Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Verkehr

Sicherer über die Schönhauser Straße
Verordnete setzen im Bereich der Kita ganztags Tempo 30 durch

Die Kinder aus der Kita Sonnenhaus können sicherer die Straße überqueren. Das kann Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten nach Abstimmung mit der Verkehrslenkung Berlin mitteilen. Die Verordneten hatten auf Antrag der SPD-Fraktion vor einem Jahr beschlossen, das sich Bezirksamt für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Schönhauser Straße einsetzen soll. Diese Kita befindet sich an der Ecke Schönhauser Straße/Nesselweg. Ihr Zugang ist zwar im...

  • Rosenthal
  • 27.11.19
  • 142× gelesen
Verkehr

Tempo 30 besser sichtbar machen

Nikolassee. Die Matterhornstraße ist als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird aber nach Beobachtungen von Anwohnern oft missachtet. In einem Antrag fordert die FDP-Fraktion Maßnahmen, die zum Einhalten des Tempolimits führen. Fast alle Autos würden schneller als 50 Stundenkilometer in der Straße fahren, erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende Rolf Breidenbach. „Zudem werden die einmündenden Querstraßen nicht ernst genommen. Breidenbach bemängelt, dass der Hinweis auf...

  • Zehlendorf
  • 18.11.19
  • 187× gelesen
Verkehr

In 50 Tagen auf Tempo 30
Nach Horror-Crash wird Invalidenstraße jetzt verkehrsberuhigt

Am 31. Oktober hat der Bezirk auf der Invalidenstraße zwischen Nordbahnhof und Brunnenstraße Tempo-30-Schilder montiert. Die „Projektgruppe Invalidenstraße“ trifft sich Mitte November zum ersten Mal, um geschützte Fahrradwege und weitere Verbesserungen zu planen. „In 50 Tagen auf Tempo 30“ hat Julian Kopmann unter seine Onlinepetition auf der Plattform Change.org gepostet. „Ich bin nach wie vor beeindruckt von dem Erfolg unseres Anliegens und den Auswirkungen unseres politischen Engagements“,...

  • Mitte
  • 06.11.19
  • 584× gelesen
  • 1
Verkehr

Streit um Tempo 30 auf der "Resi"
Entlastung der Anwohner und mehr Sicherheit

Die Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 auf der Residenzstraße zwischen Amendestraße und Lindauer Allee wird im Bezirk kritisch gesehen. Mit der jetzt eingeführten Reduzierung der Geschwindigkeit soll die Schadstoff- und Lärmbelastung für die Anwohner reduziert werden und zugleich die Verkehrssicherheit steigen. In der Lärmminderungsplanung der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr gilt das „Konzeptgebiet Residenzstraße“ als „überdurchschnittlich lärmbelastet“. Das Gebiet...

  • Reinickendorf
  • 04.11.19
  • 248× gelesen
  • 1
Verkehr

Tempo 30 vor dem Bahnhof Südkreuz

Tempelhof. Geht es nach dem SPD-Verordneten Christoph Götz-Geene, dann soll in der General-Pape-Straße nahe Fußgängerüberweg am Zugang zum Bahnhof Südkreuz Tempo 30 angeordnet werden. Außerdem sollte der Fahrbahnverlauf des Werner-Voß-Damms im Einmündungsbereich zur General-Pape-Straße durch Poller eingefasst werden. Götz-Geene sieht dies als sinnvolle Maßnahme, um wildes Parken in Seiten- und Gehwegbereichen zu unterbinden. „Der genannte Bereich wird aufgrund der Bahnhofsnähe von Fußgängern...

  • Tempelhof
  • 26.10.19
  • 114× gelesen
Verkehr
Auf dieser gefährlichen Kreuzung an der Ackerstraße kam es am 6. September zu dem schrecklichen Unfall. Der Senat will jetzt eine richtige Ampel bauen.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Invalidenstraße wird Tempo-30-Zone
Nach tragischem Unfall bekommt die Straße einen geschützten Radstreifen

Anwohner mit Pkw werden zukünftig wohl kaum noch auf der Invalidenstraße parken können. Der Senat will nach dem verheerenden Unfall vom 6. September mit vier Toten die Straße umbauen. Die Invalidenstraße ist ein gefährliches Pflaster. Autos, Straßenbahnen, Radfahrer und neuerdings auch Elektroroller drängeln sich auf der lauten Piste. Dazu kommen die Fußgänger, die zwischen den parkenden Autos über die Straße wollen. Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen und Unfällen. Am 6. September...

