Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Umwelt
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 200× gelesen
Umwelt
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 336× gelesen
Umwelt

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 153× gelesen
Bildung

Tablet-Kurs für Senioren

Weißensee. In der Seniorenbegegnungstätte „Quasselstube“ beginnt ein neuer Kurs für Senioren. Unter fachkundiger Anleitung können Senioren in die digitale Welt eintauchen, den Umgang mit Laptop, Smartphone und Apps lernen. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfach Handy oder Laptop mitbringen. Der Kurs findet dienstags von 10 bis 12 Uhr in der Seniorenbegegnungstätte „Quasselstube“, Romain-Rolland-Straße 138, statt. Die Teilnahme kostet drei Euro. Infos unter der...

  • Weißensee
  • 05.09.24
  • 142× gelesen
Bildung

Tag der offenen Tür
Deutscher Senioren-Computer-Club lädt ein

Lichtenberg. Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Aktiv und fit bis ins hohe Alter“ lädt der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) am 17. April von 10 bis 15 Uhr ein. Zu finden ist der DSCC in der 5. Etage an der Einbecker Straße 85. Wer den Umgang mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet lernen oder verbessern möchte, sich die Neugier bewahrt hat, sich neue Horizonte eröffnen möchte und eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft sucht, ist herzlich willkommen. Auch wer selbst...

  • Lichtenberg
  • 08.04.24
  • 280× gelesen
Bildung
Christa Engl und Hendrik Nietz unterstützen mit weiteren Ehrenamtlichen im Café Weltenbummler Senioren beim Umgang mit PCs, Tablets, Smartphones & Co. | Foto: Bernd Wähner

Tipps zu Smartphone Tablet & Co.
„Weltenbummler“ unterstützt Senioren

Für viele Pankower Senioren ist das Projekt „Weltenbummler“ inzwischen eine wichtige Adresse, wenn sie Fragen rund um Computer, Tablets, Smartphones & Co. haben. Antworten auf ihre Fragen erhalten sie von Ehrenamtlichen unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl. Sie organisiert seit nunmehr zehn Jahren im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und Einzelberatungen. Bei den Weltenbummlern handelt es sich um ein Projekt des Humanistischen Verbandes, das...

  • Pankow
  • 29.02.24
  • 441× gelesen
Bildung

PC-Kurs für die reifere Generation

Weißensee. Ein „Computerkurs 50+“ findet am 8. November 11 bis 13 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Dieses Seminar bietet Anfängern die Möglichkeit, sich mit dem Computer und dem Smartphone vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Unter anderem geht es um Fotos, E-Mails, WhatsApp und anderes mehr. Ein eigener Laptop (Windows 10) oder Smartphone (Android, iPhone) sind erforderlich. Wer teilnehmen...

  • Weißensee
  • 27.10.23
  • 186× gelesen
Tipps und Service
Das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern ist das Fachlagezentrum für den Bevölkerungsschutz auf Bundesebene. | Foto:  Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
5 Bilder

Bundesweiter Warntag 2023
14. September, 11 Uhr – Deutschland macht Alarm

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. September 2023, statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme des öffentlichen Personenverkehrs und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)...

  • Mitte
  • 14.09.23
  • 824× gelesen
Bildung

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 376× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin
Spezielle Bildschirmbrillen sind optimaler als Allround-Gleitsichtbrillen. | Foto:  Heike Skamper/ZVA/Kuratorium Gutes Sehen e.V.

AUGEN-GESUNDHEIT
Digitaler Dauerbetrieb - Entspannter Lesespaß mit der richtigen Brille

Rund um die Uhr geht der Blick auf Bildschirme und Displays von PC, Tablet und Smartphone. Das hat Folgen für Augen und den Körper. Spezielle Brillen für die Nutzung digitaler Medien sorgen für Entlastung. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) informiert, wie auch Menschen mit Sehschwächen Berlins beste Seiten problemlos erleben können. Vier von fünf Beschäftigten sind bei ihrer Arbeit von der Digitalisierung betroffen. Gut 80 Prozent der über 14-Jährigen nutzen ein Smartphone. 50,2 Millionen...

