SPD-Fraktion

Beiträge zum Thema SPD-Fraktion

Sport
Neben dem Nachbarschaftszentrum Kiezspinne könnte eine Skateranlage entstehen, schlägt die SPD-Fraktion in der BVV vor. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Bau einer Skateanlage angeregt
Sportmöglichkeit könnte neben der Kiezspinne entstehen

Auf einer Fläche neben dem Nachbarschaftszentrum Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38 sollte eine Skateanlage geplant und gebaut werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen. Mit diesem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die SPD-Fraktion die Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche erweitern. Ein Grund dafür ist, dass die Skateanlage am Nöldnerplatz aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG nicht mehr zur Verfügung steht. Bislang konnte noch kein Ersatz...

  • Lichtenberg
  • 19.01.24
  • 323× gelesen
Umwelt
Der Bahnhofsvorplatz macht einen trostlosen Eindruck. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kaum Veränderungen
SPD-Fraktion wünscht sich mehr Engagement für den Bahnhofsvorplatz

Der Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg ist ein problematischer Ort. Seit Längerem ist seine Umgestaltung und Aufwertung im Gespräch. Die möchte die die SPD-Fraktion in der BVV nun vorantreiben. Um zu erfahren, wie das Bezirksamt den Sachstand einschätzt, stellte sie eine Große Anfrage. Laut Bezirksamt ist die Lage am Bahnhof seit 2021 im Vergleich zu den Zeiten, als dort Obdach- und Wohnungslose „Platte machten“, nicht mehr so problematisch, und es sei keine akute Problemlage bekannt....

  • Lichtenberg
  • 10.01.24
  • 223× gelesen
Verkehr
Vor dem Senioren-Wohnpark an der Möllendorffstraße soll eine Haltebuchte eingerichtet werden. Noch müssen Krankentransporte unmittelbar auf der Fahrbahn halten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sicherheitsgefühl erhöhen
Parkbucht am Senioren-Wohnpark Lichtenberg

Um die Sicherheit der Bewohner des Senioren-Wohnparks Lichtenberg zu erhöhen, hat die SPD-Fraktion das Bezirksamt angeregt, eine Haltebucht vor der Einrichtung in der Möllendorffstraße 102/103 einzurichten, in der ausschließlich Krankentransporte und Lieferfahrzeuge halten dürfen, deren Ziel der Senioren-Wohnpark ist. Für alle anderen soll dort ein Halteverbot gelten. Mit dieser Maßnahme soll den Senioren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglicht und die Gefährdung durch den Verkehr minimiert...

  • Lichtenberg
  • 31.12.23
  • 548× gelesen
Kultur
Seit 1987 steht die Skulptur „Mutter mit Kind“ auf der Grünfläche. Sie ist inzwischen verwittert. Deshalb soll eingelagert, restauriert und später in der Nähe wieder aufgestellt werden. | Foto:  SPD-Fraktion/Lisa-Marie Sager

Skulptur soll eingelagert werden
Verordnete wollen "Mutter mit Kind" retten

Das Bezirksamt Lichtenberg soll Maßnahmen ergreifen, um die Skulptur „Mutter mit Kind“, die auf der verwilderten Fläche an der Ecke Robert-Uhrig-/Massower Straße steht, zu erhalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Diese Skulptur wurde von Manfred Strehlau geschaffen und 1987 dort aufgestellt. Für das betreffende Grundstück plant die Berliner Immobilienmanagement GmbH nun allerdings ein Konzeptverfahren. Die verwilderte Fläche soll mit Wohnungen bebaut werden. Die Verordneten...

  • Friedrichsfelde
  • 18.12.23
  • 549× gelesen
Sport
Der Eingang zu den Sportplätzen an der Fischerstraße. Auf einer Fläche könnte nach einem Vorschlag der SPD-Fraktion ein Bolzplatz für den Kiez entstehen. | Foto:  Bernd Wähner

Neuer Bolzplatz vorgeschlagen
Sperrung wegen Bauarbeiten und keine Alternativen

Seit einigen Monaten sind die Sportflächen am Nöldnerplatz von einem Bauzaun umgeben und gesperrt. Schweres Baugerät ist in inzwischen im Einsatz. Die Deutsche Bahn führt hier Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Nöldnerplatz durch. Die Sportflächen benötigt sie für die Lagerung von Material und das Abstellen von Baumaschinen. Die Sperrung der viel genutzten Sportfläche, vor allem des Bolzplatzes, der Tischtennisplatten und der Skateelemente hat zur Folge, dass im Kiez für rund 6000 Einwohner...

