U-Bahn

Beiträge zum Thema U-Bahn

Verkehr

Bahnhofszugang gesperrt

Reinickendorf. Auf Grund von Bauarbeiten der BVG vom 19. September, 6 Uhr, bis 30. November, 11 Uhr, kommt es auf dem U-Bahnhof Residenzstraße (U8) zu Einschränkungen. Die Zugänge vom Grünrockweg und von der Rorschacher Zeile in die Vorhalle und von der Vorhalle zu den Bahnsteigen sind gesperrt. gw

  • Reinickendorf
  • 14.09.17
  • 101× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnen der Linie 18 fahren öfter und länger zwischen Riesaer Straße und dem S-Bahnhof Springpfuhle. | Foto: hari

Busse und Bahnen fahren öfter

Marzahn-Hellersdorf. Der Senat will den öffentlichen Nahverkehr berlinweit stärken. Auch im Bezirk sollen die Taktzeiten der Bus- und Straßenbahnlinien verkürzt und die Fahrgäste schneller durch den Bezirk kommen. Der Senat hat bereits bessere und mehr Leistungen bei der BVG bestellt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat bereits bei der BVG zusätzliche Leistungen auf drei Straßenbahn-Linien, darunter die Linien 16 und 18, sowie zehn Bus-Linien bestellt. Weitere Maßnahmen zur...

  • Marzahn
  • 09.09.17
  • 987× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof für Monate dicht: Totalsperrung an der Parchimer Allee bis Anfang April 2018

Neukölln. Das sind keine guten Nachrichten für U-Bahn-Nutzer: Vom 4. bis 17. September ist der Zugverkehr zwischen den Stationen Neukölln und Britz-Süd unterbrochen. Noch unangenehmer wird es an der Parchimer Allee. Der Bahnhof ist ab 18. September für mehr als ein halbes Jahr komplett gesperrt. Die erstgenannte zweiwöchige Unterbrechung des Zugverkehrs ist notwendig, weil die BVG die Tunnelwände zwischen Britz-Süd und Grenzallee saniert. Als Ersatz fahren Busse. Auch die Sperrung des...

  • Neukölln
  • 25.08.17
  • 3.882× gelesen
Verkehr
Taghell und trotzdem beleuchtet: U-Bahnhof Podbielskiallee.

U-Bahnhof Podbielskiallee auch tagsüber beleuchtet

Im wahrsten Sinne des Wortes: Licht am Ende des Tunnels auf der U-Bahnlinie 3. Auf dem oberirdischen Bahnhof Podbielskiallee in Dahlem gehen auch im Sommer am Nachmittag die Lichter an. Obwohl es in den Sommermonaten gegen 16:30 Uhr noch hell draußen ist, schaltet die BVG die Außenbeleuchtung an. „Aus ökologischen Gründen sollte auf die Beleuchtung eines oberirdischen Bahnhofs am Tage verzichtet werden“, ließ das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf verlauten. Doch zuständig seien...

  • Dahlem
  • 21.08.17
  • 359× gelesen
Verkehr
Nicht nur der Hochbahnhof Kottbusser Tor ist in den kommenden Wochen gesperrt. | Foto: Thomas Frey

U1 ist unterbrochen: Bauarbeiten an der Hochbahn

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 12. Juni bis 29. Juli 2017 tauscht die BVG Gleise auf der U-Bahnlinie 1 zwischen den Bahnhöfen Kottbusser Tor und Schlesisches Tor. Deshalb ist der Zugbetrieb nicht nur in diesem Abschnitt, sondern bis zur Station Hallesches Tor unterbrochen. Es wird ein Busersatzverkehr entlang der Skalitzer und Gitschiner Straße eingerichtet. Weil diese Straßen bereits jetzt eine regelmäßige Staufallen sind, empfiehlt die BVG, den Baustellenbereich mit anderen U- und S-Bahnen zu...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 435× gelesen
Verkehr
Umsteigen auf Bus und Bahn – sollen die Spandauer, statt ständig mit dem eigenen Auto zu fahren. Dafür muss aber ein Konzept her, meinen SPD und FDP. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Konzept für Bus und Bahn: Verkehrsausschuss einigt sich auf Antrag

Spandau. Busse in kürzeren Takten, Verlängerungen der S- und U-Bahnlinien, eventuell sogar ein Tramnetz: Wenn es um den Öffentlichen Nahverkehr geht, sehen SPD und FDP eine Menge Handlungsbedarf – und wollen per Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Bezirksamt ein umfassendes Konzept. Darüber diskutierte jetzt der Verkehrsausschuss. „Spandaus Bevölkerungszahl wächst stetig und die Auswirkungen auf den Straßenverkehr sind enorm“, heißt es in der Begründung des gemeinsamen...

