Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Bauen
So soll der neue Marktplatz nach seiner Umgestaltung aussehen. Bis es aber so aussieht, dauert es noch einige Jahre. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Baubeginn auf dem Marktplatz woh erst 2027
Der Umbau verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte die Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Anfang 2025 beginnen. Schon im September wurde deutlich, dass sich dieser Termin nicht halten lässt. Nach aktuellem Stand geht es nicht vor Mitte 2027 los. Zunächst hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die erneute Verzögerung informiert. Sie sei während einer Vor-Ort-Begehung mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) mitgeteilt worden. Unter anderem Abstimmungsschwierigkeiten mit den...

  • Spandau
  • 02.01.25
  • 366× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Neu eröffnet
Mercedes-Benz Niederlassung Berlin

Mercedes-Benz Niederlassung Berlin: Die Niederlassung feierte am 23. November nach eineinhalbjähriger Umbauphase die Wiedereröffnung ihres Centers als modernes Kompetenzzentrum für Vans und Transporter. Seeburger Straße 27, 13581 Berlin, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Telefon: 030/39 01 88 88, www.mercedes-benz-berlin.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 25.11.24
  • 85× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Netto Marken-Discount

Netto Marken-Discount: Die Filiale in den Spandau Arcaden eröffnet nach längerer Umbauphase und bietet seit 3. September Nahversorgung mit rund 5000 Artikeln an. Klosterstraße 3, 13581 Berlin, Mo-Sa 7-22 Uhr, www.netto-online.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 184× gelesen
Bauen
Entwurf einer künftigen Bauminsel auf dem Marktplatz. Der Start für den Umbau wurde inzwischen verschoben.  | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH
2 Bilder

Marktplatz: Umbau verzögert sich
Fernwärme-Ausbau und Feinabstimmung der Planung verhindern Baustart Anfang 2025

Die Neugestaltung des Spandauer Marktplatzes ist das Herzstück der Altstadtsanierung. Anfang 2025, so hieß es bis zuletzt, sollte Baustart sein. Der Termin lasse sich nicht mehr halten, bestätigte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Zum neuen Zeitplan wollte er sich noch nicht äußern. Gegen Ende des Jahres werde es dazu detaillierte Informationen geben. Laut Schatz sind zwei Gründe für die Verzögerung verantwortlich. Zum einen sei die Feinabstimmung des...

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 419× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Spatenstich mit Erik Landeck, Severin Fischer, Simone Kosio, Bürgerrat Stromnetz-Berlin, Thorsten Schatz und Stromnetz-Projektleiter Claudio Onnembo (von links). | Foto:  Stromnetz Berlin

Erweiterung des Umspannwerks Tiefenwerder begonnen
Anbau soll Stromversorgung für mehr als 10 000 Haushalte in Spandau sichern

In Berlin wird für die Zukunft mit einem noch weitaus größerem Strombedarf gerechnet. Deshalb erweitert und modernisiert Stromnetz Berlin aktuell zahlreiche Umspannwerke. Zu ihnen gehört auch der Standort in Tiefwerder. Das dortige Umspannwerk stammt aus den 1970er-Jahren. Für einen kompletten Neubau reicht aber der Platz nicht. Deshalb entsteht neben dem Bestandsgebäude ein Erweiterungsbau für die Technik. Dafür gab es am 8. August den ersten Spatenstich. Parallel wird das bestehende Werk bei...

  • Spandau
  • 17.08.24
  • 407× gelesen
Umwelt
Weihnachtsmarktpyramide auf dem Marktplatz. Dort wird ab 2025 umgebaut.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Forderungen für Weihnachtsmarkt
Mehr Akteure aus dem Bezirk berücksichtigen

Es ist zwar Hochsommer, aber in Spandau ging es zuletzt auch um den Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Konkret um seine künftige Gestaltung. Bei ihrer letzten Sitzung vor den Ferien hat die BVV am 17. Juli einstimmig einen Antrag der SPD-Fraktion angenommen, der die Traditionsveranstaltung um lokale Programmpunkte bereichern soll. Der Weihnachtsmarkt soll dadurch attraktiver werden, hoffen die Sozialdemokraten. Sie wollen beispielsweise, dass Künstler sowie Kunsthandwerker aus dem Bezirk stärker...

