Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Bauen
Der Boelcketunnel beschert den Planern Probleme. Für einen Radweg ist dort kaum Platz. | Foto: HDK

Senat plant neuen Radweg

Tempelhof. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit, dass die ersten Planungsleistungen für die Herstellung einer Fahrradspur in der Neu-Tempelhofer Boelckestraße beauftragt wurden. Zunächst ist der nördliche Teil zwischen Werner-Voß-Damm und Katzbachstraße in Arbeit. Wesentlich komplizierter gestalten sich die Planungen für den südlichen Teil zwischen Werner-Voß-Damm und Boelcketunnel. Schließlich sollen in dem Tunnel unbedingt vier Fahrspuren für den Kraftverkehr bleiben. Wohin...

  • Tempelhof
  • 16.09.16
  • 768× gelesen
Politik
Ein Ort zum Verweilen: So gastlich stellt sich die AG City den Mittelstreifen der Tauentzienstraße vor. | Foto: Büro Lützow7

So wird der Tauentzien schön: AG City plant erste Standortgemeinschaft Berlins

Charlottenburg. 8,7 Millionen Euro für Verbesserungsideen in der City West: An Ku’damm und Tauentzienstraße feiert 2017 der erste Business Improvement District Premiere. Mit vereinten Kräften widmen sich die Hauseigentümer und Geschäftsleute den Sorgen vor ihren Türen. Es geschieht freiwillig, es kommt allen zugute und könnte schon bald beschlossene Sache sein: Sämtliche Immobilieneigentümer an der Tauentzienstraße und am Ku’damm zahlen Abgaben. Diese wiederum werden umgemünzt in lang geplante,...

  • Schöneberg
  • 26.07.16
  • 263× gelesen
Bauen

Lichtenrade vor dem Supergau

Holger Ludewig von der DB Netzagentur: "Der geplante Baubeginn ist 2018 bei ebenerdiger Trassenführung. Das bedeutet 4,5 Jahre Vollsperrung der Bahnhofstraße. Diese schockierende Nachricht verkündete er vor den Mitgliedern des Gebietsgremiums des Aktiven Zentrums Bahnhofstraße (AZ Bahnhofstraße). Eine Verkehrsberuhigung ist wegen der Baustellenlogistik nicht möglich. Während der Bauzeit wird die Bahnhofstraße von Westen her nicht befahrbar sein. Eine Umleitung erfolgt über die...

  • Lichtenrade
  • 15.07.16
  • 1.303× gelesen
Bauen
Nach ohnehin relativ kurzer Bauzeit ist die neue Mittelinsel in Alt-Tempelhof nun auch noch früher als geplant fertig geworden. | Foto: HDK
3 Bilder

Neue Mittelinsel in Alt-Tempelhof

Tempelhof. Vor über drei Jahren, im März 2013, hatte die CDU-Fraktion in der Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag zum Bau einer Mittelinsel als Querungshilfe am Berlinickeplatz eingebracht. Der Antrag wurde angenommen, aber die Umsetzung hat wie üblich ein Weilchen gedauert. Nachdem der Antrag durch alle möglichen Verwaltungsmühlen gedreht wurde, gibt es seit wenigen Wochen, seit Mitte Mai, nun nach relativ kurzer Bauzeit die Mittelinsel in der Straße...

  • Tempelhof
  • 01.06.16
  • 437× gelesen
Verkehr

Mitreden beim Autobahnbau: „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ fordert Bürgerbeteiligung

Berlin. Der Ausbau der Stadtautobahn sorgt für Ärger. Das „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ befürchtet, dass keine Bürgerbeteiligung mehr möglich ist. Die A 100 wird ausgebaut, derzeit zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle am Treptower Park (16. Bauabschnitt). Im nächsten Schritt ist die Verlängerung bis zur Storkower Straße geplant (17. Abschnitt). So sieht es der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. Im kürzlich veröffentlichten Entwurf dazu hat das Bundesverkehrsministerium den Bau...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 796× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1
Bauen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
Bauen

Planung zum Güterbahnhof

Schöneberg. Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) informiert am 1. Juli über den aktuellen Stand der Planung für eine Bebauung des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf. Beginn der Veranstaltung in der Mensa der Friedrich-Bergius-Schule, Perelsplatz 6-9, ist um 18 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 25.06.15
  • 158× gelesen
Wirtschaft
Im Bereich der alten Mälzerei könnte sich bald etwas tun. Vorausgesetzt, der Investor akzeptiert die von der Bezirkspolitik vorgegebenen Eckpunkte. | Foto: HDK

Neue Hoffnung für die alte Mälzerei: BVV formuliert Eckpunkte zur Entwicklung

Lichtenrade. Zahlreiche Planungsabsichten auf dem Areal rund um die Alte Mälzerei neben dem S-Bahnhof Lichtenrade konnten in der Vergangenheit aus verschiedensten Gründen nicht umgesetzt werden. Nun hat sich durch einen namhaften Einzelhändler eine neue Perspektive aufgetan. „Das Engagement der bereits ortsansässigen Einzelhandelskette zur Neuordnung des Grundstücks Bahnhofstraße 30-32/Steinstraße 42-44 soll für die Entwicklung des Standorts genutzt werden“, heißt es in einem gemeinsam von der...

