Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Nils Foerster hat für das erste Quartal wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – unter anderem mit dem „Froschkönig“ der „Grimm Sisters“. | Foto: Bernd Wähner

Dramen und Märchen: Brotfabrik zeigt Stücke für alle Generationen

Weißensee. Mit tollen Inszenierungen und Premieren macht die Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz auch im neuen Jahr weiter. „Hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir hatten mehr Besucher denn je“, resümiert Leiter Nils Foerster. „Unsere 300 Vorstellungen im vergangenen Jahr wurden von knapp 11.000 Zuschauern besucht. Für eine so kleine Bühne wie die unsere ist das ein toller Erfolg.“ Doch Foerster weiß auch, dass man sich nicht auf Erfolgen ausruhen darf. Deshalb hat er für das erste...

  • Weißensee
  • 22.01.17
  • 143× gelesen
Kultur
Zum Jubiläum hatte die Revue Dada-Diven im Theater RambaZamba Premiere. Weitere Aufführungstermine stehen allerdings noch nicht fest. | Foto: Melanie Bühnemann
3 Bilder

Vor einem Vierteljahrhundert gründete Gisela Höhne das RambaZamba-Theater

Prenzlauer Berg. Eines der ungewöhnlichsten Theater der Stadt feiert Geburtstag. RambaZamba kann dieser Tage auf 25 erlebnisreiche Jahre zurückblicken. Gefeiert wurde mit einer Premiere. Gründerin und Regisseurin Gisela Höhne präsentierte am 19. November im Theater in der Kulturbrauerei die neue Revue „Dada-Diven“. Die Schauspieler mit und ohne Handicap sprechen unter anderem Texte von Heimrad Becker, Daniil Charms, Kurt Schwitters, Ernst Herbeck und Ernst Jandl. In Papier gehüllt, stotternd...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 1.252× gelesen
Kultur

Laien inszenieren ein Theaterstück

Weißensee. Auf der Probebühne der Brotfabrik startet ein neues Theaterprojekt für Laien. Zu diesem sind ab sofort Interessierte im Alter zwischen 18 bis 70 Jahren willkommen, die sich im Theaterspielen ausprobieren möchten. Vorgesehen ist, dass Bruno Franks „Perlenkomödie“ inszeniert und zu gegebener Zeit aufgeführt wird. Die Proben finden freitags in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Wer Lust hat, in dieses Theaterprojekt einzusteigen, meldet sich per E-Mail...

  • Weißensee
  • 17.11.16
  • 122× gelesen
Kultur

Zwei neue Theatergruppen in der Alten Apotheke

Heinersdorf. In der Alte Apotheke treffen sich jetzt regelmäßig zwei Theatergruppen. In der „Heinersdorfer Theatergruppe“ kommen montags von 20.15 bis 22.15 Uhr Erwachsene zusammen. Anfangs beschäftigen sich die Teilnehmer mit Stimme, Temperamenten, Improvisation und Pantomime. Nach und nach nähern sie sich dem Theaterstück „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni an, das als erstes einstudiert werden soll. Vorgesehen ist, dass es nach einer Probezeit von etwa einem Jahr eine Aufführung des...

  • Heinersdorf
  • 09.11.16
  • 54× gelesen
Kultur
Schauspielerin Nicole Gospodarek zeigt in der Schaubude ihr Erfolgsstück „Brunos Abenteuer“. | Foto: Bernd Wähner

Die Schaubude zeigt zwei Stücke speziell für Grundschüler

Prenzlauer Berg. Im November zeigt das städtische Figurentheater Schaubude ein wunderbares Märchen und eine Berliner Geschichte, die vor allem für Grundschulkinder geeignet sind. Diese Inszenierungen auf der Bühne in der Greifswalder Straße 81-84 tragen mehrere Handschriften. Das Theater Amai zeigt „Schneeweißchen und Rosenrot“, ein Objekttheaterstück nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Das Stück ist vom 15. bis 17. November jeweils um 10 Uhr zu sehen. In dieser Inszenierung geht es etwas...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.16
  • 228× gelesen
Kultur

Weihnachtsstück neu inszenieren

Weißensee. Im Maxim in der Charlottenburger Straße 117 gründet sich eine Kinder- und Jugendtheatergruppe. In dieser sind Sieben- bis 15-Jährige willkommen. Als erstes wird ein Weihnachtsstück erarbeitet. Premiere wird im Dezember im Maxim sowie auf der Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz sein. Am 19. und 20. Oktober jeweils ab 10 Uhr findet ein erster Workshop zum Kennenlernen statt. Danach ist jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Probe. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme ist...

