Start-Up

Beiträge zum Thema Start-Up

Wirtschaft
Bei "EINS" kommt zusammen, was zusammen gehört  (v. li.): Jacek Zawisza (Start-up "Kamioni"), Sebastian Maaß (TU-Gründer, "Sopat GmbH"), TU-Präsident Christian Thomsen und Florian Hoos, Leiter des Centre for Entrepreneurship der TU Berlin. | Foto: TU Berlin, Felix Noak
2 Bilder

Ideen für die Zukunft
Coworking Space „EINS“ an der TU Berlin eröffnet

In ihrem Gebäude am Ernst-Reuter-Platz 1 hat die Technische Universität (TU) Berlin kürzlich ihren neuen Coworking Space „EINS“ für Gründer, Forscher und Studenten eröffnet. Auf etwa 1000 Quadratmetern stehen 80 Arbeitsplätze, eine Prototypenwerkstatt, Büro- und Seminarräume sowie eine Eventfläche zur Verfügung. Der Name passt zur Hausnummer. „EINS“ steht aber auch für Entrepreneurship, Innovation, Network und Sustainability, Hier sollen Forscher und ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse mit...

  • Charlottenburg
  • 03.02.19
  • 610× gelesen
Politik

Diskussion zur  Siemensstadt 2.0

Siemensstadt. Die „Siemensstadt 2.0“ ist in aller Munde. Doch was steckt wirklich hinter diesem Marketingbegriff? Wie sieht die Zukunft auf dem geplanten Innovationscampus von Siemens aus? Welche Pläne sind bisher bekannt, und was bedeutet das Projekt für den Verkehr und die Anwohner? Darauf will die SPD Spandau bei einem Informationsabend am Montag, 28. Januar, Antworten geben. Mit auf dem Podium sitzen Senatsvertreter, Bürgermeister Helmut Kleebank und der Abgeordnete Daniel Buchholz. Es...

  • Siemensstadt
  • 20.01.19
  • 238× gelesen
Wirtschaft

Neue Berlin-Halle auf der Grünen Woche

Westend. Die Berlin-Beteiligung auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2019 verspricht ein Highlight zu werden. Vom 18. bis 27. Januar präsentiert sich die Hauptstadt unter dem Motto „Berlin – vielfältig, kreativ und nachhaltig“. Rund 35 Aussteller zeigen in Halle 21b, was die Ernährungswirtschaft der Metropole gastronomisch zu bieten hat. Traditionsunternehmen, aber auch junge Gründer der kreativen Food-Start-up-Szene sind dabei, mit pfiffigen regionalen und saisonalen Produkten....

  • Westend
  • 01.01.19
  • 159× gelesen
Bauen
Damit die Autofahrer nicht zwei Jahre lang an einer hässlichen Baustelle vorbeifahren müssen, ließ Investor Hamit Djadda ein gigantisches Plakat mit der fertiggestellten Avus-Tribüne als Motiv entwerfen.  | Foto: goenzcom berlin
4 Bilder

Gigantisches Plakat zeigt das künftige Gesicht der Avus-Tribüne
Das größte Poster Berlins

Unternehmer Hamid Djadda will die Tribüne der Avus-Rennstrecke einer neuen Nutzung zuzuführen. Die Baustelle hat er nun mit einem gewaltigen Plakat verkleidet, das zeigt, wie die Realität 2021 aussieht. Groß denken, das ist Hamid Djaddas Ding. 2017 hat er das marode Baudenkmal an der Avus gekauft, weil ihm als Rennsportfan wegen des fortschreitenden Verfalls jedes Mal das Herz geblutet hat, wenn er daran vorbeifuhr. Das sei schließlich ein Stück Berliner Geschichte. Im vergangenen Frühjahr...

