Tempelhof-Schöneberg

Beiträge zum Thema Tempelhof-Schöneberg

Politik
Durch die Städtepartnerschaft von Tempelhof und Nahariya kennen sich Frank Januszewski, Ely Oknin und Siggi Kehrer seit den 70er-Jahren. Bis heute sind sie befreundet. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Tempelhof und Nahariya: Erinnerungen an den Jugendaustausch in den Siebzigern

„Die Partnerschaft mit Nahariya hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diese Kontakte zu festigen und noch weiter auszubauen“, erklärte Bürgermeisterin Angelika Schöttler kürzlich. Seit 1970 sind der Bezirk und die israelische Mittelmeerstadt Partner. Die Berliner Woche traf zwei Deutsche und einen Israeli, die Freunde wurden. Besiegelt wurde die erste kommunale Partnerschaft zwischen einer deutschen und einer israelischen Gemeinde im Jahr 1970 durch die...

  • Lichtenrade
  • 15.06.18
  • 822× gelesen
Bauen

Rattenfälle deutlich zugenommen

Dem Gesundheitsamt wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 320 Fälle von Rattenbefall gemeldet. Das sind 90 Fälle mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres, wie eine Nachfrage der Berliner Woche ergab. Daraus ergibt sich ein Anstieg um satte 39 Prozent. Ballungsräume im Bezirk konnte das Gesundheitsamt nicht feststellen. „Der Rattenbefall konzentriert sich nicht auf einen bestimmten Ort“, heißt es in einer Stellungnahme. Jedoch seien sehr häufig öffentlich genutzte...

  • Tempelhof
  • 15.05.18
  • 408× gelesen
Soziales

Sozialdienst schließt erneut

Tempelhof-Schöneberg. Das Jugendamt teilt mit, dass der Regionale Sozialdienst des Bezirksamts voraussichtlich bis Ende Juni abwechselnd geschlossen wird. Dies trifft auf alle drei Standorte zu. In der Woche vom 9. bis 13. April ist die Region Nord, Rathaus Schöneberg, geschlossen. Vom 16. bis 20. April schließt der Standort Region Süd, Briesingstraße 6, und in der darauffolgenden Woche die Region Mitte, Strelitzstraße 15. Dieser Drei-Wochen-Rhythmus wird anschließend in derselben Reihenfolge...

  • Tempelhof
  • 03.04.18
  • 50× gelesen
Bildung

Auf Entdeckungsreise durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg

„Tempelhof-Schöneberg ist einer der interessanten Bezirke, der voller Gegensätze steckt: bunt und lebendig, aber auch gutbürgerlich, ruhig, beschaulich und geschichtsträchtig.“ Mit diesen Worten wirbt das Bezirksamt im Internet und macht zugleich auf seinen neuen Imagefilm aufmerksam. „Hidden Tracks“ von der Produktionsfirma „Schmitt Pictures“ ist der Nachfolger des ersten Films aus dem vergangenen Jahr. Er ist online verfügbar unter http://asurl.de/13sh und vereint kommentarlos verschiedenste...

  • Tempelhof
  • 28.03.18
  • 228× gelesen
Soziales
Der "größte Berliner Ochse"
6 Bilder

Vom "größten Berliner Ochsen" zur Lindenhofsiedlung

Tempelhof-Schöneberg. Auf dem Stadtspaziergang von den Berliner Ortsteilen Tempelhof nach Schöneberg kommen wir an eine der bekanntesten und beliebtesten Siedlung aus dem Berlin der 1920er Jahre vorbei. Die Lindenhofsiedlung zwischen Alboinplatz und der S-Bahn-Station Priesterweg ist eine Mischung aus Urbanität und Grün war damals wie heute Anziehungspunkt für Familien. Wir starten unsere Kiezrunde an der U-Bahn-Station Kaiserin-Augusta-Straße der Linie U6 in Tempelhof und biegen vom...