  • Rummelsburg
  • 14.12.23
  • 359× gelesen
Umwelt

Ein Trinkbrunnen soll kommen

Friedrichsfelde. Auf dem Elefantenspielplatz gegenüber vom Zachert-Sportplatz sollte ein Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutzausschuss. Zudem sollen für den Spielplatz Verschattungsmöglichkeiten geplant werden werden. Gerade an heißen Tagen, an denen Kinder und Familien im Freien spielen und sich körperlich betätigen, ist es wichtig, dass sie ausreichend Wasser zu sich nehmen, um...

  • Friedrichsfelde
  • 03.11.23
  • 159× gelesen
Bildung

Klare Zahlen für klare Ziele
Schulentwicklungsplan soll aktualisiert werden

Nach der politischen Auseinandersetzung um den Bau des Modularen Ergänzungsbaus an der Oberseeschule soll noch in diesem Jahr der Schulentwicklungsplanung aktualisiert werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Auf Grundlage aktueller Zahlen könne die weiteren Schulplanungen diskutiert und transparent dargestellt werden, heißt es von Seiten der SPD-Fraktion. Mit einem Gesamtkonzept zur Schulentwicklung könne dann auch die Öffentlichkeit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.11.23
  • 217× gelesen
Verkehr

SPD will Sicherheit erhöhen
Haltebucht vor dem Seniorenheim angeregt

Unmittelbar vor dem Senioren-Wohnpark Lichtenberg an der Möllendorffstraße 102/103 sollte eine Haltebucht für Krankentransporte und Lieferverkehr eingerichtet werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Die Bewohner werden oft mit Krankenwagen gebracht oder abgeholt. Die Tatsache, dass sie direkt auf der Straße aus- und einsteigen müssen, gefährdet ihre Sicherheit und kann Stress und Angst verursachen, heißt es aus der Fraktion. Hinzu kommt: Die Möllendorffstraße ist eine stark...

  • Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 139× gelesen
Politik

Doppelhaushalt für Lichtenberg ist beschlossen
Dank Überschüssen konnten eigene Akzente gesetzt werden

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Bezirkshaushalt für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Dieser umfasst die Haushaltsmittel für alle Bezirksamtsabteilungen mit ihren insgesamt 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Pro Jahr stehen in den kommenden beiden Jahren jeweils rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Allerdings sind fast alle diese Mittel bereits für gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistungen sowie nötige Investitionen verplant. Der Anteil des Haushalts, mit dem die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.23
  • 201× gelesen
Verkehr
Nach Regenfällen sieht es auf dem unsanierten Abschnitt der Rheinpfalzallee so aus. | Foto:  SPD-Fraktion/Lisa-Maria Sager

Fahrbahn endlich sanieren
Ausbau der Rheinpfalzallee sollte laut SPD dringend in die Investitionsplanung

Der unbefestigte Abschnitt der Rheinpfalzallee muss endlich als richtige Straße hergestellt werden. Dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV seit Langem ein. 680 000 Euro sind für dieses Vorhaben in der Investitionsplanung für 2023 eingestellt worden. Die werden nun jedoch von anderen Verordneten in Frage gestellt. Um die Dringlichkeit der Sanierung zu verdeutlichen, tauschten sich SPD-Verordnete mit Anwohnern aus. Dabei wurde deutlich: Der Zustand der Straße ist nach zahlreichen...

  • Karlshorst
  • 07.09.23
  • 324× gelesen
Verkehr

Kiezbuslinie schnell einrichten

Lichtenberg. Im BVV-Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr hatte die BVG die baldige Schaffung einer Kiezbuslinie im Kiez Frankfurter Allee Nord angekündigt. Die SPD-Fraktion hat das Bezirksamt nun in einem Antrag in der vergangenen Sitzung der BVV aufgefordert, sich gegenüber der BVG für eine rasche Umsetzung, und zwar möglichst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023, einzusetzen. Die Buslinie würde zu einer verbesserten Anbindung von Wohngebieten in der Frankfurter Allee führen und die...