  • Charlottenburg
  • 06.12.18
  • 6.724× gelesen
Wirtschaft
Katharina Geburtig und Norman Fröde lernen mit ihrer Schülerfirma Infoflect, was es heißt, einmal Führungskraft zu sein. | Foto: Luise Giggel

Für Leute mit Hang zum Luxus
Neue Schülerfirma produziert Spiegel mit Display

Seit September können Schüler der elften Klassen am Archenhold-Gymnasium an der Rudower Straße ein Jahr lang ein echtes Unternehmen gründen, Produkte entwickeln und auf den Markt bringen. Nachdem das Okay von der Schulleitung kam und organisatorische Fragen geklärt waren, wollte Lehrerin Francesca Lüdecke es eigentlich ruhig angehen lassen mit dem neuen handlungsorientierten Fach, das sie nun selbst zum ersten Mal unterrichtet. Dazu hatte sie mit erfahreneren Kollegen anderer Schulen gesprochen...

  • Niederschöneweide
  • 02.12.18
  • 656× gelesen
Wirtschaft

Google in der Stasi-Zentrale?
CDU will Start-up-Zentrum im Bezirk/ Bürgermeister bremst

Beim einen nicht willkommen, von anderen umworben: Das Onlineunternehmen Google wollte in Kreuzberg einen Gründer-Campus errichten, stieß dort aber auf heftigen Widerstand und gab die Pläne auf. Nun mehren sich in Lichtenberg Stimmen, die das Projekt gern im Bezirk hätten. Ursprünglich hatte Google vor, im ehemaligen Umspannwerk an der Ohlauer Straße ein Ideen- und Mentoring-Zentrum für Start-ups zu eröffnen. Ähnliche Einrichtungen unterhält der Onlineriese weltweit. In Kreuzberg stieß das...

  • Lichtenberg
  • 16.11.18
  • 309× gelesen
Bildung

Schülerfirma im Wettbewerb

Wilhelmstadt. Eine Erfolgsgeschichte geht weiter. „Schmids Druckstudio“, die Schülerfirma der Carlo-Schmid-Oberschule, steht zum zweitem Mal im Finale des „StartGreen@School Awards“. Den begehrten Preis für besonders „grüne“ Schülerfirmen verleiht die Nationale Klimaschutzinitiative, gefördert vom Bundesumweltministerium. „Schmids Druckstudio“ passt als Schul-Startup gut in den Wettbewerb, weil die Schüler nachhaltige Textilien aus Biobaumwolle oder recycelten Garnen bedrucken. Noch bis zum 7....

  • Wilhelmstadt
  • 26.09.18
  • 117× gelesen
Wirtschaft
Aus Spaß warf Johannes Hüsing (li.) während seines beruflich bedingten Aufenthaltes in Frankreich seinen Splitterbrötchenteig in eine Muffinform. Daraus entwickelte sich eine erfolgreiche Geschäftsidee, wie Michael Fritz (re.) versicherte. | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Trendfood made in Berlin
70 Aussteller nahmen an regionaler Produktbörse teil

In Berlin und Brandenburg hergestellte Lebensmittel sind en vogue. Die fünfte Auflage der Regionalen Produktbörse im Ludwig-Erhard-Haus bestätigte den Aufwärtstrend. Organisatorin Simone Blömer war glücklich: „Wir hatten so viele Aussteller und Besucher wie noch nie.“ Den nahr- und schmackhaften Insektenmüsliriegel mit einem belebenden Schluck echtem Kreuzbär heruntergespült und zum Nachtisch – was sonst – einen herzhaften Spluffin vernascht, konnte es gestärkt auf die Runde durch den Lichthof...

  • Charlottenburg
  • 07.09.18
  • 1.019× gelesen
Leute
Der 21-jährige Dominik Dzembritzki hat das Start-up Wandertag.net gegründet, um den Alltag von Schülern und Lehrern abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. | Foto: Michael Nittel

In drei Klicks zum Wandertag
Start-up hilft, Unterricht spannender zu gestalten

Langweilige Wandertage? Eintönige Exkursionen? Ideenlose Schulprojekte? Für alle gelangweilten Schüler, aber insbesondere auch für alle genervten Lehrer, die lieber mal neue, innovative und bedeutend spannendere Wege gehen möchten, gibt es nun eine Lösung. Das Start-up Wandertag.net verspricht: den perfekten Wandertag in nur drei Klicks! Der 21-jährige Dominik Dzembritzki aus Frohnau hat dieses Unternehmen ins Leben gerufen, um den Unterrichtsalltag von Schülern und Lehrern, insbesondere die...

