Studium

Beiträge zum Thema Studium

Bildung

Die Ausbildung fest im Blick

Berlin. Die Einstieg GmbH lädt am 11. und 12. November zum Forum für Ausbildung und Studium ein. Jeweils zwischen 9 uns 16 Uhr präsentieren sich 220 Unternehmen, Hochschulen, private Bildungsträger und viele mehr in der Messe Berlin, Messedamm 22, in der Halle 1.1 und im Foyer Süd. Die Messe richtet sich vor allem an Schüler der Jahrgangsstufen 8. bis 13. Es gibt umfangreiches Informationsmaterial zu Studiengängen, Ausbildungsstätten und Praktika. Die Schüler können ihre Bewerbungsmappen...

  • Charlottenburg
  • 14.09.16
  • 85× gelesen
Bildung

Auf die Jobs, fertig, los! Ausbildungsmessen auf einen Blick

Berlin. Folgende Messen rund um Ausbildung, Studium, Praktika und Sprachreisen finden in den kommenden Monat in Berlin statt. • T5 Jobmesse Berlin: Am 8. Juni von 10 - 16 Uhr präsentieren sich Technologieunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Urania Berlin, An der Urania 17. Naturwissenschaftler, Informatiker und Ingenieure können sich zu Jobs in den Branchen Biotechnik, Chemie und Pharmazie. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung unter...

  • Spandau
  • 27.04.16
  • 141× gelesen
Bildung

Student für eine Woche: Berliner Start-Up vermittelt authentischen Einblick

Berlin. Die Zahl der Studienabbrecher ist seit Jahren hoch. Rund ein Viertel aller Studenten macht keinen Abschluss. Ein gewichtiger Grund ist, dass die Erwartungen an den gewählten Studiengang enttäuscht oder der damit verbundene Aufwand unterschätzt werden. Ein Berliner Start-Up-Unternehmen könnte Abhilfe schaffen, es vermittelt Schnupperwochen im Hörsaal an. Endlich, das Abi in der Tasche und nun geht's an die Uni. Bei einem erfolgreichen Abschluss stehen mir bald viele Türen offen. Soweit...

  • Spandau
  • 27.04.16
  • 167× gelesen
Bildung
Zu Studiengängen im In- und Ausland, Praktika, Freiwilligendiensten und vielem mehr kann man sich auf der studyworld informieren. | Foto: Promo

Zum Studium nach Mexiko: Messe für Studium und Weiterbildung studyworld 2016

Mitte. Gute Gründe für ein Studium in Mexiko? Auf der studyworld 2016, der internationalen Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung, können Besucher am 22. und 23. April mehr zum Studium in Mexiko, dem diesjährigen Partnerland der studyworld, erfahren. Auf der studyworld präsentieren sich im Rahmen des Deutsch-Mexikanischen Jahres zwölf Bildungsinstitutionen und stehen Rede und Antwort, wenn es um die Planung und Organisation eines Studienaufenthaltes in Mexiko geht. Auf der...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 194× gelesen
Bildung
2 Bilder

Berlin führend bei MBA-Weiterbildungen

In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele MBA-Studienmöglichkeiten wie in Berlin. Zudem gibt es in unserer Stadt laut Ranking den wohl besten MBA-Studiengang Deutschlands. Der „Master of Business Administration“ ist kein gewöhnlicher Studienabschluss. Zielgruppe der Studiengänge sind Berufstätige im mittleren und oberen Management, die sich mit diesem Abschluss gezieltes ökonomisches Managementwissen aneignen wollen. Vor allem Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher...

