Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
„Die Pfefferstreuer“ hoffen auf ehrenamtliche Helfer, die Zeit haben, beim Auf- und Abbau der Bühnentechnik sowie bei deren Transport helfen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Pfefferstreuer“ brauchen Hilfe
Wer kann Seniorentheater beim Transport, Auf- und Abbau von Bühne und Technik unterstützen?

Seit 15 Jahren sorgen die Seniorentheatergruppe „Die Pfefferstreuer“ mit ihren Programmen vor allem in Senioreneinrichtungen und Stadtteilzentren für Unterhaltung. Donnerstags treffen sie sich für zweieinhalb Stunden im Saal des Stadtteilzentrums am Teutoburger Platz, um Szenen für ihr aktuelles Stück und kommende Programme zu proben. Gerade erst hatte ihre Inszenierung „Moment mal! Auf Durchreise“ Premiere. Etwa ein Jahr arbeitete die Gruppe an diesem Programm. Bemerkenswert ist, dass alles –...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.19
  • 405× gelesen
BildungAnzeige

In unserem Interview stellt Herr Professor Dr. Dr. Hc. Müller, ein Kunsthistoriker der Wissenschaftlerin und Dozentin Diana Achtzig
Ein öffentliches Empfehlungsschreiben für ihre Berliner Achtzig-Galerie und als Wissenschaftlerin aus

Text: Kunsthistoriker und Chefredakteur Berrie von Ashburner Ein öffentliches Empfehlungsschreiben für Diana AchtzigDer Professor Dr. Dr. Hc. Müller, ein Kunsthistoriker ist überaus angetan von der kulturellen Arbeit die die Kunsthistorikerin für zeitgenössische Kunst Diana Achtzig seit 1990 für die interkulturellen Künstler*innen leistet. Entgegen aller Marktveränderungen setzte sich diese Künstlerische Leiterin der Achtzig-Galerie und Amsterdam Kunstgalerie nachhaltig bis heute durch. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.19
  • 422× gelesen
  • 1
Kultur
Im Theater Ramba Zamba hat „Lulu“ nach Frank Wedekind Premiere. In der Hauptrolle steht Zora Schemm auf der Bühne. | Foto: Andi Weiland

Naiv und verführerisch
Ramba-Zamba-Theater feiert mit Wedekinds „Lulu“ Premiere

„Lulu“ heißt das neue Stück des Theaters Ramba Zamba. Premiere hat es am 7. November um 19.30 Uhr im Theater in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36. In diesem Stück geht um eine Frau und viele Männer in einem Jahr um 1900. Es geht um Freiheit, um Sex, Macht, um Schuld, Angst, Scham und Tabus. Wie weit ist unsere heutige Gesellschaft von der wilhelminischen überhaupt entfernt, in der Frank Wedekind das Drama schrieb und damit sämtliche Tabus brach, woraufhin das Stück zensiert und zum Teil...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.19
  • 832× gelesen
Kultur
Sie organisieren das Improneta-Festival 2019: Beate Schönwetter, Alexandra Winterfeldt und Bea Beng. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Drei Abende Improvisation
B.A.B.-Team organisiert zum dritten Mal Improneta-Festival im Varia Vineta

Das B.A.B.-Team veranstaltet auch in diesem Jahr im Varia Vineta ein Improneta-Festival. Das Motto lautet 2019 „Berlin lebt Impro“. An drei Abenden präsentieren sich auf der Bühne in der Berliner Straße 53, nahe dem U-Bahnhof Vinetastraße, in vier Shows Schauspieler aus mehreren Theatergruppen. „Nachdem das Festival in den vergangenen zwei Jahren so erfolgreich war, haben wir uns für dieses Jahr wieder etwas Neues vorgenommen“, sagt Alexandra Winterfeldt. Sie ist das A im B.A.B.-Team. Hinter...

