Tierpark Berlin

Beiträge zum Thema Tierpark Berlin

Umwelt
Auch die Humboldt-Pinguin bleiben morgen sicherheitshalber drinnen. | Foto: Zoologische Gärten Berlin

Herbststurm mit Orkanböen vorausgesagt
Zoo und Tierpark Berlin bleiben am 21. Oktober 2021 geschlossen

Aufgrund des angekündigten Herbststurms mit Orkanböen mit bis zu 100 Kilometer je Stunde bleiben die Tore von Zoo und Tierpark Berlin am morgigen Donnerstag, 21. Oktober 2021, vorsorglich geschlossen. Herabfallende Äste des alten Baumbestandes könnten eine Gefahr für Besucher darstellen, auch die Tiere werden sicherheitshalber in Häusern und Stallungen untergebracht. „Aus Erfahrung wissen wir, dass solche Unwetterwarnungen keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Die...

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 225× gelesen
UmweltAnzeige
Norman Wolf (links) und Thomas Ziolko. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Kommunalpolitiker Norman Wolf wird Mitglied des Fördervereins
Freunde Hauptstadtzoos begrüßt 6.000. Mitglied

Der Tierpark Berlin und der Zoo Berlin stehen vor einer ihrer größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Der coronabedingte Verlust von Einnahmen für die Hauptstadtzoos ist in dieser Form einmalig und unwiderbringbar. Es ist jedoch die Situation, wo es auf den Förderverein vom Tierpark und vom Zoo ankommt. Diesen Weg möchte der Lichtenberger Kommunalpolitiker Norman Wolf (Die.Linke) aktiv begleiten und tritt in den Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. ein. „Mit seinem...

  • Friedrichsfelde
  • 09.09.21
  • 159× gelesen
Kultur
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 808× gelesen
Umwelt
Auch die Amurtiger nutzen die Abendstunden für einen entspannten Rundgang im Gehege. | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Träum was Schönes, Tiger!
Sommerabende in Zoo und Tierpark sind zurück

Der Tiger legt sich mit seinen großen Pranken in die Abendsonne, Flamingos schütteln ihr leuchtendes Gefieder und die langbeinigen Giraffen drehen noch eine Runde, bevor sie sich für die Nacht zurückziehen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr können ab dem 1. Juli Gäste donnerstags und freitags wieder bis in die Abendstunden durch Zoo und Tierpark Berlin tigern. Das Lieblingshobby der vergangenen eineinhalb Jahre kann diesen Sommer in Zoo und Tierpark Berlin verlegt werden: Zu einer Uhrzeit, an...

  • Tiergarten
  • 26.06.21
  • 524× gelesen
Umwelt
Tiere riechen: Auch die asiatischen Elefanten freuen sich auf reichlich Besucher ohne Maske.  | Foto: Zoo Berlin

Elefanten wieder riechen
Zoo Berlin und Tierpark lockern Regeln

Aufatmen in Zoo und Tierpark: Dort entfällt ab sofort die Maskenpflicht. Die Tierhäuser bleiben aber noch geschlossen.  Endlich wieder Tiere riechen. Tiger, Giraffen und Elefanten wieder mit allen Sinnen wahrnehmen. Das können die Zoo-Besucher wieder, denn die Maskenpflicht entfällt. Wo der Mindestabstand draußen vor den Gehegen allerdings nicht eingehalten werden kann, schreibt der Zoo eine Maske vor. Zum Beispiel, wenn Panda Paule gerade mal wieder seinen Bruder Pit Huckepack nimmt und das...

  • Tiergarten
  • 17.06.21
  • 180× gelesen
Bildung
Zoo-Guide Katharina Doedt bei einer speziellen Führung mit Kindern der Mercator-Grundschule. Sie erleben den Zoo als Alternative zum traditionellen Rotary-Kindertag - insgesamt 60 Schulklassen wird das von Berliner Rotary-Clubs ermöglicht.  (Foto: Gritt Ockert)
7 Bilder

Alternative zum Rotary-Kindertag:
60 Schulklassen erleben besondere Rotary-Führungen in Zoo und Tierpark Berlin

Elefant, Giraffe, Panda, Pinguin & Co.: Kinder der Klasse 4a der Mercator-Grundschule in Lichterfelde staunen an diesem Montag nicht schlecht, was sie alles über die Tiere im Zoo Berlin erfahren. Zoo-Guide Katharina Doedt zeigt ihnen bei einer exklusiven Führung nicht nur die einmalige Artenvielfalt sondern erklärt auch, wie Elefanten sich vor großer Hitze schützen, wie lang die Zunge von Giraffen ist oder, dass Rentiere ihre Augenfarbe wechseln können und Robben auch Ohren haben. Die Mädchen...

