Schule

Beiträge zum Thema Schule

Umwelt
7 Bilder

Menschen brauchen Bäume und in Zeiten des Klimanotstandes brauchen auch Bäume Menschen, die sie beschützen.
Wie aktiver Umweltschutz funktioniert

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - In den letzten Tagen habe ich mich mit vielen Leuten aus meinem Kiez, zwischen der Landsberger Allee und der Herzbergstr. unterhalten und viele interessante und liebenswerte Nachbarn kennengelernt. Eine stetig wachsende Gruppe von Menschen, denen ihr Umfeld nicht gleichgültig ist, kämpft zusammen mit der Interessengemeinschaft Drehscheibe für einen besseren Standort der notwendigen Drehscheibenschule in...

  • Fennpfuhl
  • 01.02.20
  • 507× gelesen
  • 1
Politik
14 Bilder

Wenn Nachbarn wieder Gemeinsamkeit erfahren
Wie für die "Sache" gekämpft wird

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Mein Artikel " Warum es soviel Empörung gibt", den ich am 10. Januar 2020 online gestellt habe, hat in den Sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook zu vielen interessanten Diskussionen geführt. Es gab sehr viele Befürworter der Initiative "Interessengemeinschaft Drehscheibe". Am gestrigen Tag, war nun bei schönsten Sonnenschein die angekündigte Mahnwache "zur Erhaltung von grünen Innenhöfen" hinter den...

  • Fennpfuhl
  • 18.01.20
  • 787× gelesen
  • 1
Politik
Mitstreiter der Bürgerinitiative "Schule in Not" protestieren vor dem Neuköllner Rathaus.  | Foto: cundali

Über 11 500 Unterschriften für saubere Schulen
„Schule in Not“ übergibt Bürgerbegehren an Bezirksverordnete

Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter und Hausmeister kritisieren seit Anfang 2019 gemeinsam lautstark den schlechten Reinigungszustand in öffentlichen Schulen in Neukölln – über die Bürgerinitiative „Schule in Not“. Jetzt haben sie einen wichtigen Erfolg erzielt. Das von der Initiative im März 2019 gestartete Bürgerbegehren „Saubere Schulen“ bekam die nötige Rückendeckung der Neuköllner: Über 11 500 Menschen unterschrieben das Begehren in der vorgeschriebenen Zeit. Die Hauptforderung lautet: Alle...

  • Neukölln
  • 18.01.20
  • 359× gelesen
Politik
2 Bilder

Drehscheibenschule an einem denkbar ungünstigen Ort geplant
Warum es so viel Empörung gibt

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Was ist eine Drehscheibenschule? Seit gestern weiß ich das - unter Interessengemeinschaftdrehscheibe@gmx.de erhält man eine kompetente Antwort. Ich möchte die Problematik kurz darstellen: Grundsätzlich geht es darum, dass insgesamt 6 Schulen in Lichtenberg einen teilweise hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Um diese Schulen zu sanieren wird ein Ausweichbau benötigt, damit die jeweilige Schülerschaft für die Zeit...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.20
  • 2.189× gelesen
  • 5
  • 2
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Politik
2 Bilder

Erster Runder Tisch zum Osteweg, zweite Veranstaltung im Februar
Weg für Schule und Sport noch nicht versperrt

Zum ersten Runden Tisch über den Osteweg hatte die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski am 17. Dezember von 17-19 Uhr alle beteiligten politischen Parteien, Senatsverwaltungen und Initiativen eingeladen, der rbb war mit einem Kamerateam ebenfalls vor Ort und strahlte seinen Beitrag am nächsten Abend in der Abendschau aus. Anwesend waren Abgeordnete und BVV-Mitglieder von CDU, den Grünen, FDP, SPD und den Linken, der Leiter des Schul- und Sportamtes, die Integrationsbeauftragte des...

