Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 983× gelesen
Kultur
Im Theater RambaZamba ist am 23. und 24. Mai das Stück „The world flames like a discokugel“ zu sehen. | Foto: RambaZamba Theater/Andy Weiland

Wem gehört der Wüstenplanet?
RambaZamba spielt „The world flames like a discokugel“

Das Theater RambaZamba präsentiert am 23. und 24. Mai, jeweils 19.30 Uhr, sein Stück „The world flames like a discokugel“. Im RambaZamba Theater stehen seit über drei Jahrzehnten Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam als Schauspieler und Musiker auf der Bühne. Das ist auch bei diesem Stück so. „The world flames like a discokugel“ ist der erste gemeinsame Dramentext der Schauspielerin und Autorin Mateja Meded und des Dramatikers Thomas Köck. Das Stück entstand im Rahmen der Zusammenarbeit des...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.23
  • 505× gelesen
Kultur
Kanin Kurzohr begibt sich im Stück von Claudia Maria Franck auf die Suche nach seiner Mutter. | Foto: Lingulino Kindertheater
2 Bilder

Eine Geschichte zum Frühlingsbeginn
Abenteuer mit Kanin Kurzohr

Mit seinem Stück „Kanin Kurzohr“ gastiert das Lingulino Kindertheater am 26. März um 16 Uhr in Sepp Maiers 2raumwohnung. Die Zuschauer können sich auf eine Frühlingsgeschichte für Menschen ab dreieinhalb Jahre freuen. Fakt ist: Alle Kaninchen haben lange Ohren, nur Kanin Kurzohr nicht. Und darum möchten seine Geschwister nicht mit ihm spielen, sie lachen ihn sogar aus. Doch eines Tages ist ihre Mama Kaninchen verschwunden. Und während sich die anderen an ihre Großmutter kuscheln, hoppelt...

  • Weißensee
  • 13.03.23
  • 322× gelesen
Soziales
Ludger Lemper und Thari Jungen vom Leitungsteam vor dem Eingang zur KulturMarktHalle. Die ist jetzt Stadtteilzentrum für den Osten von Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viel los in der KulturMarktHalle
Vom Supermarkt zum Stadtteilzentrum

Prenzlauer Berg hat ein neues Stadtteilzentrum: die KulturMarktHalle an der Hanns-Eisler-Straße 93. Im Rahmen seines Infrastrukturförderprogramms möchte der Senat berlinweit zehn neue Stadtteilzentren entstehen lassen. In diesem Zusammenhang soll es nun auch im Osten von Prenzlauer Berg ein „richtiges“ Stadtteilzentrum geben. Bisher hat der Ortsteil nur ein solches Zentrum, und zwar am Teutoburger Platz an der Fehrbelliner Straße 92. Die KulturMarktHalle nimmt seit ihrer Eröffnung im Juni vor...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.23
  • 944× gelesen
Kultur

Abschluss mit Märchentombola

Prenzlauer Berg. Das Hexenberg Ensemble spielt noch bis 18. Februar im Glaspalast auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee 176; einschließlich des Neuzugangs „Die Prinzessin auf der Erbse“. Zum Abschluss am 18. Februar, 19 Uhr sind "Hase und Igel" und "Der gestiefelte Kater" zu sehen. Danach findet am 20.30 Uhr eine Märchentombola statt, bei der vom Publikum Märchen ausgelost und von den "Grimmis" aufgeführt werden. Der Eintritt ist ab 14 Jahre und kostet 16,50 Euro. Infos und Karten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.23
  • 145× gelesen
Kultur
Das Theater o.N. zieht aus der Kollwitzstraße in die Fröbelkapelle auf das Bezirksamtsgelände um. Diese hat auch einen separaten Eingang zur Prenzlauer Allee hin. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neuer Standort gefunden
Theater o.N. zieht in die Fröbelkapelle

Das Theater o.N. wird von der Kollwitzstraße in die Kapelle auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17 umziehen, wo es eine neue Spielstätte erhält. 1979 wurde das Kindertheater o.N. gegründet. Zunächst spielte man in der Knaackstraße. Als die Gruppe o.N./Zinnober dort vom Rauswurf bedroht war, bot der Eigentümer der Kollwitzstraße Gewerberäume im Souterrain und Erdgeschoss an. Das Haus an der Kollwitzstraße 53, in dem sich das Theater befindet, wurde in den 90er-Jahren von den jetzigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 782× gelesen
  • 1
Kultur
Im neuen Stück Prinzessin auf der Erbse ist Schauspielerin Claudia Rippe zu erleben. | Foto:  Oliver Standke

Auf der Suche nach der Liebe
Hexenberg-Ensemble zeigt „Prinzessin auf der Erbse“

Das Hexenberg-Ensemble präsentiert im Glaspalast des Pfefferberg-Theaters in der Schönhauser Allee 176 ein neues Stück. In der Regie von Laura Esther Wimmer zeigt es seine Inszenierung „Prinzessin auf der Erbse“. Wie alle Märchen beginnt es mit „Es war einmal“, und zwar diesmal ein Prinz. Der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.23
  • 316× gelesen
Kultur