  • Mitte
  • 14.06.21
  • 754× gelesen
Wirtschaft

Aquarium öffnet für Besucher

Charlottenburg. Im Zoo öffnet jetzt das Aquarium wieder. Zumindest für Besucher, die eine Jahreskarte haben und einen negativen tagesaktuellen Schnelltest nachweisen können. In Zoo und Tierpark entfällt dagegen die Testpflicht. Dazu muss auf dem gesamten Gelände Maske getragen werden. Die Tierhäuser bleiben noch geschlossen, Streichelzoo und Spielplätze stehen Besuchern aber offen. Auch die Außengastronomie geht mit Testpflicht an den Start. An den Eingängen zum Zoo und Tierpark gibt es...

  • Tiergarten
  • 19.05.21
  • 93× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Noch im Sommer 2021 wird das ehemalige Raubtierhaus im Zoo die Gäste als "Reich der Jäger" empfangen. | Foto: 2021 Zoo Berlin / © 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark Berlin
Inventur 2020: Zoologischen Gärten Berlin ziehen Resümee

Nach einem bärenstarken Erfolgsjahr mit rund 5,5 Millionen Gästen im Jahr 2019 stand die Welt im vergangenen Jahr auch für die Zoologischen Gärten Berlin auf dem Kopf. Die beliebten Bärenbrüder Pit und Paule absolvierten ihren – von Panda-Fans lange herbeigesehnten – ersten Ausflug unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auch Eisbär-Teenager Hertha spielte vor leeren Rängen, als Zoo und Tierpark im Frühjahr 2020 für sechs lange Wochen geschlossen hatten. Doch nicht nur die Gesamttendenz der...

  • Charlottenburg
  • 23.03.21
  • 1.539× gelesen
Umwelt
Das Aquarium hatwieder geöffnet, vorerst nur für Jahreskarteninhaber. Auch die Gepunktete Wurzelmundqualle ist jetzt wieder zu sehen. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Lockerungen in Zoo und Tierpark Berlin
Aquarium wieder für Jahreskarteninhaber geöffnet

Rund vier Monate blieben die Türen des Aquariums Berlin geschlossen. Nachdem die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin eine Wiederöffnung unter strengen Vorkehrungen ermöglicht, hat das beliebte Ausflugsziel seit dem 13. März 2021 nun wieder geöffnet – zunächst exklusiv für Jahreskarteninhaber. „Wir freuen uns, mit der Wiederöffnung unseres Aquariums ein kleines Stück Normalität zurückgeben zu können. Schließlich ist das historische Gebäude gerade zur kälteren Jahreszeit...

  • Charlottenburg
  • 16.03.21
  • 741× gelesen
Sport

Läufe starten ab August

Berlin. Mit dem „Great 10K Berlin“, dem „Volvo Tierparklauf“ und dem „S 25 Berlin“ stehen jetzt die Termine für drei große Laufveranstaltungen fest. Wenn es die Pandemieregeln zulassen, finden alle drei Läufe in der zweiten Jahreshälfte statt. Am 8. August startet der „Great 10K Berlin“ durch die Straßen der Stadt und mitten durch den Zoo. Laufen mit tierischen Zuschauern können Sportler auch am 4. und 5. September in Friedrichsfelde beim „Volvo Tierparklauf“. Am 10. Oktober feiert der „S 25...

  • Friedrichsfelde
  • 14.03.21
  • 121× gelesen
Kultur
Unter dem Motto „Von großen Tieren und kleinen Leuten“ präsentiert die Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik auf dem Caligariplatz und online Fotografien aus dem Nachlass von Wulf Olm. | Foto: Wulf Olm/ Zusammenstellung Brotfabrik
2 Bilder

Er beobachtete Menschen und Tiere
Brotfabrik-Galerie zeigt Fotografien von Wulf Olm

„Von großen Tieren und kleinen Leuten“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik. Im BrotfabrikKulturwagen auf dem Caligariplatz, in den Schaufenstern der BrotfabrikKneipe und auf BrotfabrikOnline werden bis zum 31. März Fotografien aus dem Nachlass des bekannten Berliner Fotografen Wulf Olm (1942-2007) gezeigt. Zum einen, weil seit dem vergangenen Jahr die Galerie im Hof der Brotfabrik umgebaut und erweitert wird und zum anderen wegen der aktuellen...