  • Lichtenberg
  • 03.07.23
  • 246× gelesen
Umwelt

Einen Brunnen auf dem Spielplatz?

Friedrichsfelde. Auf dem Elefantenspielplatz gegenüber vom Zachert-Sportplatz sollte ein Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Zudem sollten vor Sonne und Regen schützende Überdachungen errichtet werden. Gerade an heißen Tagen, an denen Kinder und ganze Familien im Freien spielen und sich körperlich betätigen, ist es wichtig, dass sie ausreichend Wasser zu sich nehmen. Ein Trinkwasserbrunnen bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die...

  • Friedrichsfelde
  • 23.06.23
  • 240× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel auf Sperrflächen

Lichtenberg. In der Wönnichstraße sind zwischen Sophien- und Münsterlandstraße zum Schutz der Bäume Parksperrflächen auf der Straße markiert worden. Allerdings sind diese nicht eindeutig als Flächenmarkierungen oder als Verkehrszeichen im Sinne eines Parkverbots zu erkennen. Wahrscheinlich deshalb werden die Flächen häufig nicht wahrgenommen und zugeparkt. Um dem entgegenzuwirken, hat die SPD-Fraktion mit einem Antrag in der BVV das Aufstellen von Fahrradbügeln auf diesen Flächen angeregt....

  • Lichtenberg
  • 09.06.23
  • 175× gelesen
Soziales

Sozialberatung im Jobcenter?

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der BVV setzt sich für die Schaffung einer Sozialberatungsstelle im Jobcenter Lichtenberg ein. Sie regt das Bezirksamt an, im Haushalt 2024/2025 zwei zusätzliche Stellen für Sozialarbeiter vorzusehen. Diese sollen dann in einer „Clearingstelle“ Sozialberatungen im Jobcenter anbieten. Anlass für den Antrag: Etwa jeder fünfte Kunde im Jobcenter hat Bedarf an einer Sozialberatung. Die Problemlagen werden komplexer durch Verschuldung, Wohnungsnot, gesundheitliche...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.23
  • 170× gelesen
Soziales

Mittel bereitstellen
Sozialberatung soll gestärkt werden

Der Bereich „aufsuchende Sozialberatung“ im Bezirk soll personell gestärkt werden. Dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV ein. Der Bedarf an Sozialberatungen hat enorm zugenommen, heißt es aus der Fraktion. Um wirklich bedarfsgerecht beraten zu können, sei es deshalb notwendig, die aufsuchende Sozialarbeit in Lichtenberg aufzustocken. Aus diesem Grund regt sie das Bezirksamt an, den entsprechenden Posten im Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf mindestens 200 000 Euro zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.23
  • 106× gelesen
Kultur

Kultursommer hat eine Zukunft
Mittel sollen im kommenden Bezirkshaushalt verankert werden

Die finanzielle Unterstützung des „Kultursommers“ im Bezirk soll verstetigt werden. Dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV mit einem entsprechenden Antrag ein. Wann können wir endlich wieder Kultur genießen? fragten sich viele im Lockdown und in der folgenden Zeit der Pandemie. Die Förderung von niedrigschwelligen, kostenlosen Angeboten im Freien in den vergangenen Sommern war zunächst eine Notlösung, um überhaupt etwas machen zu können. Die Veranstaltungen „umsonst und draußen“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.05.23
  • 142× gelesen
Bildung

Für eine bessere Übersichtlichkeit

Lichtenberg. Damit Eltern eine bessere Übersicht über die Einzugsbereiche von Grundschulen im Bezirk erhalten, soll es eine grafische Darstellung dieser Einzugsbereiche geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Um den Überblick zu erleichtern, sollten die aktuellen Einzugsbereiche anhand eines Stadtplans mit farbiger Untermalung für jede Grundschule einzeln dargestellt werden. Derzeit sind sie nur in einer wenig übersichtlichen Tabelle aufgelistet. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.05.23
  • 72× gelesen
Verkehr

Halteverbot kontrollieren

Lichtenberg. Entlang der Möllendorffstraße müssen Krankentransporte immer wieder in zweiter Reihe vor dem dortigen Ärztezentrum halten, da die rechte Spur belegt ist. Passanten, die beispielsweise die Straße überqueren, um die Straßenbahnhaltestelle Möllendorff-/Storkower Straße zu erreichen, haben außerdem wegen der dort haltenden Autos keinen umfassenden Blick auf den fließenden Verkehr, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellt. Aus diesen Gründen beantragte die SPD-Fraktion in der...

