Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Sport
Gemeinsame Spaziergänge machen Spaß und sind gut für die Gesundheit. | Foto:  Marion Mikula/QPK BA S-Z

Per Pedes gemeinsam durch Parks und Kieze
Mit anderen die (grüne) Stadt erkunden

„Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst“ heißt es bei den Aktionstagen Spazierengehen. Im September gibt es kostenlose Angebote für Menschen, die sich gerne im Freien bewegen. Und auch bei den wöchentlich stattfindenden Touren sind Neuzugänge gerne gesehen. Alle Spaziergänge werden von Gruppenleitern begleitet. Wer den Viktoria-Luise-Platz und die Umgebung erkunden möchte, hat dazu am Dienstag, 12. September, von 14 bis 16 Uhr Gelegenheit. Treff ist am Café der Kiezoase, Barbarossastraße 65. Um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.08.23
  • 405× gelesen
Soziales
Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. | Foto:  Patricia Wagner
5 Bilder

Mehr als ein Tamagotchi oder Android
Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts

Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen „ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll. Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg. Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 873× gelesen
Soziales

Mentales Training für Senioren

Mariendorf. Am 4. September beginnt in der Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus, Alt-Mariendorf 24, der Kurs „Mentales Achtsamkeitstraining“. Dabei geht es darum, stressige und angstvolle Gedanken abzubauen und passende Selbsthilfetechniken kennenzulernen. Die Treffen sind immer montags von 10 bis 12 Uhr. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter Tel. 70 07 23 39. sus

  • Mariendorf
  • 22.08.23
  • 112× gelesen
Soziales
Nadin Reimann mit ihrer Penny: Die zertifizierte Hundetrainerin leitet den Malteser Besuchshundedienst. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Glücksbringer mit kalter Schnauze
Ehrenamtliche besuchen mit ihren Hunden Pflegebedürftige, Senioren und einsame Menschen

Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche vom Malteser Hilfsdienst ältere und vereinsamte Menschen, um ihnen mit ihren Vierbeinern Glück und Freude zu schenken. Jetzt ist auch der Senat auf den Hund gekommen und fördert den Malteser Besuchshundedienst. Für den tierischen Einsatz werden weitere Hundehalter gesucht. Wenn die süße Penny einen mit ihren Kulleraugen und den stehenden Ohren anschaut, will man die kleine Hundedame einfach nur knuddeln und hat sofort gute Laune. Der Papillon, wie die...

  • Reinickendorf
  • 17.08.23
  • 709× gelesen
Senioren
Die Altersvorsorge lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen etwas aufpeppen. | Foto: Debeka/AdobeStock

ALTERSVORSORGE
Rente einfach aufpeppen: Die Weichen stellen für ein gutes Auskommen im Alter

Gerade wer keine Reichtümer im Rücken hat, sollte sich schon frühzeitig in den jungen Jahren darüber Gedanken machen. Denn Nichtstun führt mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Altersarmutsfalle. Dabei kann man an verschiedenen Stellschrauben drehen. Die Finanzexperten der Debeka verrät fünf Methoden für mehr Geld im Alter. 1 Finanzspritze vom Arbeitgeber nutzen Die meisten Arbeitgeber zahlen auf Nachfrage vermögenswirksame Leistungen – bis zu 40 Euro pro Monat. Diese können beispielsweise in...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 1.286× gelesen
Soziales
Die Malteser beraten auf Wunsch Senioren über 70 über vorhandene Angebote im Bezirk. | Foto:  Malteser Hilfsdienst

Gratis-Beratung für Senioren
Senat will Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ auf alle Bezirke ausweiten

Die Senatsgesundheitsverwaltung  plant, die „Berliner Hausbesuche“ – kostenlose Informationsgespräche für Senioren – in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ab 2025 in möglichst allen Bezirken anzubieten. Bisher treffen sich die Lotsen der Malteser schon in sieben Bezirken auf Wunsch mit interessierten Senioren. Um Alte aus der Isolation zu holen und sie darüber zu informieren, was es alles im Bezirk an Freizeitmöglichkeiten, Treffpunkten und Hilfsangeboten gibt, kommen im Projekt „Berliner...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 761× gelesen
Gesundheit und Medizin
"Barrierefrei bauen und sanieren – Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden – altersgerecht, behindertengerecht: Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter" von Nina Greve. | Foto: Stiftung Warentest

BUCHTIPP
"Barrierefrei bauen und sanieren" von Nina Greve

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Buch "Barrierfrei bauen und sanieren" von Nina Greve macht’s möglich. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 931× gelesen
Gesundheit und Medizin
Hilfe von Angehörigen ist im Pflegefall unbezahlbar. Eine Pflegezusatzversicherung schafft finanzielle Freiräume. | Foto:  Debeka/AdobeStock

PRAKTISCHE TIPPS
Plötzlich Pflegefall – und nun?

Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu, dass ein Mensch sofort Hilfe im Alltag benötigt, gar in einem Pflegeheim betreut werden muss. Das kann auch jungen Menschen passieren. Hilfe von Angehörigen bei der Organisation ist da unbezahlbar. Aber wie geht man vor, um schnelle und gute Unterstützung zu erhalten? Das wissen die Pflegeversicherer der deutschen Versicherungsgruppe Debeka. Nicht selten geht es direkt aus dem Krankenhaus in die...

  • Mitte
  • 27.07.23
  • 1.209× gelesen
Sport

Neuer Yoga-Kurs für Senioren

Mariendorf. Neues Angebot in der Seniorenfreizeitstätte Sorgenfrei, Markgrafenstraße 10: Am 9. August beginnt hier der Kurs „Yoga und Qigong auf dem Stuhl“. Eine zertifizierte Yogalehrerin zeigt den Teilnehmern, wie sie mit fließenden Bewegungen und Entspannung zu mehr Stabilität, innerer Ruhe und Lebensfreude finden. Die Treffen sind immer mittwochs von 13.30 bis 14.30 Uhr. Um Anmeldung unter Telefon 902 77 74 32 wird gebeten. sus

  • Mariendorf
  • 25.07.23
  • 91× gelesen
Gesundheit und Medizin
Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland mit einem Pflegegrad beanspruchen Leistungen aus der Pflegeversicherung. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegegrad – Teil 3
Wie läuft die Feststellung ab und wie wird der Pflegegrad berechnet?

Ist der Antrag bei der Pflegekasse eingegangen, schickt diese den Betroffenen für die Feststellung des Pflegegrades einen Gutachter. „Für den Besuch sollten Pflegebedürftige alle wichtigen Unterlagen wie Medikationsplan, Arzt- sowie Krankenhausberichte und bestenfalls ein bereits vorhandenes Pflegetagebuch vorbereiten“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. „Der Gutachter stellt dann mithilfe eines Fragenkatalogs fest, wie stark körperlich, psychisch und geistig...

  • Mitte
  • 20.07.23
  • 900× gelesen
Sport

Fitness für ältere Menschen anleiten

Lichtenrade. Im Gemeinschaftshaus, Barnetstraße 11, laufen regelmäßig Fitnesskurse für Seniorinnen und Senioren. Neue Mitstreiter sind stets willkommen. Außerdem gesucht wird eine Trainingskraft, die stundenweise die Teilnehmer bei Gerätefitness unterstützt und anleitetet. Nähere Auskünfte gibt es direkt im Gemeinschaftshaus bei der Leiterin Ulrike Bertheau oder unter Telefon 902 77 81 36. sus

  • Lichtenrade
  • 17.07.23
  • 101× gelesen
Gesundheit und Medizin
Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland mit einem Pflegegrad beanspruchen Leistungen aus der Pflegeversicherung. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegegrad – Teil 2
Wie wird der Pflegegrad beantragt?

Um einen Pflegegrad zu erhalten, müssen Pflegebedürftige einen Antrag bei ihrer Pflegekasse stellen. „Der Antrag erfolgt formlos per Telefon, E-Mail, Fax oder Brief. Damit alle wichtigen Informationen enthalten sind, stellt zum Beispiel die Verbraucherzentrale auf ihrer Website (unter https://bwurl.de/19d4) einen Musterbrief zur Verfügung. Bei einigen Kassen kann der Erstantrag auch direkt online ausgefüllt werden“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Pflegebedürftige...

  • Mitte
  • 13.07.23
  • 917× gelesen
Soziales

Sprechstunde zum Thema Sucht
Neue Seniorenberatung am Telefon

Ältere Menschen, die mit Fachleuten über ihren Konsum von Tabletten, Alkohol oder Tabak reden möchten, können nun einfach zum Telefon greifen. Ab sofort bietet die Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle eine wöchentliche Sprechstunde. Zu erreichen sind die Mitarbeiter jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr unter Telefon 233 24 02 61. Sie geben Seniorinnen und Senioren Informationen über die Substanzen, die abhängig machen können. Außerdem erklären sie, ob und wie sie Veränderungen, die das Alter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.07.23
  • 218× gelesen
Gesundheit und Medizin
Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland mit einem Pflegegrad beanspruchen Leistungen aus der Pflegeversicherung. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegegrad – Teil 1
Was ist der Pflegegrad und warum ist er so wichtig?

Chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Unfälle oder dauerhafte Beeinträchtigungen in der Selbständigkeit können dazu führen, dass ein Mensch pflegebedürftig wird. Ist eine Person dauerhaft auf Hilfe anderer angewiesen, stehen ihr Sach- und Geldleistungen aus der Pflegeversicherung zu. Mit den Sach- und Geldleistungen aus der Pflegeversicherung können Betroffene zum Beispiel Umbaumaßnahmen in den eigenen vier Wänden finanzieren oder Hilfe durch ambulante Pflegeeinrichtungen organisieren....

  • Mitte
  • 06.07.23
  • 1.029× gelesen
Soziales

Gesucht: Leitung für Gedächtniskurs

Tempelhof. Wer möchte einen Kurs für Gedächtnistraining in der Seniorenfreizeitstätte „Mireille Mathieu“, Boelckestraße 102, leiten? Es findet jeden Montag von 15 bis 16.30 Uhr statt. Mitgebracht werden sollte Spaß an der Arbeit mit älteren Menschen. Wer sich engagieren möchte, meldet sich direkt vor Ort bei der Freizeitstättenleiterin Simone Keuthe oder unter Telefon 74749700. sus

  • Tempelhof
  • 29.06.23
  • 90× gelesen
Gesundheit und Medizin
Viele Wohnungsbrände entstehen aufgrund elektrischer Defekte. | Foto:  Maurizio Gambarini/Forum Brandrauchprävention e.V.

BROSCHÜRE INFORMIERT ZUM BRANDSCHUTZ
Senioren leben brandgefährlich - Erhöhtes Risiko durch abnehmende Sinne

Senioren haben ein doppelt so hohes Risiko bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen wie Menschen anderer Altersgruppen. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Um diese Zahl zu senken, hat die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ jetzt die kostenlose Online-Broschüre „Brandschutz für Senioren“ erstellt. „Mobilität, Sinneswahrnehmung sowie Reaktionsfähigkeit nehmen im Alter ab und schränken die Selbstrettungsfähigkeit ein. Zudem werden...

  • Mitte
  • 29.06.23
  • 1.184× gelesen
Gesundheit und Medizin
Durch regelmäßiges Tragen von Kompressionsstrümpfen trocknet leicht die Haut aus. Mit einer feuchtigkeitsspendende Cremes sollten die Beine gepflegt werden. | Foto: britta60/Fotolia

SENIOREN
Venenstrümpfe anlegen - Gestell oder Gleitsocke helfen

Wenn der Mechanismus in der Wade, der das Blut zum Herzen fließen lässt, im Alter nachlässt, raten Ärzte zu Kompressionsstrümpfen. Nach dem Aufstehen sollten sie angelegt werden – doch das ist nicht immer leicht. Über ein spezielles Gestell kann der Träger seinen Strumpf bis zur Ferse einspannen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Dann kann er im Sitzen reinschlüpfen, indem er das Gestell links und rechts greift und gleichmäßig zum Knie hochzieht. Für an den Zehen offenen...

  • Mitte
  • 22.06.23
  • 974× gelesen
Soziales

Senioren bleiben aktiv und mobil

Tempelhof. „Gemeinsam und nicht einsam“ heißt es am Donnerstag, 29. Juni, auf dem Tempelhofer Feld. Am Eingang gegenüber dem S-Bahnhof Tempelhof gibt es zwischen 10 und 13 Uhr für Senioren viele Informationen über Aktivitäten, die sie im Bezirk und darüber hinaus unternehmen können, mit oder ohne Unterstützung. Außerdem werden Tipps und Tricks zum Umgang mit Rollatoren und Rollstühlen gegeben. Vor Ort sind auch Mechaniker der Firma Kubus, die sich die Rollatoren und Rollstühle von Besuchern...

