Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Tipps und Service
Die Haltung von Kleintieren, wie beispielsweise Meerschweinchen, gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung. | Foto:  Industrieverband Heimtierbedarf (IVH)

Kleintiere in Mietwohnungen
Worauf Tierfreunde bei der Haltung achten müssen

Kleintiere dürfen grundsätzlich auch ohne Zustimmung des Vermieters in Mietwohnungen gehalten werden – solange keine Belästigungen anderer Mieter oder Schäden an der Wohnung zu erwarten sind. Doch keine Regel ohne Ausnahmen. Immer wieder ist die Haltung tierischer Mitbewohner Anlass für gerichtliche Entscheidungen – die auch als Orientierung dienen können. Darf der Vermieter die Haltung von Kleintieren generell verbieten? „Nein“, erklärt Stephan Dingler, Rechtsanwalt und Justiziar des Verbands...

  • Mitte
  • 04.02.22
  • 642× gelesen
Leute
Ulrich Lindemann wird immer dann gerufen, wenn es tierisch wird. Er ist einer von vier amtlichen Tierärzten im Bezirksamt Mitte.   | Foto:  Ulrike Kiefert

Von der Klapperschlange bis zum Kutschpferd
Ulrich Lindemann rettet seit 34 Jahren (Haus-)Tiere in Not

Auf dem Lande kümmern sich amtliche Tierärzte vor allem ums Großvieh. In der Stadt ist der Job nicht weniger anspruchsvoll. Ulrich Lindemann hat in Mitte fast täglich mit Tieren in Not und ihren Besitzern zu tun. Manche Fälle gehen selbst ihm an die Nieren. Gummistiefel für den Kuhstall braucht Ulrich Lindemann nicht. Aber starke Nerven und ein dickes Fell. In 34 Berufsjahren hat der amtliche Tierarzt schon viel erlebt. Kuriose Fälle, traurige Fälle, Glücksmomente. Mit Hunden, Katzen,...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 667× gelesen
Umwelt
Elefant Pang Pha lässt sich den stacheligen Leckerbissen schmecken. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder werden in Zoo und Tierpark Weihnachtsbäume vernascht

Dieser Termin hat Tradition: Nach Weihnachten dürfen sich die Bewohner von Zoo und Tierpark über eine besondere Abwechslung freuen – Tannenbäume. Auch für die Zoo- und Tierpark-Gäste ist es ein ungewohnter Anblick, wie Hirsche, Papageien und Nagetiere sich mit dem festlichen Grün beschäftigen. Ob Zahnstocher, Rückenbürste oder Sparringspartner – die Tiere beweisen Einiges an Kreativität im Umgang mit dem nadeligen Gehölz. Die ungewöhnliche Form, der interessante Geruch und das prickelnde Gefühl...

  • Tiergarten
  • 29.12.21
  • 324× gelesen
Umwelt
Erstmals seit 2004 sind nun wieder Rote Pandas im Zoo Berlin zu sehen.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Neuankömmlinge im Herzen Berlins
Rote Pandas erstmals wieder im Zoo Berlin

Vier dunkle Knopfaugen begutachten neugierig ihre neue Umgebung. Zwischen dichtem Geäst und reichlich Bambus machen sich Tabea (8) und Maurice (1) mit ihrer neuen Umgebung vertraut. Erstmals seit 2004 sind nun wieder Rote Pandas im Zoo Berlin zu sehen. Die beiden Kletterkünstler gehören zu den ersten Bewohnern des modernisierten Raubtierhauses „Reich der Jäger“, dessen Eröffnung für kommendes Frühjahr anvisiert wird. Ein neues Domizil für Rote Pandas mit ausreichend Platz zum Klettern und...

  • Tiergarten
  • 06.12.21
  • 295× gelesen
Umwelt
Revierleiter im Aquarium Marco Hasselmann (links) und und sein Kollege Strozynski setzen Icke und Dette in der Havel aus. | Foto: Zoo Berlin 2021
2 Bilder

Icke und Dette auf großer Reise
Aale aus dem Aquarium kehren in ihren natürlichen Lebensraum zurück

Vor mehr als 20 Jahren zogen die beiden Europäischen Aale – welche später von Tierpflegern auf die Namen Icke und Dette getauft wurden – mit einer Sondergenehmigung ins Aquarium Berlin. Nun begeben sich die vom Aussterben bedrohten Aale auf eine lange Reise und bekommen die Chance, ihren natürlichen Lebenszyklus zu vollenden. Das geheime Leben der Aale: Sie verbringen die meiste Zeit in Seen und Flüssen, am Ende ihres Lebens wandern jedoch alle Aale zur Fortpflanzung in die Sargassosee, ein...

