Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen

Anweisung ignoriert
Senat entzieht Bezirk die Planungshoheit für "Urbane Mitte Süd"

Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.24
  • 264× gelesen
  • 1
Kultur

Nachbarn sind willkommen
Feste den Sommer feiern

„Kiez! Feiert Sommer!“ ist der Titel einer dreitägigen Veranstaltungsreihe, die vom 26. bis 28. Juni im Osten des Ortsteils stattfindet. An drei Tagen und an verschiedenen Orten sind Nachbarn aller Generationen eingeladen, mitzufeiern und am Programm mitzuwirken. Die Feste finden, jeweils von 14 bis 19 Uhr, am 26. Juni am „Ja! Space“ an der Neumagener Straße 13, am 27. Juni auf dem Platz und den Wiesen an der Buschallee 88 (neben Edeka Kitschun) sowie am 28. Juni auf dem Spielplatz an der...

  • Weißensee
  • 18.06.24
  • 165× gelesen
Bauen
Im Hinterhof des Hauses an der Kastanienallee 86 befinden sich die Wohnungen des Tuntenhauses. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Vereinbarung unterzeichnet
Vorkaufsrecht fürs Tuntenhaus ausgeübt

Das Tuntenhaus an der Kastanienallee 86 ist gerettet. Das Bezirksamt konnte die Ausübung des Vorkaufsrechts zugunsten Dritter erfolgreich zum Abschluss bringen. Das Haus mit der bunt gestalteten Fassade sticht aus der inzwischen überwiegend sanierten Kastanienallee heraus. Während sich im Vorderhaus linksalternative Projekte befinden, gibt es seit vielen Jahren das Tuntenhaus im Hinterhof. Deren Keimzelle entstand Anfang der 1990er-Jahre an der Mainzer Straße. Dort besetzten Homosexuelle ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.24
  • 525× gelesen
Bauen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 439× gelesen
Bauen
Am ehemaligen Güterbahnhof Grunewald ist ein neues Wohnquartier vorgesehen.  | Foto:  Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich und Agence Ter.de GmbH, Karlsruhe
2 Bilder

Masterplan für neues Quartier
Projekt „Stadteingang West“ geht in die nächste Runde

Ende 2022 ist der Wettbewerb für den Stadteingang West gestartet. Jetzt ist die Entscheidung gefallen, wer das neue Stadtquartier entwickeln soll. Die Planungen übernehmen Hosoya Schaefer Architects aus Zürich und Agence Ter.de aus Karlsruhe. Die beiden Planungsteams sind nun von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit der Erarbeitung des Masterplans beauftragt. Nach einem intensiven Dialogprozess sei die Beauftragung der Planungsteams der nächste Meilenstein bei der Entwicklung dieses...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.04.24
  • 641× gelesen
  • 1
Soziales

Angst vor Verdrängung
Sozialbindung Tausender Wohnungen läuft aus

Tausende Mieter im Bezirk befürchten, dass sie in absehbarer Zeit weit höhere Mieten zahlen müssen oder gar durch Eigenbedarfskündigung aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Der Grund dafür ist, dass für Wohnungen in früheren Sanierungsgebieten des Bezirks die Sozialbindung ausläuft. In den damaligen Bezirken Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee wurden in den 90er-Jahren vom Senat sieben Sanierungsgebiete festgelegt. Mit staatlicher Förderung sollte in diesen Gebieten die marode Bausubstanz...

  • Bezirk Pankow
  • 07.04.24
  • 411× gelesen
Bildung
Das Grundstück am Römerweg wird derzeit beräumt. Bis 2026 soll hier eine Integrierte Sekundarschule entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Auf dem Weg zur Bildungslandschaft
Start für den Bau einer Integrierten Sekundarschule

Am Römerweg 39 entsteht bis voraussichtlich zum zweiten Quartal 2026 eine neue Oberschule. Die Übergabe des Baugrundstücks durchs Bezirksamt an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen erfolgte vor wenigen Tagen. Damit kann nun der Neubau der Schule durch die Senatsverwaltung beginnen, informiert Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). Auf dem Gelände zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), den Bahngleisen, der Kleingartenanlage „Gute Hoffnung“...

