Stephan von Dassel

Beiträge zum Thema Stephan von Dassel

Politik

Betteln mit Kindern

Mitte. Streifen des Ordnungsamtes haben im vergangenen Jahr 28 mal Bettler mit Kindern angezeigt. In diesem Jahr wurden bisher neun Fälle wegen Verstoßes gegen die „Verordnung über das Verbot des Bettelns von Kindern und in Begleitung von Kindern“ angezeigt, wie die 2015 erlassene Bettelverordnung heißt. Das geht aus der Antwort von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine CDU-Anfrage hervor. Wer erwischt wird, muss 100 Euro Bußgeld zahlen. Die Ordnungsamtsstreifen würden konsequent...

  • Mitte
  • 26.07.17
  • 272× gelesen
Politik
Auf dem Leopoldplatz sollen zukünftig wieder Platzstreifen patrouillieren. | Foto: Dirk Jericho

Aufpasser für den Leo: Bezirk will erneut Platzdienst einrichten

Wedding. Um die wieder größer gewordenen Probleme auf dem Leopoldplatz in den Griff zu bekommen, will das Bezirksamt einen sogenannten Platzdienst ausschreiben. „Ein lebenswerter Leopoldplatz für alle“ heißt der Antrag der SPD, der auf der letzten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Sommerpause beschlossen wurde. In den vergangenen Monaten waren die Probleme mit Drogen und Alkohol wieder schlimmer geworden, so dass der Leo für viele nicht mehr lebenswert ist. Das extra vor...

  • Wedding
  • 25.07.17
  • 479× gelesen
Soziales
Bürgermeister von Dassel, Christina Aue, Beate Ernst, Gabriele Maessen und Falk-Willy Wild wollen die Stadt verschönern. | Foto: Josephine Macfoy
5 Bilder

Alexanderplatz picobello: Prominente werben mit Aufräumaktion für mehr Umsicht

Mitte. Als Touristenmagnet ist der Alexanderplatz ein Aushängeschild der Stadt. Ein ganz schön schmutziges, findet der Verein wirBerlin. Und so setzten seine Mitglieder zusammen mit Mittes Bürgermeister, Gewerbetreibenden und Prominenz genau dort ein Zeichen für mehr Verantwortungsbewusstsein im Stadtraum. Unter dem Motto „Welcome Picobello“ zog am 17. Juli eine ungewöhnliche Reinigungstruppe über den Alexanderplatz. Neben dem Verein wirBerlin, welcher sich bereits seit Jahren für eine schönere...

  • Mitte
  • 20.07.17
  • 555× gelesen
Politik

Gemeinsame Trödelmarkt-Kontrolle der Ordnungsämter Mitte und Reinickendorf

Gesundbrunnen. In einem sogenannten Verbundeinsatz hat das Ordnungsamt gemeinsam mit dem Ordnungsamt Reinickendorf die Trödelmärkte in der Markstraße an der Bezirksgrenze kontrolliert. Bei dem Einsatz am Sonntag, 9. Juli, war auch Mittes Bürgermeister und Chef des Ordnungsamtes, Stephan von Dassel (Grüne), dabei. „Durch den konzentrierten Schwerpunkteinsatz mit gemischten Teams aus verschiedenen Sachgebieten können Verstöße gegen Gewerberecht und Hygienevorschriften besonders umfassend und...

  • Gesundbrunnen
  • 12.07.17
  • 193× gelesen
Politik
Im Kreuzfeuer von Senatskritik: Mittes Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel. | Foto: KEN

Disziplinarverfahren gegen Mittes Bürgermeister eingeleitet

Moabit. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), hat gegen Mittes Bürgermeister, Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne), ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Der Vorwurf lautet: Dassel hat gegen Haushaltsrecht verstoßen. Das Verfahren steht im Zusammenhang mit dem ehemaligen Obdachlosenwohnheim „Gästehaus Moabit“ in der Berlichingenstraße 12. Der Eigentümer hatte der Betreiberfirma 2015 gekündigt, die Männer aber blieben. In fünf Fällen soll Stephan von Dassel regelwidrig...