  • Pankow
  • 28.10.19
  • 409× gelesen
Kultur
„Die Pfefferstreuer“ proben an ihrem neuen Stück „Moment mal! Auf Durchreise“. Am 14. September ist Premiere. | Foto: Marianne Kölbel
2 Bilder

Menschen auf der Durchreise
"Die Pfefferstreuer" zeigen am 14. September ihre neue Inszenierung

Mit ihrem neuen Programm „Moment mal! Auf Durchreise“ haben „Die Pfefferstreuer“ am 14. September um 16 Uhr Premiere. Zu erleben ist das Seniorentheater im Pfefferwerk-Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92. Viel Zeit bleibt den Laienschauspielern um Regisseurin Anja Winkler nicht mehr bis zur Premiere. Gleich nach der Sommerpause stieg die Theatergruppe, die am Seniorenbüro des Humanistischen Verbandes angesiedelt ist, wieder in die Probenarbeit ein. Etwa ein Jahr...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.09.19
  • 476× gelesen
Kultur
In der Schaubude zeigen Studentender Hochschule für Schauspielkunst „Das Fest“ als Puppenspiel. | Foto: Zsu Szabo

Dramatisches Familientreffen
Studenten bringen „Das Fest“ als Puppenspiel auf die Bühne der Schaubude

Eine besondere Aufführung eines bekannten Stoffs präsentiert die Schaubude vom 13. bis 15. September. In Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ wird „Das Fest“ erstmals als Puppenspiel aufgeführt. Der von der Kritik hochgelobte dänische Film „Das Fest“ entstand 1998 nach einem Drehbuch von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov. Inzwischen gibt es von diesem Stoff mehrere Theaterinszenierungen, doch noch keine mit Puppen. Dieses Stoffes nahm sich nun Nis Søgaard an. Er ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.09.19
  • 414× gelesen
Bildung

Bildungsliverollenspiel für Kinder und Jugendliche
Zauberschule Wandernde Akademie Trelux

Die Wandernde Akademie Trelux öffnet im Oktober zum ersten Mal ihre verborgenen Pforten in Berlin, um euch in Sachen Zauberkunst und Hexerei zu schulen. Neben unterschiedlichen Kursen in verschiedensten Disziplinen der magischen Künste gibt es natürlich auch Gelegenheit euer Können zu beweisen oder euch in gemeinsamer Runde zu Austausch und Unterhaltung zusammenzufinden. Doch seid stets auch wachsam, da eine magischer Ort wie die Wanderakademie Trelux auch bisweilen Wesen aus anderen Welten...

  • Bezirk Pankow
  • 16.08.19
  • 118× gelesen
Kultur

Denunziert und mißhandelt
Martina Blankenfeld präsentiert szenische Lesung im Pankower Ratssaal

Ein besonderes Bühnenprojekt bringt Martina Blankenfeld vom 27. bis 29. Juni jeweils um 19 Uhr auf die Bühne im großen Pankower Rathaussaal, Breiten Straße 24a-26. In einer szenischen Lesung präsentiert sie ihr Geschichtsprojekt „Disziplinierung durch Medizin“. Im Klinikum Buch, wie auch in anderen Einrichtungen, konnten in den frühen 70er-Jahren in der DDR Mädchen ab dem zwölften Lebensjahr in eine Abteilung zwangseingewiesen werden. Oft reichte dafür eine Denunziation oder der Verdacht auf...

  • Pankow
  • 25.06.19
  • 398× gelesen
Kultur

Immer montags Theater spielen

Weißensee. Wer in diesem Sommer Lust hat, Theater spielend dem Alltag zu entfliehen, der ist vom 1. Juli bis 26. August zu einem Theaterkurs mit Theaterpädagogin und Regisseurin Beatrice Ellinger willkommen. An neun Abenden montags von 20 bis 22 Uhr vermittelt sie Theatertechniken und Spiele, aus denen mit viel Spaß kleine Geschichten entstehen. Der Kurs findet im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz statt. Teilnehmer zahlen neun, ermäßigt sieben Euro pro Abend. Weitere Informationen unter...

  • Weißensee
  • 09.06.19
  • 105× gelesen
Kultur

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Für Kinder, die gern Theater spielen, macht das Stadtteilzentrum Pankow ein Angebot: In den Sommerferien wird vom 24. bis 28. Juni, jeweils von 9 bis 15 Uhr, ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahre. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie ein Stück unter dem Motto „Nachts in Pankow“ inszenieren. Kinder können unter der Rufnummer 49 98 70 900 oder per E-Mail an familienzentrum@stz-pankow.de angemeldet...