  • Karlshorst
  • 05.04.24
  • 644× gelesen
Bauen
Der holprige Grafenauer Weg wird als Erschließungsstraße zur Schulbaustelle genutzt. Dagegen wehren sich die Anwohner, und sie haben die Lichtenberger Verordneten auf ihrer Seite. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Kommunikation ist erneut mangelhaft
Grafenauer Weg wird als Erschließungsstraße benutzt, obwohl das überhaupt nicht geplant war

Im Auftrage des Senats errichtet die Howoge für den Bezirk an der Rheinpfalzallee eine Grundschule für 432 Kinder. Auf dem ehemaligen Gewerbegrundstück begannen die Abrissarbeiten. Die Baustellenzufahrt erfolgt bisher über den Grafenauer Weg, eine holprige und in Teilen unbefestigte Straße. Die ist nach einer Begehung von Fachleuten des Bezirksamts schon vor einem Jahr als nicht geeignet eingeschätzt worden. Sie müsste bautechnisch ertüchtigt werden, hieß es. Doch das ist nicht passiert. Die...

  • Karlshorst
  • 03.04.24
  • 516× gelesen
Umwelt
Das Schrottboot im Nordhafen ist anders als die Yellow Submarine bisher nicht geborgen worden.  | Foto:  Thomas Frey

Senatsumweltverwaltung ließ Schrottboot entsorgen
Die Yellow Submarine ist weg

Eine Schiffsodyssee ist zu Ende. Das „Yellow Submarine“ getaufte Bootswrack, das sich seit 2019 auf der Havel, unweit des Kladower Ufers befand, wurde aus dem Fluss geholt. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Bergung des Schiffs am 7. März „nach Abstimmung aller Beteiligten“ durchgeführt, hieß es auf Anfrage des Spandauer Volksblatts. Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) hatte im Februar an Staatssekretärin Britta Behrendt (CDU) zum Thema Schrottboote einen...

  • Kladow
  • 29.03.24
  • 455× gelesen
  • 1
Soziales

Pflanzaktionen und Stadtteilfeste
Gebietsfonds für neues Quartier auf dem alten Güterbahnhof eingerichtet

Wie soll das Zusammenleben von alten und neuen Bewohner rund um den ehemaligen Güterbahnhof Köpenick aussehen? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat einen Gebietsfonds für gemeinwohlorientierte Projekte eingerichtet. Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier mit 1800 Wohnungen, Gewerbe und Bildungseinrichtungen. Mit dem Gebietsfonds im Rahmen dieser städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme sollen Projekte ermöglicht...

  • Köpenick
  • 22.03.24
  • 206× gelesen
Soziales

Pflanzen, Malern, Aufhübschen
FEIN-Mittel jetzt beantragen

Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk helfen möchten, können ab sofort finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen hierfür 77 800 Euro an Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Rahmen des Projekts "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften" (FEIN) zur Verfügung. Die Verteilung dieser Mittel für die einzelnen Bereiche der öffentlichen Infrastruktur hat das Bezirksamt...

  • Bezirk Pankow
  • 21.03.24
  • 177× gelesen
Soziales

Gesprächsrunde zum Frauenmärz

Mariendorf. „Wo fühlen wir uns als Frauen* in Mariendorf-Tempelhof wohl? Wo fehlt uns etwas?“ fragen in lockerer Atmosphäre die TussyTalk-Gruppe, die Familienlots-innen und das Benn-Team am Donnerstag, 21. März, um 18 Uhr im Benn-Büro, Eisenacher Straße 72 in Mariendorf. Benn steht für "Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" und ist ein Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, das den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft und die Integration fördern...

  • Mariendorf
  • 08.03.24
  • 96× gelesen
Bauen

Attraktiv, grün und klimagerecht
Wettbewerb zur Umgestaltung des Alice-Salomon-Platzes hat begonnen

Beton überwiegt auf dem Alice-Salomon-Platz in Helle Mitte. Stark versiegelt und durch Tramgleise geteilt, bietet er kaum Anreize zum Verweilen. Zudem ist er alles andere als klimagerecht. Dieser Zustand soll sich ändern. Die Gestaltung des Alice-Salomon-Platzes geht auf einen Entwurf des Architekturbüros Brandt und Böttcher aus dem Jahr 1991 zurück und wurde von 2003 bis 2009 umgesetzt. Die Idee, den Platz bis an die südlich gelegenen Grünflächen heranzuführen, konnte damals nicht umgesetzt...