  • Mitte
  • 15.04.16
  • 222× gelesen
Bildung

Erst zur Messe, dann an die Uni

Mitte. Die Hochschulmesse "Studieren in Berlin und Brandenburg" öffnet am Freitag, 8. April, von 10 bis 18 Uhr im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179. Vorgestellt werden die Studienfächer der öffentlichen und privaten Hochschulen in der Region, die Erstsemester ab dem Wintersemester 2016/2017 studieren können. Zudem informieren die Hochschulen über weiterführende Masterstudiengänge. Die Messebesucher können sich außerdem zu Themen wie Bewerbungsprozess, Fächer...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 79× gelesen
Bildung

Studium statt Ruhestand: Mindestalter 45: Uni begrüßt Gasthörer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Studieren nach dem Beruf oder nachdem die Kinder aus dem Haus sind: In der Technische Universität (TU) beginnt am 18. April ein Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren. Das Ganze nennt sich „Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten“, kurz Bana. Das Spektrum reicht von Technik-, Natur- und Ingenieur- bis zu Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Studium dauert zwei Jahre; pro Semester sind 60 Euro zu zahlen. Ein Abitur ist nicht notwendig. Die...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 184× gelesen
Jobs und Karriere
Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen: Als Physiotherapeut hilft Stephan Hinkel Menschen, die etwa Knieprobleme haben und denen deshalb bestimmte Bewegungen schwerfallen. | Foto: Andrea Warnecke
4 Bilder

Nachwuchs gesucht: Ausbildung zum Physiotherapeuten

Wer sich derzeit für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten entscheidet, hat gute Aussichten auf einen Job. Der Branche fehlt es an Fachkräften. Aufgrund des demografischen Wandels steigt auch der Bedarf, erklärt Rainer Großmann vom Deutschen Verband für Physiotherapie. Physiotherapeuten helfen Menschen, denen bestimmte Bewegungen oder Bewegungsabläufe schwerfallen, diese zu erlernen oder sie zu verbessern. Das können Kinder und Jugendliche sein, die mit einem Hohlkreuz kämpfen. Sie unterstützen...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 443× gelesen
Jobs und Karriere
Absolventen mit Baby: Fünf Prozent der Studierenden haben ein oder mehrere Kinder. | Foto: picture-alliance/Ulrich Baumgarten

Zeitweise beurlaubt: Studierende mit Kind

Bekommen Studierende ein Kind, können sie sich vom Studium zeitweise beurlauben lassen. Hier eine Zusammenfassung der Möglichkeiten, und was zu beachten gilt. Insgesamt können studierende Eltern maximal sechs Semester Urlaub wegen der Betreuung eines Kindes nehmen, sagt Martha Hopper. Sie leitet seit rund zehn Jahren den Familienservice an der Universität Regensburg. Während der Elternzeit sind junge Eltern, die vorher bei einer gesetzlichen Versicherung sind, außerdem beitragsfrei versichert....

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 144× gelesen
Jobs und Karriere
Martin Zänker arbeitet als Werkstudent bei einer öffentlichen Forschungseinrichtung an der FU Berlin. An den Job kam er über ein Praktikum. | Foto: Peter Neitzsch
3 Bilder

Werkstudent oder Minijob: Was Studenten wissen müssen

Der eine arbeitet nebenbei in der Uni-Bibliothek als Aushilfe, der nächste macht einen Job als Kellner: Parallel zum Studium ein bisschen Geld zu verdienen, gehört für viele dazu. Dabei kommen unterschiedliche Arbeitsmodelle infrage. Verbreitet sind Minijobs auf 450-Euro-Basis oder eine Anstellung als Werkstudent, bei der mehr verdient werden darf, sagt Christian Schirk. Er ist Teamleiter bei der Minijob-Zentrale in Essen. "Für beide Beschäftigungsformen müssen nur reduzierte Sozialabgaben...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 824× gelesen
Jobs und Karriere

Erasmus in Osteuropa

Viele Studenten schließen ein Erasmus-Semester in Osteuropa von vorneherein aus, weil sie die Sprache nicht können. Aber an der Universität spielt das häufig keine Rolle. Denn ein großer Teil der Vorlesungen und Seminare für Erasmus-Studenten werde auf Englisch gehalten, teilt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit. Die Experten raten dazu, sich ganz bewusst dort umzuschauen. Denn die Kosten für Wohnung und Lebenshaltung sind in Osteuropa häufig deutlich geringer als etwa in...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 59× gelesen
Jobs und Karriere

