Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Bildung

Neuer Kurs in Sturzprophylaxe

Marzahn. Im September beginnt im Nachbarschaftshaus Kiek In, Rosenbecker Straße 25-27, ein neuer Kurs, den es in dieser Form bisher noch nicht gibt. Das Thema ist „Sturzprophylaxe – Training für mehr Sicherheit im Alltag“. Ältere Menschen, die über Gleichgewichtsstörungen, Schwindelanfälle oder unsicheres Gehen klagen, können diesen Einschränkungen durch gezieltes Training entgegenwirken. Die Übungen fördern Konzentration, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen und Muskelkraft. Der Kurs findet immer...

  • Marzahn
  • 13.08.21
  • 140× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Soziales

Herbstkurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 14. Oktober eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Herbstferien vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr Selbstwertgefühl und ihre sozialen...

  • Mahlsdorf
  • 23.07.21
  • 75× gelesen
Soziales

Innenräume dürfen für Veranstaltungen wieder genutzt werden
Stadtteilzentren öffnen wieder

Die Stadtteilzentren starten wieder ihre aktiven Nachbarschafts- und Veranstaltungstätigkeiten. Aktuell sind Veranstaltungen, Sportgruppen, Lesungen und Musik auch in Innenräumen wieder gestattet. Sozialstadträtin Juliane Witt (Linke) hat gemeinsam mit allen Beteiligten die Rahmenbedingungen für die Öffnung fixiert. Demnach ist die Anmietung von Räumen wieder möglich, wenn der Vertragspartner schriftlich zusichert und kontrolliert, dass alle Gäste geimpft, getestet oder genesen sind. Statt...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.07.21
  • 79× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 155× gelesen
Politik

Kummer-Nummer
85-Jährige kann jetzt wählen

Elsa H. (85) ist vor drei Jahren in ein Seniorendomizil nahe Kołobrzeg (Kolberg/Polen) gezogen. Zuvor lebte sie 60 Jahre lang in Köpenick. Nun hat sie aber den dringenden Wunsch, an den Wahlen im Herbst in ihrer Heimat teilzunehmen. Sie wusste aber nicht, ob sie noch wahlberechtigt ist, da sie in Deutschland keine Meldeadresse mehr hat. Eine alte Bekannte aus Köpenick riet ihr, sich bei der Kummer-Nummer zu melden und um Hilfe zu bitten. Die Mitarbeiter bestätigten der 85-Jährigen zunächst,...

  • Köpenick
  • 19.05.21
  • 141× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 513× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
Sport

Eine Woche mit Sport und Spiel für Groß und Klein in Marzahn-Nordwest

Marzahn. Vom 26. August bis 1. September findet in Marzahn-Nordwest die Aktionswoche „Bewegtes Leben im Quartier“ statt. Die Angebote reichen von Breakdance und Zirkustanz über Ball-, Hüpf- und Denkspiele bis zum Geschicklichkeitsparcours für Ältere mit Rollator. Teilnehmer kann jeder, der Lust und Spaß an Sport und Bewegung hat. Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Übersicht zu allen Terminen gibt es unter qm-marzahnnordwest.de/, im Quartiersbüro in der Havemannstraße 17A und bei den...

  • Marzahn
  • 15.08.20
  • 119× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Bildung

Mehr Personal und PCs
Das Bezirksamt will Stadtteilzentren besser ausstatten

Das Bezirksamt will die Stadtteilzentren stärker noch auf die Bedürfniss von Menschen ausrichten, die über keine digitalen Geräte zu Hause verfügen. Dies geht aus einem Bericht von Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hervor. Auf dem Seniorenforum im September vergangenen Jahres wurde beklagt, dass es in Marzahn-Hellersdorf eine nennenswerte Zahl von älteren Menschen gibt, die zu Hause weder über einen PC noch über einen Internetanschluss verfügen. Auch beim Ausfüllen von Anträgen und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.05.20
  • 101× gelesen
Soziales

Stadtteilzentren mit großem Onlineangebot
Vorträge, Beratungen und mehr

Die Mitarbeiter der Stadtteilzentren (STS) in Hellersdorf-Ost und Kaulsdorf haben mit Einschränkungen zu kämpfen. Dennoch soll dem Publikum ein umfassendes Angebot zur Verfügung gestellt werden. Es gibt eine Reihe von Onlinevorträgen: Am 22. April um 14 Uhr: „Reiseerlebnisse China“: Herr Wilke hat seine Eindrücke und Erlebnisse als Fotos und Videos zusammengestellt. Am 23. April um 14 Uhr: „Tierhospital in Luxor, Ägypten – Erlebnisbericht einer Kaulsdorferin“: Marianne Yassin Mohamed berichtet...

