Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Ausgezeichnet geschrieben

Berlin. Die Gewinner des 17. Schülerzeitungswettbewerbes stehen fest. Zusammen mit Gilbert Schomaker, dem stellvertretenden Chefredakteur der Berliner Morgenpost, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres am 29. Januar im Roten Rathaus Preise im Gesamtwert von circa 3000 Euro an die jungen Redaktionen vergeben. Auch Lichtenberger konnten sich durchsetzen: Von den Grundschulen gewann das "Karlchen" der Karlsgarten-Grundschule an der Hasenheide den ersten Preis. Veranstalter des Wettbewerbes sind die...

  • Neukölln
  • 01.02.20
  • 96× gelesen
Politik
Mitstreiter der Bürgerinitiative "Schule in Not" protestieren vor dem Neuköllner Rathaus.  | Foto: cundali

Über 11 500 Unterschriften für saubere Schulen
„Schule in Not“ übergibt Bürgerbegehren an Bezirksverordnete

Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter und Hausmeister kritisieren seit Anfang 2019 gemeinsam lautstark den schlechten Reinigungszustand in öffentlichen Schulen in Neukölln – über die Bürgerinitiative „Schule in Not“. Jetzt haben sie einen wichtigen Erfolg erzielt. Das von der Initiative im März 2019 gestartete Bürgerbegehren „Saubere Schulen“ bekam die nötige Rückendeckung der Neuköllner: Über 11 500 Menschen unterschrieben das Begehren in der vorgeschriebenen Zeit. Die Hauptforderung lautet: Alle...

  • Neukölln
  • 18.01.20
  • 359× gelesen
Bildung

Wunsch-Schule jetzt auswählen
Familien können Oberschulen besichtigen

Oberschulen des Bezirks bieten in den kommenden Tagen Besichtigungstermine für Sechstklässler und deren Eltern an. Bis zum 26. Februar haben diese noch Zeit, sich für eine weiterführende allgemeinbildende Schule zu entscheiden, dann endet die Anmeldefrist. Ein Überblick der Termine bis zum 23. Januar. Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich um Integrierte Sekundarschulen. Donnerstag, 16. Januar: Ernst-Abbe-Gymnasium, Sonnenallee 79, 17 bis 20 Uhr. Freitag, 17. Januar: Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 124× gelesen
Bildung
Die Qualität des Essens soll weiterhin steigen. | Foto: matthiasboeckel/Pixabay

Grundschüler essen ab August gesünder
Senat erhöht den Bio-Anteil im Schulessen für die Klassen 1 bis 6

2020/21 wird der Senat rund 46 Millionen Euro zusätzlich in ein gesünderes Schulessen und höhere Gehälter des Personals in der Ausgabe investieren. Weil zudem vielerorts noch Mensen ausgebaut werden müssen, sind im Doppelhaushalt alleine dafür berlinweit weitere 24 Millionen eingeplant. Die kommen auch Neukölln zugute. Damit nimmt das "Qualitätspaket Schulessen" weiter an Fahrt auf. Schulsenatorin Sandra Scheeres dazu: „Das Mittagessen für die Klassen 1 bis 6 ist für die Eltern bereits...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 520× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Sport

Sportliche Schüler ausgezeichnet

Neukölln. Rund 120 Neuköllner Schülerinnen und Schüler mit 170 Top-Platzierungen hat Sportstadträtin Karin Korte (SPD) am 15. November im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt geehrt. Die Kinder und Jugendlichen waren im Wettkampfkalender 2018/2019 erfolgreich und holten auf Berliner Ebene Medaillen in der Leichtathletik, im Schwimmen, Tischtennis, Fußball, Basketball, Handball und beim Crosslauf. Siege für Neukölln errangen unter anderem die Schliemann- und die Matthias-Claudius-Grundschule bei den...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 138× gelesen
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Politik

Sozialpolitik, Schulmöbel, Klimaschutz
Doppelaushalt in Neukölln beschlossen

Der neue Neuköllner Doppelhaushalt ist beschlossene Sache. Der Bildungsbereich wird auch 2020 und 2021, wie in den letzten 20 Jahren, stabil versorgt. Zwei große Schulen mit modernen Energiekonzepten entstehen. Die Grünen freuen sich über mehr Geld für eine nachhaltige Stadtentwicklung und einen stärkeren Klimaschutz in Neukölln. Die Stimmen der Zählgemeinschaft von SPD und Grünen reichten in der BVV für den Haushaltsbeschluss aus, die CDU schloss sich dem Votum an. Linke und AfD stimmten gegen...