  • Moabit
  • 12.07.17
  • 3.097× gelesen
  • 2
  • 1
Politik
Die Luisenstadt-Apartments an der Köpenicker Straße 56 werden vermutlich zum Ende des Jahres geschlossen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Obdachlosenheim bald geschlossen?: Bezirk sorgt sich um Luisenstadt-Apartments

Mitte. Die Pension Luisenstadt in der Köpenicker Straße 56/57 Ecke Michaelkirchstraße wird möglicherweise geschlossen. Das Sozialamt bringt dort bisher 87 obdachlose Menschen unter. Die Eingangstore sind mit Sichtschutz verblendet, das viergeschossige Gebäude dahinter macht keinen gepflegten Eindruck. Vor kurzem wurden im Kiez Flugblätter mit dem Titel „Skandal – Obdachlosenheim soll geschlossen werden“ verteilt. „Einige Nachbar/innen aus dem Kiez“ fordern darin zum Protest auf und behaupten,...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 2.149× gelesen
  • 1
Verkehr
Zu Chorgesang knüpfen die Grünen-Politiker Stephan von Dassel (links) und Jörn Oltmann das einigende Band. | Foto: KEN

Das „MittendrIn Berlin!“-Projekt „Boulevard Potsdamer“ feierte seinen Auftakt

Tiergarten. Zur Inszenierung gehörten zwei Apfelbäumchen, ein orangefarbenes Band, Barockmusik und zwei Bezirksamtspolitiker. Die Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße feierte mit einem „Grünen Tag“ am 23. Juni den Auftakt zu ihrem prämierten Projekt „Boulevard Potsdamer – eine Straße wird grün“. Der Tag an der Bezirksgrenze Kurfürstenstraße war gleichzeitig Höhepunkt einer Aktionswoche, in der diverse „grüne“ Aktivitäten die Menschen an der lebendigen Einkaufsstraße verbinden sollten....

  • Tiergarten
  • 01.07.17
  • 309× gelesen
Politik

Bekenntnis zur neuen Moschee

Moabit. Schon vor der Einweihung der neuen liberalen Ibn Rushd-Goethe-Moschee, Alt-Moabit 24, gab es Hetze und Drohungen gegen die Einrichtung und ihre Gründerin, die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates. Die verbalen Angriffe, nach Aussage von Ates sogar Tötungsdrohungen, haben nicht aufgehört. Die Religionsbehörden der Türkei und Ägyptens haben die Gebete für unislamisch erklärt. Seyran Ates kann sich nicht mehr ohne Personenschutz in der Öffentlichkeit bewegen. „Das ist absolut...

  • Moabit
  • 29.06.17
  • 94× gelesen
  • 1
Kultur
Martin von Ostrowski ist einer der Teilnehmer des Ortstermins. Wichtige Themen seines Schaffens: die Selbstbespiegelung, das Entstehen von Identität und Individualität und das Reflektieren von Idealen. | Foto: M. von Ostrowski/Kunstverein Tiergarten

Formen demokratischer Teilhabe: Moabiter Festival „Ortstermin“ mit Fokus auf Protest

Moabit. Es geht um Protest, um Formen demokratischer Teilhabe, um ein Thema von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Den Streit der vergangenen Monate über eine Beteiligung der Bürger an der Meinungsbildung hat das Moabiter Kunstfestival „Ortstermin“ beherzt aufgegriffen. Am Festivalwochenende vom 30. Juni bis 2. Juli beteiligen sich Künstler mit mehr als 150 Arbeiten zum Thema „Protest“ an 70 Ausstellungsorten. Gezeigt werden Ausstellungen, offene Ateliers und Kunst draußen in ganz Moabit....