Ums Stipendium kümmern

Abiturienten sollten sich jetzt um ein Stipendium kümmern, wenn sie im Wintersemester 2016/2017 mit dem Studium beginnen wollen. Wer unsicher ist, welche Förderung infrage kommt, kann sich werktags unter  278 906 777 oder auf www.studienkompass.de informieren. Darauf weist die Initiative Studienkompass hin. Dort können ausdrücklich nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern anrufen. Sich jetzt schon zu kümmern, ist notwendig, weil es nicht so leicht ist, bei der Vielzahl von Stipendien die...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 62× gelesen
Bildung

Gasthörerschaft für Flüchtlinge

Berlin. Ab April können Flüchtlinge als Gasthörer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin studieren. Am 16. Februar lädt die Studienberatung zu einer Informationsveranstaltung rund um Studienangebot und Anmeldemodalitäten ein. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für Geflüchtete, die in Berlin leben, auch möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz haben. Interessierte können sich im...

  • Köpenick
  • 05.02.16
  • 220× gelesen
Soziales

Plötzlich zog die Tochter aus

Viele Jahre lebte Lisa R. gemeinsam mit ihrer Tochter Stefanie in einer schönen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums zog es Stefanie beruflich in das außereuropäische Ausland. Zwar freute sich Frau R. über den Karrieresprung ihrer Tochter, doch deren Umzug brachte sie unerwartet in finanzielle Bedrängnis. Die Charlottenburgerin konnte die Miete mit ihrer Rente allein nicht stemmen. Sie beantragte daher Ende September 2015 beim Amt...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 294× gelesen
Jobs und Karriere

Erststudium absetzen: Kosten steuerlich geltend machen

Studieren kostet Geld. Einen Teil der Ausgaben können Studenten sich aber vom Finanzamt zurückholen. Beim Zweitstudium lohnt sich das häufig schon jetzt. Beim Erststudium könnten sich die Möglichkeiten bald verbessern. Beim Zweitstudium können die Kosten als vorweggenommene Werbungskosten beim Finanzamt geltend gemacht werden. Steuerlich zahlt sich das aus, denn beim Berufseinstieg mindern die Werbungskosten später die Steuerlast. Anders beim Erststudium: Hier werden die Ausgaben als...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 530× gelesen
Jobs und Karriere
Andreas Schütze ist Professor für Messtechnik an der Universität des Saarlands. | Foto: Oliver Dietze
4 Bilder

Nicht zu viel Party machen: Was Professoren Erstsemestern raten

Sie haben Generationen von Studenten kommen und gehen sehen: Kaum jemand weiß so viel über Anfängerfehler im Studium zu berichten wie Professoren. Drei von ihnen erzählen, worauf Erstsemester achten sollten, um die Anfangsphase möglichst problemfrei zu überstehen. • Anfangsphase verschlafen: An den meisten Unis gibt es mit Vorkursen, Einführungsveranstaltungen, Bibliotheksführungen und Ersti-Wochenenden jede Menge Angebote für Erstsemester. Die Professoren raten, diese Vielfalt zu nutzen. "Man...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 1.015× gelesen
Jobs und Karriere
Einer von vielen: In manchen Vorlesungen sitzen Hunderte von Studenten. Nach dem Unterricht im Klassenzimmer eine ziemliche Umstellung. Ab nun müssen Abiturienten sich selbst erarbeiten, welcher Lernstoff wichtig ist. | Foto: Bernd Wüstneck

Meister der Selbstorganisation: Was sich für Schulabgänger an der Uni ändert

Endlich an der Uni! Viele haben den ersten Tag an der Hochschule lange herbeigesehnt. Und dann fühlt sich vieles merkwürdig an. Vom Abiturient zum Student, das ist schließlich ein großer Schritt. Damit der Start stolperfrei gelingt, sollten Schulabgänger auf ein paar Punkte vorbereitet sein. • Finanzen: Einnahmen und Ausgaben, Studium und Job oder Bafög – das alles muss ein Ersti selbst koordinieren. "Oft müssen Studienanfänger noch herausfinden, wie viel Geld man zum Leben braucht", erklärt...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 551× gelesen
Jobs und Karriere

Ausbildung oder Studium?