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 83× gelesen
Kultur
Claus Utikal steht wieder als Antonin Artaud auf der Bühne des Kulturzentrums. | Foto: Eckhard Berchner

Ein Stück vom Scheitern
Claus Utikal spielt Antonin Artaud im Kulturzentrum Danziger Straße 50

Unter dem Titel „Pauvre Artaud“ lädt der Schauspieler und Journalist Claus Utikal am 27. April zur Uraufführung des sechsten Teils seiner Reihe „Wandgespräche“ ein. Diese Premiere findet um 20 Uhr im Gewölbekeller des Kulturzentrums in der Danziger Straße 50 statt. Utikal ist Mitglied der Künstlergruppe „kulturschlund“. Für seine Reihe „Wandgespräche“ schlüpft er in die Rolle des französischen Schauspielers, Malers und Theatertheoretikers Antonin Artaud. Im sechsten Teil spielt er eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.19
  • 274× gelesen
Kultur
Mit der Premiere von „Saturday Five“ feiern die Schauspieler von Paternoster ihr 15-Jähriges Jubiläum in der Kulturbrauerei.  | Foto: Paternoster

Seit 15 Jahren
Paternoster feiert kleines Jubiläum in der Kulturbrauerei

Pünktlich zu seinem 15. Jahrestag der ersten Aufführung im Maschinenhaus präsentiert das Improvisationstheater Paternoster in der Kulturbrauerei ein neues Programm. Dessen Titel lautet „Saturday Five“ und Paternoster weist ausdrücklich darauf hin, dass es ein Programm ist, das nur für Erwachsene geeignet ist. Diese spezielle Show feiert am 4. Mai um 19 Uhr im Maschinenhaus der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 Premiere. Sie wird zukünftig jeden ersten Sonnabend im Monats dort zu sehen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.19
  • 170× gelesen
KulturAnzeige
Kurzgeschichte – Gefangen in der Folterkammer des Serienkillers von Aaronia Sundström, "Der beste Krimi aller Zeiten, als Kurzgeschichte! So gut wie Jussi Adler Olsen, schreibt die Chefredakteurin Elke Bösendorf über dieses Taschenbuch." Für die Firma Achtzig-Galerie, diese fördert und unterstützt Autoren und Literatur! | Foto: Kurzgeschichte – Gefangen in der Folterkammer des Serienkillers von Aaronia Sundström

Die spannende Kurzgeschichte von Aaronia Sundström – Gefangen in der Folterkammer des Serienkillers gibt es als Ebook oder Taschenbuch
Der beste Krimi! Wie in einem sehr guten Thriller führ uns die Autorin Aaronia Sundström in die inneren Abgründe der Hölle

"Der beste Krimi aller Zeiten, als Kurzgeschichte! So gut wie Jussi Adler Olsen, schreibt die Chefredakteurin Elke Bösendorf über dieses Taschenbuch."Nur knapp ist die zurückhaltende Annabella ihrem gewalttätigen Ex-Freund Achim mit dem Leben entkommen. Nach diesem schweren Trauma beginnt sie gerade erst, sich etwas Neues aufzubauen und zum ersten Mal ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer besten Freundin, der Transfrau Liv, und dem Therapeuten Dr. Sander....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.19
  • 498× gelesen
Kultur

Kindertheater mit Lingulino

Weißensee. Zwei Aufführungen veranstaltet das Lingulino Kindertheater in den nächsten Tagen in Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19. Zum einen sind Kinder zwischen zweieinhalb und vier Jahren am 22. März um 10 Uhr zum Stück „Hatschi!“ willkommen. Zum anderen ist am 31. März um 16 Uhr das Stück „Kanin Kurzohr“ zu sehen. Dieses Stück ist für Kinder von zweieinhalb bis sechs Jahre geeignet. Beide Stücke werden von Claudia Maria Franck gespielt. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt fünf...