Senat beschenkt Jugendliche

Berlin. Junge Leute zwischen 18 und 23 Jahren bekommen auf Wunsch vom Senat eine Jugendkulturkarte mit einem Guthaben von 50 Euro. Damit können sie Karten an rund 200 Kulturorten wie Theater, Museen, Clubs und Kiezkinos kaufen. Die Jugendkulturkarte solle eine Einladung sein, in der Pandemie Verpasstes nachzuholen, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Auch die Kulturbranche sollte „in Zeiten multipler Krisen“ von der Karte profitieren. Die Aktion läuft vom 1. Februar bis 30. April 2023....

  • Mitte
  • 14.12.22
  • 2.985× gelesen
Kultur
Auf dem Caligariplatz vor dem Kulturzentrum Brotfabrik findet am 14. August eine Kunstaktion statt, an der sich alle Bereiche des Hauses beteiligen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Theater, Kino, Artistik und Lesungen
Kultursommer-Kunstaktion auf dem Caligariplatz

Im Rahmen des Berliner Kultursommers findet am 14. August ab 8 Uhr einen ganzen Tag lang die Kunstaktion „24 Stunden Brotfabrik auf dem Caligariplatz“ statt. In den vergangenen Jahren entwickelte sich das „24-Stunden-Theater“ zu einem der beliebtesten Formate der Brotfabrik-Bühne. Diesmal kommen drei Teams von Theatermacherinnen und Theatermachern zusammen, um innerhalb von 24 Stunden jeweils ein Kurzdrama mit allem, was dazu gehört, entstehen zu lassen. Und von Anfang ist das Publikum dabei,...

  • Pankow
  • 04.08.22
  • 488× gelesen
Kultur

Improtheater im Schlossgarten

Niederschönhausen. Zu einem Improtheater-OpenAir am Schloss Schönhausen laden Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter am 11. August um 19.30 Uhr ein. Am 11. August sind sowohl der Garten als auch die Wünsche des Publikums Inspirationen für die Improspielerinnen, um in diesem besonderen Ambiente Geschichten entstehen zu lassen – und das alles in „königlicher“ Kostümierung. Der Eintritt ist frei, aber über Spenden freuen sich die beiden Darstellerinnen. Um Kartenreservierungen über...

  • Niederschönhausen
  • 24.07.22
  • 100× gelesen
Kultur
Das Globe Ensemble Berlin spielt bis 31. Juli open air die Tragikomödie "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinen Sie Karten für Shakespeares "Die Komödie der Irrtümer"

Wer die Open-O-Bühne des Globe Ensembles Berlin in der Charlottenburger Sömmeringstraße betritt, ist zwar mitten in der Stadt – aber eben auch mitten im Kulturhimmel: Wir verlosen Freikarten für "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. Was bewegt uns in diesen Zeiten, welche Themen sind relevant, wie reagiert das Theater – und welche dramatischen Texte erfüllen möglichst alle aktuellen Anforderungen? Flüchtlingsdramen, Klimawandel, Pandemie wirken derzeit omnipräsent. Überall sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.22
  • 624× gelesen
Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 370× gelesen
Kultur

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Kindern, die gern Theater spielen oder sich schon immer mal im Theaterspielen versuchen wollten, macht das Stadtteilzentrum Pankow ein Angebot: In den Sommerferien wird vom 11. bis 15. Juli, jeweils von 9 bis 15 Uhr, ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie ein Stück unter dem Motto „Das Geheimnis von Pankow“ inszenieren. Interessierte Kinder können von ihren...

  • Pankow
  • 23.06.22
  • 87× gelesen
Kultur
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 500× gelesen
Soziales

Bewerbungen noch möglich

Berlin. Noch ist eine Bewerbung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur 2022/2023 möglich. Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert. Das FSJ Kultur gibt es seit 2001 in Berlin. Mehr als 1750 Jugendliche haben sich bereits nach ihrer Schulzeit in Kultureinrichtungen engagiert. Ein ganzes Jahr lang, vom 1. September bis zum 31. August, arbeiten sie in Vollzeit in ihren Einsatzstellen wie Theatern, Gedenkstätten, Museen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Jugendkulturzentren...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 86× gelesen
Kultur
In der Show „SPIN! – Das neue Varieté dreht sich“ sind junge Artisten zu erleben, die die Staatliche Artistenschule in Prenzlauer Berg besuchten. | Foto:  Bernadette Fink

