Krise eine Herausforderung. Zum Glück hatten wir für die vielfältigen Aufgaben, die in dieser neuen Situation anfielen, eine große Unterstützung: Unseren FSJ-ler! Wir haben sehr davon profitieren können, einen Mitarbeitenden zu haben, der kein ausgebildeter Lehrer ist, sondern frisch aus der eigenen Schulzeit die Institution Schule von der anderen Seite kennenlernen wollte. Was machen...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.08.21
  • 163× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auf der Hauptstraße anordnen

Rummelsburg. Auf der Hauptstraße im Bereich zwischen Schlichtallee und Gustav-Holzmann-Straße sollte Tempo 30 angeordnet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen, beantragt die Linksfraktion in der BVV. Die stark befahrene Hauptverkehrsstraße führt durch ein Wohngebiet, das aktuell durch die Howoge noch vergrößert wird. Ebenfalls in diesem Bereich befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle ohne gesicherte Straßenüberquerung. Hinzu kommen schon bald eine...

  • Rummelsburg
  • 13.08.21
  • 107× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.