Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Umwelt
Eine "intelligente" Laterne auf dem Hauptweg. | Foto:  Schilp

Leuchten, die Menschen erkennen
Umfrage zu Pilotprojekt in der Hasenheide läuft bis Ende Mai

Im Volkspark Hasenheide hat das Land Berlin die Beleuchtung erneuert. Auf dem Hauptweg zwischen Columbiadamm und der Straße Hasenheide, der viel von Fahrradfahrern genutzt wird, ist zudem ein Pilotprojekt an den Start gegangen: Das Licht „läuft mit“. Bisher hatten die alten vorhandenen Laternen nicht nur einen zu großen Abstand, sondern auf einem Abschnitt von rund 800 Metern war der Radweg völlig dunkel. Für zusätzliche Gefahr sorgten die großen Bäume, die auf diesem Teilstück stehen, manche...

  • Neukölln
  • 17.12.24
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Mitmachen und Preise gewinnen

Neukölln. Welche Geschäfte und Angebote entlang der Karl-Marx-Straße werden besonders geschätzt? Wie ist die Stimmung auf Neuköllns großer Einkaufsmeile? Was fehlt? Das wollen das Bezirksamt und das Citymanagement der Aktion Karl-Marx-Straße herausfinden. Deshalb rufen sie alle Neuköllnerinnen und Neuköllner auf, an einer Onlineumfrage teilzunehmen, die rund drei Minuten dauert. Auch junge Menschen sind ausdrücklich aufgefordert, die Fragen zu beantworten. Unter allen, die mitmachen, werden...

  • Neukölln
  • 25.10.24
  • 77× gelesen
Verkehr

ADFC startet Fahrradklima-Test

Berlin. Macht Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? Wie einladend sind die Radwege? Klappt das Miteinander im Verkehr? Das möchte der Fahrradclub ADFC wissen und startet den ADFC-Fahrradklima-Test 2024, unterstützt vom Bundes­verkehrsministerium. Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC ein Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden bundesweit. Die Umfrage...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 147× gelesen
Wirtschaft

Umfrage zurKarl-Marx-Straße

Neukölln. Noch knapp zwei Monate läuft unter mein.berlin.de/vorhaben/2024-01010 eine Umfrage zur Karl-Marx-Straße. Der Titel lautet „Geschäftsstraßen verstehen – Geschäftsstraßen stärken“. Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Gefragt wird beispielsweise, was sich die Neuköllner für die Karl-Marx-Straße wünschen, was ihnen dort gefällt oder fehlt, welchen Eindruck die Magistrale auf sie macht und einiges andere mehr. Die Untersuchung läuft im Auftrag der Senatsverwaltung für...

  • Neukölln
  • 27.07.24
  • 173× gelesen
Umwelt
Mehr als 50 Prozent der Gartenbesitzer wässern mit Regenwasser; viele aber noch mit Wasser aus der Leitung. Zudem wässern 26 Prozent der Kleingartenbesitzer ihren Garten mittags. Das ist schlecht, weil dann die Verdunstungsverluste am höchsten sind. | Foto:  Dirk Jericho

Jeder Fünfte duscht nur einmal pro Woche
Wasserbetriebe befragten über 1000 Berliner zu ihrem Umgang mit Trinkwasser

Berlin ist die Stadt der Warmduscher. Drei Viertel duschen lieber warm als kalt. Vor allem Frauen mögen es gemütlich. Das ist das Ergebnis einer Sommerumfrage zur Trinkwassernutzung, die die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Auftrag gegeben haben. Die meisten Warmduscher gibt es demnach in Lichtenberg (82,5 Prozent), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (81,6 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen gleichauf Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg (79,4 Prozent). Die härtesten...

  • Mitte
  • 08.11.23
  • 392× gelesen
Wirtschaft
Zwei von drei befragten Firmenbossen bewerten das Angebot an Langstreckenverbindungen vom BER als mangelhaft oder ungenügend. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Schlecht angebunden
Umfrage: Firmen unzufrieden mit Flugverbindungen

Zwei von drei befragten Firmen bewerten das Angebot an Langstreckenverbindungen als mangelhaft oder ungenügend. Das geht aus einer Umfrage unter 120 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg (IHK) hervor. Das europaweite Flugangebot bewerten ein Drittel der Unternehmen als gut oder sehr gut. 15 Prozent halten es für ausreichend, mehr als 30 Prozent dagegen für mangelhaft oder ungenügend. Zumindest das innerdeutsche Angebot sorgt für nicht ganz so viel...

