Tierpark Berlin

Beiträge zum Thema Tierpark Berlin

Bauen

Kommentar zur Karlshorster Schulbau-Defensive
Glückwunsch: Die neue Grundschule in Karlshorst wurde heute eröffnet

Dieser Satz in wahr. Genauso wahr wie das dunkelste Kapitel der Berliner Schulbauoffensive inzwischen schon einen eigenen Namen bekommen hat: Die Karlshorster Schulbau-Defensive. Zugegeben, der Satz „ Die neue Grundschule in Karlshorst wurde heute eröffnet“ hat leider einen Makel: Dieser Satz ist 43 Jahre alt. 1978 wurde 3. Oberschule eröffnet, 1982 in  Alexander-Kotikow-Oberschule unbenannt und heute trägt sie den Namen Richard-Wagner-Grundschule. Als dieser Satz zum letzten Mal stimmte, da...

  • Karlshorst
  • 04.02.21
  • 2.039× gelesen
Wirtschaft
Philippinenkrokodil | Foto: Kölner Zoo/T. Ziegler
3 Bilder

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil
Freunde Hauptstadtzoos unterstützen Artenschutzkampagne

Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte...

  • Charlottenburg
  • 28.01.21
  • 327× gelesen
Soziales
Der Tierpark Berlin ist auch in der Pandemie weiterhin geöffnet, allerdings bleiben die Häuser geschlossen. | Foto: Bernd Wähner

Im weitläufigen Tierpark lernen
Bezirk will Erstklässlern kostenfreie Besuch ermöglichen

„1000 Kinder in den Tierpark“ ist eine Initiative, die rasch im Bezirk umgesetzt werden soll. Darüber informiert die Linksfraktion in der BVV. Lichtenberg setze sich seit Jahren für die Teilhabe aller Kinder am gesellschaftlichen Leben im Bezirk ein. Dazu gehören große Anstrengungen bei der Schaffung von Kitaplätzen, Spielplätzen und auch die Gutscheine, die es zur Einschulung für einen kostenlosen Theaterbesuch oder einen Bibliotheksausweis gibt, berichtet der Vorsitzende der Linksfraktion,...

  • Friedrichsfelde
  • 23.01.21
  • 724× gelesen
Umwelt
Auch wenn es draußen kühl ist: Die Trampeltiere können auf ihrer Anlage im Tierpark trotzdem beobachtet werden. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Tiere auf Außenanlagen beobachten
Ein Spaziergang im Tierpark lohnt sich auch jetzt

Auch wenn der Lockdown bis zum 31. Januar verlängert wurde: Der Tierpark Berlin bleibt unter Einhaltung aller erforderlichen Hygieneregelungen für Besucher geöffnet. Als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Corona-Virus sind allerdings alle Tierhäuser geschlossen. Gleiches gilt für das Schloss Friedrichsfelde und alle begehbaren Tieranlagen wie den Streichelzoo. Während der gesamten Besuchszeit gilt Maskenpflicht. Die Gastronomie bietet an einzelnen Standorten Speisen und...

  • Friedrichsfelde
  • 12.01.21
  • 627× gelesen
Kultur
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 211× gelesen
Politik
Die Restauratorin Anke Hirsch arbeitete im Frühjahr und Sommer am Wandbild „Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978“. | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

Zwölf Themen aus den vergangenen zwölf Monaten
Was sich im Bezirk trotz der Pandemie 2020 so alles tat

Die Corona-Pandemie war 2020 das beherrschende Thema. Doch es gab auch noch etwas anderes. Schlaglichtartig seien hier zwölf Themen aus dem Bezirk genannt, über die die Berliner Woche berichtete. Schaffung von Schulplätzen: Im März wurde die neue Schule an der Sewanstraße 43 eingeweiht. Sie entstand in Holzmodulbauweise. Trotz Corona wurde 2020 im Bezirk auf diesem Gebiet weitergearbeitet. So begann der Neubau einer Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe an der Wartiner Straße...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.12.20
  • 397× gelesen
Politik
Foto: Fotos:BStU
3 Bilder

Modrows Finte. Vor 31 Jahren Auflösung der Berliner Stasi-Zentrale in Friedichsfelde

Die Auflösung der Ostberliner Stasi-Bezirkszentrale begann am 17.12.1989 Um Protesten zuvorzukommen löste der Staat sie auf- und lud die Opposition und IM dazu ein. Neuigkeiten zur Stasi-Auflösung vor 31 Jahren in Berlin auf Stasibesetzung.de Link: https://stasibesetzung.de/die-besetzungen-in-den-bezirken/berliner-bezirksverwaltung Ein Kuriosum bei der Stasiauflösung in der friedlichen Revolution jährt sich am 17.12.. An diesem Tag lud der Ostberliner Polizeipräsident Oppositionelle ein, die...