  • Neukölln
  • 04.10.19
  • 150× gelesen
Bildung
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (Mitte) mit Kindern der Grundschule an der Köllnischen Heide und Sozialarbeiterin Marisol Schulze (re.) bei der Übung "Wie fühlst Du Dich heute?"   | Foto: Corina Niebuhr

Eltern stehen im Fokus der Schulsozialarbeit
Bildungssenatorin startet an Neuköllner Brennpunktschule Modellprojekt

Mütter und Väter bringen ihren Kindern demokratische Werte bei – oder eben nicht. Letzteres wurde für die Schule an der Köllnischen Heide zunehmend zum Problem. Vor gut einem halben Jahr schlug deshalb die Schulleiterin Astrid-Sabine Busse Alarm. Jetzt wird an ihrer Schule ein Modellprojekt entwickelt, das auch anderen Brennpunkt-Schulen Berlins zugute kommen soll. Titel des neuen Modellprojektes, das kürzlich startete, ist „Eltern im Blick – Grenzen setzten – Brücken bauen“. Es legt den Fokus...

  • Neukölln
  • 03.10.19
  • 776× gelesen
Bauen
Der Musterpavillon soll zukünftig als Kulturort dienen. | Foto: BASD-Gerhard Schlotter, Architekten
2 Bilder

Alter Schulgarten wird wohl bebaut
Bruno Tauts Musterpavillon soll Kulturort werden

Noch ist nichts endgültig entschieden, es gibt aber bereits Pläne für eine neue Nutzung des verwilderten Schulgartens am Dammweg 214. Der Bezirk möchte dort Schul- und Sportgebäude errichten. Aktuell ist für das Areal eine Machbarkeitsstudie in Arbeit. Das Ergebnis soll dann auch darüber entscheiden, ob die alten, seltenen Obstbäume auf dem Gelände abgeholzt werden, oder nicht. Darüber informierte Schulstadträtin Karin Korte (SPD) kürzlich den Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur....

  • Neukölln
  • 21.09.19
  • 1.517× gelesen
Soziales

Bezirk soll Putzleute anstellen
Für sauberere Schulen: Neuköllner Initiative sammelt Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ hat angefangen, Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Bis Ende 2019 können alle Neuköllner für das Vorhaben „Saubere Schulen“ unterzeichnen. Wie berichtet, möchte die Initiative, dass die Putzleute wieder beim Bezirk angestellt werden. „Heute werden Reinigungsleistungen von externen Dienstleistern übernommen und das Bezirksamt nimmt in der Regel das billigste Angebot“, so Philipp Dehne von der Initiative. Das führe zu Stress. „Die...

  • Neukölln
  • 21.08.19
  • 231× gelesen
Bildung

Neukölln hat genügend Schulplätze
Für Abc-Schützen sieht es jedoch nicht überall gut aus

Seit Jahren legt das Bezirksamt seinen Schwerpunkt auf Bildung. Das scheint sich auszuzahlen. Wie Senatorin Sandra Scheeres (SPD) am 13. August bei einer Pressekonferenz bekannt gab, ist Neukölln in Sachen Schulplatzversorgung stadtweit der Spitzenreiter. Laut einer Modellrechnung des Senats wird Neukölln auch im Schuljahr 2021/22 genügend Plätze für Grund- und Sekundarschüler sowie Gymnasiasten haben. Nur für zwei andere Bezirke können sich über diese positive Prognose freuen. An den...