  • Moabit
  • 28.06.17
  • 217× gelesen
Verkehr

Bezirk geht gegen Falschparker vor

Moabit. Kürzlich hat das Ordnungsamt Mitte gemeinsam mit der Polizei und den Berliner Verkehrsbetrieben eine Verkehrsaktion durchgeführt. Ziel des Einsatzes war es, gegen verkehrswidriges Halten und Parken auf Rad- und Busspuren vorzugehen. Für die Aktion setzte der Bezirk 17 Mitarbeiter ein. Zu den Einsatzschwerpunkten gehörten die Budapester Straße in Tiergarten und die Straße Alt-Moabit. Es wurden 116 Ordungswidrigkeiten wie das Parken in zweiter Reihe und unerlaubtes Parken auf...

  • Moabit
  • 22.06.17
  • 120× gelesen
Soziales

Neues Kiezmütterbüro

Wedding. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hat den zweiten Standort des Projekts Kiezmütter für Mitte in der Oudenarder Straße 16 eröffnet. In den Räumen des SOS-Ausbildungszentrums arbeitet ein Team von sieben Kiezmüttern. Im neuen Kiezmütterbüro gibt es immer freitags ein Müttercafé, von Dienstag bis Freitag beraten die Kiezmütter von 10 bis 15 Uhr Frauen zu allen für sie wichtigen Themen und Fragen. Projektleiterin Carola Butterweck ist unter  0151 18 00 17 99 oder per Mail an...

  • Wedding
  • 17.06.17
  • 223× gelesen
Wirtschaft
Ein Veranstaltungsort wie auf dem Bild der Westhafen ist den Veranstaltern doch zu abgeschieden. | Foto: KEN

Noch können sich Aussteller für den 6. Moabiter Energietag vor dem Rathaus Tiergarten anmelden

Moabit. Für den „Moabiter Energietag“ Anfang September laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Veranstalter, das Unternehmensnetzwerk Moabit, sucht noch Aussteller für sein Forum für Klima, Umwelt und Mobilität. Und es gibt eine Neuigkeit. Bisher fanden die Energietage an eher abgeschiedenen Orten wie dem Westhafen oder in der Universal Hall statt. Diesmal soll das anders werden. „2017 gehen wir bewusst in den öffentlichen Raum, um so für das Thema Energie, Klima und Nachhaltigkeit eine...

  • Moabit
  • 16.06.17
  • 237× gelesen
Politik
Stress, Schlägereien, Suff: Der Alexanderplatz ist einer der gefährlichsten Plätze in Berlin. Die Polizei eröffnet hier Ende des Jahres eine 24-Stunden-Wache. Der Bezirk will einen Alex-Manager. | Foto: Dirk Jericho

Bürgermeister will Alex-Manager: Geschäftsleute sollen neuen Platz-Chef bezahlen / Anrainer sind skeptisch

Mitte. Ein zentraler Ansprechpartner für Anwohner, Händler und sonstige Akteure auf dem Alexanderplatz soll sich zukünftig um alle Probleme kümmern. Park-Inn-Chef Jürgen Gangl ärgert sich über den nicht abgesprochenen Vorstoß von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Gangl leitet seit 2005 das Park-Inn Hotel am Alexanderplatz. Als einer der großen Platzanrainer engagiert sich der Manager für den Platz, trifft sich regelmäßig mit den Geschäftsnachbarn. "Nur Polemik" Der von Bürgermeister...

  • Mitte
  • 10.06.17
  • 756× gelesen
Politik
Diese Minizäune sollen stören? Alfa Conradt verwandelt seit vier Jahren öde Baumscheiben an der Türkenstraße in grüne Oasen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Grüne Stadträtin gegen Grün-Aktivistin: Grünflächenamt will Zäune der Minigärten entfernen

Wedding. Ehrenamtliches Engagement im tristen Kiez: Die Öko-Aktivistin Alfa Conradt verteidigt ihre gepflegten Baumscheiben-Paradiese. Doch Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) fordert den Abbau der Einzäunung. „Baumscheibe wird zur Wiese“ heißt der Programmpunkt beim Langen Tag der Stadtnatur am 17. Juni an der Türkenstraße 21. Alfa Conradt, die seit vier Jahren die schmuddelige Türkenstraße mit blühenden Gehweggärten aufpeppt, zeigt den Besuchern von 16 bis 19 Uhr, wie man grüne...