  • Lichtenberg
  • 17.12.20
  • 400× gelesen
Politik
Gesine Lötzsch inspirierte die Baumkänguru-Dame Nunsi zu ihrer diesjährigen Preisfrage. | Foto: Büro Gesine Lötzsch

Eine Jahreskarte für den Tierpark
Abgeordnete veranstaltet Gewinnspiel

Das hat inzwischen eine mehrjährig Tradition: Jeweils zum Jahreswechsel verlost die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) zwei Jahreskarten für den Tierpark Friedrichsfelde. Bevor sie das jährliche Gewinnspiel auslobt, absolviert die Politikerin einen Tierparkbesuch. Diesmal erregte das Baumkänguru Nunsi (13 Jahre alt) ihre besondere Aufmerksamkeit. Das kam erst Anfang des Jahres aus dem Duisburger in den Berliner Tierpark. Baumkängurus stammen ursprünglich aus...

  • 14.12.20
  • 500× gelesen
Soziales
Bei den Blattschneide-Ameisen zählt Frauenpower. Männliche Ameisen haben nichts zu melden.  | Foto: Foto: Zoo Berlin

Tierisches Weihnachtsgeschenk
Zoo und Tierpark suchen Spendenpaten für Ameisen und Nacktmulle

Unter dem Motto „Staatshilfe für Ameisen“ startet der Zoo Berlin eine Spendenaktion für sein Aquarium. Denn trotz Schließzeit laufen die Kosten für die Tierpflege weiter. Sieben Tage in der Woche ist die fleißige Blattschneide-Ameise unermüdlich im Einsatz. Wie alle Pfleger im Zoo, die ihre tierischen Schützlinge auch in Corona-Zeiten weiter versorgen müssen. 140 000 Euro kostet der Betrieb des Zoologischen Gartens täglich. Einen Großteil bringt das Aquarium ein, doch das musste seine Tore...

  • Charlottenburg
  • 13.12.20
  • 769× gelesen
Umwelt
Hertha (rechts) und Tonja vernaschten gemeinsam die Eistorte zum zweiten Geburtstag. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
3 Bilder

Hertha bleibt länger bei im Tierpark
Junge Eisbärin feierte ihren zweiten Geburtstag

Sie ist inzwischen ein Liebling der Tierparkbesucher: Eisbärin Hertha. Vor wenigen Tagen konnte sie ihren zweiten Geburtstag feiern. Als Geschenk gab es eine Eistorte. Und inzwischen ist klar: Die junge Eisbärin entwickelt sich nicht nur prächtig, sondern bleibt doch noch länger als geplant im Tierpark. Auf die Welt gebracht wurde Hertha von Eisbärin Tonja. Vor zwei Jahren war sie nur etwa meerschweinchengroß. Wie bei den als Einzelgänger lebenden Eisbären üblich, war Vater Wolodja in die...

  • Friedrichsfelde
  • 12.12.20
  • 139× gelesen
Umwelt

Gasag kooperiert mit Tierpark

Friedrichsfelde. Der Tierpark Berlin und die Gasag haben eine Energiepartnerschaft für die nächsten 13,5 Jahre vereinbart. Das Berliner Energieunternehmen setzt einer kürzlich unterzeichneten Vereinbarung zufolge für den Tierpark ein effizientes Energiekonzept um. Es modernisiert dafür den Anlagenbestand. In der neu entstehenden Energiezentrale sorgen zwei Blockheizkraftwerke, zwei Erdgaskessel sowie ein Pufferspeicher für eine sichere und wirtschaftliche Wärme- und Stromversorgung. Das...

  • Friedrichsfelde
  • 19.11.20
  • 81× gelesen
Kultur
Sie kann auch weiterhin beobachtet werden: die Bisonherde auf ihrer Freifläche im Tierpark. | Foto: 2020 Tierpark Berlin

Der Tierpark bleibt geöffnet
Tierhäuser und Streichelzoo können nicht besucht werden

Auch wenn in Berlin bis Ende November ein Teil-Lockdown gilt: Tierpark und Zoologischer Garten dürfen weiter geöffnet bleiben. Allerdings wurden Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung von Infektionen getroffen. Zu beachten ist, dass die Tierhäuser bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Gleiches gilt für das Schloss Friedrichsfelde und alle begehbaren Tieranlagen, inklusive des Streichelzoos. Während der gesamten Besuchszeit gilt außerdem eine Maskenpflicht. Die Gastronomie im Tierpark bietet an...