  • Lichterfelde
  • 20.12.19
  • 938× gelesen
  • 2
Politik
6 Bilder

Mehrere hundert Menschen gingen für Sport und Schule auf die Straße
Osteweg: Kinder und Erwachsenen demonstrierten für eine Sporthalle und eine Schule

Mehrere hundert Kinder, Erwachsene und Politiker sind am Samstag, den 7. Dezember 2019 dem Aufruf der Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg gefolgt und haben an einer öffentlichen Demonstration für den Bau einer Schule und einer Sporthalle am Osteweg 53 und 63 in Steglitz-Zehlendorf teilgenommen. Der Sprecher der BI, Carsten Knorr, fasste die Gründe der Veranstaltung zusammen: „Wir haben uns heute hier versammelt, weil wir einen enormen Nachholbedarf an schulischer und sozialer...

  • Lichterfelde
  • 10.12.19
  • 1.946× gelesen
  • 4
Bauen
2 Bilder

Bürgerinitiative Osteweg kämpft weiter
Wie 92 Zentimeter Sport und Schule verhindern sollen

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg hat in ihrer letzten Presseerklärung, die Sie hier nachlesen können, und auch anhand der Veröffentlichungen der Berliner Morgenpost vom 25. Oktober verdeutlicht, wie aus ihrer Sicht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung & Wohnen (SenSW) Baurecht biegt und bricht: Mit Androhung disziplinarrechtlicher Konsequenzen, mit Regressforderungen und mit vorsätzlicher Beeinflussung der Entscheidungen der Denkmalschutzbehörden zum zweitgrößten...

  • Lichterfelde
  • 12.11.19
  • 6.442× gelesen
  • 1
  • 2
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Bauen

Meinung: Bildung ist Zukunft
Sport- und Schulstandort Osteweg - der skandalöse Umgang der rot-roten Senatsverwaltungen mit Flüchtlingen, Schülern, Politikern und Bürgern

Dort, wo der Bezirk Steglitz-Zehlendorf eine Montessori-Schule mit 1.000 Schulplätzen plus Kita und Krippe ansiedeln möchte, will der Berliner Senat eine Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) errichten und hat gestern mit den Baumfällarbeiten begonnen. Die Schülerzahlen in Berlin steigen prognostisch um mehr als 20.000 an, aber große Schulplätze werden nicht genutzt, die öffentlichen Schulen hier in Berlin vergammeln und über Jahrzehnte müssen SchülerInnen in Containern unterrichtet werden....

  • Lichterfelde
  • 18.10.19
  • 2.561× gelesen
  • 5
Politik

Skandalöses Verhalten der Senatsverwaltungen
Senat bricht Baurecht und biegt den Denkmalschutz

Der rot/rote Senat erklärt im Februar 2018, eine große Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) für bis zu 500 Personen am Osteweg errichten zu wollen. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf widerspricht, das Grundstück sei mit 5.000 qm viel zu klein und wir brauchen das Areal für eine Sporthalle und das daneben liegende denkmalgeschützte, seit 25 Jahren leerstehende Areal für eine Schule. Beide Grundstücke sind im Eigentum des Landes Berlin. Beide Areale fordert der Bezirk bereits seit 2015 vom Senat...

  • Lichterfelde
  • 09.10.19
  • 8.147× gelesen
  • 2
  • 7
Bildung

Grundschule am Weißen See stellt sich vor

Weißensee. Die Grundschule am Weißen See, Falkenberger Straße 31, veranstaltet am 11. September einen Tag der offenen Tür ein. Ihr eigentliches Schulgebäude an der Amalienstraße wird bis 2021 saniert. Eingeladen sind zum Tag der offenen Tür künftige Schulanfänger und deren Eltern. Sie können von 9 bis 11 Uhr Unterricht miterleben. Ab 15 Uhr sind Kinder und Eltern dann beim Schulfest willkommen. Schüler oberer Klassen führen sie auf Wunsch durchs Schulhaus. Weiterhin bieten Lehrkräfte und...

  • Weißensee
  • 02.09.19
  • 939× gelesen
Politik

Anna-Essinger Grund- und Oberschule sollen an den Osteweg
Bezirk legt dem Senat erneut das Konzept für eine Schule am Osteweg vor

Die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf hat am 23. August 2019 die Bildungssenatorin Scheeres erneut schriftlich aufgefordert, die Verlegung der Anna-Essinger-Montessori-Grund- und Oberschule inklusive dem Bau einer gemeinsamen Sporthalle am Osteweg 53/63 in die Planungen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) aufzunehmen und zusammen mit dem Bezirk für die Schülerinnen und Schüler aktiv zu werden. Bürgermeisterin Richter-Kotowski bezieht sich unter anderem auch auf die bereits am 7....

