Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung
Feierten in Rudow mit (v.l.): Schulleiter Thorsten Gruschke-Schäfer, Bildungsstadträtin Karin Korte, Bausenator Sebastian Scheel, Architekt Volker Staab, Senatorin Sandra Scheeres, Familienministerin Frenziska Giffey und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Foto: Sinissey Kreativbüro
3 Bilder

Eröffnungen und Grundsteinlegung
Großbaustelle Campus Rütli ist Geschichte / Neues von der Clay-Oberschule

Gleich an zwei Schulstandorten gab es Ende August eine Feier: Auf dem Campus Rütli im Norden Neuköllns sind Erweiterungsbauten offiziell eröffnet worden, und in Rudow fand die Grundsteinlegung für die neue Clay-Oberschule statt. Wer schon länger in Neukölln lebt, kennt die Rütli-Geschichte. Im Jahr 2006 schrieben die Lehrer der damaligen Hauptschule einen „Brandbrief“: Sie wurden der Gewalt, Zerstörungswut und Unterrichtsverweigerung der Jugendlichen nicht mehr Herr und baten um Hilfe. Die...

  • Neukölln
  • 03.09.20
  • 710× gelesen
Bildung

Hassrede nicht hinnehmen!

Berlin. Terre des Femmes hat im Rahmen seiner Kampagne #unhatewomen mit Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema „Hate Speech“ entwickelt. „Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Kampagne jetzt auch in Schulen weitergetragen wird. Die Botschaft an die SchülerInnen ist klar: Wortgewalt darf nicht hingenommen werden“, sagt Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle. Das Lehrmaterial für die achte bis elfte Klassenstufe bezieht sich nicht nur auf sexistische Hassrede, sondern thematisiert...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 175× gelesen
Bildung

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 153× gelesen
Bildung

Mörchenhefte für die Hausaufgaben

Neukölln. Zum Schulbeginn nahmen 6000 Mädchen und Jungen ihre neuen Mörchenhefte in Empfang. Diese besonderen Hausaufgabenhefte ermuntern auf spannende und spielerische Weise dazu, das eigene Umweltverhalten zu hinterfragen, so Schulstadträtin Karin Korte (SPD). Die Kinder der dritten Klasse bekamen Exemplare mit dem Schwerpunkten Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Viertklässler können sich mit „Kiki Karotte“ über fairen Handel informieren. Das Mörchenheft wird in neun Berliner Bezirken...

  • Neukölln
  • 14.08.20
  • 99× gelesen
Bildung

Schulausschuss beschließt Gründung von Corona-Beirat im Bezirk

Neukölln. Der bezirkliche Schulausschuss hat beschlossen, einen Corona-Schulbeirat ins Leben zu rufen. So soll auf Probleme, die mit der Pandemie zusammenhängen, schnell reagiert werden können. In dem Beirat werden Vertreter aller Betroffenen zusammenkommen: Lehrer, Schüler, Eltern, Schulleiter und pädagogisches Personal. Die Ausschussvorsitzende Cordula Klein (SPD) sagt: „In einer außergewöhnlichen Situation brauchen wir außergewöhnliche Lösungsansätze. Ein Corona-Beirat kann schnell auf neue...

  • Neukölln
  • 13.08.20
  • 174× gelesen
Bildung

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 191× gelesen
Bildung

Sind wir schon so weit?
Berlin kehrt zum Regelbetrieb in Schulen zurück

Das Aufatmen in der Stadt ist unüberhörbar. Die Schule hat wieder begonnen – und das im Regelbetrieb. Das vergangene Halbjahr war für Eltern eine schwere Prüfung, für ihre Kinder ohne „richtigen“ Unterricht und Kontakt zu Mitschülern auch. Man kann sicher behaupten, dass viele fast ein ganzes Halbjahr verloren haben. Stoff, der im besten Fall nachgeholt wird – oder auch nicht. Denn schon vor Corona war es um Schule durch Lehrermangel und Unterrichtsausfall nicht zum Besten bestellt. Von...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 417× gelesen
Bildung

Corona-Test auch ohne Symptome

Berlin. Was schon seit Ende Juni bei Kita-Mitarbeitern möglich war, können nun auch Beschäftigte in Schulen in Anspruch nehmen: Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, die derzeit keine Symptome aufweisen, können sich nun auch auf das Corona-Virus testen lassen. Teststellen befinden sich auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum, in den Vivantes-Kliniken Prenzlauer Berg, Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Krankenhaus Havelhöhe. Die Informationen zu Terminvereinbarungen liegen...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 1.621× gelesen
Bildung

Onlinekurse für Schüler
Aktuell 120.000 Accounts auf der Internetplattform „Lernraum Berlin“

Auf der Lernplattform „Lernraum Berlin“ gab es Ende Juni 120.000 Nutzerkonten. Seit Mitte März wurden 75 000 neue Accounts im Lernraum Berlin angelegt. Das geht aus der Anfrage des Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) hervor. Obwohl es das digitale Angebot der Senatsbildungsverwaltung bereits seit 2005 gibt, werden die Nutzerzahlen erst seit diesem Jahr erfasst, so Staatssekretärin Sigrid Klebba. Im „Lernraum Berlin“ können Lehrer – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – Onlinekurse...

