Tempelhof-Schöneberg

Beiträge zum Thema Tempelhof-Schöneberg

Politik

Mehr als 9500 Hunde im Bezirk

Tempelhof-Schöneberg. Wie viele Hunde sind in den Bezirken steuerlich gemeldet und welche Einnahmen werden jeweils durch die Hundesteuer generiert? Diese und weitere Fragen stellte der CDU-Abgeordnete Danny Freymark an den Senat. Ergebnis: In Tempelhof-Schöneberg waren zum 31. Dezember 2019 insgesamt 9535 Hunde, davon 2921 im Altbezirk Schöneberg und 6614 im Altbezirk Tempelhof, gemeldet. Die meisten der insgesamt 111 000 Hunde in Berlin gibt es demnach mit mehr als 12 000 im Bezirk Pankow. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.04.20
  • 58× gelesen
Verkehr

Sammelpunkte zeigen inzwischen Wirkung
Elterntaxis sollen nicht mehr direkt vor der Schule halten

Vor der Schließung der Schulen waren Elterntaxis ein vieldiskutiertes Thema in der Bezirkspolitik. Auch in Zukunft dürfte die davon ausgehende Gefahr für Kinder nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden. Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) sieht jedoch eine positive Entwicklung. Seinen Angaben zufolge konnten einige Schulen im Bezirk bereits gute Erfahrungen mit der Verabredung von Sammelpunkten machen. Das bedeutet, dass Eltern ihre Kinder nicht mehr direkt bis vor das Schultor fahren...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.04.20
  • 117× gelesen
Politik
In Schwimmbädern wie im Stadtbad Tempelhof soll Lärm durch Kinder nach Wunsch der Grünen auch weiterhin zu hören sein. | Foto: Philipp Hartmann

„Kinderlärm ist Zukunftsmusik“
Grüne sind gegen Schallschutz in Bädern

Nachdem die Berliner Bäder-Betriebe kürzlich bekanntgegeben haben, durch Installation von Lärmschutzwänden zwischen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich den Kinderlärm reduzieren zu wollen, gibt es nun Gegenstimmen. Die Grünen in der BVV möchten das Bezirksamt dazu bringen, die Bäder-Betriebe dahingehend zu beeinflussen, dass von diesem Vorhaben abgesehen wird. Kinderlärm gehöre nun einmal im Schwimmbad dazu, meint die Partei. In ihrem Antrag bezeichnete sie diesen gar als „Zukunftsmusik“. Nach...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.03.20
  • 297× gelesen
  • 1
Soziales

Eingeschränkte Beratung für Mieter

Tempelhof-Schöneberg. Die kostenlose Mieterberatung des Bezirks wird eingeschränkt fortgesetzt. Die Beratung durch den beauftragten Verein „Ag Spas“ findet bis auf Weiteres nur telefonisch oder per E-Mail statt, Beratung für Haushalte in Schöneberg, Friedenau, Marienfelde und Lichtenrade unter Telefon 0176/45 89 57 56, Telefon 0176/45 63 47 40 oder info@ag-spas.de, für die mietrechtliche Sozialberatung dienstags 10 bis 13 Uhr, donnerstags 13.30 bis 16.30 Uhr und freitags 10 bis 13 Uhr sowie...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 93× gelesen
Politik

Wer hat von Mai bis September Zeit?
Bürgerämter suchen Hilfe bei Ausstellung von Dokumenten

Die Bürgerämter im Bezirk suchen mittels einer Pressemitteilung nach personellen Verstärkungen für die Sommerzeit. Der Aufruf zur Bewerbung richtet sich an Bürger im Alter von 18 bis 65 Jahren. „Wenn der Sommer kommt und die Ferien in greifbare Nähe rücken, beginnt für viele die Reisezeit. Was fehlt, sind oft die passenden Personaldokumente“, teilen die Bürgerämter mit. Erfahrungsgemäß komme es vor allem rund um die Sommerferien, die am 25. Juni beginnen und am 7. August enden, zu...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.03.20
  • 303× gelesen
  • 1
Bildung

Im Kampf gegen Diskriminierung
Aufklärungsarbeit, Hausverbote und ein Bündnis sollen helfen

Was unternimmt Tempelhof-Schöneberg gegen Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit? Das wollte die Verordnete Katharina Marg (Die Linke) in der BVV wissen. Es ist eine Menge, wie Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) darlegte. In einem Bezirk, der stolz ist auf seinen traditionsreichen Regenbogenkiez, wo bereits seit den 1920er-Jahren schwul-lesbisches Leben stattfindet, sollte dies selbstverständlich sein. Mehrere antisemitische und LSBTIQ*-feindliche Vorfälle in den...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.03.20
  • 124× gelesen
  • 1
Soziales

