Sperrungen

Beiträge zum Thema Sperrungen

Umwelt
Auf der Tälchenwiese fanden jahrzehntlang die Neuköllner Maientage statt. Und auch sonst ist der Nutzungsdruck an dieser Stelle sehr hoch. Deshalb wurde dort der Boden extrem strapaziert und verdichtet. | Foto:  Schilp

Arbeiten gehen in die letzte Runde
In den kommenden Monaten gibt es Absperrungen im westlichen Teil der Hasenheide

Allmählich geht die Umgestaltung der Hasenheide ihrem Ende entgegen. Anfang Februar hat der vierte und letzte Bauabschnitt begonnen. Ende des Jahres sollen die Arbeiten beendet sein. Ziel ist es, den rund 50 Hektar großen Park dauerhaft widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Dafür werden beispielsweise Bäume und Gehölze gepflanzt, die gut mit Trockenheit klarkommen. Tatsächlich hat Neuköllns größte und wichtigste Grünanlage in den vergangenen Jahren arg gelitten. Fast zehn Prozent...

  • Neukölln
  • 15.02.25
  • 130× gelesen
Bauen

Promenade komplett gesperrt

Unter der Promenade am Teltowkanal erneuern die Berliner Wasserbetriebe 240 Meter Schmutzwasserkanäle sowie ein 90 Meter langes Stück einer Abwasserdruckleitung. Für diese Arbeiten sind bis August die Promenade zwischen der Bäkebrücke und der Emil-Schulz-Brücke sowie die Bäkestraße in Höhe der Brücke vollständig gesperrt. Dieser Teil der Bäkestraße wird als Baustelleneinrichtungsfläche für die Arbeiten unter der Promenade benötigt. Die Bauarbeiten beginnen Mitte Februar. Zuvor waren in dem...

  • Lichterfelde
  • 14.02.25
  • 177× gelesen
Sport

Drei Sporthallen sind gesperrt

Drei Sporthallen sind wegen Sanierungen oder Bauarbeiten derzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Das teilte Sportstadträtin Janine Wolter (SPD) kürzlich mit. Das betrifft die Doppelhalle im Efeuweg 34. Dort soll der Betrieb mit Beginn des neuen Schuljahres Anfang September wieder aufgenommen werden. Dasselbe gilt für die Halle am Buckower Damm 282. An der Britzer Wetzlar-Schule, Tischlerzeile 34, ist die alte kleine Halle weiterhin in Nutzung. Die neue Sporthalle wird laut Wolter...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.02.25
  • 44× gelesen
Umwelt
Der idyllische Teich im Sommer. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Sanierung eines Kleinods startet
Der Dorfteich Lichtenrade muss entschlammt werden

In diesen Tagen startet die Sanierung des Dorfteichs Lichtenrade. Die Arbeiten werden in zwei Phasen erledigt und sollen im November abgeschlossen sein. Der Pfuhl im historischen Herzen Lichtenrades ist schon sehr alt. Es wird vermutet, dass er im 13. Jahrhundert der Ausgangspunkt für die Dorfgründung war. Auf historischen Karten ist er jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert gekennzeichnet. Gärtnerische Gestaltungen begannen um 1910. Heute steht der Teich mitsamt der umliegenden Grünanlage unter...

  • Lichtenrade
  • 27.01.25
  • 176× gelesen
Bauen

Arbeiten bis November
Baustellen auf zwei Straßen

Im Bezirk laufen derzeit zwei Baumaßnahmen, die zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen führen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zur ersten Novemberwoche. Im Kreuzungsbereich der Indira-Gandhi- und Chopinstraße handelt es sich um Instandsetzungsmaßnahmen auf den Fahrbahnen, die vor dem Winter erledigt werden müssen. Einzelne Fahrbahnen in der Indira-Gandhi- und der Hansastraße müssen gesperrt werden. Die Einfahrt und Ausfahrt in beziehungsweise aus der Chopinstraße ist nicht möglich....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.10.24
  • 164× gelesen
Bauen

Weverpromenade wird erneuert

Steglitz. Anfang Juli haben Sanierungsarbeiten auf der Weverpromenade begonnen. Der stark beschädigte Weg wird derzeit vom Ende des Stadtparks Steglitz bis zur Kreuzung Birkbuschstraße/Sedanstraße wiederhergestellt. Die Gesamtfläche von zirka 2000 Quadratmetern erhält eine wassergebundene Wegdecke. Während der Bauarbeiten kommt es zu zeitweiligen Einschränkungen. Die Arbeiten erfolgen in Abschnitten, sodass der Weg nie vollständig gesperrt sein wird. Die Wegsperrung wird angezeigt, wichtige...