  • Spandau
  • 28.05.17
  • 505× gelesen
Verkehr

Sicher unterwegs: Mobilitätstraining der BVG

Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten wieder Mobilitätstrainings an. Dabei haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit erfahrenem BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug ganz in Ruhe den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Folgende...

  • Charlottenburg
  • 30.04.17
  • 185× gelesen
Verkehr
Zur Internationalen Gartenausstellung hat die BVG die Taktzeiten auf der U5 verkürzt. | Foto: hari
3 Bilder

BVG verdichtet während der IGA die Taktzeiten der U5

Marzahn-Hellersdorf. Die BVG hat sich auf die IGA eingestellt. Neben verkürzten Taktzeiten bei U-Bahn und Bussen gibt es neue Informationssysteme an Haltestellen rund um das Gelände der internationalen Gartenschau. Wer derzeit mit der U 5 fährt, hört an jeder Station eine zusätzliche Ansage. Zum Bahnhofsnamen erhalten Fahrgäste seit IGA-Beginn die Information: „Zur Internationalen Gartenschau – For the International Garden Exhibition“. Zudem können Fahrgäste an Haltestellen rund um das...

  • Marzahn
  • 19.04.17
  • 935× gelesen
  • 1
Politik
Streit um eine schützende Kiste: Hinter diesen Brettern verschwand die Statue Konrad Adenauers – zum Ärger seiner Partei. | Foto: Thomas Schubert

Gröhler: Adenauer-Statue in Holzkiste ist ein Affront

Charlottenburg-Wilmersdorf. Beschädigt ein Holzverschlag die Kanzlerwürde? Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) sieht es so. Und fordert Bezirk und BVG auf, die für Bauarbeiten verpackte Bronzefigur am Adenauerplatz zu enthüllen – spätestens zu Adenauers Todestag. Das Ebenbild des Konrad Adenauer ist für die CDU nicht irgendein Objekt. Erst recht nicht an einem Ort, der seinen Namen trägt. Die Rede ist von der bronzenen Figur des CDU-Kanzlers auf dem Adenauerplatz. Und von ihrer...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 483× gelesen
Verkehr

Stufenlos zur U-Bahn

Hansaviertel. Der U-Bahnhof Hansaplatz ist seit dem 31. Januar der 112. barrierefrei zugängliche BVG-Bahnhof. Mit dem neu eingebauten Aufzug können Fahrgäste nun den Bahnsteig der Linie 9 stufenlos erreichen. Als nächstes werden ein Blindenleitsystem installiert und der Bahnsteig angepasst. Der Umbau kostet insgesamt 650 000 Euro. Da für den Aufzug eine von zwei Rolltreppen weichen musste, die Station aber unter Denkmalschutz steht, wird der Verlauf der demontierten Fahrtreppe durch ein...

  • Hansaviertel
  • 02.02.17
  • 496× gelesen
Verkehr

U 2 fährt wieder bis nach Ruhleben

Westend. Auf dem letzten Teilstück der U-Bahnlinie 2 sind die Entbehrungen der vergangenen Monate vorbei. Hier verkehren die Züge jetzt wieder bis zur Endstation in Ruhleben, während lange Zeit am Olympiastadion Schluss war. Wie die BVG betont, blieben die Arbeiten am fast 90 Jahre alten Bahndamm im Zeit- und Kostenrahmen. Gleise und Kabelkanäle sind nun fit für weitere Dekaden. BVG-Bauchef Uwe Kutscher feierte den Erfolg mit dem berühmten Satz aus der Gangsterserie „A-Team“: „Ich liebe es,...

  • Charlottenburg
  • 25.11.16
  • 116× gelesen
Verkehr
Verstopfte Arterie: Weil Bauarbeiter den Tunnel der U2 sanieren müssen, bleibt für Autos und Busse kaum noch Platz. | Foto: Thomas Schubert

Monatelanger Verzug bei Baustelle auf der Hardenbergstraße

Charlottenburg. Im Stau stehen gehört fast schon zum Lebensgefühl der City West. Aber unter den reich gesäten, tückischen Baustelle ist die zwischen Bahnhof Zoo und Ernst-Reuter-Platz ein besonders harter Fall. Warum nur kommt die BVG bei ihren Tunnelarbeiten so langsam voran? Es ist Gras über die Sache gewachsen – im wahrsten Sinne des Wortes: Wer das nächste Mal auf der Hardenbergstraße im Stau steht, der achte einmal auf die ausgehobene Erde am Mittelstreifen. Hier wuchert das Gestrüpp, als...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 502× gelesen
Blaulicht