Ehrenamtliche stehen im Mittelpunkt
Bezirk sucht bis Ende März Vorschläge für Verdienstmedaille

Als Ausdruck der Wertschätzung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements verleiht das Bezirksamt auch in diesem Jahr die Verdienstmedaille. Geehrt werden sollen Personen, die sich im Bezirk für die Belange anderer einsetzen und ihren Kiez aktiv gestalten. „Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die vielen Helfer sind die Basis unserer Zivilgesellschaft und Ausdruck gelebter Demokratie. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.03.20
  • 85× gelesen
Leute

43-mal Charlotte, 35-mal Noah
Das sind die beliebtesten Vornamen 2019 in Tempelhof-Schöneberg

Im vergangenen Jahr sind im Bezirk Tempelhof-Schöneberg insgesamt 5976 Kinder zur Welt gekommen – die teils ungewöhnliche Namen erhielten. Wie aus einer Tabelle des Standesamts und Daten des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten hervorgeht, haben 2783 der Babys lediglich einen Vornamen bekommen. 2734 erhielten zwei, 415 drei und 44 sogar mehr als drei Vornamen. Am beliebtesten waren 2019 bei den Mädchen die Namen Charlotte (insgesamt 43), Emma (38) und Emilia (30) sowie Lina und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.02.20
  • 244× gelesen
Wirtschaft

Chefinnen bitten zum Netzwerken

Schöneberg. Das Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg (UTS) und die bezirkliche Wirtschaftsförderung laden zum nächsten kostenlosen Treffen mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler am 5. Februar 19 Uhr ins Rathaus Schöneberg, John-F.Kennedy-Platz, Raum 195, ein. Nach dem Empfang steht eine Schnellpräsentation, das Netzwerken in kleiner Runde und ab 20.30 Uhr der gemütliche Teil in der Taverna Kos, Belziger Straße 68, auf dem Programm. Der Verzehr geht auf eigene Rechnung; Anmeldung:...

  • Schöneberg
  • 01.02.20
  • 94× gelesen
Umwelt
Sven Kränkel, Sortierleiter von der ARGUS Statistik GmbH, zeigt Umweltstadtrat Oliver Schworck, wie die Müllanalyse praktisch durchgeführt wird. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Zu viel landet noch in der Restmülltonne
Bezirksamt lässt den Abfall aus Schulen und Verwaltungsgebäuden analysieren

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zwei große Themen, die den Bezirk seit Jahren beschäftigen. Die Etablierung eines nachhaltigen bezirklichen Abfallmanagements ist ein Projekt, das nun konkret angegangen wird. Das Umwelt- und Naturschutzamt lässt dafür das wöchentliche Müllkommen von zwei Verwaltungsgebäuden und vier Schulen untersuchen. Beauftragt wurde das Unternehmen ARGUS Statistik GmbH. Deren Mitarbeiter holen den Müll ab, um ihn nach den einzelnen Bestandteilen zu sortieren und zu...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.01.20
  • 827× gelesen
Leute
Jutta Kaddatz tritt als Stadträtin zurück. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Ruhestand nach 45 Dienstjahren
Stadträtin Jutta Kaddatz gibt ihr Amt Ende Januar ab

Jutta Kaddatz (CDU) hört auf. Die Stadträtin für Bildung, Kultur und Soziales wird am 25. Januar 67 Jahre alt und gibt ihr Amt zum Ende des Monats ab. Nach acht Jahren im Bezirksamt blickt sie auf eine lehrreiche und prägende Zeit zurück. „Ich musste in den letzten Monaten feststellen, dass meine Kraft nicht unendlich ist. Das Amt verdient es jedoch, mit voller Intensität ausgeführt zu werden“, erklärt sie ihren Rücktrittsgrund. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamts leisten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.01.20
  • 945× gelesen
Umwelt

Mit einfachen Mitteln
Vorschläge zur Aufwertung des Bayerischen Platzes auf dem Tisch

Es ist noch viel Luft nach oben, um aus der Grünanlage am Bayerischen Platz einen angenehmen Ort zum Verweilen zu machen. Die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt das Aufstellen einer öffentlichen Toilette, wie es der Bürgerverein „Quartier Bayerischer Platz“ schon seit Langem fordert. Personen aus der Obdachlosen- und Trinkerszene verrichten ungestört ihre Notdurft. Zudem ist der Bedarf an einem öffentlichen WC durch die zahlreichen inländischen und internationalen...