  • Steglitz
  • 15.07.24
  • 120× gelesen
Bauen

Stadtbahn über Wochen gesperrt
Bauarbeiten an der S-Bahn

Die Berliner müssen sich auf größere Behinderungen bei der S-Bahn einstellen. Mitte Juli wird die Strecke zwischen Alex und Zoo wegen Bauarbeiten gesperrt. Ersatzweise fahren Busse. Mitten in den Sommerferien wird die Stadtbahn auf der viel befahrenen Ost-West-Ader zur Baustelle. Vom 17. Juli bis voraussichtlich 29. Juli fahren zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof und Tiergarten keine S-Bahnen. Konkret betroffen sind die vier Linien S3, S5, S7, S75 und S9. Sie...

  • Charlottenburg
  • 01.07.24
  • 324× gelesen
Verkehr

Neuer Übergang für Fußgänger

Tegel. Das Bezirksamt baut ab 6. Mai bis voraussichtlich 28. Juni in der Namslaustraße einen Fußgängerüberweg mit Mittelinsel und zwei Gehwegvorstreckungen an der Einmündung zur Sterkrader Straße. Während der Bauarbeiten kommt es auf der Namslaustraße, beziehungsweise im Kreuzungsbereich zu Sperrungen. Die Kosten betragen rund 120 000 Euro und werden aus dem Programm „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt...

  • Tegel
  • 23.04.24
  • 91× gelesen
Verkehr

Sperrung wegen neuer Fahrbahn

Kladow. Der Krampnitzer Weg bekommt eine neue Fahrbahn. Die Arbeiten sollen am Montag, 22. April, beginnen und in insgesamt fünf Etappen durchgeführt werden. Das Ende ist für den 5. Juli vorgesehen, sofern die Witterung das zulasse, so das Bezirksamt. Die Straßenabschnitte, an denen jeweils gebaut wird, sind dann vollständig gesperrt. Der erste Bauabschnitt findet vom 22. April bis zum 6. Mai zwischen der Sakrower Landstraße und Am Dorfwald statt. Danach vom 6. bis 24. Mai zwischen Am Dorfwald...

  • Kladow
  • 19.04.24
  • 332× gelesen
Verkehr

Einschränkungen bei der S-Bahn

Frohnau. Vom 17. Februar bis 28. März gibt es keinen S-Bahnverkehr zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Stattdessen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Nutzer der S-Bahnlinie 1 aus dem Bezirk sind davon betroffen, wenn sie ab Frohnau weiter in Richtung Norden fahren wollen. Außerdem ist während dieser Zeit der Fahrplan zwischen Frohnau und Zehlendorf, beziehungsweise Wannsee am frühen Morgen und am Abend um zehn Minuten versetzt. Tagsüber besteht weiter ein Zehn-Minuten-Takt. Ab...

  • Umland Nord
  • 10.02.24
  • 135× gelesen
Umwelt

Sanierungen im Park gehen weiter

Wilmersdorf. Nachdem die Sanierung des ersten Wegeabschnitts im Volkspark Wilmersdorf erfolgreich beendet wurde, gehen die Bauarbeiten im zweiten Bereich jetzt weiter. Es werden noch einmal rund 900 Quadratmeter der vorhandenen Tennenbeläge einschließlich Teile der Einfassung saniert. Die Arbeiten beginnen im Bereich Prinzregentenstraße und Hans-Rosenthal-Platz. Es wird zu Sperrungen der genannten Bereiche kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Über eine Beschilderung...

  • Wilmersdorf
  • 01.06.23
  • 200× gelesen
Bauen

Bauarbeiten am Chamissoplatz

Kreuzberg. Am Chamissoplatz lässt das Bezirksamt die Gehwege vorstrecken. Die Bauarbeiten beginnen in Kürze. Für die Barrierefreiheit werden die Bordsteine von jetzt 16 Zentimeter auf drei gesenkt. Und historische Poller ersetzen die ersten temporären Rot-Weiß-Poller am Platz. Die Maßnahmen sind Teil des Modellprojekts Bergmannkiez und laut Bezirksamt mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Während der Bauzeit werden in den kommenden Wochen Gehwegabschnitte vorübergehend gesperrt. Die...