  • Mitte
  • 23.04.23
  • 333× gelesen
Bildung

Was das Handy so alles kann

Weißensee. Eine Handy-Schulung für ältere Menschen bietet das Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, an. Wer mehr über den Gebrauch seines Handy wissen will, meldet sich bei Beatrix Zimmermann unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder per E-Mail an b.zimmermann@frei-zeit-haus.de. Für die Beratung wird um acht Euro gebeten. BW

  • Weißensee
  • 18.03.23
  • 109× gelesen
Soziales
Sozialstadträtin Cordelia Koch (Mitte) eröffnet mit dem Geschäftsführer der Beratung + Leben GmbH, Andreas Mende (links) und der Leiterin des Sozialprojektes, Simona Barack, das neue „Computerkabinett“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Technik für mehr Teilhabe
Neue Computer helfen Obdachlosen im Alltag

Ein neu ausgestatteter Computerbereich ist im Sozialprojekt an der Duncker-/ Ecke Zelter Straße in Betrieb gegangen. Mit dem „Computerkabinett“ wird obdach- und wohnungslosen sowie davon bedrohten Menschen eine digitale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Anträge bei Ämtern, Bewerbungen um einen Job oder eine Wohnung oder Bankgeschäfte: Kaum ein behördlicher oder verwaltungstechnischer Schritt lässt sich heute noch ohne digitale Technik erledigen. Doch nicht alle Menschen haben...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 648× gelesen
Bildung

Hilfestellung bei Tablets & Co.

Karow. „Keine Angst vor der Digitalisierung“: Unter diesem Motto bietet das Stadtteilzentrum im Turm an der Busonistraße 136 für ältere Menschen Unterstützung an, die Berührungsängste oder Probleme bei der Nutzung digitaler Geräte haben. Beratung zum Umgang mit Laptop, Tablet oder Smartphone gibt es montags und freitags von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/94 38 00 97. BW

  • Karow
  • 07.01.23
  • 117× gelesen
Gesundheit und Medizin

MULTIMEDIA
Wetter-App für die Gesundheit

Das Wetter kann nicht nur gefährliche oder störende gesundheitliche Auswirkungen auf viele Menschen haben, sondern wirkt sich in der Folge bei Beschäftigten auch negativ auf die Wirtschaft in Deutschland aus. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb jetzt eine Gesundheitswetter-App entwickelt, die tagesaktuell über mögliche beeinträchtigende Einflüsse des Wetters auf den Menschen informiert und vor Gesundheitsgefahren zum Beispiel durch Hitze warnt. Sie soll Betroffenen ermöglichen, sich...

  • Mitte
  • 19.06.22
  • 339× gelesen
Soziales

Individuelle Tipps im Stübchen

Buch. Im Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus gibt es ein neues Angebot. Am Montag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr findet erstmals ein „Smartphonestübchen“ statt. Wer individuelle Hilfe beim Erkunden von nützlichen Apps auf seinem Smartphone benötigt, meldet sich kurz unter ¿941 54 26 an. Das „Smartphonestübchen“ ist im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 zu finden. BW

  • Buch
  • 12.11.21
  • 24× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 154× gelesen
WirtschaftAnzeige
Refurbished Ersatzteile garantieren den erwarteten Qualitätsstandard und die Kompatibilität mit den betreffenden Geräten. | Foto: karepa / stock.adobe.com
4 Bilder

Handy Reparatur Berlin
Smartphone defekt? Kein Problem! Wir reparieren jedes Handy!

