Tierpark Berlin

Beiträge zum Thema Tierpark Berlin

UmweltAnzeige
Norman Wolf (links) und Thomas Ziolko. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Kommunalpolitiker Norman Wolf wird Mitglied des Fördervereins
Freunde Hauptstadtzoos begrüßt 6.000. Mitglied

Der Tierpark Berlin und der Zoo Berlin stehen vor einer ihrer größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Der coronabedingte Verlust von Einnahmen für die Hauptstadtzoos ist in dieser Form einmalig und unwiderbringbar. Es ist jedoch die Situation, wo es auf den Förderverein vom Tierpark und vom Zoo ankommt. Diesen Weg möchte der Lichtenberger Kommunalpolitiker Norman Wolf (Die.Linke) aktiv begleiten und tritt in den Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. ein. „Mit seinem...

  • Friedrichsfelde
  • 09.09.21
  • 160× gelesen
Umwelt
Noch ist der Nachwuchs für Besucher nicht zu sehen. | Foto:  2021 Tierpark Berlin

Nachwuchs bei den Katzenbären
Knopfaugen und ein leuchtend rostrotes Fell

Der Tierpark Berlin kann sich über Nachwuchs bei den seltenen Roten Pandas freuen. Knopfaugen, eine feuchte Nase und leuchtend rostrotes Fell: Rote Pandas sind rein optisch schon eine ganz besonders niedliche Erscheinung. Und was ist noch bezaubernder als ein Roter Panda? Richtig, ein winzig kleiner Roter Panda. Die siebenjährige Shine brachte zum zweiten Mal pelzigen Nachwuchs zur Welt. Bis das männliche Jungtier seine Kletterkünste entdeckt und auch für die Besucher zu sehen sein wird,...

  • Friedrichsfelde
  • 08.09.21
  • 300× gelesen
Umwelt
Er ist der Neuling im Tierpark Berlin: Der zweijährige Tamilo. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Hoffen auf eine Liebesgeschichte
Goodfellow-Baumkänguru ist vom Aussterben bedroht

Das Goodfellow-Baumkänguru Nunsi im Tierpark Berlin bekommt männliche Gesellschaft. Ihr zweijähriger Artgenosse Tamilo wird demnächst die deutlich ältere Nunsi (15 Jahre alt) kennenlernen. Die erfahrene Baumkänguru-Dame durfte in ihrem Leben schon Bekanntschaft mit verschiedenen Verehrern machen. Allerdings blieben alle Paarungsversuche erfolglos. Die altersmäßig ungleiche Verbindung ist in diesem Fall ausdrücklich erwünscht. Bei einer so stark gefährdeten Tierart wie dem Goodfellow-Baumkänguru...

  • Friedrichsfelde
  • 20.08.21
  • 338× gelesen
  • 1
Kultur
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 810× gelesen
Bauen
Enthüllung des neuen Eingangstores zum Himalaya-Areal mit Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem (rechts). | Foto: Paul Stein
6 Bilder

Das „Dach der Welt“ in Berlin
Im Tierpark entsteht die Himalaya-Gebirgsregion

Im Tierpark Berlin soll bis zum Frühjahr 2022 auf einer Fläche von rund 60 000 Quadratmetern eine Himalaya-Gebirgsregion gestaltet werden. Bei der feierlichen Enthüllung des neuen Eingangstores und dem anschließenden Rundgang stellten Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) und Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem gemeinsam das Projekt und den Stand der Bauarbeiten vor. Die ersten Planungen zur Schaffung des Himalaya-Areals mit den Landschaftsarchitekten von Hager Partner AG begannen...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.21
  • 966× gelesen
  • 1
Umwelt
Noch sind Euphemia und Hostilian zum Eingewöhnen in Quarantäne. Aber schon bald können sie von Tierparkbesuchern beobachtet werden. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
3 Bilder

Das Ziel heißt Arterhaltung
Zwei seltene Lemuren im Tierpark angekommen

Der Tierpark Berlin hat seinen Bestand an Lemuren um Coquerel-Sifakas erweitert. Deren Look ist extravagant und ihre tanzenden Sprünge sind legendär. Die hoch bedrohten Coquerel-Sifakas gehören zu den seltensten Lemuren der Welt. In diesem Sommer haben sechs von ihnen zum ersten Mal europäischen Boden betreten. Ihre Mission ist es, die eigene Art vor dem Aussterben zu retten. Am Aufbau des neuen Europäischen Erhaltungszuchtprogramms war und ist der Tierpark Berlin maßgeblich beteiligt. Mit zwei...