  • Tempelhof
  • 19.06.23
  • 249× gelesen
Gesundheit und Medizin
Graue Haare verändern mit der Farbe auch ihre Struktur und benötigen eine besondere Pflege. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

SENIOREN
Silbershampoo & Co. - Pflegetipps für graue Haare

Graue Haare verändern mit der Farbe auch ihre Struktur und zeigen sich oft widerspenstig. Das Haar wird trocken, spröde und neigt zu Brüchigkeit sowie Spliss. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps für das richtige Styling und die passende Pflege. "Ein guter Schnitt ist das A und O für graues Haar", sagt Kim Mannes, Friseurmeisterin in Neu-Ulm. Um gepflegt auszusehen, sollte die Frisur nicht zu lang sein. Die Spitzen sollten regelmäßig gekürzt werden. Gegen gelbliches Schimmern...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.412× gelesen
Kultur
Spaß am Malen und Basteln kennt keine Altersgrenzen. | Foto:  André Wagenzik
2 Bilder

Kunst, die offen für jedes Alter ist
Neues Werkstattangebot im Kindermuseum unterm Dach

Das Kindermuseum unterm Dach öffnet sich für alle Generationen. Ab sofort gibt es an jedem Dienstag von 14 bis 18 Uhr eine offene Werkstatt. Hier können Kinder ab vier Jahren und Erwachsene zusammen mit der Objektbauerin Kathrin Samuel aus unterschiedlichsten Materialien eigene Kunstwerke zu schaffen. Als Anregung soll die Dauerausstellung rund um Natur und Ernährung dienen, aber auch Kunstwerke, in denen es um das Thema Essen geht. Farbige Papiere, Pappen und anderen Materialien können...

  • Lichtenrade
  • 15.06.23
  • 452× gelesen
Soziales

Tanzcafé mit Norbi Wohlan

Lichtenrade. Evergreens und Schlager zum Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen: Das erwartet Seniorinnen und Senioren beim Tanzcafé mit Norbi Wohlan. Los geht es am Freitag, 23. Juni, um 15 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64. Die Veranstaltung dauert rund anderthalb Stunden. Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen werden angeboten, mitzubringen ist nur gute Laune. Zur besseren Planung bittet Barbara Matthies um Anmeldung unter Telefon 746 88 94 30 oder matthies@kg-lira.de....

  • Lichtenrade
  • 12.06.23
  • 232× gelesen
Sport

Gesucht: Leitung für Wandergruppe

Tempelhof-Schöneberg. Wer möchte eine Wandergruppe für Senioren leiten? Die älteren Herrschaften treffen sich immer mittwochs um 10 Uhr, fast bei jedem Wetter, um für rund zwei Stunden gemeinsam unterwegs zu sein. Etwa 25 Frauen und Männer sind in der Regel dabei. Wer Zeit und Lust hat, ab Anfang Juli das Ganze zu organisieren, melde sich bei der bezirklichen Seniorenarbeit unter Telefon 902 77 45 53 oder seniorenarbeit@ba-ts.berlin.de. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.23
  • 202× gelesen
Kultur
Norbert Wohlan mit Cindy Berger, die in den 1970er-Jahren mit ihrem Mann Bert viele Schlagererfolge hatte. | Foto:  XMAXX

Singende Senioren gefragt
Norbert Wohlan sucht wieder Schlagertalente 60+

Wer mindestens 60 Jahre alt ist und sein Gesangstalent unter Beweis stellen möchte, der sollte sich für den „Oldie-Super-Star 60+“ bewerben. Der Wettbewerb findet am 9. September im Gemeinschaftshaus Lichtenrade statt. Den Berliner Senioren-Song-Contest stellt der Entertainer und Moderator Norbert „Norbi“ Wohlan gemeinsam mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf die Beine. Die Teilnehmer werden sich einer prominenten Jury stellen, zu der unter anderem Cindy Berger vom Schlagerduo Cindy &...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.23
  • 877× gelesen
Senioren
Platten und Steine müssen sorgfältig verlegt werden. Jede Unebenheit kann schnell zur Gefahrenstelle werden. Daher empfiehlt es sich, solche Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Im Rollstuhl durch den Garten
Barrierefreiheit ist auch bei Außenanlagen ein Thema

von Gabi Stephan (be.p) Ein Garten lässt sich auch mit Handicap pflegen und genießen. Einige Veränderungen sind meist vonnöten, um auch weiterhin am Lieblingsplatz entspannen zu können, Blumen zu pflegen oder Gemüse zu ernten. Hier einige Tipps. Beleuchtung: Als Gartenlampen eignen sich abgeschirmte Leuchten, die nicht blenden und den Wegverlauf gut ausleuchten. Das Licht sollte ineinander übergehen, ohne Schatten zu werfen. Gerade für Menschen mit Einschränkungen ist es wichtig, dass...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 1.001× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.