  • Kreuzberg
  • 07.05.23
  • 474× gelesen
Verkehr

Nur noch eine Fahrspur

Lichterfelde. Auf dem Hindenburgdamm haben im Bereich Bäkestraße Leitungsarbeiten begonnen. Bis Anfang Juni ist die Fahrbahn im Bereich der Kreuzung Bäkestraße in beiden Richtungen auf jeweils einen Fahrstreifen eingeengt. Dadurch ist auch das Abbiegen vom Hindenburgdamm in die Bäkestraße nicht möglich. Die Baumaßnahmen auf dem Hindenburgdamm werden von Vattenfall und den Wasserbetrieben in mehreren Bauabschnitten zwischen Neuchateller Straße und Knotenpunkt Drakestraße und Goerzallee...

  • Steglitz
  • 07.03.23
  • 228× gelesen
Umwelt

Wege werden saniert

Wilmersdorf. Die Sanierung der ersten Wegeabschnitte im Volkspark Wilmersdorf hat begonnen. Rund 1000 Quadratmeter der vorhandenen Tennen-Beläge werden in den kommenden Wochen saniert. Erneuert werden auch Teile der Einfassung. Die Sanierungsarbeiten starten im Bereich Prinzregentenstraße und Straße Am Volkspark. Dort wird es auch zu Sperrungen kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Monate dauern. Eine Beschilderung für Besucher zeigt eine Umgehung der Baustelle an. Die Maßnahmen...

  • Wilmersdorf
  • 24.02.23
  • 163× gelesen
Blaulicht

Munition wird vernichtet

Am morgigen Mittwoch, 12. Oktober, sowie am Freitag, 21. Oktober, wird auf dem Sprengplatz im Grunewald wieder Munition vernichtet. An beiden Tagen wird deshalb ab 10 Uhr die Avus zwischen den Anschlussstellen Hüttenweg und Nikolassee kurzzeitig in beiden Richtungen gesperrt.

  • Zehlendorf
  • 11.10.22
  • 121× gelesen
Verkehr

Sperrung auf der Autobahn

Reinickendorf. Ab Sonntagabend, 25. September, finden auf der Autobahn A111 zwischen den Anschlussstellen Waidmannsluster Damm und Seidelstraße Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung statt. Sie betreffen beide Richtungsfahrbahnen im Tunnel Tegel Ortskern sowie die Richtungsfahrbahn in Fahrtrichtung Süd von der Anschlussstelle Holzhauser Straße bis Seidelstraße. Es sind vier Bauphasen geplant, die insgesamt einen Monat dauern. Wegen der Arbeiten kommt es teilweise zur vollständigen Sperrung. Hier die...

  • Reinickendorf
  • 23.09.22
  • 545× gelesen
Bauen

Straßenbau bringt Einschränkungen

Zehlendorf. Die Fahrbahn der B1 Potsdamer Chaussee wird derzeit zwischen Kronprinzessinnenweg und Isoldestraße in Fahrtrichtung Stadtzentrum saniert. Die Arbeiten sollen bis einschließlich 30. September dauern. In dieser Zeit wird der Verkehr im genannten Abschnitt halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Verkehr in der Gegenrichtung ist davon nicht betroffen. Die BVG richtet für die Buslinien 118 und 620 für die Fahrtrichtung Kreuz Zehlendorf hinter der Nibelungenstraße am Bauende eine...

  • Zehlendorf
  • 02.09.22
  • 207× gelesen
Bauen
So schön leer wird die A103 in den kommenden Wochen wohl selten sein.  | Foto:  K. Rabe

Einschränkungen auf der A103
Sanierungsarbeiten auf der Stadtautobahn / Sperrungen bis Oktober

Staus und zäh fließender Verkehr – das erwartet die Nutzer der A103 in den kommenden Wochen. Zwischen Schöneberg und Steglitz wird die Fahrbahn erneuert. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen, teilweise werden Anschlussstellen komplett gesperrt. Die A103 verbindet die Stadtautobahn A100 vom Kreuz Schöneberg mit dem Steglitzer Kreisel. Bis Ende Oktober sollen die Baumaßnahmen dauern. Nach Informationen der Autobahngesellschaft des Bundes werden Deck- und Bindeschicht auf den Hauptfahrbahnen...