  • 05.08.18
  • 1.605× gelesen
Wirtschaft
Das Projekt "#Artcaden" bringt Farbe ins Shopping-Center und ist ein Teil im Puzzle, das sich Förderung des urbanen Zusammenlebens nennt.  | Foto: URW

Kommerztempel, Start-up-Mekka, Kieztreff
Wilmersdorfer Arkaden holen lokale Partner an Bord

Nicht nur Nahversorger und Oase für Shopping Queens, sondern auch zentraler Treffpunkt und „Pulsgeber“ möchten die Wilmersdorfer Arcaden künftig sein. Deshalb kooperiert der Betreiber seit Beginn dieses Jahres verstärkt mit lokalen Partnern. Wer öffentliche Räume schafft, trägt besondere gesellschaftliche Verantwortung – dieser Logik folgen die Arcaden nun nach eigenen Angaben. Und deshalb wird ab diesem Sommer und voraussichtlich bis in den Herbst nächsten Jahres hinein kräftig umgebaut,...

  • Charlottenburg
  • 01.08.18
  • 408× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
FoodOutlet24.de

FoodOutlet24.de: Das Start-up bietet jetzt auch in Neukölln unter anderem Obst und Gemüse mit optischen Mängeln, saisonale Produktüberhänge und Lebensmittel aus Überproduktion an. Karl-Marx-Straße 108, 12043 Berlin, www.foodoutlet24.de, Mo-Sa 8-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Neukölln
  • 01.08.18
  • 291× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
SIRPLUS

SIRPLUS: Das Berliner Start-up setzt das Konzept "Nachhaltigkeit für alle" weiter um und eröffnet am 27. Juli seinen dritten "Rettermarkt". Ab sofort gibt es in der Markthalle Neun zunächst immer freitags und sonnabends gerettete Lebensmittel. Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin, www.sirplus.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 26.07.18
  • 838× gelesen
Wirtschaft

Start-up-Fabrik der Gesundheitswirtschaft geplant
Land übernimmt die Mehrheit im Campus Buch

Er ist einer der größten und renommiertesten Biotec-Standorte in Europa: der Campus Buch. Noch in diesem Sommer wird seine Betreiberin zur Landesgesellschaft. Das beschloss das Abgeordnetenhaus. Betreiberin ist die BBB Management GmbH Campus Berlin. Auf dem weitläufigen Gelände an der Robert-Rössle-Straße 10 haben inzwischen 63 Biotec-Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihren Sitz. In die Entwicklung auf dem Campus sind seit seiner Gründung 1992 etwa eine halbe Milliarde Euro an...

  • Buch
  • 03.07.18
  • 119× gelesen
Soziales
2 Bilder

4 Berliner Studenten setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
Nachhaltigkeit in Form von flüssigem Brot

Wären sie beunruhigt, wenn man ihnen sagt, dass ca. 500.000 Tonnen Brot und Brötchen jedes Jahr in Deutschland auf dem Müll landen? Laut einer exemplarischen Untersuchung der Fachhochschule Münster werden zwischen 6-17% der Teigwaren überproduziert und weggeworfen. Diese Zahlen fanden wir - Simon, Matthias, Till und Laura, vier Berliner Studenten der Freien Universität - in hohem Maße beunruhigend. Ca. 2,7 Tonnen Brot und Brötchen werden wöchentlich weggeworfen. Da wir direkt an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.18
  • 1.454× gelesen
  • 1
Verkehr
7 Bilder

Bike Tracking in Berlin, Dank neuer LoRa Technologie einfacher und billiger
Dem Fahrradklau geht's -mit smarter Unterstützung- bald schon an den Kragen

Auch in Berlin sind wir nun so weit und können loslegen. Wir beginnen, die Früchte unserer Bemühungen der letzten 12 Monate zu ernten. Wer ist das? Wir? Wir, das ist die TheThingsNetwork Community Berlin (kurz: TTN). Diese hat in den vergangenen 12 Monaten ein Berlin ein Internet der Dinge Funknetz aufgebaut und deckt damit bereits weite Teile des Stadtgebiets ab. Und ja, es gibt noch Lücken. Das alles war und ist nämlich "crowd sourced", kommt somit von unten, aus den Reihen der Berliner_innen...