  • Mitte
  • 26.10.23
  • 362× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: EDEKA-Verbund

EDEKA-Nachbarschaftsbarometer 2023
Lebensmittelwertschätzung im Fokus

Zu viel eingekauft, gebacken oder gekocht? Werden überschüssige Lebensmittel mit den Nachbarn geteilt, selbst verwertet oder einfach weggeschmissen? Mit dem repräsentativen EDEKA-Nachbarschaftsbarometer 2023 beleuchtet EDEKA zum vierten Mal die Bedeutung und die Entwicklung von Nachbarschaften in Deutschland. Die diesjährige Sonderbefragung „Lebensmittel teilen“ befasst sich mit dem Schwerpunktthema Lebensmittelwertschätzung und gibt Einblicke, welche Rolle das Teilen von Lebensmitteln...

  • Karow
  • 19.10.23
  • 341× gelesen
Umwelt
Die Parks sind im Sommer megavoll. Im Monbijoupark in Mitte ist an einer Stelle Grillen erlaubt.  | Foto:  Dik Jericho

Fühlen Sie sich in Parks sicher?
Senat startet Onlineumfrage zu dem bis Ende 2023 laufenden Parkläufer-Pilotprojekt

Die Senatsumweltverwaltung will per Onlineumfrage wissen, wie die Leute die Arbeit und Effekte der Parkdienststreifen bewerten, die seit 2019 in etlichen Grünanlagen patrouillieren und bei Konflikten vermitteln. Fühlen Sie sich sicher in den Parks? Haben Sie die Parkläufer überhaupt schon mal gesehen? Und was sollten die in den Parks zukünftig genau machen? Mit diesen und 15 weiteren Fragen will der Senat ein Stimmungsbild erstellen und herausbekommen, wie die Parkdienste bei den Leuten...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 451× gelesen
  • 1
Gesundheit und MedizinAnzeige

Gesundheitliche Vorsorge unnötig?
Gutes Sehen und Hören ist den Deutschen wichtig

Man hört es immer wieder: Die Deutschen seien Vorsorgemuffel und nehmen zu selten gesundheitliche Check-ups wahr. Doch an der Einsicht hapert es offenbar nicht. Wie eine aktuelle Erhebung von Apollo zeigt, hält ein Großteil der Befragten Vorsorgeuntersuchungen wichtig bis sehr wichtig – vor allem auch im Bereich der Augengesundheit.¹ Habe ich noch den richtigen Durchblick – oder brauche ich eine Sehhilfe? Sehe ich noch gut genug für den Straßenverkehr? Solche und viele weitere Fragen werden bei...

  • Tegel
  • 26.01.23
  • 287× gelesen
Umwelt

Fußgänger für Interview gesucht

Neukölln. Für das Projekt „Gesundheitskarte Neukölln“ ist das Quartiersbüro Donaustraße-Nord auf der Suche nach Interviewpartnern. Die Fragen drehen sich unter anderem darum, wie fußgängerfreundlich der Donau- und der Flughafenkiez sind, welche Barrieren es gibt und wo es im Sommer besonders heiß ist. Die Befragung dauert rund 20 Minuten und kann telefonisch, online oder persönlich stattfinden. Wer mitmachen möchte oder im Vorfeld Fragen hat, melde sich per E-Mail an...

  • Neukölln
  • 13.01.23
  • 236× gelesen
SozialesAnzeige
Foto: EDEKA/Kaja Paradiek

EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022
Berlin besonders nachbarschaftlich

Anonymes Nebeneinander oder harmonisches Miteinander? Ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, kleine Gespräche über den Gartenzaun oder gegenseitige Unterstützung – unter einer guten Nachbarschaft stellt sich jeder etwas anderes vor. Gerade in den aktuell global unruhigen Zeiten wird die Nachbarschaft zu einem immer wichtigeren Ort des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Mit dem repräsentativen „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Das Miteinander der Generationen“ beleuchtet EDEKA zum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 24.08.22
  • 150× gelesen
Soziales

„Wir pflegen Berlin“ startet Umfrage
Verein befragt pflegende Angehörige zu ihren Pandemieerfahrungen

Der gemeinnützige Verein „Wir pflegen Berlin“ hat eine Onlineumfrage für pflegende Angehörige gestartet. Es geht um die Erfahrungen und Belastungen in vielen Pflegehaushalten. Die Corona-Sommerwelle mache aktuell vielen Pflegehaushalten zu schaffen. Der Pflegeverein befürchtet einen „erneuten Anstieg der Infektionen“ und „neue Erregervarianten“, heißt es auf der Umfrageseite. „Bei vielen pflegenden Angehörigen ist die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten.“ „Wir pflegen“ will mit den...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 388× gelesen
Verkehr

Berliner Sparkasse befragt Bürger

Berlin. Drei von zehn Berlinern sind hauptsächlich mit dem Auto unterwegs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1003 Berlinern vom Institut info GmbH im Auftrag der Berliner Sparkasse. Gut die Hälfte aller Befragten wünscht sich weniger Flächen für Autos in der Stadt und mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer, Cafés und Restaurants. In der Umfrage sagen auch 33 Prozent der Berliner, dass ihnen die Entwicklung am Wohnungsmarkt Sorgen bereitet. Jeder Zweite gab an, von der...