  • Lichterfelde
  • 27.08.19
  • 874× gelesen
Politik

Der Stadtentwicklungsplan 2030 von Frau Senatorin Lompscher
Über 400.000 SchülerInnen im Jahr 2030: Handeln Sie jetzt am Osteweg!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg richtete sich heute erneut an Frau Senatorin Lompscher, an Senator Dr. Kollatz und an alle Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus: Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr über den neuen, vom Senat beschlossenen Stadtentwicklungsplan (StEP 2030) von Frau Senatorin Lompscher, der die Weichen für die Zukunft stellt. 200.000 Wohnungen sollen bis 2030 in Berlin neu entstehen. Das bedeutet, dass der Senat bei einer Belegung mit 2,5...

  • Lichterfelde
  • 22.08.19
  • 567× gelesen
  • 1
Bildung

Neukölln hat genügend Schulplätze
Für Abc-Schützen sieht es jedoch nicht überall gut aus

Seit Jahren legt das Bezirksamt seinen Schwerpunkt auf Bildung. Das scheint sich auszuzahlen. Wie Senatorin Sandra Scheeres (SPD) am 13. August bei einer Pressekonferenz bekannt gab, ist Neukölln in Sachen Schulplatzversorgung stadtweit der Spitzenreiter. Laut einer Modellrechnung des Senats wird Neukölln auch im Schuljahr 2021/22 genügend Plätze für Grund- und Sekundarschüler sowie Gymnasiasten haben. Nur für zwei andere Bezirke können sich über diese positive Prognose freuen. An den...

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 130× gelesen
Politik

Senat soll landeseigenes Grundstück am Osteweg für Schulbau nutzen
An den Senat: Zeigen Sie, dass Ihnen etwas an der Bildung unserer Kinder liegt!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg wandte sich am Sonntag, den 11. August 2019 mit einem Schreiben an die Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus und appelliert dafür, den Senat endlich umzustimmen und am Osteweg eine seit langem benötigte Schule und Sporthalle zu errichten:  Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Frau Senatorin Scheeres antwortete letzte Woche auf die prognostizierte Unterversorgung mit Schulplätzen in Berlin in den nächsten Jahren damit, dass die...

  • Lichterfelde
  • 12.08.19
  • 418× gelesen
Bildung
Bei der Koptischen Gemeinde in der Kirche am Roedeliusplatz haben Anas Rukbi und Bürgermeister Michael Grunst die neue Elternbroschüre vor Kurzem vorgestellt. Vater Girgis fand das Projekt lobenswert. | Foto: Berit Müller

Antworten rund ums Schulsystem
Integrationsbeirat Lichtenberg hat Elternbroschüre in acht Sprachen erstellt

Viele Familien, die noch nicht lange in der Stadt leben, brauchen Hilfe bei der Orientierung im komplexen Berliner Schulsystem. Die bietet jetzt die neue Elternbroschüre „Schule. Wege und Mehr.“ Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Welche Schulabschlüsse gibt es in Berlin? Was ist eine Einschulungsuntersuchung? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Das sind nur einige Fragen, die sich gerade neuzugewanderte Eltern stellen, wenn es um ihren Nachwuchs und dessen Schulweg geht. „Viele Eltern haben...

  • Lichtenberg
  • 25.07.19
  • 231× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 606× gelesen
Bauen
Zur Feier des Tages ließen Schülerinen und Schüler Luftballons steigen. | Foto: Sinisa Wagner/Ba Nkn
3 Bilder

Erster Spatenstich mit großer Verspätung
Der steinige und lange Weg zum Neubau der Clay-Oberschule

Seit sage und schreibe drei Jahrzehnten lernen die rund 1150 Kinder und Jugendlichen der Clay-Oberschule in einem Provisorium. Am 13. Juni wurde nun endlich der erste Spatenstich für das neue Gebäude an der Ecke Neudecker Weg und August-Froehlich-Straße gefeiert. Rund 60 Millionen Euro werden hier investiert. Bezugsfertig soll die Schule 2022 sein. Die Vorgeschichte: 1975 wird die Gesamtschule an der Lipschitzallee 25, dem heutigen Campus Efeuweg, eröffnet. Nach Asbestfunden und einer...