  • Lichtenrade
  • 18.03.18
  • 1.429× gelesen
Kultur

Neuer Imagefilm für den Bezirk: Besucher anlocken

„Vielseitig, lebens- und liebenswert“ möchte sich Tempelhof-Schöneberg präsentieren. Aus diesem Grund hat das Bezirksamt mit „Hidden Tracks“ einen zweiten Tourismusfilm produzieren lassen. In knapp fünf Minuten Spielzeit nimmt der neue Imagefilm die Zuschauer mit auf eine Reise durch den gesamten Bezirk – von Schöneberg im Norden bis nach Lichtenrade im Süden. Unterlegt ist er mit einem modernen, eigens komponierten Soundtrack. Gesprochen wird in dem Film nicht. „Wir haben bewusst darauf...

  • Tempelhof
  • 06.03.18
  • 348× gelesen
Bildung

Bezirksbroschüre 2018 erschienen

Tempelhof-Schöneberg. Unter dem Namen „Zwischen Großstadt und Idylle“ ist die neue Bezirksbroschüre für 2018/2019 erschienen. In der neuen Ausgabe geht es unter anderem um die erste geschlossene Homo-Ehe im Rathaus Schöneberg und Verkehrskonzepte der Zukunft. Außerdem werden in einer Fotostrecke verschiedene Orte im Bezirk, beispielsweise die Bauernhäuser und die Alte Schmiede in Lichtenrade, vorgestellt. Darüber hinaus ist eine ausführliche Übersicht über Gesundheits- und Sporteinrichtungen,...

  • Tempelhof
  • 03.03.18
  • 93× gelesen
Wirtschaft

Das Papier hat ausgedient: Jobcenter Tempelhof-Schöneberg beginnt im März mit Umstellung auf die e-Akte

Kürzere Wartezeiten, schnellere Auskünfte – die Einführung der elektronischen Akte im Jobcenter Tempelhof-Schöneberg soll den Service für Kunden verbessern. Ab dem 5. März werden die klassische Aktenhaltung und sämtliche Dokumente nach und nach abgelöst. In Charlottenburg-Wilmersdorf begann die Umstellung als erstem Jobcenter Berlins bereits vor einem Jahr. Tempelhof-Schöneberg zieht jetzt nach. In der e-Akte werden künftig alle wichtigen Unterlagen gebündelt und sind für die Mitarbeiter im...

  • Tempelhof
  • 20.02.18
  • 419× gelesen
Leute
Chefarzt Michael Abou-Dakn in einem der Kreißsäle des St.-Joseph-Krankenhauses. | Foto: Philipp Hartmann

St.-Joseph-Krankenhaus erneut geburtenstärkste Klinik in Deutschland

Vermutlich liegt es am Rooming-In-Konzept der Klinik, dass keine schreienden Babys zu hören sind. Anders lässt sich die Ruhe nicht erklären in der Station, in der deutschlandweit die meisten Kinder zur Welt kommen. Schon zum vierten Mal in Folge belegt die Geburtshilfe des St.-Joseph-Krankenhauses in Tempelhof den Spitzenplatz. 2017 hat das Hebammen- und Ärzteteam insgesamt 4157 Geburten begleitet. 4301 Kinder wurden dabei geboren, darunter knapp 150 Zwillings- und Drillingsgeburten. Ein...

  • Tempelhof
  • 18.01.18
  • 2.593× gelesen
Kultur
Die Zimtfabrik - Theater shortvivant | Foto: vom Theater shortvivant freigegeben

Schön-schräges Sommerevent in der Malzfabrik - Tragikomödie "Die Zimtfabrik"

"Eine Fabrik. Ein Engländer, der sie bewacht. Ein Händler umhüllt von Zimt, der sie besucht. Ein Antagonist, der da noch arbeitet. Ein Psychologe, der auf den Takt achtet. Ein Klavierspieler, der sich nicht erinnern will. Und ein Kronleuchter." So die Ankündigung des Theater shortvivant, das am 23. August die Uraufführung von van Stivs "Die Zimtfabrik" in der Berliner Malzfabrik in der Bessemer Straße und dann bis zum 02. September spielt. Der Nachwuchsschauspieler Armin Schiller und Absolvent...

