Gute Noten: Besucher der Hauptstadtzoos sind überwiegend zufrieden
Vor allem mehr Platz für Raubtiere und Dickhäuter wünschen sich die Tierparkbesucher. Das geht den Gästen im Zoo ähnlich. Insgesamt schnitten beide Hauptstadtzoos bei der jüngsten Befragung aber recht gut ab. Der durchschnittliche Tierparkbesucher ist 49 Jahre alt, weiblich und berufstätig. Fast drei Viertel, nämlich 73 Prozent der Frauen, Männer und Kinder, die durch die Friedrichsfelder Parkanlage spazieren, sind Berliner – überwiegend aus den östlichen Stadtteilen. Das geht aus einer großen...
Abschied von Lisa: Tierpark musste Manati-Seekuh einschläfern lassen
Mehr als 20 Jahre lebte die karibische Manati-Seekuh Lisa im Tierpark Friedrichsfelde. Jetzt musste das 31 Jahre alte Tier eingeschläfert werden, weil es ihr immer schlechter ging. Schon im November vergangenen Jahres gab der Gesundheitszustand von Seekuh Lisa Anlass zur Besorgnis. Veterinärmediziner und Spezialisten des Leibnitz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung hatten das Tier seitdem regelmäßig behandelt. Doch trotz der intensiven Bemühungen habe sich der Zustand des Tiers immer...
Abenteuer Artenschutz: Neue, interaktive Dauerausstellung im Tierpark
Während es früher fast nur darum ging, Exoten zur Schau zu stellen, haben moderne Zoos größere Ziele. Zu ihren Aufgaben gehört es, vom Aussterben bedrohte Arten zu retten. Wie der Tierpark Friedrichsfelde diese Mission angeht, zeigt eine neue Ausstellung im Affenhaus. Bartgeier Lucky genießt die gute Bergluft in den französischen Alpen, Przewalskistute Barca trabt jetzt frei durch die mongolische Steppe, und Spitzmaulnashorn Zawadi wohnt nun in Tansania, wo seine Artgenossen herkommen. Alle...
Eisbären-Junges gestorben: Der Nachwuchs im Tierpark wurde nur 26 Tage alt
Das Eisbären-Junge im Tierpark Friedrichfelde wurde nicht einmal einen Monat alt. Einen Tag nach Neujahr fanden die Tierpfleger den Nachwuchs von Mutter Tonja und Vater Wolodja leblos in der Wurfbox. Am frühen Morgen des 2. Januar starb der Eisbären-Nachwuchs im Tierpark Berlin. Der genaue Grund für den Tod war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt - die Obduktionsergebnisse aus dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) standen zu diesem Zeitpunkt noch aus. Noch am...
Ein Jahr kostenlos in den Tierpark: Traditionelles Preisrätsel von Gesine Lötzsch
Wer richtig liegt, dem winken zwölf Monate lang kostenlose Besuche bei Elefanten, Eisbären und Erdhörnchen. Auch 2018 verschenkt die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) ein Jahresticket für den Tierpark – an den Gewinner ihres Preisrätsels. Mal war es eine Giraffe, mal ein Elefant - in diesem Jahr hat sich Gesine Lötzsch mit einem gefiederten Tierpark-Bewohner ablichten lassen: dem Fleckenuhu Frodo. „Frodo ist eine Handaufzucht“, erzählt die Politikerin, die sich schon seit einigen...
Bezirk Lichtenberg: Das waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017
2017 ist im wachsenden Bezirk geprägt von Bauvorhaben – in allen Ortsteilen stehen Sanierungen, Straßenarbeiten und vor allem Wohnungsbauprojekte an. Aus dem Tierpark gibt es mal freudige, mal traurige Nachrichten. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten des vergangenen Jahres zurück. Januar Neues Jahr, neues Bezirksamt. Vier gewählte Mitglieder einigen sich auf die Ressortverteilung. Der fünfte Posten bleibt zunächst unbesetzt, weil der AfD-Kandidat in mehreren Wahlgängen durchfällt....
Winzling muss wachsen: Dem Eisbären-Baby scheint es gut zu gehen
Noch kann das Tierpark-Team nicht durchatmen, denn das erst wenige Tage alte Eisbären-Baby befindet sich in der kritischen ersten Lebensphase. Es scheint dem Winzling aber gut zu gehen. „Mutter und Kind sind weiterhin wohlauf“, berichtet Eisbärenkurator Florian Sicks. „Nachdem Tonja ihren Nachwuchs drei Tage lang nicht eine Sekunde aus den Augen gelassen hat, ist sie am Montagmorgen zum ersten Mal in die Nachbarbox gegangen, um zu trinken.“ Die Wurfbox der achtjährigen Eisbären-Dame war erst im...
