Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat sich positioniert
Alle Parteien im Bezirk erkennen Notwendigkeit für Schule und Sport am Osteweg an

CDU, SPD und FDP habe alle die Notwendigkeit für Sport und Schule am Osteweg im Dreieck Dahlemer Weg - Goerzallee - Finckensteinallee erkannt. Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat am 16. Januar 2019 Anträge zur Übertragung der Grundstücke Osteweg 53 und 63 an den Bezirk sowie zur Beauftragung des Bezirksamtes mit Planungen für Sport und Schule am Osteweg 53 und 63 zu beginnen, verabschiedet. Der Antrag der SPD wurde nicht verabschiedet, da die SPD u.a. fordert, Sporthalle...

  • Lichterfelde
  • 19.01.19
  • 291× gelesen
Bildung

Umweltbildung in Wintermonaten

Weißensee. Bis März bietet das Umweltbüro Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen ein Umweltbildungsprogramm an. Für Kinder ab drei Jahre gibt es zum Beispiel anderthalbstündige Naturentdeckungstouren durch den Pankower Bürgerpark, das Naturschutzgebiet Fauler See, den Park am Weißensee oder den Botanischen Volkspark Pankow. Auf verständliche Weise wird den Kindern erläutert, was dort die Tier- und Pflanzenwelt zusammenhält. Für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren organisiert das Büro...

  • Weißensee
  • 10.01.19
  • 95× gelesen
Bildung

Schule an der Jungfernheide stellt sich vor

Siemensstadt. Die Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1-3, lädt am Sonnabend, 12. Januar, zum Tag der offenen Tür. Von 10 bis 13 Uhr kann man sich über das Profil der Integrierten Sekundarschule für Schüler der 7. bis 10. Klassenstufe informieren, Projekte und AGs kennenlernen und Experimente und Vorführungen erleben. Infos auf www.schule-an-der-jungfernheide.de. my

  • Siemensstadt
  • 06.01.19
  • 60× gelesen
Bildung
Die Linksfraktion der Lichtenberger BVV bietet schon seit einiger Zeit kostenlose Ferienschwimmkurse an. Nun soll der Bezirk ein ausgedehnteres Angebot finanzieren. | Foto: Die Linke

Schwimmkurse vom Bezirk
Linksfraktion setzt sich für kostenloses Ferienschwimmen ein

Badeunfälle von Kindern, die nicht schwimmen können, gehören in jedem Sommer zur traurigen Realität. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist es daher schon lange Tradition, für eine gewisse Anzahl an kleinen Nichtschwimmern kostenlose Ferienkurse anzubieten. Diesem Beispiel soll nun auch Lichtenberg folgen. „Bereits 2014 hatten wir im Rahmen in einer Kleinen Anfrage feststellen müssen, dass fast 20 Prozent der Kita- und Grundschulkinder berlinweit nicht schwimmen können“, sagt Norman Wolf,...

  • Lichtenberg
  • 08.12.18
  • 129× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 759× gelesen
Sport
Heinrich - Böll Oberschule - Berlin (2. Platz), Herbstfinale 2018, Jugend trainiert für Olympia, Tennis, Berlin,  | Foto: 26.09.2018, Foto: Claudio Gärtner

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2018
Spiel, Satz, Silbermedaille!

Spiel, Satz und Silbermedaille für das Tennis-Schulteam der Heinrich-Böll-Oberschule. Das Team um Kapitän Kiyan Kasemi musste sich beim Bundesfinale in Berlin vom 23. bis 27. September 2018 im mit 4000 Teilnehmern größten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gegen die Landessieger aus den anderen Bundesländern nur dem Siegerteam aus Hamburg geschlagen geben. Nach Erfolgen gegen die Landessieger von Schleswig-Holstein (5:1), Niedersachsen (5:1) zogen die Schüler ins...