  • Tempelhof
  • 03.08.17
  • 425× gelesen
Politik

Nach Antisemitismus-Vorfall an Gemeinschaftsschule: Parteien melden sich zu Wort

Schöneberg. Eine Woche nach Bekanntwerden des Vorfalls an der Friedenauer Gemeinschaftsschule hat sich nun auch die Bezirkspolitik mit Antisemitismus beschäftigt. SPD- und Grünen-Fraktion sowie der grüne Kreisvorstand betonten, in Tempelhof-Schöneberg sei kein Platz für Antisemitismus. Man sei „bestürzt“ und „beschämt“, wolle aber eine „ruhige und sachliche Aufarbeitung der Vorgänge, um vergleichbare Fälle künftig vermeiden zu können“. Rot-Grün nahm den Schulleiter Uwe Runkel, Kollegium,...

  • Schöneberg
  • 12.04.17
  • 114× gelesen
Politik
Der Hausflur der Potsdamer Straße 180. | Foto: KEN

Zoff zwischen Linker und SPD wegen zwei Jugendeinrichtungen

Schöneberg. Die Linke ist sauer auf Oliver Schworck. Es geht um ein angebliches Vorpreschen des Stadtrats bei den beiden autonomen Jugendeinrichtungen Potse und Drugstore. Dass der SPD-Stadtrat „ganz eindeutig“ für einen Umzug der Einrichtungen in der Potsdamer Straße 180 sei, widerspreche „dem Geist des Abkommens, dass die Linke mit SPD und Grünen zu Beginn der Legislatur abgeschlossen hat", so Linken-Fraktionschefin Elisabeth Wissel in einer Pressemitteilung. Vereinbart gewesen sei der Erhalt...

  • Schöneberg
  • 02.03.17
  • 951× gelesen
Kultur

Leiter der Stadtbibliothek im Ruhestand

Tempelhof-Schöneberg. Der Leiter der Stadtbibliothek, Dr. Engelbrecht Boese, geht am Jahresende in den Ruhestand. Der Freundeskreises der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg hat sich auf der Internetseite www.freundeskreis-bibliothek-ts.de mit einem großen Interview von ihm verabschiedet. In zehn Fragen und Antworten kann man sich über die Bibliotheksentwicklung im Bezirk informieren. Nach 26 Dienstjahren als Leiter der Tempelhofer, später der Tempelhof-Schöneberger Bibliotheken ist für Dr....

  • Tempelhof
  • 08.12.16
  • 383× gelesen
Kultur
Musizierte zum Auftakt von Cross-Kultur: Mitglieder der Kleinen Barockband unter Leitung von Matthias Haase (links). | Foto: KEN
2 Bilder

Schwerpunktthema von „Cross-Kultur“ 2016 sind Flüchtlinge

Tempelhof-Schöneberg. Im achten Jahr legt die Kunst- und Kulturreihe Cross-Kultur ihren Schwerpunkt auf geflüchtete Menschen – und strahlt damit weit über die Bezirksgrenze hinaus. Noch bis zum 18. Dezember, dem internationalen Tag der Migranten, will Cross-Kultur in Konzerten, Musikworkshops, Theater- und Filmaufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Fortbildungskursen existenzielle Fragen zu Flucht, Flüchtlingen und den daraus resultierenden Erscheinungen von...

  • Schöneberg
  • 23.11.16
  • 158× gelesen
Politik
Die Unterhändlerinnen Dilek Kolat (links) und Catherina Pieroth-Manelli unterzeichnen die Vereinbarung der rot-grünen Zählgemeinschaft im John-F.-Kennedy-Saal des Rathauses Schöneberg. Foto: KEN | Foto: KEN

Neue rot-grüne Zählgemeinschaft will Härten der wachsenden Stadt abfedern

Tempelhof-Schöneberg. Erst am Morgen der Bezirksamtswahl hatten SPD und Grüne ihre neue Zählgemeinschaftsvereinbarung unterzeichnet. Kern des Papiers: Härten der sogenannten Wachsenden Stadt abzufedern. Das Arbeitspapier für die kommenden fünf Jahre wurde in 30 Sitzungsstunden ausgehandelt. Es umfasst 25 Seiten von Stadtentwicklung bis Integration. „Ein wirklich tolles Paket“, lobte die grüne Kreisverbandsvorsitzende und Verhandlungsführerin, Catherina Pieroth-Manelli. Die Kreisvorsitzende der...