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.21
  • 305× gelesen
Umwelt
Michael Grunst (links) lernte beim gemeinsamen Füttern mit Andreas Knieriem seine neuen Patentiere kennen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Die Pinguine kennengelernt
Bürgermeister übernahm neue Tierpatenschaft

Für 34 Brillenpinguine im Tierpark Berlin übernahm jetzt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) die Tierpatenschaft. Bei einer gemeinsamen Fütterung zusammen mit Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem lernte er sie kennen. Die Brillenpinguine gehören zu den Bewohnern des ersten Teils der Afrika-Landschaft, die im vergangenen Jahr eröffnet wurde. Sie leben auf rund 1000 Quadratmetern Fläche hinter dem Alfred-Brehm-Haus. Brillenpinguine sind perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 12.07.21
  • 108× gelesen
Ausflugstipps
Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem lädt die Berliner wieder zu Abendbesuchen im Tierpark ein. | Foto: Tierpark Berlin
6 Bilder

Wo es brüllt, wiehert und kreischt
Ein Besuch im Tierpark Berlin lohnt sich immer

Ein Besuch im Tierpark lohnt sich immer, zumal das wieder mit weniger Einschränkungen möglich ist. Die Maskenpflicht im Freien gilt nämlich nicht mehr. Mit seinen 160 Hektar Fläche ist der Tierpark Friedrichsfelde der größte Landschaftstierpark in Europa. Und nicht nur das: Auch seine Gartenanlagen sind beeindruckend. Zum Bestand zählen derzeit über 10 000 Tiere aus fast 700 Arten. Ein großer Teil ist in Freigehegen zu besichtigen. Und unter den vielen Bäumen findet sich auch immer ein...

  • Friedrichsfelde
  • 06.07.21
  • 413× gelesen
UmweltAnzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen
Umwelt
Auch die Amurtiger nutzen die Abendstunden für einen entspannten Rundgang im Gehege. | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Träum was Schönes, Tiger!
Sommerabende in Zoo und Tierpark sind zurück

Der Tiger legt sich mit seinen großen Pranken in die Abendsonne, Flamingos schütteln ihr leuchtendes Gefieder und die langbeinigen Giraffen drehen noch eine Runde, bevor sie sich für die Nacht zurückziehen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr können ab dem 1. Juli Gäste donnerstags und freitags wieder bis in die Abendstunden durch Zoo und Tierpark Berlin tigern. Das Lieblingshobby der vergangenen eineinhalb Jahre kann diesen Sommer in Zoo und Tierpark Berlin verlegt werden: Zu einer Uhrzeit, an...

  • Tiergarten
  • 26.06.21
  • 525× gelesen
Umwelt
Tiere riechen: Auch die asiatischen Elefanten freuen sich auf reichlich Besucher ohne Maske.  | Foto: Zoo Berlin

Elefanten wieder riechen
Zoo Berlin und Tierpark lockern Regeln

Aufatmen in Zoo und Tierpark: Dort entfällt ab sofort die Maskenpflicht. Die Tierhäuser bleiben aber noch geschlossen.  Endlich wieder Tiere riechen. Tiger, Giraffen und Elefanten wieder mit allen Sinnen wahrnehmen. Das können die Zoo-Besucher wieder, denn die Maskenpflicht entfällt. Wo der Mindestabstand draußen vor den Gehegen allerdings nicht eingehalten werden kann, schreibt der Zoo eine Maske vor. Zum Beispiel, wenn Panda Paule gerade mal wieder seinen Bruder Pit Huckepack nimmt und das...

  • Tiergarten
  • 17.06.21
  • 181× gelesen
Verkehr

Radschnellweg im Süden des Bezirks

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich gemeinsam mit den Nachbarbezirken und den zuständigen Senatsstellen für die Planung und den Bau eines Radschnellwegs durch Lichtenberg – südlich entlang des Tierparks, durch Friedrichsfelde und Rummelsburg – einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. Die Abgrenzung des Radverkehrs vom motorisierten Individualverkehr erhöhe die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Dabei sei es wichtig, Alternativen...

  • Friedrichsfelde
  • 17.06.21
  • 74× gelesen
Bildung
Zoo-Guide Katharina Doedt bei einer speziellen Führung mit Kindern der Mercator-Grundschule. Sie erleben den Zoo als Alternative zum traditionellen Rotary-Kindertag - insgesamt 60 Schulklassen wird das von Berliner Rotary-Clubs ermöglicht.  (Foto: Gritt Ockert)
7 Bilder

Alternative zum Rotary-Kindertag:
60 Schulklassen erleben besondere Rotary-Führungen in Zoo und Tierpark Berlin

Elefant, Giraffe, Panda, Pinguin & Co.: Kinder der Klasse 4a der Mercator-Grundschule in Lichterfelde staunen an diesem Montag nicht schlecht, was sie alles über die Tiere im Zoo Berlin erfahren. Zoo-Guide Katharina Doedt zeigt ihnen bei einer exklusiven Führung nicht nur die einmalige Artenvielfalt sondern erklärt auch, wie Elefanten sich vor großer Hitze schützen, wie lang die Zunge von Giraffen ist oder, dass Rentiere ihre Augenfarbe wechseln können und Robben auch Ohren haben. Die Mädchen...