  • Mitte
  • 01.10.19
  • 2.296× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehr Tempo 30 auf dem Damm

Waidmannslust. Die Initiative Waidmannslust hat Zahlen der Polizei zum Verhalten von Autofahrern auf dem Waidmannsluster Damm veröffentlicht. Die Beamten hatten vom 8. bis 15. Mai ein Verkehrsmessgerät in Höhe des Fußgängerüberwegs „Am Dianaplatz“ installiert. Danach waren in diesem Zeitraum 47.500 Fahrzeuge in Richtung Tegel unterwegs und 44.200 in Richtung S-Bahnhof Waidmannlust. In Richtung Tegel fuhren 79 Prozent aller Fahrer schneller als die erlaubten 30 Stundenkilometer, in Richtung...

  • Waidmannslust
  • 31.08.19
  • 191× gelesen
  • 1
Verkehr
So könnte die zweispurige Variante zukünftig aussehen. | Foto: Evergreen Landschaftsarchitekten/ IVAS Ingenieure
2 Bilder

Verkehrsversuch soll 2020 starten
Sichere Radspuren und temporäre Lieferzonen am Te-Damm geplant

„Kreuzgefährliche Situation, für Radfahrer dramatisch.“ Diese Zustandsbeschreibung für den Tempelhofer Damm stammt nicht von einem Fahrradaktivisten. Es sind Worte, die Dirk Ohm vom Planungsbüro IVAS kürzlich bei einem Infoabend in der ufaFabrik wählte. Vorgestellt wurde der Verkehrsversuch, der zwischen Ullsteinstraße und Alt-Tempelhof sichere Radverkehrsanlagen vorsieht. Wer am Te-Damm ein paar Minuten innehält, erkennt schnell den dringenden Handlungsbedarf. Weil es keine Radspuren gibt,...

  • Tempelhof
  • 21.08.19
  • 340× gelesen
  • 1
Verkehr

Luftqualität soll durch weniger Abgase verbessert werden
Tempolimit auf der Klosterstraße

Die Klosterstraße wird vom Brunsbütteler Damm bis zur Pichelsdorfer Straße zur Tempo-30-Zone. Angeordnet hat das Tempolimit die Verkehrslenkung Berlin (VLB). Damit soll die Luftqualität verbessert werden. Grundlage der Anordnung ist der neue Luftreinhalteplan für Berlin. Den hatte der Senat am 23. Juli beschlossen und somit für 2019 fortgeschrieben. Ein Ziel des Luftreinhalteplans ist, die Stickstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte das Land im Oktober 2018...

  • Bezirk Spandau
  • 08.08.19
  • 965× gelesen
  • 1
Verkehr

Tempo 30 soll helfen
Bezirk Pankow ist von Fahrverboten für alte Dieselfahrzeuge nicht betroffen

Im Laufe des August oder spätestens Anfang September sollen in Berlin erstmals Dieselfahrverbote auf acht Straßen gelten. Keine davon liegt im Bezirk Pankow. Dort will die Senatsumweltverwaltung mit drei neuen Tempo-30-Abschnitten den Schadstoffausstoß senken. Betroffen sind folgende Straßenabschnitte: Danziger Straße zwischen Schönhauser Allee und Schliemannstraße, Breite Straße und Schönholzer Straße zwischen Grabbeallee und Mühlenstraße sowie Schönholzer Straße zwischen Wollankstraße und...

  • Pankow
  • 06.08.19
  • 513× gelesen
Verkehr
Blick in den Passivsammler am Tempelhofer Damm. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Schmutzige Luft trotz Tempo 30
Messwerte für Stickstoffdioxid liegen am Te-Damm weiterhin über dem Grenzwert

Seit 3. September 2018 gilt auf dem Tempelhofer Damm zwischen Alt-Tempelhof und Ordensmeisterstraße Tempo 30. Dort will die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ermitteln, welche Auswirkungen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf die Luftqualität hat. Ein Zwischenergebnis zeigt, dass der Grenzwert für Stickstoffdioxid noch immer überschritten wird. Erlaubt sind laut einer EU-Richtlinie – im deutschen Recht die „39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes“ –...