  • Mitte
  • 24.06.18
  • 2.080× gelesen
Wirtschaft
6 Bilder

Wir. Digitalisieren. Deutschland.
Das "Internet der Dinge für Alle" ist in Berlin angekommen

Viele kennen es nur aus den Schlagzeilen. Was? Das neue "Internet der Dinge". Viele Menschen verbinden damit reflexhaft den mittlerweile berühmten "Kühlschrank der automatisch Milch nachbestellt, wenn diese alle wird". Doch mit diesem "Stadtmythos" ist das neue Internet-of-Things (kurz IoT genannt) bei weitem nicht hinreichend beschrieben. IoT ist viel mehr als diese klischeehafte Vorstellung. Und weiter: Das IoT ist keine Zukunftsmusik, sondern in weiten Teilen Berlins bereits jetzt...

  • Mitte
  • 17.06.18
  • 847× gelesen
Wirtschaft

Gründerinnen geben tolle Tipps

Prenzlauer Berg. Einen Vortrag „Gründerinnen – Female Founders“ veranstaltet das Frauenzentrum Ewa am 14. Juni um 19 Uhr. In der Prenzlauer Allee 6 sind Val Racheeva und Maxi Knust zu Gast. Die beiden haben gemeinsam ein Buch für angehende Gründerinnen geschrieben. Dessen Titel lautet „The Female Founders Book“. Racheeva und Knust sind bereits seit einigen Jahren in der Berliner Start-up-Szene unterwegs. Dabei setzen sie sich insbesondere für die Selbstbestimmung der Frauen. Selbstständigkeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.18
  • 105× gelesen
WirtschaftAnzeige

REWE Start-up Award: „Selo Green Coffee“ überzeugt als innovativstes Produkt

Das Ziel ist es, den internationalen Kaffeehandel zu revolutionieren. Auf diesem Weg hat das Berliner Jungunternehmen „Selo“ nun einen wichtigen Erfolg erzielt und am 17. Mai den „REWE Start-up Award“ in Köln gewonnen. Zur Auszeichnung gehört die Aufnahme von „Selo Green Coffee“ ins Sortiment der mehr als 3.000 REWE-Märkte sowie des REWE Lieferservices. Außerdem wird REWE durch Marketingmaßnahmen Selo dabei helfen, deren Produkte bundesweit bekannter zu machen. Bei der Veranstaltung im Kölner...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 479× gelesen
Bauen
Das Eckwerk-Gelände. Die Bahntrasse trennt es vom Holzmarkt-Dorf. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Eckwerk-Odyssee: Was aus dem einstigen Vorzeigeprojekt wird

Das als Vorzeigeprojekt für die Mobilitätsgesellschaft 2.0 angedachte Eckwerk an der Holzmarkt- und Michaelkirchstraße hat in seiner bisher propagierten Form wohl keine Zukunft mehr. Beziehungsweise wird wieder zu dem, was es einst sein sollte. Über die Gründe gibt es viele Erzählungen. Ausgebremst. Die Version der Holzmarkt-Genossenschaft geht etwa so: Das innovative Bauwerk werde schon lange behindert: vom Bezirk, Senat, der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Bis hin zur feindlichen Übernahme....