  • Lichtenrade
  • 18.06.15
  • 996× gelesen
Bauen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1
Bauen

Baustart in der Maaßenstraße

Schöneberg. In der Maaßenstraße haben die Bauarbeiten begonnen. Auf der Westseite wurden der Radweg entfernt und die Fläche mit einem neuen Belag versehen. Die Straße zwischen Nollendorf- und Winterfeldtplatz ist eine beliebte Wohn- und Einkaufsstraße, Flanier- und Ausgehmeile. In einem berlinweiten Modellprojekt soll die Maaßenstraße eine Begegnungszone werden. Autos, Radfahrer und Fußgänger sind gleichberechtigt. Gegner der rund 600 000 Euro teuren Umbaumaßnahme durch den Senat finden sich...

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 122× gelesen
Bauen

Potsdamer Straße: Umfrage

Schöneberg. Mit öffentlichen Workshops soll für die Potsdamer Straße zwischen Landwehrkanal und Kleiststraße ein sogenanntes Leitbild für Gewerbe und Einzelhandel entwickelt werden. Nach einer Auftaktveranstaltung im Februar und der Präsentation des Projekts im Stadtentwicklungsausschuss am 11. März rufen die Quartiersmanagements Magdeburger Platz und Schöneberger Norden nun zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Was ist charakteristisch für die Straße, was stört, was fehlt, wie sind die...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 101× gelesen
Politik

Diskussion zum Flugfeld

Tempelhof. Am 12. Februar ab 18 Uhr wird in der Alten Zollgarage am Platz der Luftbrücke über die Entwicklung auf dem Tempelhofer Feld diskutiert. Bei dieser Runde geht es um Freizeit, Sport und Erholung. Dabei sollen die Grundlagen der bisherigen Naherholungsplanung vorgestellt werden. Seit zwei Monaten gibt es bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Diskussionsplattform https://tempelhofer-feld.berlin.de/. Klaus Tessmann / KT

  • Kreuzberg
  • 05.02.15
  • 180× gelesen
Politik
Die ersten Mietverträge sind unterschrieben. Noch in diesem Jahr sollen Künstler und Musiker in leerstehende Flughafengebäudeteile einziehen. | Foto: HDK

Ehemaliger Flughafen soll "kreativer Inkubator Berlins" werden

Tempelhof. Im September hat die BVV beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei den Betreibern des ehemaligen Flughafens Tempelhof dafür einzusetzen habe, die leerstehenden Gebäudeteile für die Kreativwirtschaft zu öffnen und temporär zu vermieten.Der Beschluss ist inzwischen schon überholt, wie Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nun mitgeteilt hat. Denn entsprechende Nutzungskonzepte der Tempelhof Projekt GmbH liegen bereits vor. Danach hat unter...

  • Tempelhof
  • 26.01.15
  • 153× gelesen
Verkehr

Neuer Senator hält ebenerdigen Bau der Dresdner Bahn für wahrscheinlich

Lichtenrade. In seiner Jahrespressekonferenz hat der neue Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) quasi eine Bombe platzen lassen. Er sprach sich für eine ebenerdige Führung der Dresdner Bahn durch Lichtenrade aus.Die Bahn hat zwar die ebenerdige Variante beim Eisenbahn-Bundesamt beantragt, aber noch ist keine Entscheidung gefallen. Geisel hält es für "ziemlich unwahrscheinlich", dass die Gleise, wie von den Lichtenradern gefordert, in einem Tunnel verlegt werden. Er sagt, dass ein...

  • Lichtenrade
  • 26.01.15
  • 251× gelesen
Bauen

Wettbewerb für den Neubau der Gustav-Heinemann-Schule entschieden

Marienfelde. Der nichtoffene Wettbewerb für einen Neubau der Gustav-Heinemann-Schule (GHS) am Tirschenreuther Ring 48 ist entschieden.Der Wettbewerb war von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Architekten in Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitekten und Fachplanern für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen ausgeschrieben. Gewonnen hat der Entwurf der Berliner Architekten Kleyer, Koblitz, Letzel und Freivogel mit der sinai Landschaftsarchitekten GmbH und den Fachplanern...