  • Wedding
  • 25.05.17
  • 1.123× gelesen
Politik

Amtstermin in 14 Tagen: Bezirksamt will sich an definierten Zielvorgaben messen lassen

Mitte. „Externe und interne Ziele 2017 des Bezirksamtes Mitte“ heißt der Minikatalog, den das Bezirksamt verabschiedet hat. Die Bürger sollen „uns an diesen Zielen messen“, sagt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Sie mussten länger als 14 Tage auf einen Termin im Bürgeramt warten? Es hat etwas nicht mit dem Schulplatz geklappt? Oder ein Spielplatz ist plötzlich verschwunden? Dann können Sie ins Rathaus gehen und die politisch Verantwortlichen an ihre Versprechen erinnern. Denn das...

  • Mitte
  • 25.05.17
  • 197× gelesen
Politik

Bezirkswebsite wird ausgebaut

Mitte. Das Bezirksamt will seine Angebote auf der Internetseite www.berlin-mitte.de ausbauen und auch mehrsprachig anbieten. Das hatte die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Laut Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) würden die „konzeptionellen Arbeiten“ im Herbst 2017 beginnen. Die Pressestelle, die den Internetauftritt betreut, befinde sich „derzeit in einem Neuorientierungsprozess“. Die Bezirksseiten sollen zukünftig mit Social Media-Aktivitäten und weiteren Funktionen zur...

  • Mitte
  • 20.05.17
  • 109× gelesen
Blaulicht

Bezirk ließ jetzt illegales Zeltlager am Ludwig-Erhard-Ufer räumen

Tiergarten. Obdachlosigkeit ist zwar per Ordnungsrecht nicht zu beseitigen, aber das illegale Zeltlager am Ludwig-Erhard-Ufer gegenüber dem Hauptbahnhof wollte Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnisgrüne) dann doch nicht länger dulden. „Das Ludwig-Erhard-Ufer ist eine geschützte Park- und Grünfläche des Bezirks Mitte, in der das Aufschlagen von Zelten untersagt ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt“, so von Dassel. Am 15. Mai hat er es räumen lassen. Die Räumung durch Mitarbeiter des...

  • Tiergarten
  • 18.05.17
  • 159× gelesen
Blaulicht

Hohe Dunkelziffer

Mitte. Anlässlich des Internationalen Aktionstags gegen Homo-, Bi- und Transphobie, der seit 1990 jedes Jahr am 17. Mai stattfindet, hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnisgrüne) beklagt, dass Übergriffe auf Schwule, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuelle in Berlin nicht abnähmen. Fast täglich gebe es einen derartigen Vorfall, so von Dassel. Die Dunkelziffer ist hoch. Ganz vorne bei den Hassdelikten stehe Körperverletzung. Laut Berliner Polizei liegt die Aufklärungsquote bei 40 Prozent....

  • Gesundbrunnen
  • 18.05.17
  • 83× gelesen
Wirtschaft

Bürgermeister als Vorsitzender

Mitte. Bürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) wurde zum Vorsitzenden des Unternehmervereins „Wirtschafskreis Mitte e.V.“ gewählt. Gemeinsam mit Mittes Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek (CDU), wird er die Arbeit des Gremiums leiten. Spallek, in der vergangenen Legislaturperiode für Wirtschaft zuständig, war bisheriger Chef des Unternehmervereins. Zum Wirtschaftskreises Mitte e. V. gehören Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler,...