  • Tempelhof
  • 31.07.19
  • 566× gelesen
  • 2
Umwelt

"Das ist bloße Augenwischerei"
Senat beschließt Tempo 30 auf drei Straßen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Zur Verbesserung der Luftqualität hat der Senat einen neuen Luftreinhalteplan beschlossen. Dazu gehört die Ausweitung der Tempo-30-Zonen – und davon sind auch drei Straßen des Bezirks betroffen. Lange wurden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid-Emissionen in Berlin überschritten. Dagegen hatte die Deutsche Umwelthilfe geklagt und vor dem Berliner Verwaltungsgericht Recht bekommen. Das Land wurde dazu verurteilt, Maßnahmen zu ergreifen, um die Grenzwerte bis Ende 2020 einzuhalten. Die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.07.19
  • 2.438× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Tempo 30 für saubere Luft

Schöneberg. Nach einem Beschluss des Berliner Senats dürfen spätestens ab Anfang September ältere Dieselfahrzeuge bis einschließlich der Euronorm 5 auf Abschnitten von acht Straßen in der Stadt nicht mehr fahren. Auf 33 Straßen gilt Tempo 30. Noch gibt es für keine Straße in Schöneberg ein Durchfahrverbot für Dieselautos. Allerdings wurde aus Gründen der Luftreinhaltung Tempo 30 für die Dominicusstraße zwischen Ebersstraße und Hauptstraße sowie die Martin-Luther-Straße zwischen Lietzenburger...

  • Schöneberg
  • 26.07.19
  • 352× gelesen
Verkehr

Für bessere Luft
Dieselverbot auf Silberstein- und Hermannstraße,Tempo 30 auf der Sonnenallee

Der Senat hat am 23. Juli den Luftreinhaltungsplan beschlossen. Das bedeutet auch, dass auf acht Berliner Straßenabschnitten künftig ein Durchfahrtsverbot für ältere Diesel gilt. Außerdem werden neue Tempo-30-Zonen ausgewiesen. In Neukölln sind unter anderem die Silbersteinstraße und die Sonnenallee betroffen. Wegen der ständigen Überschreitung der Grenzwerte für Stickstoffoxide hat das Verwaltungsgericht im Oktober 2018 vom Senat verlangt, tätig zu werden und auch Durchfahrtsverbote...

  • Neukölln
  • 25.07.19
  • 903× gelesen
Politik

Diesel-Fahrverbot und Tempo 30
Senat beschließt neuen Luftreinhalteplan für weniger Abgase

Um die Stickstoffdioxid-Belastung durch Autos zu verringern und die Abgasgrenzwerte einzuhalten, hat der Senat auf Vorlage von Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) den neuen Luftreinhalteplan beschlossen. Diesel-Fahrer mit Autos bis Abgasnorm Euro 5 dürfen auf acht Straßen streckenweise nicht mehr durch. Spätestens im September sollen die Verbotsschilder an den Straßen hängen. Die gesperrten Strecken sind insgesamt knapp drei Kilometer lang. Dies entspreche 0,05...

  • Mitte
  • 24.07.19
  • 910× gelesen
  • 1
Verkehr

Kontrollen am Ortolanweg

Neukölln. Das Bezirksamt hat die Polizei um Geschwindigkeitskontrollen am Ortolanweg gebeten und eine Zusage erhalten. Je nach Kapazitäten wollen die Beamten hier Messungen machen. Darüber hinaus gibt es seit einigen Monaten an drei Stellen Markierungen in Form der Zahl 30, um das Höchsttempo zu verdeutlichen. Das teilte Bürgermeister Hikel (SPD) mit. sus

  • Britz
  • 23.07.19
  • 40× gelesen
Verkehr

Tempo-30-Zone erweitern

Dahlem. Die in der Löhleinstraße bestehende Tempo-30-Zone soll auf den Bereich zwischen Thielallee und Kehler Weg erweitert werden. Dies wünscht sich die SPD-Fraktion in der BVV und hat einen Antrag gestellt, der im nächsten Ausschuss für Straßenverkehr und Tiefbau beraten werden soll. „Auf der Brümmerstraße, die der Löhleinstraße gegenüber liegt, gibt es diese Erweiterung bereits“, ist in der Antragsbegründung zu lesen. Viele Fußgänger und Radfahrer, die zum Thielpark wollten, müssten die...