  • Hellersdorf
  • 26.02.24
  • 236× gelesen
Bildung

Neuer MEB am Grünen Campus

Malchow. Für den Grünen Campus Malchow ist ein neuer Modularen Ergänzungsbau an der Doberaner Straße 53-58 in Betrieb gegangen. Mit dem Neubau sind 330 Schulplätze geschaffen worden. Das vierstöckige Gebäude bietet neben 22 Unterrichtsräumen mit jeweils 65 Quadratmetern Fläche auch elf Teilungsräume für Gruppen- oder Einzelarbeit. Im Erdgeschoss befindet sich eine 200 Quadratmeter große Mensa mit 100 Sitzplätzen. Alle Stockwerke sind über einen Fahrstuhl erreichbar und das ganze Gebäude ist...

  • Malchow
  • 23.02.24
  • 150× gelesen
Sport

Geld steht bereit
Zwei neue Turnhallen in Pankow

Die Grundschule Wilhelmsruh an der Lessingstraße 44 soll eine neue Sporthalle bekommen. Das entsprechende Vorhaben bestätigt Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Jan Lehmann (SPD). Die Typensporthalle (TSH) wird durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Amtshilfe für den Bezirk errichtet, so Kühne. „Die Herrichtung der Baugrundstücke obliegt den Bezirken. Der Abriss der bestehenden Sporthalle auf dem Grundstück Lessingstraße 44 ist derzeit...

  • Wilhelmsruh
  • 13.02.24
  • 383× gelesen
Soziales
Das Barbara-Schulz-Haus des Vereins Kinderhilfe befindet sich in Hermsdorf.  | Foto: Kinderhilfe e.V.
3 Bilder

Streit um das Zweckentfremdungsverbot
Der Verein Kinderhilfe soll 40.000 Euro an das Bezirksamt Reinickendorf nachzahlen

„Der Bezirk Reinickendorf will Spenden zugunsten krebskranker Kinder einziehen“. So titelte der Verein Kinderhilfe eine Pressemitteilung. Was als lokaler Konflikt begann, ist inzwischen ein Streit zwischen dem Bezirk und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung um das Zweckentfremdungsverbotsgesetz. Ende Januar hat das Reinickendorfer Wohnungsamt den Verein Kinderhilfe zur Nachzahlung von gut 42 000 Euro aufgefordert. Zudem sei ab sofort eine Ausgleichszahlung von monatlich rund 1800 Euro...

  • Hermsdorf
  • 07.02.24
  • 412× gelesen
Wirtschaft

Kohle für die Resi
Bis 3. März Geld aus dem Gebietsfonds beantragen

In diesem Jahr stehen insgesamt 17 000 Euro an Fördermitteln aus dem Gebietsfonds für Gewerbetreibende, Eigentümer, Einrichtungen, Vereine oder Privatpersonen im Bereich Residenzstraße zur Verfügung. Mit dem Geld werden Projekte bis zu 50 Prozent unterstützt, die sich positiv auf das Gebiet rund um die Residenzstraße auswirken. Das können zum Beispiel barrierefreie Zugänge, kleinere energetische Sanierungen, Fassadegestaltungen, Beleuchtungen oder Werbeanlagen sein, ebenso Kunstobjekte,...

  • Reinickendorf
  • 29.01.24
  • 179× gelesen
Umwelt
Foto:  City Press GmbH

Von Kindern für Kinder

Wilhelmstadt. Am Blasewitzer Ring 44 ist der neu gestaltete Spielplatz eröffnet worden. Das Projekt wurde auf der Basis eines Beteiligungsverfahrens realisiert, zu dem auch ein Kinder-Workshop gehörte. Auf dem Spielplatz gibt es jetzt eine neue Kletter-Rutsch-Kombination, eine Schaukel mit Sand für Kleinkinder sowie neue Bäume. Initiiert wurde das Beteiligungsverfahren von der Gewobag, die Finanzierung kam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und vom Bezirk im Rahmen...

  • Wilhelmstadt
  • 25.01.24
  • 174× gelesen
Bauen
Für das Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel gibt es viele Planungen. Sie kommen aus unterschiedlichen Gründen nicht so voran wie vorgesehen. Ein Beispiel ist das Schumacher Quartier.  | Foto:  Thomas Frey

Autobahn bremst Wohnungsbau aus
Das Schumacher Quartier kann bisher nicht wie geplant realisiert werden

Das Schumacher Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel ist eines der wichtigsten und ambitioniertesten Bauprojekte in Berlin. Rund 5000 Wohnungen sollen dort entstehen. Es könnten aber auch weniger werden. Grund dafür sind die noch immer nicht abgeschlossenen Verhandlungen mit der bundeseigenen Autobahn GmbH. Nach Informationen des RBB verlangt sie einen größeren Abstand der Neubauten zum Tunnel der Autobahn 111, der unter dem einstigen Flughafenareal verläuft. Statt der...