  • Schöneberg
  • 23.11.16
  • 291× gelesen
  • 1
Politik
Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes (2.v.r.) und das neue Bezirksamt mit v.l. Jörn Oltmann (stv. Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, FM und Sozialraumorientierte Planungskoordination), Jutta Kaddatz (Weiterbildung, Kultur, Soziales), Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (Wirtschaftsförderung, Finanzen, Personal, Bezirksbeauftragte), Christiane Heiß (Bürgerdienste, Ordnung, Tiefbau) und Oliver Schworck (Jugend, Schule, Sport, Gesundheit, Umwelt- und Naturschutz). Foto: KEN | Foto: KEN

SPD und Grüne regieren weiter

Tempelhof-Schöneberg. Tempelhof-Schöneberg hat ein neues Bezirksamt. Angelika Schöttler (SPD) bleibt Bürgermeisterin. In ihrer Sitzung am 16. November haben die 55 Bezirksverordneten über die Zusammensetzung in den kommenden fünf Jahren abgestimmt. Die bisherige Bürgermeisterin, die Sozialdemokratin Angelika Schöttler, wurde im ersten Wahlgang mit 31 Ja-Stimmen gegen 24 Neinstimmen wiedergewählt. Angelika Schöttler fuhr das schlechteste Wahlergebnis aller Bezirksamtswahlgänge an diesem Abend...

  • Schöneberg
  • 21.11.16
  • 217× gelesen
Politik

Der Alte ist der Neue

Tempelhof-Schöneberg. Der bisherige Fraktionschef ist auch der neue. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 17. Oktober Jan Rauchfuß im Amt bestätigt. Die Wahl war einstimmig. Ebenfalls einstimmig entschieden sich die sozialdemokratischen Bezirksverordneten für seinen Stellvertreter: Christoph Götz, der dieses Amt bereits in der vergangenen Wahlperiode inne hatte. Neu sind Oliver Fey, Marijke Höppner und Ingrid Kühnemann. Die bisherigen Stellvertreter...

  • Schöneberg
  • 21.10.16
  • 97× gelesen
Politik

Grüne mit neuem Fraktionschef

Tempelhof-Schöneberg. Vorsitzender der neuen, 13 Mitglieder starken Fraktion der Bündnisgrünen in der BVV Tempelhof-Schöneberg ist ihr früherer wirtschaftspolitischer Sprecher, der selbständige Tischlermeister Rainer Penk. Der 51-Jährige löst Jörn Oltmann ab, der offensichtlich einen Stadtratsposten anstrebt. Penk: „Das Wahlergebnis gibt uns die Möglichkeit, mit demnächst zwei Stadtratsämtern den Bezirk noch stärker als bisher mit grüner Handschrift zu gestalten.“ Zu seinen Stellvertretern...

  • Schöneberg
  • 20.10.16
  • 105× gelesen
Soziales

Ruhezeiten auf Friedhöfen enden: Betroffenen Grabstätten werden ab Februar abgeräumt

Schöneberg. Auf den landeseigenen Friedhöfen laufen Ruhezeiten aus. Auf den Städtischen Friedhöfen Schöneberg I, Eisackstraße 40a, Schöneberg II, Eythstraße 1-25, Schöneberg III, Stubenrauchstraße 43-45, Schöneberg IV, Am Priesterweg, sowie auf dem Heidefriedhof in der Reißeckstraße 14 und dem Tempelhofer Parkfriedhof in der Gottlieb-Dunkel-Straße 26 enden für verschiedene Grabstätten am 31. Dezember die gesetzlichen Ruhezeiten. Nach Paragraph 11 des Friedhofgesetzes vom November 1995 gilt das...