  • Weißensee
  • 17.10.16
  • 55× gelesen
Kultur
„Theatersport“ präsentiert im Pfefferberg-Theater seine neue Show. | Foto: Theatersport/Oliver Betke

Das Impro-Ensemble „Theatersport“ spielt jetzt auf dem Pfefferberg

Prenzlauer Berg. Das Improvisationsensemble „Theatersport“ hat einen neuen Spielort: das Pfefferberg-Theater in der Schönhauser Allee 176. Dort ist das Ensemble jetzt jeden Sonnabend ab 21.30 Uhr mit seiner Show „Meister oder Margarita“ zu sehen. In den Ring bei diesem großen Impro-Wettkampf steigen jeweils drei Schauspieler, ein Moderator sowie unzählige Margaritas. Die Protagonisten treten in der hohen Kunst der Improvisation gegeneinander an und unterziehen sich harten Prüfungen. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.16
  • 352× gelesen
Bildung
Auch in dieser Saison hofft Matthias Kubusch auf gut gefüllte Zuschauerreihen bei den Aufführungen. | Foto: Bernd Wähner

Murkelbühne startet in ihre letzte Spielzeit vor dem Umzug in einem Jahr

Prenzlauer Berg. „Alles auf Zeit“: Unter diesem Motto startet das Kinder- und Jugendtheater Murkelbühne dieser Tage in seine letzte Spielzeit am bisherigen Standort. Noch ein Jahr lang werden die Kinder und Jugendlichen sich regelmäßig in der Greifswalder Straße 88 treffen. Dort erarbeiten sie ihre neuen Inszenierungen. Im nächsten Frühjahr werden dann die Aufführungen präsentiert – und danach erfolgt der Umzug. Die Murkelbühne werde nach Friedrichshain, in die frühere Theaterkapelle in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.16
  • 190× gelesen
Kultur
Mit dem Stück „Am liebsten zu dritt“ startet das Theater RambaZamba in seine neue Spielzeit. | Foto: Theater RambaZamba/ Michael Bause
2 Bilder

Das Theater RambaZamba bespielt jetzt auch den Pfefferberg

Prenzlauer Berg. Nach der Sommerpause startet das Theater RambaZamba mit einem Erfolgsstück und einer neuen Tanztheater-Inszenierung richtig durch. Ab sofort wird das Theaterensemble von einer Dreierspitze geleitet. Neben RambaZamba-Gründerin Gisela Höhne und ihrem Sohn Jacob Höhne ist Ester Ningelgen jetzt mit für die künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Hauses verantwortlich. Sie wird sich vor allem auch um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Doch das ist nicht die einzige Neuerung....

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.16
  • 293× gelesen
Kultur
Bunte Truppe: Die Mitglieder des Ensembles "Heinz Rühmann – Terence Hill". | Foto: ass

Osthöschen und der Prinz: 3. Theaterfestival der Albert-Schweitzer-Stiftung

Blankenburg. Zum dritten Mal lädt die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ zu einem Theaterfestival der besonderen Art lädt ein. Am Sonnabend, 27. August, präsentieren in der Bahnhofstraße 32 Menschen mit Behinderungen ihre Inszenierungen. Den Auftakt macht gegen 13.30 Uhr das Caritas-Ensemble „Menschen-Künstler“, das aus dem ostwestfälischen Paderborn nach Blankenburg kommt. Das Stück „Zu Hause – wo ist das?“ beschäftigt sich mit dem Thema Flucht, Andersartigkeit, Ausgrenzung, aber...

  • Blankenburg
  • 20.08.16
  • 196× gelesen
Kultur

Frecher Frosch und fieses Kroko

Weißensee. Kleine Freunde des Puppentheaters können sich am Wochenende in der Freiluftbühne Weißensee, Große Seestraße 9, amüsieren. Am Sonnabend, 27. August, sind „Jule und der Koffer“ zu Gast. Erzählt wird eine komödiantische Fassung der Geschichte vom Froschkönig. Mitmachen erwünscht. Einen Tag später, 28. August, ist das Stück „Das sehr unfreundliche Krokodil“ zu sehen. Die grüne Panzerechse macht allen Tieren Angst. Als sie dann aber furchtbare Zahnschmerzen bekommt, begreift sie, wie...