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 130× gelesen
Soziales

Schule öffnet sich für den Kiez

Neukölln. Der sanierte Pausenhof und eine neue Begegnungsstätte an der Eduard-Mörike-Schule am Hertzbergplatz sind am 15. August offiziell eröffnet worden. Die Sanierung des Hofes hat rund 800 000 Euro gekostet, unter anderem gibt es nun eine Weitsprunganlage und einen Bolzplatz. Außerdem wurde für knapp 300 000 Euro das ehemalige Hausmeisterhaus zu einer Internationalen Begegnungsstätte umgebaut. Sie soll für die Schulsozialarbeit und Elternarbeit zur Verfügung stehen. Auch Nicht-Eltern im...

  • Neukölln
  • 19.08.19
  • 70× gelesen
Leute
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.624× gelesen
Bildung
Gemeinsam zur Schule laufen macht Spaß! Schüler der Konrad-Agahd-Grundschule aus der Klasse 3a probieren es aus. Mit dabei sind Schulleiterin Simone Schützmann und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. | Foto: Corina Niebuhr

Mit dem Laufbus sicher zur Schule
Projekt als Alternative zu Elterntaxis im Körnerkiez offiziell gestartet

Die Straßen im Körnerkiez sind teils stark befahren. Für allein laufende Grundschüler ist der Schulweg deshalb zu gefährlich, denken viele Eltern. Sie bringen ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Konrad-Agahd-Grundschule. Jetzt gibt es eine sinnvolle Alternative: den Laufbus. Das ist eine organisierte Laufgemeinschaft, die seit März besteht und kürzlich offiziell startete. Mit dabei war Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste: „Wir müssen diesen...

  • Neukölln
  • 03.06.19
  • 713× gelesen
Kultur
Wie empfinden Jugendliche aus Neukölln ihr Umfeld? Die Ausstellung „Transformation IX“ zeigt individuelle Perspektiven auf dem Campus Rütli. | Foto: Pädagogische Werkstatt, 2019

48 Stunden Neukölln
In Erfahrungswelten eintauchen – Neuköllner Jugendliche erarbeiteten mit Designern Installation

Njomza entschied sich im Design-Workshop für einen Wischlappen, ein Graffiti-Bild und Feuerzeuge, denn für sie ist Neukölln bunt und dreckig zugleich. "Das Feuerzeug steht für mich für das Feuer in Neukölln, denn es ist für mich der Mittelpunkt Berlins", sagt sie. Gemeinsam mit 14 anderen Jugendlichen aus dem Kiez hat Njomza die neue Ausstellung "Transformation IX" gestaltet. Mit der Temporären Galerie organisiert die Pädagogische Werkstatt seit 2013 Begegnungen zwischen Kindern und...

  • Neukölln
  • 01.06.19
  • 226× gelesen
Leute
Kurt Löwensteins Tod hat sich kürzlich zum 80. Mal gejährt. | Foto: Ausstellung/Schilp
4 Bilder

Für eine neue Schule
Kurt Löwenstein reformierte das Neuköllner Bildungswesen

Kürzlich wurde in der Röntgen-Oberschule, Wildenbruchstraße 53, eine Dauerausstellung über Kurt Löwenstein eröffnet. Aber nicht nur diese Schau erinnert an den Mann, der das Bildungswesen reformierte. Spuren finden sich einige im Bezirk: An seinem ehemaligen Wohnhaus an der Geygerstraße 3 gibt es eine Gedenktafel und nach ihm wurde eine Ringstraße in der Gropiusstadt benannt. Außerdem hat die Volkshochschule ihre Filiale an der Karlsgartenstraße „Kurt-Löwenstein-Haus“ genannt – den Namen hat...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 986× gelesen
  • 1
Soziales

Infos zum Ramadan
Schüler und der islamische Fastenmonat

Der islamische Fastenmonat hat am Abend des 5. Mai begonnen. Deshalb hat das Bezirksamt zum dritten Mal die Broschüre „Ramadan und Schule“ herausgegeben. Premiere: Das Heft gibt es nun auch in einfacher Sprache. Es enthält zwölf Empfehlungen, die sich an Eltern, Lehrkräfte und Schüler richten. Die zentrale Botschaft lautet: „Im Islam ist es nicht erwünscht, dass wegen des Fastens die Leistungen in der Schule schlechter werden.“ So sollten Eltern ihren Kindern immer etwas zu essen und trinken...