  • Bezirk Spandau
  • 30.09.18
  • 752× gelesen
  • 1
Bildung

Sporthallen- und Schulstandort Osteweg
Bürgerinitiative lädt Politiker und Bürger zur Podiumsdiskussion ein

www.schulstandort-osteweg.de Endlich ist es soweit und die Bürgerinitiative Sporthallen- und Schulstandort Osteweg bringt Politik, Bürger und Medien miteinander in's Gespräch. Die Initiative lädt ein zur Diskussion am 26. September 2018 von 18:30-20:30 Uhr  in der evangel.-freikirchl. Mavuno-Kirche (Ecke Osteweg/Billy-Wilder-Promenade 4, 14167 Berlin). Für das Podium wurden angefragt bzw haben bereits zugesagt: Klaus Böger, Präsident Landessportbund Berlin; Christian Goiny (CDU), Mitglied des...

  • Lichterfelde
  • 14.09.18
  • 1.712× gelesen
Bildung

Entlastung für Schulleiter

Marzahn-Hellersdorf. Die Schulen im Bezirk sollen im kommenden Jahr in ähnlichem Umfang wie in diesem Jahr Stellen für Verwaltungsleiter bekommen. Das hat laut einer Information des Bezirksamtes die Senatsverwaltung für Bildung angekündigt. In diesem Jahr haben am 1. Januar zehn größere Schule im Bezirk wie die Peter-Pan-Grundschule oder das Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium Verwaltungsleiterstellen erhalten. Die Verwaltungsleiter sollen die Schulleiter von administrativen Aufgaben entlasten. Das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.08.18
  • 157× gelesen
Bildung

Sport- und Schulstandort Osteweg
Historisches und Aktuelles zum Osteweg

Nach dem Abzug der amerikanischen Truppen im Jahre 1994 und den Planungen für den Ausbau zu einer familienfreundlichen Umgebung zwischen Finckensteinallee, Goerzallee und Dahlemer Weg sollte die Kopernikus-Schule, die auf zwei Standorte verteilt war, am Osteweg zusammengefasst werden. Im März 2008 wurde ein Realisierungswettbewerb für Architekten ausgeschrieben, den ein Hamburger Büro gewann. Die Ausschreibung (hier einzusehen) sah eine 6-zügige Integrierte Sekundarstufe vor, mit einer...

  • Lichterfelde
  • 23.07.18
  • 519× gelesen
Politik

Vernachlässigte Pflicht: An 60 Schulen ist eine Brandschutzschau überfällig

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine Diskussion hat bei der jüngsten BVV die Große Anfrage der CDU ausgelöst. Die Fraktion wollte wissen, wie es um den Brandschutz in den Schulen bestellt ist. Eine schwer zu beantwortende Frage, denn bei 60 von 97 Schulgebäuden sei eine Brandschutzschau überfällig, wie Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger zugeben musste. Brandschutz ist in aller Munde. „Für viele ein lästiges Thema“, kommentierte Simon Hertel die Große Anfrage seiner Fraktion. „Aber wir müssen es...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.17
  • 770× gelesen
  • 1
Bildung
Er ist der Koordinator des Bildungsverbundes Buch: Karsten Mühle. | Foto: Bernd Wähner

Karsten Mühle kümmert sich in Buch um die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen

Buch. Einrichtungen aus dem Bildungsbereich im Ortsteil zu einem Netzwerk zu verknüpfen, dieser Aufgabe widmet sich Karsten Mühle. Er ist Koordinator des Bildungsverbandes Berlin-Buch. Die Gründung von Bildungsverbünden ist ein Projekt der Senatsbildungsverwaltung. Es gibt sie bereits in zehn Bezirken. In Pankow entschied sich das Jugendamt, einen Bildungsverbund in Buch zu initiieren. Wissen wird nicht nur in der Kita und in Schulen vermittelt. Es gibt viele Einrichtungen, die sich auf...

  • Buch
  • 14.04.17
  • 422× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.