  • Mitte
  • 05.08.20
  • 844× gelesen
Bildung

Untersuchungen fielen aus

Berlin. „Für das Schuljahr 2020/2021 konnten pandemiebedingt seit Einrichtung der bezirklichen Krisenstäbe keine Einschulungsuntersuchungen mehr stattfinden“. Das sagt Staatssekretärin Sigrid Klebba auf die Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) zum Stand der Schuleingangsuntersuchungen. Laut Prognose der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden an öffentlichen Schulen 32 700 Kinder und an Schulen in freier Trägerschaft 4060 Kinder eingeschult. Um die gesetzlich...

  • Mitte
  • 01.08.20
  • 250× gelesen
Bildung

Verjüngung in den Schulen

Berlin. Das Durchschnittsalter der Lehrkräfte hat mit 46,9 Jahren den niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Im Schuljahr 2009/2010 lag das Durchschnittsalter noch bei 50,3 Jahre. Das war laut Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) noch „vor Beginn des großen Einstellungsbedarfs“. Die Politikerin will mit der Statistik zeigen, dass die Verjüngung an ihren Neueinstellungen liegt. Seit dem Amtsantritt von Scheeres 2011 wurden über 18.000 Lehrkräfte neu eingestellt. Im Schuljahr 2019/2020 waren...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 132× gelesen
Soziales

Digitalisierung in der Coronazeit
Laptop-Aktion für Schüler geht nach den Sommerferien weiter

Viele Schüler konnten während der Corona-Krise nicht von zu Hause aus arbeiten – es fehlte an PCs. Im April starteten deshalb Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss (BEA) eine Laptop-Spenden-Aktion, die zu einem großen Erfolg wurde. Daniela von Hoerschelmann, Vorsitzende des BEA, ist begeistert. „Mein Team und ich haben bisher 180 Laptops erhalten und bereits über 100 verteilt“, erzählt sie. Die Spenden stammen aus ganz Berlin, einige aus dem Bundesgebiet, etliche...

  • Neukölln
  • 26.07.20
  • 193× gelesen
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 335× gelesen
Soziales

3500 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben jetzt rund 3500 Schultüten und -beutel mit Anspitzern, Buntstiften, Fibeln, Snacks, Geodreiecken, Blöcken und Radiergummis befüllt, die über „Laib und Seele“-Ausgabestellen und Frauenhäuser an bedürftige Schulkinder verteilt werden sollen. st

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 61× gelesen
Bildung
Bildungsstadträtin Karin Korte und Bürgermeister Martin Hikel mit den erfolgreichen Schulabgängern. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Die Hälfte aus Britz
16 Mal Spitzenabitur – Neuköllner Bürgermeister und Stadträtin gratulieren zum Abschluss

Insgesamt 16 Jugendliche haben in diesem Jahr ihr Abitur mit 1,0 oder 1,1 abgeschlossen. Kürzlich luden Bürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte (beide SPD) zum Empfang ins Rathaus ein und gratulierten. Dass Neukölln international ist, spiegeln schon die Vornamen der Einser-Absolventen wider. Sie heißen Alicia, Ammar, Aylin, Batoul, Benjamin-Felix, Emre, Fee, Fiori, Gloria, Iman, Lea, Luisa, Maja, Mohamad, Oskar und Yasin. Die Hälfte von ihnen ging in Britz zur Schule....

  • Neukölln
  • 04.07.20
  • 858× gelesen
Bauen

Mehr Platz für zwei Schulen

Neukölln. Die benachbarten Konrad-Agahd- und Peter-Petersen-Grundschulen bekommen eine Frei- und Sportfläche auf dem alten St.-Thomas-Friedhof an der Thomasstraße. Der Bezirk hat kürzlich eine Finanzierungszusage von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erhalten. Die Arbeiten sollen 2022 losgehen. sus

  • Neukölln
  • 29.06.20
  • 86× gelesen
Soziales
Der Schwerpunkt der Corona-Infektionen liegt im  Harzer Kiez. | Foto: Stephanus Parmann

Neuköllner Wohnhäuser unter Quarantäne
Rund 400 Familien dürfen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen

Wegen Corona-Fällen dürfen Bewohner von dreizehn Häusern ihre Wohnungen nicht verlassen – sie stehen mindestens zwei Wochen lang unter Quarantäne. Schwerpunkte liegen an der Treptower und Harzer Straße. Insgesamt gibt es sieben Quarantäne-Orte im Bezirk mit 369 Haushalten. Über die genauen Adressen schwiegen Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU), die kürzlich über den Stand der Dinge informierten. Nur der Block im Harzer Kiez mit seinen rund 130...