  • Schöneberg
  • 11.10.16
  • 168× gelesen
Verkehr
Grobes Kopfsteinpflaster anno 1920, damals Hochmodern, heutzutage für PKW und Rad eineTortour !
5 Bilder

Katastrophaler Strassenzustand in Lichtenrade

Seit einigen Wochen rumort es im sogenannten "Dichterviertel"in Lichtenrade Sprich dem Dreieck zwischen Kettinger Strasse, Barnetstrasse und Lichtenrader Damm, also Strassen wie der Goethestrasse, Fontanestrasse, Schillerstrasse oder die lange Halker Zeile, die sich quer durch das ganze Viertel zieht und wichtige Verbindungsstrasse und Alternativroute ist, wenn die B96 wieder einmal dicht ist. Fast all diese Strassen befinden sich immer noch im Zustand des Jahres 1919 / 1920, als grobes...

  • Lichtenrade
  • 20.09.16
  • 2.747× gelesen
  • 7
  • 4
Soziales

Neue Sozialdaten: Kurzprofile zu den Bezirksregionen

Tempelhof-Schöneberg. Während in Schöneberg-Süd fast ausschließlich in Mehrgeschossern gewohnt wird und das Durchschnittsalter der Bevölkerung bei 41,4 Jahren liegt, leben die Lichtenrader vorwiegend in Einfamilien- oder Reihenhäusern und sind häufig über 65 Jahre alt. Solche und andere interessanten Erkenntnisse finden sich in sogenannten Kurzprofilen der sieben Bezirksregionen, in die Tempelhof-Schöneberg eingeteilt ist. Die Daten wurden aktualisiert. Sie sind erst ein gutes halbes Jahr alt...

  • Schöneberg
  • 23.08.16
  • 369× gelesen
Bildung

Neues Jahresprogramm der Volkshochschule erschienen

Tempelhof-Schöneberg. Das Jahresprogramm 2016/2017 der Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg ist erschienen. Die Hefte mit dem Gesamtprogramm sowie das gesonderte Programm für Deutschkurse liegen in der VHS am Barbarossaplatz sowie in den Rathäusern, Bürgerämtern, Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen, aber auch in einigen Buchhandlungen und an vielen weiteren Orten im Bezirk aus. Am 8. September bietet die VHS von 16 bis 19.30 Uhr im Haus am Barbarossaplatz 5 unter...

  • Schöneberg
  • 17.08.16
  • 86× gelesen
Kultur
Schöne Blumen erfreuen das Auge
8 Bilder

Mein Perfekter Sommer-Sonntag in Berlin!

Station 1: Britzer Garten Mein perfekte Sonntag in Berlin fängt recht früh an-mit einer kleine Spazierfahrt zum Britzer Garten. Eine günstige Eintrittskarte ist schnell gekauft, und schon führt mich mein Weg über einen gut gepflasterten Radweg, vorbei an grünen Wiesen, die von Bäumen umgeben sind. Alles durftet nach herrlich nach Blumen. Mein Ziel ist der kleine Bach. Mit dem strahlend blauen Himmel über mir, kühlem Nass unter meinen Füßen und grünem Ausblick vor meinen Augen, tauche ich ein in...

  • Gropiusstadt
  • 29.07.16
  • 343× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Bewerber für den bezirklichen Umweltschutzpreis gesucht

Tempelhof-Schöneberg. Wieder sucht der Bezirk findige Unternehmen mit ökologischem Weitblick. Bereits zum sechsten Mal loben Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), die Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg und ihre Kooperationspartner den Green Buddy Award, den bezirklichen Umweltpreis, aus. Die Trophäe wird in Unternehmerkreisen immer beliebter. Der „grüne Oscar“ der Buddy Bär Berlin GmbH ist ganz individuell gestaltet. Er wird in vier Kategorien verliehen, zwei davon über die...

  • Schöneberg
  • 28.06.16
  • 125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.