  • Weißensee
  • 14.03.19
  • 371× gelesen
Kultur

Der Alpenkasper beim Prenzlkasper

Prenzlauer Berg. Am kommenden Wochenende ist er mal wieder in seiner „alten Heimat“: Andreas Ulbrich gründete im Jahre 2000 die Puppenbühne Prenzlkasper. Die hatte seinerzeit im Eliashof ihren Sitz. Ulbich zog inzwischen nach Österreich und machte sich dort als „Alpenkasper“ einen Namen. Seit Jahren ist nun Christian Bahrmann der Prenzlkasper. Aber Ulbrich kommt immer mal wieder zurück nach Prenzlauer Berg. Vom 14. bis 17. Februar ist er mit einem Gastspiel im Puppentheater in Marienburger...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.19
  • 535× gelesen
Kultur
Im Theater Ramba Zamba ist das neue Stück „Die Frauen vom Meer“ zu sehen. | Foto: Ramba Zamba/Andi Weiland

Sehnsucht nach Freiheit
Theater Ramba Zamba zeigt neues Stück von Olga Bach in der Kulturfabrik

„Die Frauen vom Meer“ heißt ein Stück, mit dem das Theater Ramba Zamba in den Februar startet. Zu sehen ist dieses Stück von Olga Bach am 7., 8. und 9. Februar jeweils um 19.30 Uhr. Henrik Ibsen schrieb 1888 sein Stück die „Frau vom Meer“. In diesem Drama geht es um die Befreiung der Frau. Mehr als 100 Jahre nach ihm versucht Olga Bach in „Die Frauen vom Meer“ den Freiheitsbegriff der Frauen von heute zu definieren. „Die Frauen vom Meer“ verbindet eine diffuse Sehnsucht nach Leben und Tod mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.19
  • 446× gelesen
Politik

Schauspiel und Politik

Prenzlauer Berg. „Wie viel Theatralik braucht der gesellschaftliche Fortschritt?“ Diese Frage wird am 12. Februar um 19 Uhr in der Kulturkantine in der Saarbrücker Straße 24, Haus E, gestellt. Dazu hat Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) Jasmin Tabatabai eingeladen. Sie ist nicht nur eine bekannte Schauspielerin, sie engagiert sich auch als Pankowerin in ihrem Bezirk, sei es für die Begegnungsstätte Stille Straße 10 oder für das Frauenzentrum Paula Panke. Benn machte selbst Erfahrungen als...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.19
  • 153× gelesen
Kultur

Ali Baba auf dem Pfefferberg

Prenzlauer Berg. Das Hexenberg Ensemble zeigt im Glaspalast des Pfefferberg Theaters in der Schönhauser Allee 176 bis Ende Februar das neue Stück „Ali Baba“. Zu erleben es ist am 24., 26. und 30. Januar, jeweils 19 Uhr sowie mehrfach im folgenden Monat. In den Hauptrollen sind Samia Chancrin und Vlad Chiriac zu sehen. Regie führt Luca Schaub. Es geht um die 40 Räuber, ein Ermittlerduo und dunkle Geheimnisse. Der Eintritt kostet 14 Euro. Karten können unter Tel. 939 35 85 55 bestellt werden....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.19
  • 298× gelesen
Kultur
Die Theater-Gruppe Paternoster zeigt in „Dein Held - Deine Geschichte“ Improvisationstheater vom Feinsten. | Foto: Paternoster
4 Bilder

Die Zuschauer bestimmen
Wer soll der Held des Abends sein?

Unter dem Motto „Regelmäßig anders“ ist das Improvisationstheater Paternoster ab Januar wieder mit zwei Programmen regelmäßig in der Kulturbrauerei zu Gast. Im Frannz-Club in der Schönhauser Allee 36 zeigt es am 29. Januar um 20 Uhr und danach jeden Dienstag das Stück „Der Spielekönig“. Aus den Vorschlägen und Wünschen des Publikums entwickeln die Schauspieler ein schnelles und abwechslungsreiches Improvisationstheater. Das lebt von kurzen Szenen und vielen Spielvariationen. Kein Abend verläuft...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.19
  • 92× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr ist es wieder zum Jahresende auf der Brotfabrik-Bühne zu erleben: Das „Dinner for one“. Martin Heesch als Buttler, Doreen Wermelskirchen als Miss Sophie, Regisseur Nils Foerster (mit Hut) und Musiker CD Geier, hier bei einer Probe, inszenieren wieder eine neue Rahmenhandlung.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