Hier dreht sich alles ums Drehen
Artisten zeigen mit Verspätung ihr Programm

„SPIN! – Das neue Varieté dreht sich“ heißt eine Show, die am 18. und 19. März, jeweils 20 Uhr, im Pfefferberg-Theater in der Schönhauser Allee 176 zu erleben ist. Erinnern Sie sich noch, was Sie am 13. März 2020 gemacht haben? Das Team von SPIN! weiß das zu genau. Im Pfefferberg-Theater sollte an diesem Tag seine neue musikalisch-artistische Varietéshow gezeigt werden. Aber dann kam alles anders. Deutschland ging in den ersten Corona-Lockdown. Nur wenige Stunden vor der Show musste die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.22
  • 104× gelesen
Kultur
Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist wohl der schrägste Trip der Musical-Geschichte.  | Foto: Jochen Quast
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Richard O’Brien’s Rocky Horror Show

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist coronabedingt später als geplant auf Tournee. Jetzt heißt es wieder: „Let’s do the Time Warp again!“ So euphorisch von seinem Publikum gefeiert und miterlebt wie die Rocky Horror Show wird kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für The Rocky Horror Picture Show, seine legendäre Verfilmung, die vor 45 Jahren in die Kinos kam. Sobald die witzige, schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen...

  • Mitte
  • 10.02.22
  • 1.146× gelesen
Kultur

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 97× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 715× gelesen
KulturAnzeige
Die glamourösen Kostüme hat der in Paris lebende Modeschöpfer Stefano Canulli designt. | Foto: Kristian Schuller
6 Bilder

20 % Welcome Back Rabatt für Leser der Berliner Woche
Willkommen zurück im Friedrichstadt-Palast Berlin!

Nach fast 17 Monaten Schließzeit wegen der Corona-Pandemie gehen im Friedrichstadt-Palast endlich die Scheinwerfer wieder an. Am 7. August starten die Previews der neuen Grand Show ARISE. „Let us arise. Together.“ heißt ein 58 Sekunden langes Video, mit dem der Palast Vorfreude auf die Wiedereröffnung verbreitet. Die Tänzerinnen und Tänzer trainieren, die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner schminken und am 7. August werden die Regler vor Publikum hochgefahren und die größte Theaterbühne der...

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 1.337× gelesen
Kultur
Nils Foerster, der Leiter der BrotfabrikBühne, freut sich, dass er open air endlich wieder Theater präsentieren kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Brache wird zur Bühne
Für drei Monate spielt die Brotfabrik draußen

Weil es aufgrund der aktuellen Situation für das Team des Kulturzentrums Brotfabrik schwierig ist, Veranstaltungen im Haus am Caligariplatz zu präsentieren, findet das Programm bis Ende September für drei Monate lang an der frischen Luft statt. Diese Möglichkeit, Kunst und Kultur open air zu präsentieren, eröffnet die CrescoRealEstate GmbH dem Kulturzentrum. Die Investorin plant ab Herbst auf dem Grundstück Prenzlauer Promenade 5 das Projekt „Promenade“. Dort sollen 223 Mikro-Apartments...

  • Weißensee
  • 08.07.21
  • 264× gelesen
Kultur
Schrecklich nette Kreaturen zeigt die Schaubude im neuen Maskentheater. Die Tragödie hat im Juli Premiere.  | Foto: Uli Buder

Gruseln mit Kreaturen
Maskentheater in der Schaubude

"Creatures Hill" heißt die neue Produktion in der Schaubude.  Die Tragikkomödie feiert am 1. Juli Premiere. Die McConnolys hatten die Absicht, viele Kinder zu bekommen. Vier mindestens. Am Ende bekommen sie fünf. Doch das Fünfte ist anders, es ist zu viel. Ein Albtraum, ein Geschwür am Körper einer bisher intakten Familie, das nicht heilen will. Die Eltern geben ihr Bestes, aber manchmal reicht das Beste nicht. Premiere hat die Tragikomödie mit Masken und Puppen am Donnerstag, 1. Juli, um 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.21
  • 241× gelesen
Kultur
Das Globe Ensemble Berlin spielt in "Die Komödie der Irrtümer" mit Elementen der märchenhaften Überzeichnung, fremdartigen Klängen, orientalisch anmutenden Tänzen, verwandelt und entführt für zwei Stunden in einen verwirrenden Basar der Gefühle. | Foto:  Thorsten Wulff
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die „Komödie der Irrtümer“ im Globe Berlin

Unter dem Motto „Zorn und Zuflucht“ geht das Globe Berlin in seine dritte Prolog-Spielzeit. Bis Mitte September sind zahlreiche Open-Air-Auftritte geplant, darunter drei Premieren. Das Shakespear’sche Rund steht noch nicht. Das Globe Berlin macht trotzdem Theater – im „Open-O“, der ringförmigen Freilichtbühne an der Sömmeringstraße auf der Mierendorff-Insel. Dort hat jetzt die dritte Spielzeit begonnen. Den Anfang macht Shakespeares Verwechslungskomödie „Komödie der Irrtümer“ in Regie und...

  • Charlottenburg
  • 15.06.21
  • 856× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.