  • Friedrichsfelde
  • 03.11.20
  • 463× gelesen
Wirtschaft

Tiere nur draußen zu sehen
Zoo weiterhin geöffnet

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde bleiben im November geöffnet. Zu sehen sind die Tiere aber nur draußen. Die weitläufigen Parkanlagen von Zoo und Tierpark stehen den Besuchern auch im Lockdown zu den regulären Öffnungszeiten offen. Die meisten Tiere sind in den Außenanlagen zu beobachten – abhängig vom Wetter. Das Aquarium Berlin und die Tierhäuser von Zoo und Tierpark sind dagegen geschlossen. Gleiches gilt für die Streichelzoos und alle anderen begehbaren Tiergehege....

  • Charlottenburg
  • 03.11.20
  • 437× gelesen
Kultur
In den nächsten Wochen sind im Schloss Friedrichsfelde Klassik-Konzerte mit Musik von Ludwig van Beethoven zu erleben.  | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Neue Konzertreihe
Beethovens Sonaten im Schloss Friedrichsfelde

Im historischen Ballsaal mit Kronleuchter und stuckbesetzter Decke im Schloss Friedrichsfelde erklingt in den nächsten Monaten immer wieder Musik von Ludwig van Beethoven. Der Tierpark Berlin, zu dem dieses Schloss gehört, veranstaltet zum Ende des Beethoven-Jahres eine neue Reihe klassischer Konzerte. Zu hören sind Klavier- und Kammermusik. Erstklassige Künstler werden Beethovens einzigartige Werke spielen. „Das Schloss inmitten der herrlichen Parkanlage ist einfach ein ganz besonderer Ort“,...

  • Friedrichsfelde
  • 14.10.20
  • 356× gelesen
Umwelt
Der Nachwuchs bei den Kleinen Pandas bekam den Namen Loha. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Katzenbärin hat jetzt einen Namen
Kleiner Panda im Tierpark heißt Loha

Der Kleine Panda, der Anfang Juni im Tierpark Friedrichsfelde zur Welt kam, hat jetzt einen Namen. Und nicht nur das. Inzwischen ist klar, dass es eine junge Dame ist. Ein kleines schwarzes Näschen lugt vorsichtig aus seiner Höhle. Kurz darauf ist auch das rot-weiß gemusterte Gesicht zu sehen und es wird schnell klar, warum diese Tiere einst als die „schönsten Säugetiere der Welt" bezeichnet wurden. Sobald die kleine Katzenbärin die Bühne betritt, erobert sie die Herzen im Sturm. Vom Kuscheln...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.20
  • 529× gelesen
Umwelt
Die letzten Elefanten sind jetzt nach Leipzig umgezogen. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Die letzten Elefanten sind weg
Umbau der Dickhäuter-Anlage kann Ende des Jahres beginnen

Die letzten Elefanten haben Ende September den Tierpark verlassen. Damit kann der Umbau des bisherigen Dickhäuterhauses starten. Und der setzt einen Meilenstein. Im Tierpark entsteht eine einzigartige Savannenlandschaft und gleichzeitig Europas modernste Anlage für Afrikanische Elefanten. Die Vorbereitungen für dieses nächste Großprojekt nach der grundlegenden Modernisierung des Alfred-Brehm-Hauses laufen auf Hochtouren. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Mit neuem Dach und...

  • Friedrichsfelde
  • 30.09.20
  • 530× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Tierfotografien

Marzahn. Noch bis zum 29. Oktober ist in der Bezirkszentralbibliothek, Marzahner Promenade 54/55, die Ausstellung „Im Blickkontakt mit Tieren“ der Marzahner Fotografin Margita Görner zu sehen. Die Aufnahmen sind teilweise in der freien Natur und teilweise im Tierpark entstanden. Das Besondere an der Tierfotografie ist, dass Fotografen viel Zeit und Geduld für den richtigen Moment benötigen und die Begegnungen mit den Tieren speziell in der Natur nicht planbar, sondern oft zufällig zustande...

  • Marzahn
  • 12.09.20
  • 81× gelesen
Umwelt
Die Elefantendame Pori hat den Tierpark Berlin Richtung Halle verlassen. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Elefanten verlassen den Tierpark
Nach den Umzügen beginnt der Neubau einer Savannenlandschaft

In den kommenden zwei Jahren werden Besucher vergeblich nach Elefanten im Tierpark Berlin suchen. Die afrikanischen und asiatischen Elefanten ziehen nach und nach in andere Tiergärten um. Grund ist der nahende Baustart für Europas modernstes Elefantenhaus. „Zukünftig werden die Elefanten mehr als zehnmal so viel Fläche bei uns bekommen“, erklärt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. In den Neubau ziehen allerdings nur noch Afrikanische Elefanten. Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren werden sie...