  • Tiergarten
  • 04.11.21
  • 286× gelesen
Umwelt
Auch die Humboldt-Pinguin bleiben morgen sicherheitshalber drinnen. | Foto: Zoologische Gärten Berlin

Herbststurm mit Orkanböen vorausgesagt
Zoo und Tierpark Berlin bleiben am 21. Oktober 2021 geschlossen

Aufgrund des angekündigten Herbststurms mit Orkanböen mit bis zu 100 Kilometer je Stunde bleiben die Tore von Zoo und Tierpark Berlin am morgigen Donnerstag, 21. Oktober 2021, vorsorglich geschlossen. Herabfallende Äste des alten Baumbestandes könnten eine Gefahr für Besucher darstellen, auch die Tiere werden sicherheitshalber in Häusern und Stallungen untergebracht. „Aus Erfahrung wissen wir, dass solche Unwetterwarnungen keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Die...

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 225× gelesen
Umwelt
Das alles füllt die Zeitkapsel, die bei der Grundsteinlegung zur Nashornanlage im Zoo Berlin versenkt wurde. Dr. Andreas Knieriem, Kieran Stanley, Ramona Pop und Frank Bruckmann (von links) hoffen auf einen guten Baufortschritt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
4 Bilder

Ein Denkmal für den Artenschutz
Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo

Im Schatten jahrhundertealter Bäume entstehen auf rund 14.000 Quadratmetern naturnahe Anlagen für Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine. Hohe Gräser und idyllische Wasserläufe sollen den sumpfigen Lebensraum der tierischen Bewohner nachempfinden. Am 6. September war Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo. Nachdem die Abrissarbeiten mittlerweile abgeschlossen sind und das Fundament für das neue Nashorn-Habitat gegossen wird, konnte am 6. September mit Senatorin Ramona Pop (Bündnis...

  • Tiergarten
  • 06.09.21
  • 263× gelesen
UmweltAnzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen
WirtschaftAnzeige
Alle K-Wertschätze-Produkte sind nach anerkannten Tierwohlstandards und -programmen zertifiziert. | Foto: Kaufland

Mit 25 Produkten geht's los
Neue Tierwohl-Eigenmarke bei Kaufland: "K-Wertschätze"

Kaufland bietet ab sofort die Tierwohl-Eigenmarke "K-Wertschätze‘" an und zeigt damit einmal mehr, dass es sich konsequent für die Verbesserung der Haltungsbedingungen von Nutztieren einsetzt. Die Marke startet bundesweit mit rund 25 Milch-, Joghurt-, Käse- und Fleischprodukten. Das Angebot wird nach und nach ausgebaut. Nachhaltigere Haltung für Rind, Schwein und Geflügel „Die kontinuierliche Verbesserung des Tierwohls liegt uns sehr am Herzen, kann jedoch nur gelingen, wenn der Kauf dieser...

  • Wedding
  • 28.06.21
  • 218× gelesen
Umwelt
Auch die Amurtiger nutzen die Abendstunden für einen entspannten Rundgang im Gehege. | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Träum was Schönes, Tiger!
Sommerabende in Zoo und Tierpark sind zurück

Der Tiger legt sich mit seinen großen Pranken in die Abendsonne, Flamingos schütteln ihr leuchtendes Gefieder und die langbeinigen Giraffen drehen noch eine Runde, bevor sie sich für die Nacht zurückziehen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr können ab dem 1. Juli Gäste donnerstags und freitags wieder bis in die Abendstunden durch Zoo und Tierpark Berlin tigern. Das Lieblingshobby der vergangenen eineinhalb Jahre kann diesen Sommer in Zoo und Tierpark Berlin verlegt werden: Zu einer Uhrzeit, an...

  • Tiergarten
  • 26.06.21
  • 524× gelesen
Umwelt
Tiere riechen: Auch die asiatischen Elefanten freuen sich auf reichlich Besucher ohne Maske.  | Foto: Zoo Berlin

Elefanten wieder riechen
Zoo Berlin und Tierpark lockern Regeln

Aufatmen in Zoo und Tierpark: Dort entfällt ab sofort die Maskenpflicht. Die Tierhäuser bleiben aber noch geschlossen.  Endlich wieder Tiere riechen. Tiger, Giraffen und Elefanten wieder mit allen Sinnen wahrnehmen. Das können die Zoo-Besucher wieder, denn die Maskenpflicht entfällt. Wo der Mindestabstand draußen vor den Gehegen allerdings nicht eingehalten werden kann, schreibt der Zoo eine Maske vor. Zum Beispiel, wenn Panda Paule gerade mal wieder seinen Bruder Pit Huckepack nimmt und das...