Nachwuchs für Eisbärin Tonja
Friedrichsfelde. Eisbärin Tonja hat am 7. Dezember Nachwuchs zur Welt gebracht. Gleich zu Dienstbeginn gegen 8 Uhr konnte Tierpfleger Detlef Balkow eine verspätete Nikolaus-Überraschung entdecken: Neben Mutter Tonja lag ein meerschweinchengroßes Bündel. Nach dem verstorbenen Eisbärnachwuchs Fritz ist es das zweite gemeinsame Jungtier der achtjährigen Tonja und dem sechsjährigen Wolodja. Während er auf der Außenanlage im Tierpark für die Besucher zu sehen ist, befinden sich Mutter Tonja und ihr...
Wie die Tierpark-Bewohner mit der kalten Jahreszeit umgehen
Der Berliner Winter bringt zwar selten so richtig eisige Kälte mit sich – manch exotischer Bewohner im Tierpark fröstelt aber schon im milden November. Andere mögen’s gerade knackig-kalt. In jedem Fall sorgt die Jahreszeit für einige Veränderungen in den Gehegen. Manche Tiere ziehen sich in die kuschelige Wärme ihrer Behausungen zurück, andere lieben kalte Temperaturen und tollen nun besonders gern draußen umher. Die Bewohner von Tierpark und Zoo gehen ganz unterschiedlich mit dem Winter um....
Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo
Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...
Patenschaft für Riesenkänguru
Friedrichsfelde. Die SPD-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung hat die Patenschaft für ein Känguru im Tierpark Friedrichsfelde übernommen. Genauer gesagt, handelt es sich bei dem Schützling um ein Westliches Graues Riesenkänguru. Heimat des Säugers ist das ganze südliche Australien. Das Tier erreicht ohne den rund einen Meter langen Schwanz eine Länge von 1,1 bis 1,3 Metern und wiegt im Durchschnitt 28 Kilogramm. Sein Fell ist graubraun bis schokoladenbraun; von seinem...
Mallorca für immer: Neun Marmelenten aus dem Tierpark schnattern jetzt dort
Friedrichsfelde. Die schöne Insel Mallorca gilt als des Deutschen beliebtestes Urlaubsziel und als Auswanderertraum - seit Mitte Oktober ist sie um 25 deutsche „Einwanderer“ reicher. Neun von ihnen kommen aus Lichtenberg: Es sind Marmelenten, die im Tierpark Friedrichsfelde aus dem Ei schlüpften. Die Weltnaturschutzunion IUCN hat die Marmelenten als vom Aussterben gefährdet eingestuft. Damit gelten die gefiederten Tiere als genauso bedroht wie der afrikanische Elefant oder das Panzernashorn....
Patenschaft für Rotbauchmaki
Friedrichsfelde. Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung hat die Patenschaft für ein Rotbauchmaki im Tierpark Friedrichsfelde übernommen. Die Lemuren-Art ist in Madagaskar beheimatet. Die fortschreitende Zerstörung ihres natürlichen Lebensraumes hat zur Folge, dass sie als gefährdet eingestuft werden. Mit ihrer Initiative wollen die Linken zum Erhalt der Art beitragen. Die Patenschaft ist mit einem jährlichen Beitrag von 350 Euro verbunden. Die kuschligen Rotbauchmakis...
Vier auf einen Streich: Freude über Binturong-Nachwuchs
Friedrichsfelde. Die Vierlinge, zwei Männchen und zwei Weibchen, sind bereits am 21. Juli zur Welt gekommen. Seit dem 28. September sind die Binturongs im Alfred-Brehm-Haus nun auch für die Besucher zu sehen. Vorher hatten sie gut zwei Monate mit ihrer Mutter in der Wurfbox verbracht. Mutter Fiona (16) und Vater Vincent (17) sind seit 2003 gemeinsam im Tierpark und haben regelmäßig Nachwuchs. Dies sei laut Tierpark-Direktor Andreas Knieriem keine Selbstverständlichkeit, da Binturongs in vielen...
Halloween-Party im Tierpark: Musik, Mutproben und Feuershow
Friedrichsfelde. „Süßes oder Saures“ heißt es bald wieder, wenn verkleidete Kinder zu Tausenden von Haustür zu Haustür ziehen. Der Tierpark hat sich zu Halloween am 31. Oktober wieder ein besonderes Programm für Familien ausgedacht. Beginnend bei den Stachelschweinen wird es eine Gruselroute zum festlich geschmückten Schloss Friedrichsfelde geben, „entlang gefährlich anmutender Riesenspinnen und lebendig gewordener Skelette“, wie der Tierpark ankündigt. Am Terrassencafé Kakadu gibt es ein...
Im Tierpark wird jetzt angepackt: Umbau des Alfred-Brehm-Hauses und vieles mehr
Friedrichsfelde. Die großen Pläne für den Tierpark werden nun konkret angegangen und in den nächsten drei Jahren 30 Millionen Euro investiert. Tierparkdirektor Andreas Knieriem treibt damit seine Vision voran, die Anlagen an die Ansprüche moderner zoologischer Einrichtungen anzupassen. Ein großer Teil von etwa sechs Millionen Euro fließt in den Umbau des Alfred-Brehm-Hauses. Das historische Raubtierhaus, das bereits 1963 gebaut wurde, soll zu einem modernen Regenwaldhaus werden. Spätestens im...