„Dinner for one“ erneut anders
Erfolgsstück zum Jahresende auf der Bühne der Brotfabrik

Zum Jahresende zeigt die Bühne in der Brotfabrik am Caligariplatz an drei Abenden ihr Erfolgsstück „Dinner for one“. Insgesamt neunmal kann das Publikum in diesem Jahr das Stück erleben. Seit 2000 erfreut sich die Adaption des Silvester-Klassikers, basierend auf der Vorlage eines unbekannten englischen Autors, großer Beliebtheit. Seit der Premiere am 27. Dezember 2000 gab es bislang fast 230 Aufführungen. In diesem Jahr kann sich das Publikum auf die „Dinner for one“-Adaption am 29. Dezember um...

  • Weißensee
  • 20.12.18
  • 332× gelesen
Kultur
Claudia Maria Franck und Uwe Dohnt spielen „Die Weihnachtsgans Auguste“. | Foto: Veranstalter

Ein Stück für die ganze Familie
Was die Gans Auguste so alles erlebt hat

Zum dritten Advent hält der Sepp Maiers 2raumwohnung für Weißenseer Kinder eine besondere Überraschung bereit. Das Lingulino Kindertheater zeigt am 16. Dezember um 14 Uhr „Die Weihnachtsgans Auguste“ nach einer Erzählung von Friedrich Wolf. In diesem Stück geht es um den Kammersänger Löwenhaupt. Der hat bereits im November eine Weihnachtsgans gekauft, eine lebendige. Er freut sich schon auf den schönen Braten. Seine Kinder freuen sich indes über das neue Familienmitglied und nennen es Auguste....

  • Weißensee
  • 09.12.18
  • 200× gelesen
Kultur
Jarnoth präsentiert seine Weihnachtsshow. | Foto: Schaubude/Jarnoth

Premiere in der Schaubude
Jarnoth feiert Weihnachten mit einer Bühnenshow

Zum Ende des Jahres zeigt das Figurentheater Schaubude noch eine Premiere. „Kevin allein in Jarnoth“ heißt das Stück, das am 14. Dezember um 20 Uhr Premiere hat. Die Zuschauer erleben eine Show mit Puppen und Musik. Jarnoth möchte Weihnachten feiern. Das hört sich nach Weihnachtsmännern, Zuckerstangen, Christbaumkugeln und einer besinnlichen X-Mas-Show an. Aber das ist es nicht. Denn während andere mit ihren Familien und Freunden das Fest begehen, liegt Jarnoth mit Spekulatius und Dominosteinen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.18
  • 154× gelesen
Kultur
Im Theater o. N. läuft wieder der Spielbetrieb. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mietvertrag bis 2022
Im Theater o.N. wird wieder gespielt

Im Theater o. N. sind wieder regelmäßig Theaterstücke zu sehen. Im Dezember finden sich vor allem winterliche und weihnachtliche Inszenierungen im Programm. „Frau Holle“, „Die Weihnachtsgans Auguste“, „Die Wichtelmänner“ und „Die zwölf Monate“ können die Zuschauer in den nächsten Wochen erleben. Im Abendprogramm sind Erwachsene zu einer filmischen Retrospektive zum Zinnober/Theater o. N. willkommen. Dass das Team des Theaters in seinen angestammten Räumen in der Kollwitzstraße 53 endlich wieder...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.18
  • 159× gelesen
Kultur

Erlös geht an die Suppenküche
Schabracke sorgt am 2. Dezember für Weihnachtsstimmung

Zu einem Wintermarkt lädt der Kinder- und Jugendklub „Schabracke“ in der Pestalozzistraße 8a am ersten Advent ein. Familien sind am 2. Dezember von 14 bis 18 Uhr zu einem weihnachtlichen Nachmittag willkommen. Sie haben die Möglichkeit, kleine Weihnachtsgeschenke anzufertigen, Weihnachtsgebäck unter Anleitung zu backen und Adventsschmuck zu basteln. Unter anderem kann in der Keramikwerkstatt mit Ton gearbeitet und in der Holzwerkstatt gewerkelt werden. Für die Materialbereitstellung wird...

  • Pankow
  • 22.11.18
  • 138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.