  • Weißensee
  • 26.02.21
  • 288× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Philippinenkrokodil | Foto: Kölner Zoo/T. Ziegler
3 Bilder

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil
Freunde Hauptstadtzoos unterstützen Artenschutzkampagne

Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte...

  • Charlottenburg
  • 28.01.21
  • 326× gelesen
Kultur
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 210× gelesen
Soziales
Bei den Blattschneide-Ameisen zählt Frauenpower. Männliche Ameisen haben nichts zu melden.  | Foto: Foto: Zoo Berlin

Tierisches Weihnachtsgeschenk
Zoo und Tierpark suchen Spendenpaten für Ameisen und Nacktmulle

Unter dem Motto „Staatshilfe für Ameisen“ startet der Zoo Berlin eine Spendenaktion für sein Aquarium. Denn trotz Schließzeit laufen die Kosten für die Tierpflege weiter. Sieben Tage in der Woche ist die fleißige Blattschneide-Ameise unermüdlich im Einsatz. Wie alle Pfleger im Zoo, die ihre tierischen Schützlinge auch in Corona-Zeiten weiter versorgen müssen. 140 000 Euro kostet der Betrieb des Zoologischen Gartens täglich. Einen Großteil bringt das Aquarium ein, doch das musste seine Tore...

  • Charlottenburg
  • 13.12.20
  • 768× gelesen
Wirtschaft

Tiere nur draußen zu sehen
Zoo weiterhin geöffnet

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde bleiben im November geöffnet. Zu sehen sind die Tiere aber nur draußen. Die weitläufigen Parkanlagen von Zoo und Tierpark stehen den Besuchern auch im Lockdown zu den regulären Öffnungszeiten offen. Die meisten Tiere sind in den Außenanlagen zu beobachten – abhängig vom Wetter. Das Aquarium Berlin und die Tierhäuser von Zoo und Tierpark sind dagegen geschlossen. Gleiches gilt für die Streichelzoos und alle anderen begehbaren Tiergehege....

  • Charlottenburg
  • 03.11.20
  • 437× gelesen
Wirtschaft
Seehund Molly mit Nachwuchs ist im Zoo zu sehen.  | Foto: 2020 Zoo Berlin

Tierische Sommerabende
Aktion in Zoo und Tierpark läuft noch bis 28. August 2020

Die Sommerabende im Zoo und im Tierpark Berlin sind verlängert worden. Besucher können bis zum 28. August donnerstags und freitags bis 21 Uhr putzige Affen, stolze Königspinguine, niedliche Seehund-Babys und andere Tiere beobachten. Start der Sommerabende war im Juni. Die Resonanz war so positiv, dass sich Zoo und Tierpark zur Verlängerung entschlossen. „Gerade in der aktuellen Zeit ist es uns wichtig, unseren Gästen mit besonderen Erlebnissen einen Zufluchtsort zu bieten“, sagt Zoo-und...

  • Tiergarten
  • 06.08.20
  • 444× gelesen
Soziales
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
Wirtschaft
Im Zoo Berlin am Hardenbergplatz lassen sich die gemütlichen Flusspferde wieder bestaunen.  | Foto: Zoo Berlin
4 Bilder

Tauchen, krabbeln, fliegen
Zoo und Tierpark öffnen ihre Tierhäuser wieder

Zoo und Tierpark kehren schrittweise zurück zur Normalität. Die Tierhäuser und das Aquarium sind wieder geöffnet. Auch die Bussarde fliegen wieder. Flusspferdhaus, die Welt der Vögel, das Affenhaus, die Fasanerie und das Antilopenhaus: Sie alle locken die Berliner in den Zoologischen Garten. Und im Tierpark stehen das Giraffenhaus und das Affenhaus wieder offen. Was Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem natürlich besonders freut: „Nun können wir unseren Gästen auch wieder...