  • Neukölln
  • 18.06.20
  • 361× gelesen
Bildung
Vor dem grünen Ergänzungsbau (v.l.): Bürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte, Schulleiterin Karoline Pocko-Moukoury, zwei Schülersprecher, Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann und Bildungssenatorin Sandra Scheeres. | Foto: Sinissey Kreativbüro

Mehr Platz für Schüler
Erster Modularer Ergänzungsbau in Neukölln offiziell eröffnet

Platz für über 200 Kinder mehr: Kürzlich wurde ein Neubau für die Sonnen-Grundschule am Dammweg 228 fertiggestellt. Ein Jahr haben die Arbeiten gedauert. Die Kosten von 5,25 Millionen Euro trug die Senatsbildungsverwaltung. Es ist der erste sogenannte Modulare Ergänzungsbau (MEB) auf Neuköllner Boden, in ganz Berlin gibt es inzwischen mehr als 50 Exemplare dieser Schulhäuser. Sie sind besonders schnell zu errichten, weil sie aus seriell vorgefertigten Elementen bestehen. „Die Schülerzahlen im...

  • Neukölln
  • 04.06.20
  • 797× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Bildung
Stadträtin Karin Korte gibt ein Buch am neuen provisorischen Schalter zurück. Er befindet sich im Arcaden-Gebäude an der Flughafenstraße, zwischen der Karl-Marx-Straße und dem Nebeneingang ins Einkaufszentrum. | Foto: Schilp

Aktuelles von den Neuköllner Stadtteilbibliotheken
Sonderschalter, Selbstausleihe und Eröffnung in Rudow am 19. Mai

Seit dem 11. Mai sind die Bibliotheken in den Neukölln Arcaden, in Britz-Süd und im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt wieder geöffnet. Jetzt folgt die Rudower Bibliothek. Doch Recherchieren, Schmökern, Zeitunglesen oder Arbeiten ist zurzeit nicht möglich. In der Helene-Nathan-Bibliothek in den Arcaden stehen Sessel und Stühle gestapelt in den Ecken, umwickelt mit rotem Absperrband. „Wir haben alles weggeräumt, was nach Gemütlichkeit aussieht“, sagt Leiterin Evelyn Stussak. Am Eingang stehen 40...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 365× gelesen
Bildung
Auch der freie Zugang zu einem Laptop oder PC ist gerade entscheidend für schulischen Erfolg. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Eltern und Stadträtin schlagen Alarm
Laptops dringend gesucht – Schüler drohen abgehängt zu werden

Viele Schülerinnen und Schüler können nicht vernünftig von zu Hause aus lernen, weil sie keinen Computer haben. Deshalb rufen Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss dazu auf, Laptops zu spenden. Zwar besitzen die meisten Kinder und Jugendlichen ein Smartphone oder Tablet, aber das reicht nicht, um die virtuellen Hausaufgaben unkompliziert zu erledigen. Denn die Funktionen sind eingeschränkt, die Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein. So besteht die...

  • Neukölln
  • 10.04.20
  • 708× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Bildung

Schulgärten sind erwünscht

Neukölln. Gerade für Großstadtkinder ist es wichtig, in Kontakt mit der Natur zu kommen. Eine gute Möglichkeit bieten Schulgärten. Deshalb möchten die Bezirksverordneten ihre Zahl erhöhen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, an welchen Schulen die Möglichkeit besteht, Gemüse, Kräuter und anderes anzubauen. sus

  • Neukölln
  • 26.03.20
  • 45× gelesen
Verkehr
Vater Julius Richter vor der Rütli-Grundschule an der Weserstraße 12. | Foto: Schilp

Rote Karte für den Durchgangsverkehr
Eltern fordern mehr Schulwegsicherheit auf der Weserstraße

„Platz da für die nächste Generation“ ist das Motto des Aktionsbündnisses Kidical Mass. In etlichen Städten setzen sich die Aktivisten dafür ein, dass das Umfeld für Kinder verbessert wird und sie - unter anderem - sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können. In Neukölln geht es Eltern zum Beispiel um die unbefriedigende Situation an der Rütli-Grundschule. Eigentlich sollte hier alles in Butter sein: Die Schule liegt an der nördlichen Weserstraße, einer Fahrradstraße. Zwischen Kottbusser Damm...

  • Neukölln
  • 14.03.20
  • 385× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.