  • Weißensee
  • 18.08.16
  • 103× gelesen
Wirtschaft
Am Studiotheater bat an der Belforter Straße konnten Bauleute den Richtkranz aufziehen. Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch will das Haus ab dem Frühjahr 2017 wieder nutzen. | Foto: BW
7 Bilder

Im kommenden Frühjahr soll im bat an der Belforter Straße wieder gespielt werden

Prenzlauer Berg. Für den Aus- und Umbau des bat Studiotheaters der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Das alte Haus an der Belforter Straße 15 war zuletzt sehr marode. „Bereits in den 90er-Jahren gab es deshalb erste Überlegungen, das Gebäude zu sanieren“, berichtet Wolfgang Engler, der Rektor der Hochschule. Aber viele Jahre fehlte das Geld dafür. Als ab 2005 die Idee entwickelt wurde, einen zentralen Campus für die Hochschule zu entwickeln,...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.16
  • 778× gelesen
Kultur

Gemeinsam ein Stück erarbeiten

Niederschönhausen. Ein eigenes Theaterstück können Kinder in zwei Workshops in der Kinderfreizeiteinrichtung Kulti erarbeiten. Der erste findet zum Anfang der Sommerferien vom 27. bis 29. Juli statt, der zweite zum Ferienende vom 29. August bis zum 2. September. Am Workshop können alle zwischen sieben und zwölf Jahre teilnehmen. Initiiert und angeboten wird er in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58 von Sanja Cekov. Sie ist Sinologin und Theaterwissenschaftlerin. Anmeldung unter  49 90 25 34...

  • Niederschönhausen
  • 14.07.16
  • 79× gelesen
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.371× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul vom polnischen Ufer aus gesehen. | Foto: Ralf Drescher

Ein Besuch in Görlitz lohnt sich immer – zum Beispiel beim Straßentheaterfestival

Im Stadtgebiet des heutigen Görlitz siedelten bereits während der Jungsteinzeit Menschen. Während der Völkerwanderungen im 4. Jahrhundert verließ die germanische Bevölkerung die heutige Oberlausitz und Slawen zogen nach. Um 990 konnte der Markgraf von Meißen die Herrschaft über die slawischen Stämme übernehmen und im Jahr 1303 erhielt Görlitz die Obergerichtsbarkeit und damit die städtische Unabhängigkeit. Seit 1815 gehörte Görlitz zu Preußen. Das führte die Stadt zu wirtschaftlicher Blüte. Ab...

  • Köpenick
  • 04.07.16
  • 644× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Einen Pankower Krimi einstudieren

Pankow. Für Kinder mit Interesse an Theater und Schauspiel macht das Stadtteilzentrum Pankow ein tolles Angebot. In den Sommerferien wird vom 25. bis 29. Juli jeweils von 9 bis 15 Uhr ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie einen Pankow-Krimi inszenieren. Um eine Kostenbeteiligung von 75 Euro für die gesamte Woche inklusive Mittagessen wird gebeten. Kinder können von...

  • Pankow
  • 30.06.16
  • 69× gelesen
Kultur

Für die Kurse jetzt anmelden

Prenzlauer Berg. Auch wenn das Kindertheater Murkelbühne den Umzug nach Friedrichshain plant, die gesamte nächste Spielzeit bis zum 31. Juli 2017 bleibt die Spiel- und Probestätte in der Greifswalder Straße 88 noch erhalten. Bereits jetzt können für die neuen Kurse ab September Kinder und Jugendliche angemeldet werden. So wie in den vergangenen Jahren werden die Teilnehmer in den Kursen Theaterluft schnuppern und Inszenierungen vorbereiten. Die Bandbreite der Kurse reicht von den...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.16
  • 72× gelesen
Kultur
Die Theatergruppe Paternoster zeigt in „Der Spielekönig“ Improvisationstheater. | Foto: Paternoster

Das Improtheater Paternoster tritt jetzt in der Kulturbrauerei auf

Prenzlauer Berg. „Der Spielekönig“ heißt die Show des Improvisationstheaters Paternoster. Mit der ist das Ensemble jetzt an jedem Dienstag in der Kulturbrauerei zu Gast. Das Theater Paternoster besteht seit zwölf Jahren. In der Schönhauser Allee 36 zeigen drei Schauspieler und ein Musiker schnelles und abwechslungsreiches Improvisationstheater. Das lebt von kurzen Szenen und vielen Spielvariationen. Natürlich ist die sprachgewaltige Hilfe des Publikums gefragt. Das bestimmt nämlich den...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.16
  • 311× gelesen
Kultur
Jana Weichelt steht als Putzfrau im Stück „Froh ist der Schlag unsrer Herzen“ auf der Bühne. | Foto: Felix Schiller