  • Marienfelde
  • 27.11.14
  • 322× gelesen
Politik

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 345× gelesen
  • 1
Bauen
Horst Wohlfahrt von Alm (Mitte) erläuterte Anwohnern die Pläne. | Foto: KEN

Maaßenstraße wird zur Begegnungszone umgestaltet

Schöneberg. Es wird ernst mit der "Begegnungszone Maaßenstraße". Im Dezember beginnt die rund 600 000 Euro teure, aus Landesmitteln finanzierte Umgestaltung.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat 2011 eine sogenannte Fußverkehrsstrategie beschlossen. Es wurden zehn Modellprojekte entwickelt. Eines davon befasst sich mit den Begegnungszonen, in denen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger verträglich miteinander auskommen sollen. Bezirke und Fußgänger-Interessenvertretungen hatten...

  • Schöneberg
  • 24.11.14
  • 343× gelesen
Politik

Umweltbundesamt zweifelt an weiterer Wirksamkeit der Umweltzonen

Berlin. 2008 wurde die Innenstadt zur Umweltzone. Seither haben sich die Abgaswerte deutlich verbessert. So stark, dass das Umweltbundesamt die Notwendigkeit der Umweltzonen in ihrer jetzigen Form bezweifelt.Eine Bilanz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zeigt auf, dass seit 2008 pro Jahr fast 60 Prozent weniger Dieselruß und etwa 20 Prozent weniger Stickoxide in die Stadtluft gelangten. Ein Erfolg, der sich aus Sicht des Umweltbundesamts aber so nicht weiterführen lässt. In...

  • Charlottenburg
  • 12.11.14
  • 285× gelesen
  • 1
Bauen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1
Soziales
Schon einmal hatten Georg Wagener-Lohse und seine Mitstreiter Ziele für die Bahnhofstraße in einer Broschüre formuliert. | Foto: HDK

Konzept des Bürgerforums Lichtenrade im Finale zur Zentren-Initiative

Lichtenrade. Jubel am südlichen Stadtrand: Mit der Bewerbung unter der Überschrift "Offen für alle - die Bahnhofstraße", hat das "Bürgerforum Zukunft Lichtenrade" mit Bravour die erste Hürde im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Die Zentren-Initiative 2014/15" genommen. Eine Fachjury hat jetzt das Lichtenrader Konzept für die Endausscheidung nominiert.Der Wettbewerb wird seit 2008 jährlich gemeinsam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Industrie- und Handelskammer und der...

  • Lichtenrade
  • 14.07.14
  • 209× gelesen
Bauen und Wohnen

Im Bezirk sind Großprojekte und Lückenfüller in Arbeit

Tempelhof-Schöneberg. Zur Halbzeit der Wahlperiode hat die Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Grüne), den Stand des Wohnungsneubaus im Bezirk veröffentlicht. Danach sind seit 2012 über 1000 neue Wohnungen genehmigt worden.Bei den teils fertigen und teils im Bau befindlichen Wohnungen handelt es sich hauptsächlich um private Neubauvorhaben von Ein- und Zweifamilienhäusern, Dachausbauten und Mehrfamilienhäusern in allen sechs Ortsteilen. Dabei hat der Bezirk mit städtebaulichen...

  • Tempelhof
  • 30.06.14
  • 147× gelesen
Sonstiges
Für Tempelhofs alte Mitte rund ums Rathaus sollten neue Ideen gesucht werden. Ein vorgesehener Wettbewerb ist im Moment aber nicht bezahlbar. | Foto: HDK

Ideenwettbewerb für Neue Mitte Tempelhof am Geld gescheitert

Tempelhof. Wie berichtet, hat die BVV Anfang des Jahres unter dem Titel "Neue Mitte Tempelhof" die Umgestaltung beziehungsweise Aufwertung der Flächen rund um das Rathaus Tempelhof beschlossen. Ein städtebaulicher Ideenwettbewerb sollte Details klären und die alte Mitte Tempelhofs neu definieren.Im April sollte dem Ausschuss für Stadtentwicklung als erster Schritt ein detaillierter Ablaufplan mit Darstellung aller Verfahrensschritte des Wettbewerbs vorgelegt werden. Daraus ist nichts geworden...

  • Tempelhof
  • 04.06.14
  • 206× gelesen
Sonstiges
Das historische Landhaus Lichtenrade an der Bahnhofstraße verfällt zusehends, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. | Foto: HDK

Das Landhaus Lichtenrade verfällt immer weiter

Lichtenrade. In der BVV-Bürgerfragestunde wollte Karl Wachenfeld vom Unternehmernetzwerk Lichtenrade vom Bezirksamt jetzt wissen, wie sichergestellt werde, dass die Eigentümerin des Lichtenrader Landhauses ihre Erhaltungsverpflichtung für das Denkmal einhalte, statt durch Wasserschäden im Keller die Standfestigkeit aufs Spiel zu setzen.Die Antwort der zuständigen Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Grüne), gibt kaum zu Hoffnung auf den Erhalt der historischen Immobilie Anlass. "Das...

  • Lichtenrade
  • 26.05.14
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.