  • Neukölln
  • 13.05.19
  • 323× gelesen
Bildung
Mariella und Charlotte gehören zum Team, das eine Schwebetreppe erdacht hat. | Foto: Schilp
5 Bilder

Lesekrake, Hängetüte und Schwebetreppe
Kinder und Jugendliche der Evangelischen Schule entwerfen ihre Lern- und Rückzugsorte selbst

Im Klassenzimmer baumelt eine Entspannungsmatte von der Decke, auf dem Flur ziehen sich zwei Kinder in einen Kuschelkokon zurück: Diese Träume sollen bald Wirklichkeit werden. In der Evangelischen Schule, Mainzer Straße 47, wurden am 3. Mai Entwürfe für Möbel der ganz anderen Art präsentiert. Beim Projekt „Lern-Raum-Labor“ dabei waren Kinder der Grundschule und der Mittelstufe. Sie machten sich Gedanken über eine gemütlichere Lernumgebung, sammelten Ideen und fertigten Zeichnungen an. Danach...

  • Neukölln
  • 12.05.19
  • 513× gelesen
Bildung

Offene Tür in der Weise-Schule

Neukölln. Die Karl-Weise-Grundschule, Schillerpromenade 34, lädt am Mittwoch, 15. Mai, zum Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 12 Uhr führen Kinder durch die Schule, die Besucher dürfen auch beim Unterricht zuschauen. Um 12 Uhr gibt es eine Gesprächsrunde mit der Schulleiterin. Den ganzen Tag über, von 9 bis 18 Uhr, stehen Eltern bereit, erzählen über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. Um 15 Uhr beginnt auf dem Schulhof das Grillfest des Fördervereins. Alle Eltern, Großeltern, Neugierige...

  • Neukölln
  • 06.05.19
  • 49× gelesen
Bildung
Wäre es möglich, Neuköllns Schulen von Angestellten des Bezirksamtes reinigen zu lassen? Hier: die Kepler-Schule. | Foto: JoM

Kommunalisierung der Reinigung
Schulen sollen sauberer werden / Bürgerbegehren gestartet

Schmuddelige Klassenräume, unhygienische Toiletten: Mit der Sauberkeit in vielen Neuköllner Schulen ist es nicht weit her. Eine Initiative will das ändern und startet jetzt ein Bürgerbegehren. Das Ziel ist, die Reinigung wieder in die öffentliche Hand zu legen. „Schule in Not“ nennt sich die junge Initiative, in der sich Lehrer, Quereinsteiger und engagierte Bürger zusammengeschlossen haben. Sie wollen, dass nicht mehr Firmen das Putzen übernehmen, sondern das Bezirksamt dafür Mitarbeiter...

  • Neukölln
  • 06.05.19
  • 497× gelesen
Politik
Auf dem Podium saßen Astrid-Sabin Busse, Moderator Hajo Schumacher, Martin Hikel, Sevil Yildirim und Dirk Laube (v.l.). | Foto: Schilp
2 Bilder

Starke Frauen, viel Müll, keine No-go-Areas
Gesprächsforum im Rathaus über Neuköllner Probleme/ Thema vor allem der Norden

„Neukölln – Probleme und Perspektiven eines Bezirks“, das war der Titel eines Leserforums, zu dem die Berliner Morgenpost am 29. April ins Rathaus geladen hatte. Zentrale Themen waren Müll, organisierte Kriminalität, Bildung und Sicherheit. Zuerst machte Moderator Hajo Schumacher jedoch „Neuköllns starken Frauen“ seine Aufwartung. Er nannte stellvertretend Tanja Dickert, Leiterin der Touristinformation im Rathaus, Simi Will mit ihrer Kneipen-Talkshow in den Valentin Stüberl („besser als Ina...

  • Neukölln
  • 04.05.19
  • 535× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.