  • Mitte
  • 13.05.17
  • 59× gelesen
Politik

Mit Termin zum Gewerbeamt

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung hat im März beschlossen, „durch das Modell der Terminvergabe die Servicequalität im Gewerbeamt zu erhöhen“. Wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) mitteilt, können „seit Einführung des Zeitmanagementsystems (ZMS) 2014 Kunden des Gewerbeamtes vor Ort, persönlich, telefonisch oder per Mail einen konkreten Termin vereinbaren.“ Das Angebot werde jedoch „eher marginal wahrgenommen.“ Von Dassel rechnet zukünftig mit mehr Terminbuchungen, wenn die...

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 113× gelesen
Politik
Der Vorstand der Seniorenvertretung. | Foto: Gudrun Telge

Sprachrohr der Älteren: Seniorenvertretung wählt Vorstand

Mitte. Die Ende März gewählte bezirkliche Seniorenvertretung hat am 20. April bei der konstituierenden Sitzung ihren fünfköpfigen Vorstand gewählt. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hat insgesamt 17 Mitglieder für die bezirkliche Seniorenvertretung berufen. Sie kümmern sich bei Politik und Institutionen darum, dass die Belange der Generation 60 plus berücksichtigt werden. Der Vertretung beigeordnet ist ein Beirat aus fünf weiteren Personen, die die Interessen der Älteren mit...

  • Mitte
  • 25.04.17
  • 617× gelesen
Verkehr

Knöllchengeräte aus Mitte

Wedding. Das Bezirksamt Mitte unterstützt die Kollegen in Marzahn-Hellersdorf und leiht dem dortigen Ordnungsamt mindestens zwanzig mobile Datenerfassungsgeräte. Die Außendienstkollegen vom Ordnungsamt Marzahn-Hellersdorf brauchen mehr Knöllchengeräte, weil sie wegen der Internationalen Gartenschau (IGA) mehr Parkverkehr kontrollieren müssen. Die mehrmonatige Leihgabe der Knöllchendrucker habe aber nicht zur Folge, dass während der IGA im Citybezirk weniger kontrolliert wird. Die Geräte sind...

  • Wedding
  • 16.04.17
  • 69× gelesen
Politik
Offener Kieztreff und Jugendclub: Svetoslav aus der achten Klasse der Willy-Brandt-Schule kommt jeden Tag mit seinen Kumpels in den Jugendclub. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Jugendclub wieder in Gefahr: Das Haus an der Badstraße 10 soll saniert und zu Berlins Leuchtturmprojekt werden

Gesundbrunnen. Marode, unwirtschaftlich und kaum genutzt. Im früheren Haus der Volksbildung gibt es derzeit nur den kommunalen Jugendclub Badstraße. Der Club ist im schwierigen Gesundbrunnen-Kiez enorm wichtig. Von Montag bis Freitag kommen zwischen 13 und 19 Uhr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, um bei Billard oder Kicker abzuhängen. Weil in letzter Zeit immer mehr Jugendliche aus Bulgarien kommen, wird der Club mittlerweile auch Bulgarenclub genannt. Viele Schüler der...

  • Gesundbrunnen
  • 14.04.17
  • 1.788× gelesen
Bildung
Das frühere Haus der Volksbildung an der Badstraße 10 mit der denkmalgeschützten Fassade steht bis auf das Erdgeschoss, in dem der Jugendclub ist, leer. Im Dachgeschoss wohnt noch eine Mieterin. | Foto: Dirk Jericho

"Talente Check" im Citybezirk: Senat will im einstigen Haus der Volksbildung innovatives Testzentrum einrichten

Gesundbrunnen. Das seit Jahren fast leerstehende Haus der Volksbildung an der Badstraße 10 unweit vom Bahnhof Gesundbrunnen könnte bald saniert und zu Berlins neuem „Talente Check“ umgebaut werden. Betroffen wäre der Jugendclub, der das Erdgeschoss nutzt. Job oder Studium, Handwerk oder Kunst – die Wahl des passenden Bildungs- und Berufsweges ist entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft. Der rot-rot-grüne Senat setzt deshalb im Koalitionsvertrag auf eine optimale Berufs- und...

  • Gesundbrunnen
  • 13.04.17
  • 601× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.