Willkommen, Pixie! Erster Baumstachler-Nachwuchs überhaupt
Friedrichsfelde. Es ist klein und stachelig, kann schon richtig gut klettern und hat jetzt auch einen Namen. Das kleine Baumstachler-Mädchen im Tierpark wurde jetzt „Pixie“ getauft. Der Tierpark hatte zuvor über die sozialen Netzwerke nach Namenvorschlägen gefragt. Unter zahlreichen Vorschlägen bekam Pixie am Ende den Zuschlag. Das Jungtier wurde am 27. April geboren und erkundet seitdem gut beschützt von seinen Eltern Annie und Oskar die Kletterbäume in seinem Zuhause. Es ist der erste...
Neues Zuhause in Andalusien: Bartgeier-Weibchen aus dem Tierpark ausgewildert
Friedrichsfelde. Im Tierpark geboren, jetzt in der Wildnis zu Hause und nicht umgekehrt: Das Bartgeier-Weibchen Cleo schlüpfte im März dieses Jahres in Friedrichsfelde aus dem Ei, seit August wohnt der Vogel in den Bergen Andalusiens. Enge Schluchten, Hochebenen und Pinienwälder sind nun Cleos Zuhause. Steinböcke, Adler und Gänsegeier ihre Nachbarn. Im andalusischen Nationalpark Sierras de Cazorla breitete der junge Bartgeier am 6. August zum ersten Mal die Flügel aus, um sich von einem Felsen...
Die seltensten Fohlen der Welt: Somali-Wildesel-Herde wächst auf elf Tiere an
Friedrichsfelde. Es war der erste Tierpark-Nachwuchs bei den Somali-Eseln seit vier Jahren – dafür kam er gleich vierfach. Die zwei kleinen Hengste und zwei Stuten sind jetzt gut fünf Wochen alt. „Mit diesen Fohlen sind im Tierpark Berlin seit 1979 insgesamt 70 Somali-Wildesel geboren worden“, berichtet Kurator Dr. Florian Sicks. „Derzeit ist unsere Herde mit elf Tieren eine der größten in Europa.“ Der Somali-Wildesel ist die einzige heute noch lebende Unterart des Afrikanischen Wildesels, von...
Hirsche in Reserve: Tierpark sorgt fürs Überleben bedrohter Huftiere
Friedrichsfelde. Bei Gegnern der Tierparks greift das Argument zwar kaum, dennoch: Zoologische Gärten können verhindern, dass bedrohte Arten aussterben. Beispielsweise sorgt der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde fürs Überleben seltener Hirsche. In ihrem natürlichen Lebensraum in Asien gelten sowohl der Davidshirsch als auch der Vietnam-Sika als ausgerottet – die Schuld trägt der Mensch. Nur wenige Exemplare leben heute noch: in Zoos, wie dem Tierpark Berlin. Zoologische Gärten könnten bald auch...
Freiwillige für Zoo und Tierpark
Berlin. Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie sollen die Tierpfleger beispielsweise bei der Greif-Flugshow im Tierpark unterstützen und den Streichelbereich der beiden Zoos mit beaufsichtigen. Die Helfer werden in erster Linie an Wochenenden, Feiertagen und während der Hochsaison eingesetzt. Freiwillige können sich melden per E-Mail an info@freunde-hauptstadtzoos.de oder unter 51 53 14 07. JoM
Babys für Bison und Baumstachler: Jede Menge Nachwuchs im Tierpark
Friedrichsfelde. Der Frühsommer markiert in der Tierwelt die Zeit für die Aufzucht. Allerorten wuseln übermütige Sprösslinge umher – so auch im Tierpark Friedrichsfelde. Gemeinsam mit einem Waldbison-Jungen sorgt der Nachwuchs von Baumstachler-Paar Anni und Oskar schon kurz hinter dem Eingang Bärenschaufenster für entzückte „Ahs“ und „Ohs“. Der Baby-Nager kam am 27. April zur Welt und ist die bisher erste Aufzucht eines Nordamerikanischen Baumstachlers in der Geschichte des Tierparks. Ganz in...
Gewogen und gezählt: Bei der Inventur im Tierpark kommt es nicht nur auf den Tierbestand an
Friedrichsfelde. Für eine Inventur in Europas größtem Landschaftstierpark brauchen Tierpfleger nicht nur ein gutes Auge, sondern auch viel Geduld. Unübersehbar sind Elefanten. Doch wo sind die Zwerghamster? Ob gefiederte, pelzige oder geschuppte Tiere: Bei einer Inventur in Tierpark, Zoo und Aquarium müssen alle Tiere gezählt werden. Im Tierpark erstreckt sich der Artenreichtum vom Axolotl bis zur Zebramanguste. Dort wurden bis zum Jahresende 2016 9010 Tiere in 790 Arten gezählt. Zoo und...