30 Jahre Thälmannpark: Die Schaubude feiert das Jubiläum mit einem Programm

Prenzlauer Berg. Vor 30 Jahren wurde der Ernst-Thälmann-Park eingeweiht. Zu diesem Jubiläum hat die Schaubude ein ganz eigenes künstlerisches Programm zusammengestellt. Das Figurentheater in der Greifswalder Straße 81-84 befindet sich nur einen Steinwurf vom Thälmannpark entfernt. Der wurde seit Anfang der 80er-Jahre auf dem Gelände der einstigen IV. Städtischen Gasanstalt errichtet. Am 16. April 1986, zum 100. Geburtstag des Namensgebers, war offizielle Einweihung. Im weiten Umfeld um das...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.16
  • 353× gelesen
Kultur
Die Murkelbühne wird noch bis Sommer 2017 am heutigen Standort in der Greifswalder Straße 88 bleiben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Murkelbühne zieht 2017 in die Theaterkapelle nach Friedrichshain

Prenzlauer Berg. Die Murkelbühne wird Prenzlauer Berg verlassen und nach Friedrichshain, in die frühere Theaterkapelle in der Boxhagener Straße 99 umziehen. „Aber diese und die nächste Spielzeit 2016/2017 bleiben wir noch in unseren jetzigen Räumen“, so Matthias Kubusch. Er leitet das Theater, in dem Kinder und Jugendliche eigene Inszenierungen erarbeiten. „Die Theaterkapelle muss erst einmal für unsere Zwecke ausgebaut werden.“ Die Murkelbühne, die sich derzeit in ihrer 23. Spielzeit befindet,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.16
  • 578× gelesen
Kultur
Musik gehört in jedes seiner Programme: Entertainer Jens Ohrenblicker am Klavier. | Foto: Harald Friz
2 Bilder

Jens Ohrenblicker mixt einen Cocktail aus Theater, Literatur und Musik im "Bühnenrausch"

Prenzlauer Berg. „Gerührt und geschüttelt“ heißt es am 7. April im Impro-Theater „Bühnenrausch“ in der Erich-Weinert-Straße 27. Dort präsentiert jetzt einmal im Monat „Der Ohrenblicker“ zusammen mit einem Gastkünstler und drei Improvisationskünstlern einen Unterhaltungscocktail. Der Pankower Entertainer Jens Ohrenblicker ist ein Multitalent. Er ist Liedermacher, Improvisationsmusiker und Gastgeber. Das Geheimrezept seiner Show ist eine Mischung aus Kabarett, Literatur, Comedy, Theater und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 192× gelesen
Kultur
Lisa Marie Becker spielt die junge Frau, deren Leben mehr ein Überleben ist. | Foto: Gernot Wöltjen
2 Bilder

Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne

Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 387× gelesen
Kultur
Sanja Cekov am Spiegel im Bewegungsraum der "Kulti". Hier findet der Kurs „BeeeBoooBuuu“ statt. | Foto: Bernd Wähner

Vom Text bis zum Kostüm: "Kulti" bietet Kindern einen Theaterworkshop in den Ferien an

Niederschönhausen. Ein eigenes Theaterstück können Kinder im Workshop „BeeeBoooBuuu“ in der Kinderfreizeiteinrichtung Kulti erarbeiten. Der Workshop findet in den Osterferien vom 29. März bis 2. April statt. Bis zum Beginn der Osterferien am 21. März müssen die Teilnehmer angemeldet sein. Am Workshop können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren teilnehmen. Initiiert und angeboten wird der Kurs in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58 von Sanja Cekov. Die Sinologin und...

  • Niederschönhausen
  • 28.02.16
  • 677× gelesen
Kultur
Szene aus  „Crazy Superstore“. | Foto: Juks/Stephen Morris
2 Bilder

Der Supermarkt des Lebens: Juks-Theater führt neues Stück auf

Pankow. „Crazy Superstore“ ist der Titel einer Theaterperformance, mit der der Theaterkurs der Pankower Jugendkunstschule seine Zuschauer in den nächsten Tagen überraschen wird. Im Theatersaal unter dem Dach der Jugendkunstschule Pankow (Juks) sind überspitzte Szenen aus einem Supermarkt zu sehen. Es geht um wacklige Lebensfundamente und sanierungsbedürftige Innenräume. Emotionale Rohrbrüche sind da programmiert, erklärt Ines Lekschas. „Die Bühne zeigt eine bunte, aber auch klaustrophobische...

  • Pankow
  • 16.02.16
  • 425× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.