Jüngere verbinden mit einem Studium mehr Prestige als mit einer Berufsausbildung. 79 Prozent schreiben dem Studium ein hohes Ansehen zu. Bei einer Lehre sieht das nur jeder Sechste (16 Prozent) so. Das hat eine Umfrage im Auftrag einer Schnellimbiss-Kette ergeben. Acht von zehn (79 Prozent) der 15- bis 24-Jährigen halten eine Lehre allerdings für eine gute Vorbereitung für das Berufsleben – nur 24 Prozent sagen das von einem Studium. Das Marktforschungsinstitut Allensbach hat für die Studie 515...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 402× gelesen
Jobs und Karriere

Ehrenamt neben dem Studium: Ein Gewinn für andere und sich selbst

Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich – neben der Arbeit oder nach dem Arbeitsleben. Diese Möglichkeit besteht natürlich auch parallel zum Studium. Je nach Ehrenamt erhalten Mensch, Tier oder Umwelt Unterstützung. Das bereichert Studenten persönlich, kann ihnen darüber hinaus aber auch in Bewerbungsverfahren helfen. Tauchen Phasen ehrenamtlichen Engagements im Lebenslauf auf, signalisiert dies dem potenziellen Arbeitgeber: Ich bin engagiert und schaue über den Tellerrand. Ich denke...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 403× gelesen
Jobs und Karriere

Wechsel von Studium zu Lehre

Wer mit dem Gedanken spielt, sein Studium aufzugeben und stattdessen eine Lehre zu machen, sollte schnell aktiv werden. Das gilt zumindest dann, wenn er bereits im September mit einer Ausbildung beginnen möchte. Vielerorts laufen gerade die Bewerbungsphasen, sagt Alexander Legowski vom Zentralverband des Deutschen Handwerks. Was viele nicht wissen: Studienabbrecher haben gute Chancen, dass sie ihre Ausbildung verkürzen können. Für Abiturienten ist es möglich, einen Lehrvertrag mit verkürzter...

  • Mitte
  • 30.06.15
  • 132× gelesen
Bildung

Hochschule für Wirtschaft und Recht stellt ihre Angebote vor

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) bietet rund 60 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene an, als Vollzeitstudium, dual mit einem Ausbildungsunternehmen und berufsbegleitend.Von Business Studies bis Verwaltung, von Informatik bis zum Wirtschaftsrecht, von Elektrotechnik bis zum gehobenen Polizeivollzugsdienst reicht die Palette. Doch welches Programm passt am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen, zu den persönlichen Karrierezielen? Das können...

  • Schöneberg
  • 27.05.15
  • 201× gelesen
Bildung

Offene Türen in Humboldt-Uni

Mitte. Wie jedes Jahr lädt die Humboldt-Universität (HU) zu Tagen der offenen Tür Schüler und Studieninteressierte ein. Am 20. und 21. Mai sind die Türen auf allen Campusbereichen geöffnet. Ab 10 Uhr gibt es im HU-Hauptgebäude Unter den Linden 6 sowie parallel im Erwin-Schrödinger-Zentrum in Adlershof Führungen. Der Schwerpunkt in Mitte liegt auf den gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Fächern, in Adlershof auf den Naturwissenschaften. Besucher können auch Lehrveranstaltungen besuchen,...

  • Mitte
  • 13.05.15
  • 144× gelesen
Bildung
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.269× gelesen
  • 2
Jobs und Karriere
After-Show-Party, Galaabend oder Vortragsreihe: Eventmanager organisieren unterschiedlichste Veranstaltungen. | Foto: Franziska Kraufmann
2 Bilder

Eventmanager müssen Organisationstalente sein

Eins hat Juliana Pranke bei einer Veranstaltung noch nie riskiert: Neu gekaufte Schuhe zu tragen. "Man läuft so viel, das gibt nur Blasen", erzählt die 38-Jährige. Pranke hat einen Beruf, der für viele junge Menschen ein Traumjob ist. Sie ist Eventmanagerin in Berlin.Eventmanager organisieren Kongresse, Galas oder Firmenveranstaltungen. "Die Eventindustrie ist eine wachsende Industrie", sagt Susanne Doppler. Sie ist an der Hochschule für Internationales Management Professorin für...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 1.274× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.