  • Spandau
  • 31.07.24
  • 246× gelesen
Wirtschaft
Zum Veranstaltungsprogramm in Spandau gehört auch 2024 das Altstadtfest mit Weinsommer und Food-Festival. | Foto:  Thomas Frey

Termine stehen fest
Partner für Spandau veröffentlicht Veranstaltungsplan 2024

Das Pfingstkonzert an der Scharfen Lanke war bis vor einigen Jahren ein fester Programmteil im Jahreskalender. Dann wurde es auch wegen der Arbeiten am Uferbereich ausgesetzt. 2024 soll das Volksfest aber wieder am Pfingstwochenende vom 18. bis 20. Mai stattfinden. Es soll an drei Tagen ein vielfältiges Musikprogramm, viele Stände und Plätze zum Verweilen geben. Die Ankündigung findet sich im Terminplan der Veranstaltungsagentur Partner für Spandau für dieses Jahr. Dort aufgeführt sind auch...

  • Spandau
  • 03.01.24
  • 2.138× gelesen
Verkehr

Umbau der Bushaltestelle an der Klosterstraße fertig

Spandau. Der Umbau der Bushaltestelle an der Klosterstraße, Ecke Brunsbütteler Damm ist vor Weihnachten abgeschlossen worden. Zuletzt mussten noch drei fehlende Lichtmasten von Stromnetz Berlin montiert werden. Der Gehweg in der Klosterstraße wurde um etwa einen Meter erweitert. Der Bereich für Fußgänger ist jetzt mit Betonplatten befestigt und der Radweg wurde asphaltiert. Gehr- und Radweg sind an der Bushaltestelle durch einen Begrenzungsstreifen getrennt. Um mehr Platz an der Haltestelle zu...

  • Spandau
  • 27.12.23
  • 188× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Neu eröffnet
Ruder Küchen und Hausgeräte

Ruder Küchen und Hausgeräte: Vor Kurzem eröffnete das Fachgeschäft in der Altstadt nach mehrwöchiger Komplettsanierung seines Untergeschosses die neuen Verkaufsräume, die jetzt auch Einrichtungsideen für Bade-, Ess- und Wohnzimmer präsentieren. Breite Straße 1/Ecke Lindenufer, 13597 Berlin, Mo-Sa 10-19 Uhr, Telefon: 030/55 77 26 15, www.m-ruder.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 31.10.23
  • 264× gelesen
Bauen
Simulation der beleuchteten Inseln auf dem Marktplatz. | Foto: Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH
6 Bilder

Grüne Inseln, mehr Platz für Veranstaltungen
Der Marktplatz in der Altstadt soll ab 2025 umgebaut werden

Sebastian Reschke ist Mitarbeiter im Fachbereich Tiefbau des Bezirksamtes. Er hat jetzt den Entwurf für die Umgestaltung des Spandauer Marktplatzes vorgelegt. Bei einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung sowie Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt- und Naturschutz in der Bezirksverordnetenversammlung am 11. Oktober stellte er seine Umbaupläne vor. Sebastian Reschkes präsentierte eine Idee, wie die bisher teilweise sehr divergierenden Vorgaben unter einen Hut gebracht werden...

  • Spandau
  • 19.10.23
  • 1.108× gelesen
Bauen
Schwere Schäden vor allem im Dachgeschoss. Das Haus Baensch nach dem Feuer. | Foto:  Scharoun-Gesellschaft

Sorge um den Erhalt des Architektur-Denkmals
Wie kann Haus Baensch gerettet werden?

Der Brand im denkmalgeschützten Haus Baensch auf der Haveldüne am 25. September sorgt weiter für Diskussionen. Das Feuer hatte große Schäden im Dachstuhl angerichtet. Eine weitere Zerstörung des architekturhistorisch bedeutsamen Gebäudes befürchtet deshalb unter anderem die Berliner Akademie der Künste. Das Haus wurde in den 1934/35 nach Plänen des Baumeisters Hans Scharoun (1893-1972) errichtet. Die heutige Eigentümerin hat Um- und Anbauten an dem Objekt vorgenommen, die auf Kritik, vor allem...

  • Wilhelmstadt
  • 09.10.23
  • 719× gelesen
Verkehr

Breitere Gehwege und taktile Bodenplatten an Kreuzung

Staaken. Die Kreuzung Blasewitzer Ring, Obstallee und Sandstraße soll fußgängerfreundlicher und barriereärmer umgebaut werden. Geplant sind unter anderem breitere Gehwege im Kreuzungsbereich, taktile Bodenplatten für Menschen mit Sehbehinderung oder bessere Sichtbeziehungen, um das Queeren der Fahrbahn zu erleichtern. Finanziert wird das Vorhaben aus Mitteln des Programms „Stadtumbau West“. Der Kreuzungsbereich werde in zwei Abschnitten und einer jeweils halbseitigen Sperrung umgebaut, teilte...