  • Mitte
  • 14.06.21
  • 757× gelesen
Umwelt
Tierpark-Kurator Markus Klamt präsentiert eine der jungen Strahlenschildkröten, die im Tierpark ein neues Zuhause gefunden haben. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
3 Bilder

Von Madagaskar nach Berlin: Friedrichsfelde: In Hongkong konfiszierte Schildkröten finden im Tierpark eine neue Heimat

von Bernd Wähner Der Tierpark Berlin kümmert sich um jungen Madagaskar-Strahlenschildkröten und Madagassische Schnabelbrustschildkröten, die auf dem Flughafen Hongkong konfisziert wurden. Schätzungsweise eine Million Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Neben Lebensraumverlust stellt der illegale Handel die größte Bedrohung dar. Immer wieder werden Schmuggler aufgegriffen. Schildkröten sind eine der am stärksten bedrohten Tiergruppe. Nun konnten vom Aussterben bedrohte,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.05.21
  • 346× gelesen
Umwelt

Wieder ohne Test in den Tierpark

Friedrichsfelde. Nachdem in Berlin aufgrund der Entwicklung der Inzidenzwerte die bundeseinheitliche Notbremse aussetzt ist, kann der Tierparks Berlin seine Corona-Regelungen lockern. Die wohl wichtigste Änderung: Die Testpflicht entfällt. Allerdings müssen Tickets weiter online für ein Besuchszeitfenster gebucht werden. Und auf dem gesamten Gelände gilt, dass alle ab sieben Jahre eine medizinische Maske tragen müssen. Die begehbaren Tiergehege und Spielplätze sind wieder geöffnet. Nur die...

  • Friedrichsfelde
  • 26.05.21
  • 136× gelesen
Wirtschaft

Aquarium öffnet für Besucher

Charlottenburg. Im Zoo öffnet jetzt das Aquarium wieder. Zumindest für Besucher, die eine Jahreskarte haben und einen negativen tagesaktuellen Schnelltest nachweisen können. In Zoo und Tierpark entfällt dagegen die Testpflicht. Dazu muss auf dem gesamten Gelände Maske getragen werden. Die Tierhäuser bleiben noch geschlossen, Streichelzoo und Spielplätze stehen Besuchern aber offen. Auch die Außengastronomie geht mit Testpflicht an den Start. An den Eingängen zum Zoo und Tierpark gibt es...

  • Tiergarten
  • 19.05.21
  • 94× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Roloway-Meerkatzen Madiba und Akua haben sich gut eingelebt. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
4 Bilder

Eine fast ausgestorbene Art
Zwei Roloway-Meerkatzen leben jetzt im Tierpark

Über seltenen Neuzugang kann sich der Tierpark freuen. Seit wenigen Tagen haben hier die Roloway-Meerkatzen Madiba und Akua ihr Zuhause. Sie sollen zur Rettung ihrer Art beitragen. Neugierig schnappt sich Akua ein saftiges Stück Paprika, bevor sie sich mit dem Snack auf einen Ast zurückzieht. In ihrem neuen Habitat haben sich Akua und Madiba offensichtlich schnell eingelebt. Ihr Umzug nach Berlin hat einen wichtigen Hintergrund. Roloway-Meerkatzen gehören zu den seltensten Primaten der Welt. In...

  • Friedrichsfelde
  • 11.05.21
  • 323× gelesen
Umwelt
Lemurenweibchen Elodie brachten Nachwuchs zur Welt. Welches Geschlecht das kleine Äffchen hat, kann erst in ein paar Wochen festgestellt werden. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Kleines Äffchen im Tierpark
Nachwuchs bei den Halsbandmakis

Der Tierpark Berlin kann sich über langersehnten Nachwuchs freuen: Bei den vom Aussterben bedrohten Halsbandmakis kam kürzlich ein Jungtier zur Welt. Nach rund 120 Tagen Tragzeit entband die drei Jahre alte Elodie das bislang noch namenlose Jungtier. Das kleine Äffchen ist erst der zweite in Deutschland geborene Halsbandmaki überhaupt. „Als einziger Halter Deutschlands haben wir eine besondere Verantwortung für diese seltene Tierart“, sagt Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem. „Wir stehen...