  • Schöneberg
  • 04.01.20
  • 92× gelesen
Politik
Auch 2020 warten auf Bürgermeisterin Angelika Schöttler viele Herausforderungen. | Foto: Philipp Hartmann

„Wir sind ein guter Arbeitgeber“
Bürgermeisterin Angelika Schöttler will Menschen Lust auf den Bezirk machen

Personalmangel im Bezirksamt, E-Scooter, die im Weg liegen, ein S-Bahnhof, der längst beschlossen, aber nicht bestellt ist, Kriminalität im Schöneberger Norden. Im traditionellen Interview mit der Berliner Woche zum Jahreswechsel gibt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) Antworten auf wichtige Fragen. Vor einem Jahr bezeichneten Sie als Ihr wichtigstes Anliegen die Besetzung der freien Stellen im Bezirksamt. Welche Fortschritte gibt es? Angelika Schöttler: Wir sind besser geworden und haben...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.01.20
  • 516× gelesen
Soziales

Broschüre zur Inklusion

Schöneberg. Anfang Dezember erscheint pünktlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung die Broschüre „Bezirkliches Inklusionskonzept gemäß UN-Behindertenrechtskonvention“. Mit mehr als 200 Maßnahmen will das Bezirksamt über 100 Ziele daraus umsetzen, um die gleichberechtigte Teilhabe von Behinderten an der Gesellschaft zu fördern. Die Broschüre wurde über zwei Jahre unter Federführung des Instituts Mensch, Ethik, Wissenschaft (IMEW) erarbeitet. Alle Abteilungen des Bezirksamts...

  • Schöneberg
  • 28.11.19
  • 117× gelesen
Politik

Mit Bürgern ins Ausland reisen
Neue Ideen für die Städtepartnerschaften

Die Bezirksverordnete Jessica Mroß (Grüne) hat sich über die Gestaltung der Städtepartnerschaften Gedanken gemacht. In gleich fünf Anträgen bringt sie Ideen ein, wie der Austausch verbessert werden könnte. Tempelhof-Schöneberg pflegt 14 Städtepartnerschaften, unter anderem zu Nahariya (Israel), Amstelveen (Niederlande), Barnet (Bezirk von London), Charenton-le-Pont (Frankreich), Koszalin (Polen), Mezitli-Mersin (Türkei), Wuppertal, Bad Kreuznach, Paderborn und zum Landkreis Teltow-Fläming....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.11.19
  • 134× gelesen
Kultur

Bezirksamt hofft auf Filmpreis

Tempelhof-Schöneberg. Der Tourismusfilm „#4262“ der Wirtschaftsförderung im Bezirksamt ist für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis in der Kategorie „Wirtschaft gut präsentiert“ nominiert worden. Am 23. Oktober findet die Preisverleihung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier (CDU), statt. Für die 52. Ausgabe wurden 209 Filme eingereicht, von denen 66 die Endauswahl erreicht haben. „Unfassbar. Schon die Nominierung ist eine tolle Überraschung für uns gewesen. Der Film...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.10.19
  • 141× gelesen
Umwelt

Stadträtin Christiane Heiß spricht von „erschreckend hoher Zahl“
Massives Baumsterben im Bezirk

Diese Zahl gibt Anlass zur Sorge. Wie Christiane Heiß (Grüne), als Stadträtin unter anderem für die Grünflächen zuständig, mitteilt, geht ihr Fachbereich von rund 1000 abgestorbenen Straßenbäumen im Bezirk aus. Es seien bisher „vorsichtige Schätzungen“. Die tatsächliche Menge könnte also sogar noch höher liegen. „Viele Bäume haben den zweiten trockenen Sommer in Folge nicht überlebt“, erklärt Heiß. Im Herbst und Winter müssten sie daher gefällt werden. Wer aufmerksam durch die Parkanlagen und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.10.19
  • 446× gelesen
  • 1
BildungAnzeige

Bildung und Qualifizierung
Zukunft Handwerk

Sprache ist ein wichtiges Mittel zur Integration von Geflüchteten. Eine weitere Notwendigkeit ist Arbeit. Beides zusammen erleichtert die Eingewöhnung in die deutsche Arbeitswelt und hilft neue Kontakte zu knüpfen. Letztlich geht es nicht nur darumauch, unabhängig von staatlicher Unterstützung zu werden, sondern auch möglichst schnell in den regulären Arbeitsmarkt einzumünden. Insbesondere Erwachsene mit Fluchthintergrund oder mangelnden Deutschkenntnissen möchten nicht jahrelang die Schulbank...