  • Friedrichsfelde
  • 03.09.20
  • 951× gelesen
Umwelt
Der Kleine Panda ist gesund und hat auch schon seine erste wichtige Impfung erhalten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Im September erstmals draußen
Katzenbären-Nachwuchs ist gesund und geimpft

Dem Kleinen Panda, der Anfang Juni im Tierpark Friedrichsfelde zur Welt kam, geht es gut. Dieses Fazit kann der Tierarzt ziehen, nachdem er die U1-Untersuchung an Mutter Shines Nachwuchs durchgeführt hatte. Beide durften die ersten zehn Wochen in nahezu ungestörter Zweisamkeit und mit ganz viel Kuscheln in ihrer gemütlichen Wurfhöhle verbringen. Doch nun war es an der Zeit, dass das Katzenbärchen mit dem leichten Silberblick das erste Mal Besuch vom Tierarzt bekommt. „Nach rund zwei Monaten...

  • Friedrichsfelde
  • 25.08.20
  • 575× gelesen
Wirtschaft
Seehund Molly mit Nachwuchs ist im Zoo zu sehen.  | Foto: 2020 Zoo Berlin

Tierische Sommerabende
Aktion in Zoo und Tierpark läuft noch bis 28. August 2020

Die Sommerabende im Zoo und im Tierpark Berlin sind verlängert worden. Besucher können bis zum 28. August donnerstags und freitags bis 21 Uhr putzige Affen, stolze Königspinguine, niedliche Seehund-Babys und andere Tiere beobachten. Start der Sommerabende war im Juni. Die Resonanz war so positiv, dass sich Zoo und Tierpark zur Verlängerung entschlossen. „Gerade in der aktuellen Zeit ist es uns wichtig, unseren Gästen mit besonderen Erlebnissen einen Zufluchtsort zu bieten“, sagt Zoo-und...

  • Tiergarten
  • 06.08.20
  • 445× gelesen
Wirtschaft
Hallo, Kleiner! Am 6. Juni kam das Jungtier zur Welt. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
3 Bilder

Jungtier im Tierpark Berlin
Nachwuchs bei den Kleinen Pandas

Sie tragen den Namen „Panda“, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht viel mit den berühmten Großen Pandas gemein haben. Dennoch stehen sie in Sachen Schönheit ihren schwarz-weißen Namensvettern in nichts nach. Schließlich beschrieb der Entdecker den Kleinen Panda sogar als „das schönste Säugetier der Erde“. Im Tierpark Berlin kam nun erstmals nach 9 Jahren wieder Nachwuchs der seltenen Kleinen Pandas zur Welt. Mit verschlafenen Knopfaugen schaut sich ein rot-brauner Fellknäul vorsichtig um,...

  • Friedrichsfelde
  • 30.07.20
  • 665× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Im Alfred-Brehm-Hauses ist auch dieser Sumatra-Tiger von ganz nah zu beobachten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
4 Bilder

In die tropische Inselwelt Südostasiens eintauchen
Alfred-Brehm-Haus ist wieder geöffnet

Nach zweijähriger Umbauphase ist das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin wieder geöffnet. Wer das altehrwürdige Gebäude betritt, fühlt sich aus dem Großstadtdschungel sofort in einen tropischen Regenwald versetzt. Ein schmaler Weg schlängelt sich durchs grüne Dickicht. Farbenprächtige Vögel fliegen umher. Von einer kleinen Lichtung aus lassen sich Krokodile am "Flussufer" beobachten. Einige Meter weiter streifen Leoparden durch das hohe Gras. Eine große Schlange thront inmitten einer Ruine,...

  • Friedrichsfelde
  • 28.07.20
  • 1.828× gelesen
Kultur
Gambela und Manova bewohnen jetzt die Geparden-Savanne. | Foto: © 2020 Tierpark Berlin

Zwei neue Geparden im Tierpark Berlin

Zwei Geparden-Brüder zogen kürzlich an die Spree und sollen künftig gemeinsam mit Gepard Rufaa im Tierpark Berlin leben. Gambela und Manova, beide fünf Jahre alt, kamen am 16. Juli aus dem irischen Fota Wildlife Park nach Berlin. Nach einigen Tagen hinter den Kulissen zur Eingewöhnung lernen sie nun schrittweise ihre neue Umgebung kennen. Durch ein Kontaktgitter können die beiden erste Bekanntschaft mit Rufaa (9) machen. Bald wird es dann zum ersten direkten Aufeinandertreffen kommen. „Die...

  • Friedrichsfelde
  • 23.07.20
  • 940× gelesen
Soziales
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.