  • Tegel
  • 24.01.24
  • 690× gelesen
  • 1
Umwelt

Kniprodestraße: 24 Eschen gefällt

Prenzlauer Berg. Im Rahmen des Programms „Nachhaltige Erneuerung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird 2024 im südlichen Gehwegbereich der Kniprodestraße zwischen Virchowstraße und Danziger Straße, entlang der neuen Schuldrehscheibe, mit dem Neubau eines barrierefreien Gehweges mit separatem Radweg begonnen. In Vorbereitung der Baumaßnahme ist es notwendig, bis Ende Februar 24 Eschen zu fällen. Im Zuge der Planungen für die neue Bürgerwiese östlich der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.24
  • 215× gelesen
Bauen
Das Foto zeigt die Umrisse des zu bebauenden Areals. | Foto:  Dirk Laubner
2 Bilder

„Grünes Herz für altes Eisen“
Rahmenplanentwurf für das Quartier am ehemaligen Güterbahnhof wird vorgestellt

Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick entsteht ein neues Stadtquartier. Der Rahmenplanentwurf ist jetzt fertig und wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 23. Januar präsentiert. Dem Entwurf vorausgegangen war ein städtebaulich-freiräumliches Werkstattverfahren, an dem sich acht nationale und internationale Planungbüros beteiligten. Das Siegerkonzept stammt von dem Team ADEPT & Karres en Brands mit PGT Umwelt und Verkehr GmbH. Ein Beratungsgremium...

  • Köpenick
  • 20.01.24
  • 1.508× gelesen
Umwelt
Cornelius Bechtler (links), Christian Petermann und Manuela Anders-Granitzi freuen sich, dass die Grünanlage „Gänseplastik“ von den Bucher Bürgern endlich in Besitz genommen werden kann. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Rund um die Gänseschar alles neu
Grünanlage an der Franz-Schmidt-Straße bietet jetzt mehr Aufenthaltsqualität

Die Sanierung der Freifläche um die „Gänseplastik“ an der Franz-Schmidt-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Gemeinsam mit zahlreichen Nachbarn weihten die Stadträtin für öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadtentwicklungsstadtrat Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Petermann von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die neu gestaltete Grünanlage im Herzen der Bucher Plattenbausiedlung jetzt ein. Wie die Fläche gestaltet werden soll, wurde...

  • Buch
  • 10.01.24
  • 380× gelesen
Verkehr

Ideen fürs Karower Kreuz
Erste Visionen für neuen Regional- und S-Bahnhof

Seit vielen Jahren ist er im Gespräch, und seit Jahren wird ein möglicher Baubeginn des Turmbahnhofs Karower Kreuz immer wieder verschoben. Nach derzeitigem Stand wird er wohl erst in den 2030er-Jahren gebaut. Er soll zu einer Drehscheibe für den S-Bahn- und für den regionalen Bahnverkehr werden. Aber noch gibt es keine konkreten Planungen für die Architektur des Bahnhofs. Um Ideen dafür zu bekommen, beteiligte sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 17. Europan-Wettbewerb....

  • Karow
  • 05.01.24
  • 1.273× gelesen
Bauen

Bau des Büroturms beginnt
Der Komplex aus "Mynd" und "Galeria Weltstadthaus" soll bis 2026 fertiggebaut sein

Auf dem Alexanderplatz kommen die Bauarbeiten für das neue „Galeria Weltstadthaus“ laut Bauherrin voran. Jetzt beginnt der Rohbau für den Büroturm. Nach dem Aus zahlreicher Signa-Bauprojekte geht es mit dem Umbau von Galeria Kaufhof am Alex planmäßig weiter. Das gaben die Commerzbank-Tochter Commerz Real als Bauherrin und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bekannt. So beginnt jetzt der Bau des Büroturms namens „Mynd“. Die Modernisierung des Warenhauses geht indes bei laufendem Betrieb...

  • Mitte
  • 01.01.24
  • 1.175× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.