  • Hellersdorf
  • 22.04.20
  • 108× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.479× gelesen
  • 3
Wirtschaft

Vorschlag der Neuköllner SPD erfolgreich
Bei Energieschulden nicht einfach den Strom abstellen

Menschen, die Energieschulden haben, soll nicht mehr an Freitagen oder vor Feiertagen der Strom oder das Gas abgestellt werden. Diese Idee stammt von der Neuköllner SPD. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Beschluss gefasst. Anfang 2020 soll er umgesetzt werden. Die gerade veröffentlichte Studie „Marktwächter Energie“ der Verbraucherzentrale gibt der Initiative recht. Sie stellt fest, dass Stromversorger oft nicht die Verhältnismäßigkeit prüfen, bevor sie den Hahn zudrehen. So...

  • Neukölln
  • 05.12.19
  • 501× gelesen
Soziales

Weihnachtslieder am Nikolaustag

Marzahn. Am Freitag, 6. Dezember, lädt die ehrenamtliche Initiative „Gemeinsam statt einsam“ ältere Menschen zum beliebten traditionellen Weihnachtskonzert ins Tschechow-Theater an der Märkischen Allee 410, ein. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro. Mehr Infos gibt es unter Telefon 93 66 10 78 oder per E-Mail an btt@kulturring.org. cn

  • Marzahn
  • 27.11.19
  • 46× gelesen
Verkehr

Das Alter als Unfallrisiko
Senioren sollten Fahrtüchtigkeit regelmäßig testen lassen

Ein Mann fährt rückwärts in eine Parklücke und übersieht, dass seine Frau hinter dem Auto steht. Sie stürzt. Der Mann steigt aus, vergisst aber, die Handbremse anzuziehen. Das Auto überrollt die Frau. Sie wird schwer verletzt. Der Mann wird durch die offene Fahrertür zu Fall gebracht und zieht sich ebenfalls Blessuren zu. Die traurige Pointe: Der Verursacher war 88, seine Frau 89 Jahre alt – was eine wichtige Erklärung dafür ist, dass es zu diesem Unfall kommen konnte. Ab einem gewissen Alter...

  • Mitte
  • 21.10.19
  • 1.356× gelesen
  • 11
  • 2
Bildung
Petra Ritter und Bernd Preußer von der Seniorenvertretung waren an der Studie zur Nutzung von digitalen Geräten durch Senioren beteiligt. | Foto: Seniorenvertretung
2 Bilder

Senioren in der digitalen Welt
Konferez diskutiert über Nutzung von PC, Smartphone und Co

Die Welt des Digitalen, vom Computer bis zum Smartphone, spielt für ältere Menschen eine immer größere Rolle. Die Seniorenvertretung des Bezirks hat diese Welt zum Schwerpunkt des nächsten Senioren-Forums gewählt. Wie sind die Senioren des Bezirks in der digitalen Welt unterwegs? Wie kann man ihnen die Wege darin erleichtern? Das sind Fragen, die von der Seniorenvertretung beim Senioren-Forum am Mittwoch, 25. September, aufgeworfen werden. Solche Fragen sollen mit Senioren, aber auch mit...

  • Hellersdorf
  • 18.09.19
  • 280× gelesen
Bauen
Staatssekretärin Barbara König (SPD), Guido Graul von der MHB Architekten + Ingenieure, Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und Eibo Krahmer, Geschäftsführer Finanzen bei Vivantes (v.l.) packten bei der Grundsteinlegung an.  | Foto: hari
2 Bilder

Pflegeheim am Krankenhaus
Vivantes baut neue Senioreneinrichtung mit ambulanter Betreuung

Vivantes hat am Klinikum Kaulsdorf den Grundstein für ein Alterspflegeheim gelegt. Betreiber wird die Vivantes-Tochter Forum für Senioren GmbH sein. Mit dem neuen Gebäude stärkt die Vivantes Forum für Senioren GmbH ihre Präsenz im Osten der Hauptstadt. Es ist die erste Einrichtung solcher Art, die sie im Berliner Osten unterhalten wird. Die neue Einrichtung soll dazu beitragen, den wachsenden Bedarf an Pflegeplätzen im Bezirk zu decken. Marzahn-Hellersdorf ist der Bezirk in Berlin, in dem der...

  • Kaulsdorf
  • 19.07.19
  • 1.913× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.