  • Lichtenberg
  • 04.05.23
  • 249× gelesen
Bauen

SPD fordert personelle Verstärkung
"Wer bauen will, sollte schnell bauen können“

Aufgrund der aktuellen Wohnungsnot will die SPD Lichtenberg den Wohnungsbau im Bezirk weiter beschleunigen. Dazu müssten aber die Bereiche Stadtplanung und Milieuschutz personell gestärkt werden, so die SPD-Fraktion. Lichtenberg ist einer der beliebtesten Zuzugsbezirke Berlins und wird bis 2040 voraussichtlich um weitere 6,5 Prozent auf fast 320 000 Einwohner wachsen. Wohnungsbauvorhaben müssten deshalb schnell umgesetzt werden. Daher setzt sich die SPD dafür ein, zwei zusätzliche Stellen im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.04.23
  • 338× gelesen
Politik

Beratungszentrum für Queere

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Bezirk ein queeres Beratungszentrum eingerichtet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Zu klären sind unter anderem die Fragen eines Standorts, Finanzierungsmöglichkeiten sowie nach einem geeigneten Träger. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 66× gelesen
Politik

Sitzungsgeld wurde gespendet

Lichtenberg. Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 26. Januar 2023 wurde nach nicht einmal einer Stunde abgebrochen, bevor überhaupt eine Tagesordnung beschlossen werden konnte. Alle anwesenden Bezirksverordneten erhielten aber trotzdem ihr Sitzungsgeld von 31 Euro. Dies ist auch rechtlich nicht zu beanstanden. Aber aus Sicht der SPD-Fraktion war diese Entschädigung nicht angemessen, weil die Verordneten ihrem eigentlichen Auftrag nicht nachkommen konnten. Deshalb entschieden sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.03.23
  • 166× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Fennpfuhl. Die Kreuzung Herzbergstraße/Weißenseer Weg/Möllendorffstraße soll fahrradgerecht umgestaltet werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Dabei solle insbesondere ein Schutzstreifen für Radfahrer aus der Herzbergstraße kommend, die links in die Möllendorffstraße und rechts in den Weißenseer Weg abbiegen möchten, eingerichtet werden. Der Schutzstreifen in der Herzbergstraße endet in Höhe des Supermarkts am Roederplatz etwa 50 bis 60 Meter vor der Kreuzung. Radfahrer müssen sich...

  • Fennpfuhl
  • 24.01.23
  • 174× gelesen
Politik

Zum Schutz vor Übergriffen

Lichtenberg. Auf eine gemeinsame Initiative der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD hin wird das Bezirksamt gebeten, Schulen dazu anzuregen und dabei zu unterstützen, Empowerment-Workshops durchzuführen. Diese Workshops zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen können beispielsweise von Theaterwerkstätten angeboten werden, um Heranwachsende vor sexuellen Übergriffen zu schützen. In Deutschland ist laut Studien von rund einer Million Kindern auszugehen, die von sexualisierten Übergriffen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.01.23
  • 215× gelesen
Bildung

Einzugsbereiche grafisch darstellen

Lichtenberg. Damit Eltern eine bessere Übersicht über die Einzugsbereiche von Grundschulen im Bezirk erhalten, beantragt die die SPD-Fraktion, dass es künftig auch eine grafische Darstellung geben soll. Um Eltern und anderen Interessierten den Überblick erleichtern, sollten die aktuellen Einzugsbereiche anhand eines Stadtplans mit farbiger Untermalung der Bereiche für jede Grundschule einzeln dargestellt werden. Derzeit sind sie nur in einer wenig übersichtlichen Tabelle dargestellt. Eltern...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 239× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.