  • Bezirk Spandau
  • 17.09.19
  • 145× gelesen
Politik

Das Geld ist verteilt
BVV hat den Doppelhaushalt für 2020/2021 beschlossen

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in der zweiten Septemberwoche den Doppelhaushalt für die beiden kommenden Jahre beschlossen. Sowohl für 2020 als auch für 2021 liegt das Ausgabevolumen bei gut 870 Millionen Euro. Der Löwenanteil davon sei festgelegt für Löhne, Gehälter und Sozialleistungen, erklären SPD und Grüne. Mit der Vergabe der frei verfügbaren Millionen seien jedoch „wesentliche Eckpfeiler einer zukunftsorientierten Kommunalpolitik“ gesetzt worden, meinen beide Parteien. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.09.19
  • 146× gelesen
Umwelt

Klimaangepasste Bäume kommen

Tempelhof-Schöneberg. Bei Pflanzungen von Bäumen im Bezirk werden aufgrund des Klimawandels immer mehr hitze- und trockenheitsresistente Arten ausgewählt. Wie Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) auf eine Kleine Anfrage des Bezirksverordneten Sebastian Richter (AfD) erklärte, seien vor allem drei Arten aktuell im vermehrten Einsatz. Dabei handelt es sich um die Europäische Hopfenbuche, die Silberlinde und eine Ulme mit der Bezeichnung „New Horizon“. Weitere Arten sollen folgen. „Derzeit wird...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.09.19
  • 103× gelesen
Bildung
Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Schulstadtrat Oliver Schworck mit den Möhrchenheften.

Fairtrade kommt auf den Lehrplan
2700 Schüler starten mit besonderen Hausaufgabenheften

Mit Beginn des Schuljahrs haben 2700 Viertklässler im Bezirk ein Hausaufgabenheft zum fairen Handel erhalten. Das Bezirksamt möchte damit erreichen, dass die Themen „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“ aktiv in den Lehrplan einbezogen werden. „Ich freue mich sehr, dass unser Bezirk als Fair-Trade-Town nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Schüler zu fairem Verhalten anregt“, erklärt Bürgermeisterin Angelika Schöttler. „Nachhaltigkeit, Klimaschutz, fairer Handel und Biodiversität...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.08.19
  • 396× gelesen
Bildung

Alte Computer, zu wenige Tablets
Jugendparlament bemängelt technische Ausstattung der Schulen

In den vergangenen Wochen sind aus dem Kinder- und Jugendparlament (KJP) zahlreiche Anträge in die BVV eingebracht worden, die auf Defizite in verschiedenen Schulen des Bezirks aufmerksam machen. Ein großes Thema ist dabei die technische Ausstattung der Schulen. So wird in einem Antrag bemängelt, dass es zu wenige Tablets im Unterricht gibt. „An anderen Schulen in Deutschland wird mit Smartboards oder Tablets gearbeitet. Bei uns haben viele Schulen nur einen Computerraum, der selten genutzt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.06.19
  • 110× gelesen
Umwelt

Photovoltaik kommt aufs Dach
Bezirk schließt Verträge mit Berliner Stadtwerke GmbH

Auf fünf Schulgebäuden sowie einem Dienstgebäude des Bezirksamts sollen Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) und Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) haben dafür mit der Berliner Stadtwerke GmbH Verträge abgeschlossen. Darin werden Installation, Wartung und Unterhaltung durch die Stadtwerke geregelt. Vorgesehen sind die Photovoltaik-Anlagen auf den Gebäuden der Carl-Zeiss-Oberschule in Lichtenrade, Barnetstraße 12-14, der Marienfelder Grundschule, Erbendorfer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.06.19
  • 107× gelesen
Bauen

Umfangreicher Sanierungsbedarf
Bezirk will Mängel an Brunnen beseitigen

Im Februar 2018 hatte die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion das Bezirksamt beauftragt, den Aufwand zur Instandsetzung der Wasserspiele im Bezirk zu prüfen. Nun äußerte sich die zuständige Stadträtin zu den Ergebnissen. Laut Christiane Heiß (Grüne) sei im Zuge der Übernahme der öffentlichen Brunnen durch die Berliner Wasserbetriebe „ein umfangreicher Sanierungsbedarf“ festgestellt worden. Die Mängel beziehen sich demnach auf die Elektrik, Wassertechnik sowie bauliche Schwächen. Während der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.05.19
  • 147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.