Wie schnell ist es passiert: Im einen Moment noch auf YouTube die neuesten Videos geliked oder die News auf Facebook gecheckt und im anderen ist das Smartphone kaputt. Sehr ärgerlich, zumal viele Geräte auch finanziell zu Buche schlagen. Lohnt sich eine Reparatur oder muss es immer ein Neukauf sein? Ihr Smartphone defekt? Kein Problem! Wir reparieren jedes Handy – schnell, fachgerecht und preiswert. Handy Reparatur Berlin bietet umfangreiche Dienstleistungen an: kostenlose Fehlerdiagnose,...

  • Weißensee
  • 18.05.21
  • 1.063× gelesen
Tipps und Service
Mit ausgewählten Apps ist Smartphone-Besitzern schnelle Hilfe sicher. | Foto: Thorsten Töller/Pixabay
9 Bilder

CORONAVIRUS
Hilfreiche Programme für den Notfall: Diese Smartphone-Apps sollte jetzt jeder haben

So ein Smartphone ist ohnehin schon wie ein Schweizer Taschenmesser und es sollte in keiner Hosentasche fehlen. Als ständiger Begleiter kann es in Gefahrensituationen auch als Informationszentrale dienen und sogar zum Lebensretter werden. Ein paar hilfreiche Apps möchten wir hier vorstellen. Die folgenden Apps funktionieren auf allen Geräten in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebssystems problemlos und sind kostenlos für Android und/oder iPhone in den Stores verfügbar: NINA – die...

  • Mitte
  • 20.03.20
  • 1.172× gelesen
  • 1
Bildung

Kurs für die reifere Generation

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet neue „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden jeden Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten Menschen im Alter über 50 Jahre die Möglichkeit, sich mit dem Laptop, dem Smartphone und dem Internet vertrauter zu machen. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe, der sich auf den jeweiligen Wissensstand der Teilnehmer einstellt. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein Smartphone sind...

  • Weißensee
  • 19.02.20
  • 101× gelesen
Bildung

Fitter werden am eigenen Laptop

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet auch dieses Jahr wieder „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse eröffnen Menschen im Alter über 50 Jahre die Möglichkeit, sich mit Laptop, Smartphone und Internet vertrauter zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Unter anderem geht es um das Thema Bildbearbeitung, um E-Mails, WhatsApp...

  • Weißensee
  • 04.01.20
  • 86× gelesen
Soziales

Was das Handy so alles kann

Weißensee. Eine „Handy-Schulung“ für ältere Menschen bietet das Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen sowie Fotos machen und verschicken möchte. Juliane Erler berät einzeln und individuell. Anmeldung unter Tel. 25 09 10 01 oder per E-Mail an info@ehrenamt-pankow.berlin. BW

  • Weißensee
  • 19.09.19
  • 41× gelesen
Kultur

Laptop, Smartphone, Internet

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet in diesem Monat wieder „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden jeden Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten Menschen im Alter über 50 Jahre die Möglichkeit, sich mit dem Laptop, dem Smartphone und dem Internet vertrauter zu machen. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein Smartphone sind erforderlich. Interessierte melden sich mittwochs...

  • Weißensee
  • 18.09.19
  • 126× gelesen
Bildung

Noch fitter am Laptop werden

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet erneut „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse geben die Möglichkeit, sich mit dem Laptop, dem Smartphone und dem Internet vertrauter zu machen. An praktischen Beispielen wird die Arbeit mit Programmen und Apps geübt. Es geht um Bildbearbeitung, E-Mails, WhatsApp und Betriebssysteme. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe, der sich auf den...

  • Weißensee
  • 03.07.19
  • 94× gelesen
Soziales

Das Smartphone effektiver nutzen

Weißensee. „Smartphone- und Handy-Schulungen“ für ältere Menschen bietet das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy auch Nachrichten lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder Fotos machen und verschicken möchte. Die Hilfe erfolgt in Einzelberatung und ganz individuell. Wer an einer Schulung interessiert ist, der meldet sich bei Juliane Erler unter Telefon 25 09 10 01 oder info@ehrenamt-pankow.berlin. BW

  • Weißensee
  • 04.06.19
  • 70× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.