Dixi-Klo im U-Bahngleis

Wilmersdorf. Eine kuriose Fahrtunterbrechung auf der U-Bahnlinie 9 geschah in der Nacht zum 4. November auf dem Bahnhof Bundesplatz. Unbekannte stießen eine mobile Toilette, gemeinhin als Dixi-Klo bezeichnet, vom Bahnsteig ins Gleis und blockierten so die Schienen. Als eine ankommende Bahn vor dem Hindernis stoppen musste, stieg der Fahrzeugführer aus und hob die Toilette gemeinsam mit einigen kräftigen Passagieren zurück auf den Bahnsteig. Aufnahmen der Überwachungskamera zeigten schließlich,...

  • Wilmersdorf
  • 10.11.16
  • 136× gelesen
Bauen
Die BVG verteilt derzeit diese Anwohnerinformation. | Foto: Dirk Jericho

Staufalle: Chausseestraße wird Einbahnstraße

Mitte. Mit einem halben Jahr Verspätung startet am 31. Oktober die Tunnelsanierung auf der nördlichen Chausseestraße. Für die Anwohner bedeutet das mehr als ein halbes Jahr Dauerstress. In der Chausseestraße zu wohnen ist etwas für Leute mit starken Nerven. Hier lärmt es den ganzen Tag; überall bohren, hämmern und sägen Bauleute hinter Absperrungen. Östlich der Straße wird ein Bau nach dem anderen aus dem Boden gestampft; gegenüber ackern die Bautrupps seit Jahren in der neuen...

  • Mitte
  • 21.10.16
  • 1.656× gelesen
Verkehr
Reif für eine Modernisierung: Der U-Bahnhof Halemweg erhält einen Lift, was den Zugang für Behinderte wesentlich erleichtert. | Foto: Thomas Schubert

U7-Bahnhöfe werden barrierefrei: Land Berlin gibt Geld für behindertengerechten Ausbau

Charlottenburg-Nord. Fahrstühle bewilligt: An den Stationen Jakob-Kaiser-Platz, Halemweg und Mierendorffplatz an der U-Bahnlinie 7 kommt es bis zum Jahr 2020 zum Umbau im Sinne von Menschen mit Behinderungen. 5,5 Millionen Euro stehen dafür bereit. Vergleichsweise jung sind sie, die Bahnhöfe im Norden Charlottenburgs, an der Bezirksgrenze zu Spandau. Als Ende der 50er-Jahre die Neubaugebiete in der Paul-Hertz-Siedlung und am Halemweg entstanden, war der U-Bahnanschluss schon eine Leistung für...

  • Charlottenburg
  • 29.08.16
  • 1.667× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
Verkehr
Bis zum 4. September bleiben die Tore zum U-Bahnhof Rathaus Steglitz geschlossen. Die U 9 hält weder hier noch am Bahnhof Schloßstraße. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Zwei U-Bahnhöfe der U9 komplett gesperrt

Steglitz. In den Ferien legt die BVG sich richtig ins Zeug: Seit Mittwoch, 20. Juli, werden die U-Bahnhöfe Schloßstraße und Rathaus Steglitz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wird unter anderem für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet und der Bahnsteig im Bahnhof Rathaus Steglitz instandgesetzt. Denkmalschützer und Architekturwissenschaftler kritisieren die Umbaupläne. Ihrer Ansicht nach wird der U-Bahnarchitektur der 1960er- bis 1970er-Jahre zu wenig Bedeutung zugemessen. Sie...

  • Steglitz
  • 21.07.16
  • 1.550× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

CDU beantragt U-Bahnaufzug

Tempelhof. Die CDU-Fraktion in der BVV hat einen Antrag zwecks Einbau von mindestens einem Aufzug am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke eingebracht. „Es ist unverständlich, dass der U-Bahnhof immer noch nicht mit einem Aufzug ausgestattet ist, obwohl spätestens seit Herbst 2015 durch die zahlreichen Flüchtlinge in den Hangars eine stark erhöhte Frequentierung festzustellen ist. Nicht nur Frauen mit Kinderwagen, sondern auch Menschen mit Behinderungen, Ältere, Gebrechliche sowie Berlinbesucher mit...

  • Tempelhof
  • 12.07.16
  • 54× gelesen
Verkehr

Wo bleibt die Verlängerung?