  • Tiergarten
  • 01.07.20
  • 940× gelesen
Umwelt
Neugieriger Nachwuchs: Erstmals gesichtet wurden die kleinen Erdmännchen am 8. Mai.  | Foto: 2020 Zoo Berlin

Neues bei den Erdmännchen und Präriehunden
Zuckersüßer Nachwuchs in Zoo und Tierpark

Neugierige Erdmännchen und sonnenbadende Präriehunde: In Zoo und Tierpark Berlin wächst der Nachwuchs munter heran und lässt dabei die Schwierigkeiten, welche die Welt momentan mächtig auf die Probe stellen, für einen kurzen Moment in den Hintergrund treten. Das Erdmännchen Eddi im Zoo drängt sich mit vollem Körpereinsatz zwischen die drolligen Neuankömmlinge. Mit schnüffelnder Schnauze versucht er sich gegen seine kleinen Geschwister zu behaupten und den begehrten Kuschelplatz bei Mutter Nanni...

  • Charlottenburg
  • 05.06.20
  • 827× gelesen
Wirtschaft
Da staunt die Giraffe: Info-Schilder auf dem gesamten Gelände erinnern an die Verhaltensregeln, Bodenmarkierungen sorgen für das Einhalten der Sicherheitsabstände in Warteschlangen, einzelne Bereiche – wie etwa Spielplätze – wurden gänzlich abgesperrt. | Foto: Zoo Berlin

Der Zoo macht wieder auf
Es gelten strenge Hygiene- und Verhaltensregeln für Besucher

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde öffnen am 28. April nach eineinhalb Monaten Corona-Pause unter Einschränkungen wieder. Das Aquarium auf dem Zoo-Areal bleibt weiterhin geschlossen. „Mit einer kontrollierten, verantwortungsbewussten Wiedereröffnung möchten wir den Berlinern die Möglichkeit geben, bei uns Tiere und Natur zu genießen, vor allem in dieser turbulenten Zeit“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Das mit dem Senat und den Bezirken abgestimmte Konzept...

  • Charlottenburg
  • 25.04.20
  • 2.003× gelesen
  • 1
Politik

Bürgermeister will Zoo-Besuche

Mitte. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne), der derzeit zu Hause eine Virusinfektion auskuriert, will schwierige Familien entlasten und bestimmten Leuten einen Zoo- oder Tierparkbesuch ermöglichen. Ihm machen „die Familien Sorgen, die wirklich auf engem Raum zusammen sind – oder von denen wir wissen, dass es da familiär schon oft geknirscht hat," sagte von Dassel im rbb-Inforadio. Ein Zoobesuch könne da „Ablenkung in den Familienalltag bringen“. Für solche Fälle fordert er ein „gezieltes...

  • Mitte
  • 01.04.20
  • 379× gelesen
Wirtschaft
Jede Woche, die große Zoos wie der in Berlin geschlossen haben, schlägt mit einer halben Million Euro weniger Umsatz zu Buche. | Foto: Zoo Berlin

Geschlossen, aber die Kosten bleiben
Deutsche Zoos bitten den Bund um Hilfe

Der Verband der Zoologischen Gärten hat sich mit der dringlichen Bitte um ein Soforthilfe-Programm in Höhe von 100 Millionen Euro an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Einrichtungen erleiden wegen der Corona-Krise erhebliche finanzielle Einbußen. Darunter natürlich auch Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin. Im Schreiben, das auch an Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie den Präsidenten des Deutschen Städtetages,...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 773× gelesen
Soziales

Auch der Tierpark bleibt zu

Friedrichfelde. Nachdem zunächst nur der Eintritt in die Tierhäuser und ins Schloss Friedrichsfelde verwehrt wurden, hat der Tierpark Berlin am 17. März mitgeteilt, dass die komplette Anlage bis auf Weiteres geschlossen bleibt. „Selbstverständlich kommen wir den Leitlinien der Bundesregierung nach und minimieren auch in unseren Einrichtungen den sozialen Kontakt“, sagte Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Die Versorgung der rund 30 000 Bewohner von Tierpark und Zoo sei sichergestellt. Zahlreiche...

  • Friedrichsfelde
  • 22.03.20
  • 828× gelesen
Soziales

Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus
Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin schließen

Als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus (Covid-19) bleiben Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Aber nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, Besucher und Tiere steht an oberster Stelle. Denn auf der Internet-Seite wurde folgender Hinweis veröffentlicht Zitat: „Damit die Berlinerinnen und Berliner in diesen außergewöhnlichen Zeiten aber nicht ganz auf ihre tierischen Lieblinge verzichten müssen und auch die weitere Entwicklung der...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 1.014× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.