  • Staaken
  • 25.07.23
  • 96× gelesen
Kultur
Eröffnung des Huth-Hauses, unter anderem mit dem gesamten Spandauer Bezirksamt. Von links: Die Stadträte Gregor Kempert, Dr. Carola Brückner (beide SPD) und Thorsten Schatz (CDU), der Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD), Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Heidi Wandrei, Vorsitzende des Gemeindekirchenrats, Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Spandau, Stadträtin Tanja Franzke (CDU) und Pfarrer Matthias Kaiser.  | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Hüter des Huth-Hauses
Die Evangelische Dorfkirchengemeinde Gatow weihte ihr saniertes Erbe ein

Aus dem Namen Huth-Haus lässt sich viel biblische Tradition ableiten. Behüten, der Hüter, die Obhut. Pfarrer Matthias Kaiser zählte sie in seiner Predigt auf. Und schon deshalb bleibt es bei dieser Bezeichnung für das Gebäude. Das Huth-Haus ist ein Fachwerkhaus an der Straße Alt-Gatow, mitten im Zentrum des Ortsteils. Auf der anderen Straßenseite befindet sich die Evangelische Dorfkirche. Der Kirchengemeinde gehört mittlerweile das Huth-Haus. Denn Joachim Huth, der letzte Eigentümer, hat es ihr...

  • Gatow
  • 18.07.23
  • 755× gelesen
Senioren
Platten und Steine müssen sorgfältig verlegt werden. Jede Unebenheit kann schnell zur Gefahrenstelle werden. Daher empfiehlt es sich, solche Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Im Rollstuhl durch den Garten
Barrierefreiheit ist auch bei Außenanlagen ein Thema

von Gabi Stephan (be.p) Ein Garten lässt sich auch mit Handicap pflegen und genießen. Einige Veränderungen sind meist vonnöten, um auch weiterhin am Lieblingsplatz entspannen zu können, Blumen zu pflegen oder Gemüse zu ernten. Hier einige Tipps. Beleuchtung: Als Gartenlampen eignen sich abgeschirmte Leuchten, die nicht blenden und den Wegverlauf gut ausleuchten. Das Licht sollte ineinander übergehen, ohne Schatten zu werfen. Gerade für Menschen mit Einschränkungen ist es wichtig, dass...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 1.001× gelesen
Bauen
Die dringend notwendige Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt wird wohl auch 2023 noch nicht beginnen. | Foto:  Thomas Frey

Baubeginn wohl nicht vor 2024
Neugestaltung des Marktplatzes in der Spandauer Altstadt erneut verschoben

Die Neugestaltung des Spandauer Marktplatzes wird noch einmal verschoben. Geplant war er zunächst in diesem Jahr, dann 2023 und jetzt rechnet das Bauamt mit einem noch späteren Baubeginn. „Es ist zutreffend, dass die Planungen noch etwas Zeit benötigen und nach aktuellem Stand mit keinem Baustart im Jahr 2023 zu rechnen ist“, bestätigte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Gründlichkeit gehe hier vor Schnelligkeit, „zumal wir am offenen Herzen Spandaus operieren und entsprechend viele Wünsche und...

  • Spandau
  • 13.12.22
  • 771× gelesen
  • 1
Verkehr

Umgestaltung der Pichelsdorfer Straße geht in die zweite Phase

Wilhelmstadt. Ab kommenden Montag, 24. Oktober, beginnt die zweite Etappe der Umgestaltung der Pichelsdorfer Straße. Sie betrifft den Bereich zwischen Metzer Platz und Weißenburger Straße. Hier werden bis Mai kommenden Jahres auch Gas- und Trinkwasserleitungen sowie ein Teil der Mischwasserleitung erneuert. Die Straße ist in diesem Abschnitt für den Verkehr vollständig gesperrt. Zum Gesamtvorhaben gehört auch das Entfernen geschädigter Bäume und das Pflanzen von neuen. Insbesondere im...

  • Wilhelmstadt
  • 22.10.22
  • 406× gelesen
Sport
Stadtrat Frank Bewig, Sportamtsleiter Frank Marufke und Platzwart Jörg Flagmann bei der Saisoneröffnung im Südpark. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Freitzeitsportanlage im Südpark wieder geöffnet

Wilhelmstadt. Die diesjährige Saison in der Freizeitsportanlage Südpark, Am Südpark 51, hat begonnen. Bis Oktober können wieder alle Spiel- und Bewegungsflächen täglich von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Dazu gehören Basketball und Beachvolleyball, Tennis oder Tischtennis. Nach den Osterferien bietet der SportJugendClub Wildwuchs zudem dienstags zwischen 16 und 18 Uhr ein Spiel- und Sportangebot an. Auch das traditionelle Südparkfest soll in diesem Sommer wieder stattfinden. Dabei soll der...