Moabit. „Wo bleibt die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 bis zum U-Bahnhof Turmstraße?“, fragt der FDP-Spitzenkandidat zur BVV-Wahl 2016 in Mitte, Felix J. Hemmer. Eine Straßenbahnlinie in der Straße Alt-Moabit oder in der Turmstraße lehnt die FDP ab. Sie sei eine große Gefahr für Fahrradfahrer und Fußgänger, weil ihre Gleise nicht in einem eigenen Bett verlegt werden könnten. Ein bereits vorhandener Bahnhof und Tunnel spreche laut Hemmer für eine Verlängerung im Untergrund. KEN

  • Moabit
  • 30.06.16
  • 144× gelesen
Verkehr

Gleise werden erneuert - teilweise Pendelverkehr bis 3. Juni

Rudow. Seit Sommer letzten Jahres sanieren die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den U-Bahnhof Rudow und modernisieren die Zugänge und Fahrtreppen in der Bahnhofshalle. Nun ist der nächste Schritt an der Reihe, die Gleise im Bereich des U-Bahnhofs müssen erneuert werden. Die seit dem 24. April laufenden Gleisarbeiten werden voraussichtlich bis zum 3. Juni andauern. Bis dahin fährt die U-Bahnlinie 7 jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr bis Betriebsschluss im Pendelbetrieb. Dieser ist bereits...

  • Rudow
  • 28.04.16
  • 201× gelesen
Verkehr
Umbau bereits im Gange: Am U-Bahnhof Bismarckstraße blickt man derzeit auf alte Wände und solche, die eine neue Optik erhalten. | Foto: Thomas Schubert

Rettet die 60er-Jahre-Optik: Denkmalschützer kritisieren U-Bahnhof-Sanierung

Charlottenburg. Neue Aufzüge, modernes Mobiliar, frische Formensprache: Die Sanierung an elf U-Bahnhöfen der Linien 7 und 9 bringt die Stationen auf den Stand der Zeit. Aber jetzt warnen Architekturkenner vor einem Gesichtsverlust. Mut zur Innovation oder Untreue gegen den eigenen Stil? Das ist eine Frage, die Liebhaber der Berliner U-Bahn entzweit. Denn mit 70 Millionen Euro stellt die BVG derzeit an etlichen markanten Stationen an den Großprofil-Linien U7 und U9 Verbesserungen in Sachen...

  • Charlottenburg
  • 07.04.16
  • 947× gelesen
Bauen

Bauarbeiten sorgen für Lärm am U-Bahnhof Friedrichsfelde

Friedrichsfelde. Noch bis zum 25. März kann es für die Anwohner rund um den U-Bahnhof Friedrichsfelde am Tag und in der Nacht laut werden: Die BVG nimmt den Abbruch der Tunneldecke vor. Mehr als 85 Jahre alt ist der Tunnel der U-Bahn im Bereich des Bahnhofs Friedrichsfelde. Aktuell erneuert die BVG die Tunneldecke am Gleis 1 und Gleis 3. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Ausnahmezulassung erteilt, denn der Abbruch findet mittels Stemmarbeiten nachts statt....

  • Lichtenberg
  • 10.03.16
  • 209× gelesen
Verkehr

Mit Bello auf Streife: BVG will wieder Hunde für mehr Sicherheit einsetzen

Berlin. Die Zahl der Gewalttaten in den Berliner U-Bahnen ist 2015 angestiegen. Die BVG will nun wieder Hunde einsetzen, die mit dem Sicherheitspersonal auf Streife gehen. Tierschützer sehen das kritisch. Im Jahr 2010 hatte die BVG beschlossen, dass ihr Sicherheitspersonal künftig ohne Wachhunde unterwegs sein soll. Der Grund: Es gab Kritik von Fahrgästen und Tierschützern. Die Hunde würden stinken und nicht tiergerecht behandelt. Damals wurden laut BVG-Sprecherin Petra Reetz Hunde eingesetzt,...

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 380× gelesen
  • 1
Bauen
Eine Baustelle dehnt sich aus: Ab März greifen die Absperrungen von der Hardenberg- auf die Bismarckstraße über. | Foto: Thomas Schubert

Stau auf der Bismarckstraße: BVG erweitert Baustelle der U2 in Richtung Westen

Charlottenburg. Noch sind die Absperrungen von der Hardenbergstraße lange nicht verschwunden, da planen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den nächsten Bauabschnitt. Wenn ab März der U-Bahnschacht unter der Bismarckstraße eine Sanierung erfährt, drohen über der Erde auch hier Behinderungen. „Knie“ hieß in früheren Zeiten die Biegung der U2 am heutigen Ernst-Reuter-Platz. Und in wenigen Tagen vollführt auch die Baustelle der BVG den Knick in Richtung Westen und arbeitet sich aus der...

  • Charlottenburg
  • 24.02.16
  • 1.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.