  • Tiergarten
  • 17.06.21
  • 180× gelesen
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Umwelt
Der Neptunbrunnen überrascht als tierischer Hotspot. Wer hätte das gedacht? So viel Natur, so viel Vielfalt wartet hier zu jeder Tages- und Jahreszeit darauf, entdeckt zu werden – und das mitten in der Stadt! | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
5 Bilder

Tierisch was los
Die 11. Folge der Videoserie "Wildes Berlin" ist online

Berlin liegt am Meer – das könnte man zumindest meinen, wenn man unweit des trubeligen Alexanderplatzes am Neptunbrunnen steht und dort für einen kurzen Moment die Augen schließt. Die Rufe von Großmöwen, die man eigentlich nur an der Küste vermuten würde, schallen über den Platz und sorgen für Hafenfeeling. Ihr Revier teilen sich diese Neuberliner mit anderen Tieren, die den Stadtraum für sich entdeckt haben. Auf den ersten Blick findet sich in der Stadtmitte viel Stein, viel Beton und wenig...

  • Mitte
  • 01.04.21
  • 163× gelesen
Wirtschaft
Die kleine Tilla in den Armen ihrer Mutter Bibi, die sich die "Torte" schmecken lässt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Gorilla-Nachwuchs im Zoo Berlin hat einen Namen
Hallo, ich bin Tilla!

Von Bonn bis Berlin, vom Breisgau bis nach Buxtehude – ganz Deutschland suchte in der vergangenen Woche den passenden Namen für das kleine Gorillamädchen im Zoo Berlin. Zahlreiche Medien beteiligten sich an der Namenssuche – nicht nur regional, auch bundesweit und sogar international verbreitete sich die Nachricht vom ersten Gorillanachwuchs in Berlin seit 16 Jahren. So war es nicht verwunderlich, dass den Zoo Berlin innerhalb von 7 Tagen mehr als 17.000 Vorschläge erreichten – allein 15.000...

  • Charlottenburg
  • 10.03.21
  • 394× gelesen
Wirtschaft
Der anderthalbjährige Panda Pit wurde durchgecheckt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Pit in der Praxis
Gesundheitscheck bei jungem Panda Pit aus dem Zoo

Nachdem der junge Panda Pit am 3. März vier kurze Krampfanfälle hatte, hat ein Experten-Team des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin den 1,5-jährigen Panda gründlich durchgecheckt. Die unter Narkose vollzogenen Untersuchungen ergaben jedoch, nicht unüblich für dieses Symptom, bislang keinen Hinweis auf die Ursache für den Vorfall in der vergangenen Woche. Panda Pit und sein Bruder Paule haben sich ganz bärengerecht entwickelt und erfreuen sich ansonsten bester...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 440× gelesen
Umwelt
Es ist ein Mädchen! Jetzt wird ein Name für den Gorilla-Nachwuchs gesucht. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Alle Berliner sind Paten des Gorilla-Nachwuchses im Zoo Berlin
Name für kleine Gorilla-Dame gesucht

Mit einem Lächeln auf den Lippen hält sich das zarte Äffchen im Fell seiner Mutter fest – rund zwei Wochen nach der Geburt des ersten Gorilla-Nachwuchses seit 16 Jahren entwickelt sich der Nachwuchs im Zoo Berlin prächtig. Nun konnte auch das Geschlecht festgestellt werden: Es ist ein Mädchen! „Das sind großartige Nachrichten für diese bedrohte Tierart, denn eine Gorillagruppe setzt sich in der Regel aus einem Silberrücken und mehreren Weibchen zusammen. Ein Damenüberschuss ist für das...

  • Tiergarten
  • 02.03.21
  • 777× gelesen
Wirtschaft
Das Gorillajungtier im Zoo entwickelt sich prächtig. | Foto: 2021 Zoo Berlin
2 Bilder

Eine Woche Familienglück
Gorillajungtier im Zoo Berlin entwickelt sich gut

Vor gut einer Woche hat die Gorilla-Familie im Zoo Berlin Verstärkung bekommen. Anders als es die meisten Eltern aus den ersten Wochen nach der Geburt kennen, ist Babygeschrei allerdings fast nie zu hören. Warum auch? Fest an Mamas warmen Bauch geklammert fehlt es dem Nachwuchs an nichts. Etwa drei- bis viermal in der Stunde bedient sich das Jungtier an der Muttermilch und die Tierpfleger hören hin und wieder nur ein zufriedenes Schmatzen. Ansonsten verschläft Bibis Nachwuchs statt und...