  • Friedrichsfelde
  • 05.05.21
  • 282× gelesen
Sport

Standort für neues Kombibad rasch wählen

Lichtenberg. Der Bezirk soll in absehbarer Zeit ein Kombibad bekommen. Dafür werden zwei Standorte favorisiert. „Der Kombibad-Standort an der Landsberger Allee würde ziemlich genau in der Mitte unseres Bezirks zwischen Hohenschönhausen und Lichtenberg liegen und wäre damit aus allen Richtungen gut erreichbar“, meinte Benjamin Hudler, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der BVV. „Deshalb haben wir diesem Standort immer klar den Vorrang eingeräumt.“ Eine vom Bezirksamt in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.03.21
  • 92× gelesen
Wirtschaft
Noch im Sommer 2021 wird das ehemalige Raubtierhaus im Zoo die Gäste als "Reich der Jäger" empfangen. | Foto: 2021 Zoo Berlin / © 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark Berlin
Inventur 2020: Zoologischen Gärten Berlin ziehen Resümee

Nach einem bärenstarken Erfolgsjahr mit rund 5,5 Millionen Gästen im Jahr 2019 stand die Welt im vergangenen Jahr auch für die Zoologischen Gärten Berlin auf dem Kopf. Die beliebten Bärenbrüder Pit und Paule absolvierten ihren – von Panda-Fans lange herbeigesehnten – ersten Ausflug unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auch Eisbär-Teenager Hertha spielte vor leeren Rängen, als Zoo und Tierpark im Frühjahr 2020 für sechs lange Wochen geschlossen hatten. Doch nicht nur die Gesamttendenz der...

  • Charlottenburg
  • 23.03.21
  • 1.542× gelesen
Bauen
Das Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, Tierpark und Zoo arbeiten bereits heute eng zusammen. Unter anderem werden Computertomografien bei Tigern vorgenommen. | Foto: 2021 Tierpark Berlin

Das Krokodilhaus kommt weg
Neubau für das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung entsteht

Der Tierpark Berlin wird einen Teil seines Geländes dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) für einen Neubau zur Verfügung stellen. Damit soll die Zusammenarbeit ausgebaut werden. Ob beim Tiger eine Computertomografie durchzuführen ist oder eine Ultraschall-Untersuchungen beim Panda ansteht: Zoo und Tierpark sind froh, die Wissenschaftler des Leibnitz-IZW an ihrer Seite zu wissen. Die enge Zusammenarbeit soll nun durch den Erweiterungsbau weiter ausgebaut werden. Neue...

  • Friedrichsfelde
  • 17.03.21
  • 779× gelesen
Umwelt
Das Aquarium hatwieder geöffnet, vorerst nur für Jahreskarteninhaber. Auch die Gepunktete Wurzelmundqualle ist jetzt wieder zu sehen. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Lockerungen in Zoo und Tierpark Berlin
Aquarium wieder für Jahreskarteninhaber geöffnet

Rund vier Monate blieben die Türen des Aquariums Berlin geschlossen. Nachdem die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin eine Wiederöffnung unter strengen Vorkehrungen ermöglicht, hat das beliebte Ausflugsziel seit dem 13. März 2021 nun wieder geöffnet – zunächst exklusiv für Jahreskarteninhaber. „Wir freuen uns, mit der Wiederöffnung unseres Aquariums ein kleines Stück Normalität zurückgeben zu können. Schließlich ist das historische Gebäude gerade zur kälteren Jahreszeit...

  • Charlottenburg
  • 16.03.21
  • 741× gelesen
Sport

Läufe starten ab August

Berlin. Mit dem „Great 10K Berlin“, dem „Volvo Tierparklauf“ und dem „S 25 Berlin“ stehen jetzt die Termine für drei große Laufveranstaltungen fest. Wenn es die Pandemieregeln zulassen, finden alle drei Läufe in der zweiten Jahreshälfte statt. Am 8. August startet der „Great 10K Berlin“ durch die Straßen der Stadt und mitten durch den Zoo. Laufen mit tierischen Zuschauern können Sportler auch am 4. und 5. September in Friedrichsfelde beim „Volvo Tierparklauf“. Am 10. Oktober feiert der „S 25...

  • Friedrichsfelde
  • 14.03.21
  • 121× gelesen
Kultur
Unter dem Motto „Von großen Tieren und kleinen Leuten“ präsentiert die Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik auf dem Caligariplatz und online Fotografien aus dem Nachlass von Wulf Olm. | Foto: Wulf Olm/ Zusammenstellung Brotfabrik
2 Bilder

Er beobachtete Menschen und Tiere
Brotfabrik-Galerie zeigt Fotografien von Wulf Olm

„Von großen Tieren und kleinen Leuten“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik. Im BrotfabrikKulturwagen auf dem Caligariplatz, in den Schaufenstern der BrotfabrikKneipe und auf BrotfabrikOnline werden bis zum 31. März Fotografien aus dem Nachlass des bekannten Berliner Fotografen Wulf Olm (1942-2007) gezeigt. Zum einen, weil seit dem vergangenen Jahr die Galerie im Hof der Brotfabrik umgebaut und erweitert wird und zum anderen wegen der aktuellen...

  • Weißensee
  • 26.02.21
  • 288× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.