  • Friedrichshain
  • 07.05.18
  • 1.676× gelesen
Wirtschaft

Regus

Regus: Am 26. April eröffnet Regus sein neues Business Center in der Leuchtenfabrik in Oberschöneweide. Das Unternehmen hat sich auf flexible Bürolösungen, wie Workstations und Co-Workingspots, für Start-ups spezialisiert. Leuchtenfabrik, Edisonstraße 63, 12459 Berlin, www.regus.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Oberschöneweide
  • 22.04.18
  • 169× gelesen
Wirtschaft
Gründerin Janine Perkuhn lässt bei der Präsentation ihrer Nachrichten-App Nuzzera symbolische Luftballons platzen. Die App bietet bewusst vielseitige Beiträge an. | Foto: JoM
2 Bilder

Von der Theorie in die Praxis: Studentische Start-ups in Berlin

Studenten sind jung, ihr theoretisches Wissen ist auf dem neusten Stand und noch sehr präsent. Sie sind ganz nah dran, wenn die Basis für neue Technologien erforscht wird und Wissenschaftler Konzepte für die Lösung gesellschaftlicher Probleme entwickeln. Selbst wenn sie noch keinen Abschluss in der Tasche haben, verfügen Studenten über diese Einblicke – ein Potenzial, das in der Wirtschaft viel Wert ist. Für Unternehmen ist der sogenannte Wissens- und Technologietransfer, ist die Erkenntnisse...

  • Wedding
  • 19.04.18
  • 957× gelesen
WirtschaftAnzeige
Willkommen bei EDEKA: Am 12. April stellten 14 Start-up-Lieferanten ihre neuen Produkte im EDEKA Center Moabit in Berlin vor. | Foto: Christian Hahn
28 Bilder

Probier’ was Neues! EDEKA holt Produktneuheiten ins Start-up-Regal

Die Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover fördert junge Start-ups. Ab sofort finden Kunden in den EDEKA Centern in der Schnellerstraße, im Tempelhofer Hafen und im MOA-Bogen exklusive Lebensmittel-Neuheiten im „FoodStarter“-Regal. Angemeldet haben sich die jungen Start-ups über die EDEKA Online-Plattform „FoodStarter“. Mit ihrem Kauf der Produkte stimmen die Kunden darüber ab, ob die Artikel auch zukünftig im Sortiment zu finden sind. Die sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern schaffen...

  • Moabit
  • 13.04.18
  • 2.252× gelesen
Wirtschaft
"Die Wirkung ist genial." Als erstes Café in Schöneberg bietet Andrea Knörrs "Tumabé" Sebastian Freidanks Guya-Tee an. | Foto: KEN
2 Bilder

Sebastian Freidank bringt Indiotrank nach Berlin

Er riecht nach gutem Holz und sieht aus wie gerebelter Majoran. Aufgebrüht schmeckt er nach frischem Heu mit einer leichten Zitronenmelissennote. Die Rede ist vom Guya-Tee, in Berlin so unbekannt wie vor 270 Jahren die Kartoffel. Er sei „hellwach begeistert“ von Guayusa, ausgesprochen: Why-You-Sa, sagt Sebastian Freidank. Das Stechpalmengewächs aus der nördlichen Amazonasregion, Basis für den Guya-Tee, hat es dem 27-Jährigen angetan. Der Schöneberger studiert gartenbauliche Phytotechnologie an...

  • Schöneberg
  • 31.03.18
  • 1.293× gelesen
Wirtschaft
Der eigene steinige Weg brachte Start-up-Unternehmerin Ola Klöckner auf die Idee eines Testmarktes. | Foto: Ola Klöckner
4 Bilder

Supermarkt für Start-up-Produkte eröffnet

In den Wilmersdorfer Arcaden hat kürzlich ein Testmarkt für Produkte von Start-ups eröffnet. Die Idee stammt von Ola Klöckner, selbst junge Unternehmerin und nun eben auch Verkäuferin. Gebrannte Kinder scheuen offenbar doch nicht immer das Feuer. Ola Klöckner, 32 Jahre alt, hat sich lieber aufgemacht, es zu löschen. Von vorne: Schulfreundin Franziska Schetter stand eines Tages vor der Tür ihrer Werbe- und Grafikdesign-Agentur. Schetter hatte es satt, von den üblichen Energy-Drinks im Kühlregal...

  • Charlottenburg
  • 29.03.18
  • 1.774× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.