  • Dahlem
  • 17.07.19
  • 127× gelesen
Verkehr

Kampf den Temposündern

Britz. Seit einigen Wochen steht an der Fritz-Reuter-Allee, zwischen Blaschkoallee und Parchimer Allee, ein mobiler Geschwindigkeitsmesser. Damit wurde dem Wunsch der Bezirksverordneten entsprochen, die der Meinung sind, dass viele Autos das erlaubte Tempo überschreiten. Die Ergebnisse der Messungen würden dem zuständigen Ausschuss vorgelegt, so Bürgermeister Martin Hikel (SPD). sus

  • Britz
  • 17.07.19
  • 40× gelesen
Verkehr

Tempo 30 und Warnschilder in der Blohmstraße

Lichtenrade. Die vom Bezirksverordneten Fritz Matschulat (Grüne) bereits 2017 geforderten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Blohmstraße haben zu Ergebnissen geführt. Wie die für Straßen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) kürzlich mitteilte, sei dort inzwischen eine Beschränkung des Fließverkehrs auf Tempo 30 erfolgt – vorbehalten für Gebiete mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte. Auf die dort befindliche Kita weise nun außerdem ein Gefahrzeichen mit der Aufschrift...

  • Lichtenrade
  • 14.07.19
  • 70× gelesen
Verkehr

Markierung für mehr Sicherheit

Weißensee. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass auf der Fahrbahn der gesamten Bizetstraße die Verkehrszeichen „Kinder“ und „zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h“ aufgetragen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Bizetstraße wird von vielen Autofahrern als Umgehungsstraße zur Berliner Allee genutzt. Zwar ist auf der Bizetstraße aus diesem Grund bereits Tempo 30 angeordnet, aber etliche Autofahrer halten sich nicht daran. Mit der jetzt beschlossenen...

  • Weißensee
  • 21.06.19
  • 146× gelesen
Politik

Verkehrskontrollen in Crailsheimer Straße gefordert

Steglitz. Anwohner der Crailsheimer Straße beklagen seit Langem, dass Lkw und Raser durch ihre Wohnstraße fahren. Dabei gilt hier ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und Tempo 30. In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung fordert die CDU nun das Bezirksamt zum Handeln auf. Es soll die Polizei bitten, Tempolimit und Durchfahrverbot zu kontrollieren. KaR

  • Steglitz
  • 29.05.19
  • 53× gelesen
Verkehr

Schon mehr als 300 Anzeigen

Tempelhof-Schöneberg. Im September hat die BVV einen Antrag der Verordneten Annabelle Wolfsturm (Grüne) beschlossen. Dieser hatte das Bezirksamt beauftragt, für die Tempo-30-Verkehrsversuche auf Potsdamer Straße, Hauptstraße und Tempelhofer Damm zu prüfen, ob eine Kooperation mit geeigneten Abschleppunternehmen eingegangen werden könne. „Ziel soll sein, dass Abschleppfahrzeuge während der regelmäßigen Überwachung der drei Straßenabschnitte gemeinsam mit Einsatzkräften des Ordnungsamts unterwegs...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.04.19
  • 132× gelesen
Verkehr

Tempo 30 statt Diesel-Fahrverbot

Steglitz. In der Leonorenstraße ist das angekündigte Dieselfahrverbot wohl vom Tisch. Die Senatsverkehrsverwaltung geht nach dem überarbeiteten Entwurf des Luftreinhalteplans davon aus, dass der Sticktoffdioxid-Grenzwert mit der Einführung von Tempo 30 eingehalten werden kann. Es soll ab Sommer  zwischen Bernkastler Straße und Kaiser-Wilhelm-Straße gelten. Auch in der Albrechtstraße wird ab Robert-Lück-Straße/Berlinicke Straße bis zur Neuen Filandastraße eine Tempo-30-Zone eingerichtet. In ganz...

  • Steglitz
  • 28.03.19
  • 489× gelesen
Verkehr

Mehr Parkzonen und Tempo 30
Verkehrssenatorin Regine Günther stellt Luftreinhalteplan vor

Um die vom Verwaltungsgericht geforderte Stickstoffdioxid-Belastung durch Autos zu verringern und die Abgas-Grenzwerte einzuhalten, hat Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) den Entwurf des neuen Luftreinhalteplans vorgestellt. Demnach soll es ab Juli auf neun Streckenabschnitten Fahrverbote für altere Diesel-Pkw geben. Dieselautos bis Abgasnorm Euro 5 dürfen nicht mehr auf besonderes belasteten Abschnitten der Leipziger, Brücken-, Reinhardt-, Friedrich-, Strom-,...

  • Mitte
  • 23.03.19
  • 196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.