  • Steglitz
  • 01.09.22
  • 699× gelesen
Umwelt
Der Flughafensee: Idyll mit erheblichem Gefahrenpotenzial.  | Foto:  Thomas Frey

Wirklich so gefährlich?
Bürger kritisieren Sperrungen am Flughafensee

Weite Teile des Flughafensees können derzeit nicht genutzt werden. Die Einschränkungen wurden mit mangelnder Sicherheit in den betreffenden Bereichen begründet. Nicht alle Besucherinnen und Besucher verstehen die Gründe für dieses Verbot und machten es in der Einwohnerfragestunde der BVV-Sitzung am 6. Juli zum Thema. Wolfgang Krabbe und Christian Tamm bezogen sich vor allem auf den gesperrten FKK-Bereich. Bisher sei niemand dort verunglückt, teilte Stadtrat Alexander Ewers (SPD) auf die Frage...

  • Tegel
  • 25.07.22
  • 563× gelesen
Umwelt

Rattenbefall: Spielplatz ist dicht

Charlottenburg. Wegen Ratten musste der Spielplatz auf dem Klausenerplatz erneut gesperrt werden. Bei einer Ortsbegehung hatte das Gesundheitsamt einen massiven Befall der Grünanlage und des Spielplatzes mit den Nagern festgestellt. Die werden jetzt bekämpft. Der Spielplatz bleibt daher mindestens bis Ende August geschlossen. uk

  • Charlottenburg
  • 21.07.22
  • 81× gelesen
Umwelt

Nur am Badestrand besteht Sicherheit
Das Bezirksamt erweitert das Betretungsverbot am Flughafensee

Am Flughafensee sind mehrere Bereiche gesperrt worden. Nach Angaben des Bezirksamtes besteht außerhalb der Badestelle die Gefahr von Abrutschungen. Solche Zugangsbeschränkungen gibt es es bereits im östlichen Bereich des Sees. Entsprechende Hinweisschilder wurden bereits aufgestellt. Das Terrain wurde inzwischen erweitert. Betroffen ist jetzt auch der in den vergangenen Jahren entstandene FKK-Bereich. Hier seien widerrechtlich Abgrabungen vorgenommen und bauliche Anlagen errichtet worden, die...

  • Tegel
  • 16.06.22
  • 449× gelesen
Verkehr

Auf der Allee wird weiter gebaut
Haltestelle und Weichen am Weißen See werden erneuert

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) investieren weiter in die Zukunft der Öffentlichen Nahverkehrs und erneuert ihre Straßenbahnanlagen auf der Berliner Allee. Auch wenn nur in Weißensee gebaut wird, haben diese Arbeiten auch Auswirkungen auf die Nachbarortsteile. Wegen notwendiger Fahrbahneinschränkungen nutzen viele Autofahrer alternative Fahrstrecken, was dort wiederum zu volleren Straßen führt. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie in einem ersten Abschnitt der...

  • Weißensee
  • 22.04.22
  • 1.580× gelesen
Verkehr

"Möglichst geringe Einschränkungen"
Anfang September erhält die Schulzendorfer Straße einen breiten Radfahrstreifen

Voraussichtlich ab Anfang September bis zum Jahresende wird die Schulzendorfer Straße im Abschnitt zwischen Hermsdorfer Damm und Zieselweg umgebaut. In der Mitte der Schulzendorfer Straße entsteht ein drei Meter breiter Fahrradstreifen, um die Verbindung zwischen dem Tegeler Forst und dem Hermsdorfer Damm für Radfahrer attraktiver zu gestalten. Zur Aufnahme zusätzlichen Oberflächenwassers werden außerdem Versickerungsmulden eingerichtet. Die dreimonatige Bauzeit ist in zwei Abschnitte...

  • Hermsdorf
  • 30.08.21
  • 178× gelesen
Umwelt
Die Gitter rund um den Brunnen am Rosengarten sollen nach Reparaturen in der letzten Juli-Woche wieder abgebaut werden. | Foto: Büro Stefan Förster
2 Bilder

Schlechte Wasserqualität
Brunnen am Rosengarten im Treptower Park vorübergehend gesperrt

Das Bezirksamt hat den Brunnen am Rosengarten im Treptower Park am 24. Juni abgeschaltet und mit Gittern abgesperrt. Hintergrund dieser Maßnahme ist die schlechte Wasserqualität, die dort festgestellt wurde. Schuld daran sind die Parkbesucher. „Aufgrund des heißen Wetters wurde der Brunnen, obwohl keine Badestelle, von einer Vielzahl von Menschen, insbesondere Kindern, zur Abkühlung und Erfrischung genutzt“, berichtete der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) in einer E-Mail. „Dies führte in...

  • Alt-Treptow
  • 20.07.21
  • 321× gelesen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.