  • Wilhelmstadt
  • 11.04.22
  • 371× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
JET Tankstelle

JET Tankstelle: Nach viereinhalbmonatiger Umbauphase hat die Tankstelle am 9. Dezember wieder eröffnet. Brunsbütteler Damm 87-89, 13581 Berlin, Mo-Do 4.30-23 Uhr, Fr-So ab 6 Uhr, Telefon: 35 13 25 86, www.jet-tankstellen.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Spandau
  • 13.12.21
  • 268× gelesen
Umwelt
Blick von der noch alten Promenade über die Scharfe Lanke in Richtung Grunewaldturm. | Foto:  Joachim Mädlow
3 Bilder

Kalender als historische Erinnerung
Jahreskalender mit Fotos von der Scharfen Lanke vor dem Umbau

Bereits Ende vergangenen Jahres hat Joachim Mädlow einen Kalender mit Fotomotiven von der Scharfen Lanke herausgebracht. Jetzt gibt es die Fortsetzung für 2022. Bei seiner ersten Ausgabe hatte sich Joachim Mädlow auf einen Ausschnitt der Havelbucht konzentriert und ihn in insgesamt 13 Bildern festgehalten. Sie entstanden morgens oder abends und zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Im neuen Kalender gibt es Fotos von verschiedenen Standorten. Zumindest einige davon sind inzwischen historische...

  • Wilhelmstadt
  • 24.11.21
  • 351× gelesen
Umwelt

Spielplatz wird erneuert

Wilhelmstadt. Der Spielplatz in der Genfenbergstraße wird ab August umgebaut. Die Spielgeräte sollen künftig größtenteils barrierefrei erreichbar sein und das gesamte Areal unter dem Motto "Am Birkenwäldchen" neu gestaltet werden. Die Planung entstand unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie der Behinderteneinrichtung Mosaik. Finanziert wird das Vorhaben unter anderem aus dem Kita- und Spielplatzprogramm sowie der Bezirksinitiative "Raum für Kinderträume" und bis...

  • Wilhelmstadt
  • 31.07.21
  • 36× gelesen
Bauen

Meinungsumfrage zum Marktumbau

Spandau. Der Markt in der Altstadt soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Worauf es dabei zu achten gilt, möchte das Bezirksamt von den Bürgern wissen. Sie können Fragen, Ansichten und Ideen direkt auf der Online-Plattform auf https://bwurl.de/16h4 mitteilen. Alternativ gibt es im Schaukasten an der Tür des Altstadtmanagements Spandau, Mönchstraße 8, einen Fragebogen in Papierform. Ausgefüllt kann er dann in den dortigen Briefkasten gesteckt werden. Im Büro des Altstadtmanagements...

  • Spandau
  • 19.04.21
  • 86× gelesen
Verkehr

Bahnhof Stresow jetzt barrierefrei

Spandau. Der Bahnhof Stresow soll bis zum Jahr 2026 barrierefrei umgestaltet werden. Nach Angaben des SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz zählt dieses Vorhaben zum "1000 Bahnhöfe Programm", das der Bund zur Sanierung zahlreicher Haltestationen aufgelegt hat. Allein im vergangenen Jahr hätten dafür mehr als 35 Millionen Euro zur Verfügung gestanden. tf

  • Spandau
  • 09.03.21
  • 37× gelesen
Umwelt

Nach Umgestaltung soll es mehr Bäume in Spandauer Altstadt geben

Spandau. Im Zuge des Umbaus am Reformationsplatz muss eine Linde an der Nordseite der Anlage gefällt werden. Nach Angaben des Bezirksamtes geschieht das wegen Krankheit und damit mangelnder Standsicherheit. Die Ursache liege nicht an den Bauarbeiten. Der Baum werde an gleicher Stelle durch eine Neupflanzung ersetzt. Außerdem befänden sich in diesem Bereich eine weitere Linde sowie vier Ahornbäume im Straßenraum. Sie behindern die neue Wegeführung und könnten deshalb ebenfalls nicht erhalten...

  • Spandau
  • 21.10.20
  • 109× gelesen
Bauen
Der Bagger mit dem Stadtrat am Steuer startet das Baugeschehen am Reformationsplatz. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Am Reformationsplatz wird jetzt gebaut
Das Projekt Altstadt Spandau beginnt

Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...

  • Spandau
  • 08.07.20
  • 462× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.