  • Rudow
  • 22.06.19
  • 1.048× gelesen
Leute
Kurt Löwensteins Tod hat sich kürzlich zum 80. Mal gejährt. | Foto: Ausstellung/Schilp
4 Bilder

Für eine neue Schule
Kurt Löwenstein reformierte das Neuköllner Bildungswesen

Kürzlich wurde in der Röntgen-Oberschule, Wildenbruchstraße 53, eine Dauerausstellung über Kurt Löwenstein eröffnet. Aber nicht nur diese Schau erinnert an den Mann, der das Bildungswesen reformierte. Spuren finden sich einige im Bezirk: An seinem ehemaligen Wohnhaus an der Geygerstraße 3 gibt es eine Gedenktafel und nach ihm wurde eine Ringstraße in der Gropiusstadt benannt. Außerdem hat die Volkshochschule ihre Filiale an der Karlsgartenstraße „Kurt-Löwenstein-Haus“ genannt – den Namen hat...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 986× gelesen
  • 1
Bildung
Wäre es möglich, Neuköllns Schulen von Angestellten des Bezirksamtes reinigen zu lassen? Hier: die Kepler-Schule. | Foto: JoM

Kommunalisierung der Reinigung
Schulen sollen sauberer werden / Bürgerbegehren gestartet

Schmuddelige Klassenräume, unhygienische Toiletten: Mit der Sauberkeit in vielen Neuköllner Schulen ist es nicht weit her. Eine Initiative will das ändern und startet jetzt ein Bürgerbegehren. Das Ziel ist, die Reinigung wieder in die öffentliche Hand zu legen. „Schule in Not“ nennt sich die junge Initiative, in der sich Lehrer, Quereinsteiger und engagierte Bürger zusammengeschlossen haben. Sie wollen, dass nicht mehr Firmen das Putzen übernehmen, sondern das Bezirksamt dafür Mitarbeiter...

  • Neukölln
  • 06.05.19
  • 497× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
Kultur
Zwei Jungs von der Zuckmayer-Schule bei der Arbeit auf der Karl-Marx-Straße. | Foto: Lucia Fischer

Ein tiefer Blick
Film über die Riesenbaustelle Karl-Marx-Straße

Überraschendes und Hintergrundinformationen über die Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße: Das verspricht der Film „Ein tiefer Blick“. Am Montag, 25. Februar, um 10 Uhr können ihn Interessierte im Passage-Kino, Karl-Marx-Straße 131 sehen. Der Eintritt ist frei. Eine knappe halbe Stunde dauert der Film, den Sechstklässler der Konrad-Agahd-Grundschule und Neuntklässler der Zuckmayer-Schule im vergangenen Jahr gedreht haben. Sie untersuchten die tiefen Schichten der Baustelle und erkundeten, was...

  • Neukölln
  • 15.02.19
  • 516× gelesen
Bauen
Finanzsenator, Lichtenberger Bürgermeister und Schulstadtrat sowie Senatsbaudirektorin bei der Grundsteinlegung am 23. Januar. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Modellprojekt der Senatsoffensive
An der Konrad-Wolf-Straße entsteht bis zum Sommer eine neue Schule

Was schwer vorstellbar erscheint, ist ernsthaft geplant: Auf dem aktuell noch einer Mondlandschaft ähnelnden Gelände an der Konrad-Wolf-Straße 11 soll schon im Sommer eine fertige Schule stehen. Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für den berlinweit zweiten Neubau im Rahmen der Schulbauoffensive des Senats. Die dreizügige Grundschule samt Sporthalle und Außenanlagen soll zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 nicht nur fertig gebaut sein, sondern auch den Betrieb aufnehmen. Läuft alles glatt,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.01.19
  • 2.632× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.