  • Charlottenburg
  • 23.02.21
  • 238× gelesen
Wirtschaft
Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Kleiner Zwerg bei den sanften Riesen
Gorillas im Zoo Berlin haben Nachwuchs

Ein kleiner zarter Körper und zwei große Kulleraugen: Noch etwas schüchtern verbirgt sich der winzige Nachwuchs in den Armen seiner Mutter Bibi (24 Jahre). Nach einer Tragzeit von etwa 8,5 Monaten ist im Zoo Berlin in der Nacht zum 15. Februar – erstmals seit 16 Jahren – ein kleiner Gorilla geboren worden. Für das Zoo Berlin-Team heißt es nun erst einmal abwarten und staunen: „Wir sind wirklich erleichtert, dass der Nachwuchs einen fitten Eindruck macht und sich die Gorilla-Mutter fürsorglich...

  • Charlottenburg
  • 17.02.21
  • 542× gelesen
Soziales
Kein Grund zur Traurigkeit: Wer ein Haustier adoptiert, übernimmt langfristig viel Verantwortung. | Foto: Winsker, Pixabay

Tierschutzverein warnt vor Corona-Adoptionen

Ein bundesweiter Trend zeigt sich auch im Tierheim Berlin: die vermehrte Nachfrage nach Haustieren seit Beginn der Corona-Krise. Für den Tierschutzverein ist das eine zwiespältige Entwicklung. Offenbar wünschen sich gerade viele Menschen einen ausgleichenden Gefährten. Wenngleich hohe Vermittlungszahlen sonst ein Grund zur Freude sind, zeigt sich der Tierschutzverein über die Entwicklung auch besorgt: „Die Befürchtung, dass mit dem Ende der Corona-Beschränkungen eine Welle von eben erst...

  • Falkenberg
  • 01.08.20
  • 373× gelesen
Soziales
Dieser kleine Freund bekommt wegen seiner längeren Nase besser Luft, als etwa ein Mops. Bei Hitze darf er aber auch im Auto nicht alleingelassen werden. Es droht Lebensgefahr. | Foto: Berit Müller

Auch Tiere leider unter der Hitze
Tierschutzverein bittet Menschen, im Sommer auch an die Vierbeiner zu denken

Aus aktuellem Anlass mahnt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) insbesondere die Hundehalter, bei Hitze ihre Vierbeiner gut zu versorgen. Jedes Jahr im Sommer müssen Tiere leiden oder gar sterben, weil sie gedankenlos im Auto zurückgelassen werden, während ihre Menschen Besorgungen machen. Dies betreffe meistens Hunde, aber gelegentlich auch Katzen oder andere Tiere, heißt es vom TVB. Ein Auto, das in der Sonne steht, ist schon ab 20 Grad Außentemperatur wie ein Backofen auf vier Rädern....

  • Falkenberg
  • 28.06.20
  • 154× gelesen
Umwelt
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 518× gelesen
Soziales

62 500 Dollar für das Tierheim
YouTube-Star Max Knabe spendete – und der Staat verdiente mit

Die freudige Nachricht erreichte das Team schon vor Monaten – jetzt ist das Geld endlich da. Eine großzügige Spende des YouTube-Stars und Gamers Max Knabe ist gerade auf dem Konto des Tierheims Berlin eingegangen. Sie wird dringend gebraucht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe, Künstlername „HandOfBlood“, mit seinem Team an den Weltmeisterschaften des Videospiels Fortnite teilgenommen. Bei einem der größten E-Sport-Turniere wurde vor 20...

  • Falkenberg
  • 31.05.20
  • 811× gelesen
Bildung
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 670× gelesen
Soziales
So sieht es normalerweise aus, wenn im Tierheim Kinder Katzen vorlesen - davon profitieren beide Seiten. Aktuell ist das nicht möglich, weshalb nun elektronische "Vorlesungen" erwünscht sind. | Foto: Tierheim Berlin
5 Bilder

Bello und Langohr malen, Miezen vorlesen
Tierheim ruft Kinder und Jugendliche zu Kreativ-Aktionen auf

Auch wenn der Frühling noch so lockt und der Stubenkoller droht – allzu viel nach draußen darf es in diesen Tagen noch nicht gehen. Wegen der Corona-Pandemie ist überwiegend die Beschäftigung zu Hause angesagt. Das Tierheim Berlin hat zwei Ideen, wie sich Kinder die Zeit kreativ vertreiben können. Das Wellensittich-Pärchen Susi und Strolch, Kaninchendame Luna, Hund Chico und Katzenomi Larissa: Das sind nur fünf von hunderten Tieren, die im Hausvaterweg auf ein neues Zuhause warten. Die Türen...

  • Falkenberg
  • 12.04.20
  • 495× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.