  • Mitte
  • 02.05.22
  • 143× gelesen
  • 1
Umwelt
Kaum ist die Sonne da, sind viele Menschen im größten Park des Neuköllner Nordens unterwegs. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Der Hitze und Trockenheit trotzen
Neuköllner können sich an Planungen für eine "Klimaresiliente Hasenheide" beteiligen

Der Volkspark Hasenheide soll so umgestaltet werden, dass er besser mit dem Klimawandel klarkommt. Rund fünf Millionen Euro aus Bundesmitteln stehen Neukölln für dieses Modellprojekt zur Verfügung. Bis Ende März können Interessierte bei einer Umfrage mitmachen. "Die Hasenheide leidet enorm unter den steigenden Temperaturen und ausbleibenden Niederschlägen“, sagt Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen). In den vergangenen drei Jahren hätten fast zehn Prozent der Bäume vorzeitig...

  • Neukölln
  • 24.03.22
  • 303× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Die besten Arbeitgeber
Studie von Magazin stern und Statista

Ferrero Deutschland ist der beliebteste Arbeitgeber der Republik. Das ist das Ergebnis einer großen Studie zum Ruf von Arbeitgebern durch das Magazin stern und das Marktforschungsunternehmen Statista. Die deutsche Tochter des internationalen Süßwarenkonzerns Ferrero hat sich im Ranking von insgesamt 650 Arbeitgebern von Platz 19 auf Platz 1 verbessert. Den zweiten Rang erreicht der Sportartikelkonzern Adidas. Ebenfalls aufs Treppchen schafft es die deutsche Tochter des Schokoladenherstellers...

  • Mitte
  • 14.03.22
  • 359× gelesen
Soziales

Umfrage startet im Flughafenkiez

Neukölln. Wie kann der Flughafenkiez lebenswerter werden? Das möchte das Quartiersmanagement wissen. Deshalb bittet das Mitarbeiterteam alle Bewohner, an einer Umfrage teilzunehmen. Sie ist anonym und dauert rund zehn Minuten. Die Ergebnisse sollen in die Planung von neuen Kiezprojekten einfließen. Die Umfrage gibt es in deutscher, englischer und türkischer Sprache. Zu finden ist sie unter http://qm-flughafenstrasse.de/index.php?=214. Eine Teilnahme ist bis Dienstag, 8. März, möglich. Weitere...

  • Neukölln
  • 25.02.22
  • 103× gelesen
Jobs und Karriere
Viele Unternehmen schreiben auf ihrer Website Stellen aus. Arbeitssuchende könnten aber auf eine Bebilderung an dieser Stelle oftmals verzichten. | Foto:  unsplash@windows

Ein Bild sagt weniger als 1000 Worte
Viele Bewerber verschmähen Bilder in Stellenanzeigen

Die Mehrheit der Bewerber halten Bilder in Stellenanzeigen für verschenkte Liebesmüh der Arbeitgeber. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Königsteiner Gruppe, für die deutschlandweit 1059 Kandidaten zur Wirkung von Stellenanzeigen befragt wurden. Das genaue Ergebnis: Sechs von zehn Befragten geben an, in Stellenausschreibungen von Unternehmen nicht auf die dort abgebildeten Bilder zu achten. Auch multimediale Inhalte stehen nicht sehr hoch im Kurs der Bewerber. So halten gerade einmal 22...

  • Mitte
  • 21.02.22
  • 341× gelesen
Jobs und Karriere

STUDIE
Duzen am Arbeitsplatz liegt im Trend

Siezen oder duzen? Während die Etikette eine formelle Ansprache am Arbeitsplatz lange Zeit voraussetze, entscheiden sich heute immer mehr Unternehmen für eine Ansprache per Du. Dieser Trend zeichnet sich 2021 auch im Recruiting ab, denn in Stellenanzeigen wird immer häufiger geduzt – und das nicht nur etwa bei Schülerjobs und Lehrstellen. So das Ergebnis einer Untersuchung der Jobseite Indeed. In Deutschland hat sich der Anteil der Jobangebote mit einer Ansprache per Du in den letzten drei...

  • Mitte
  • 27.01.22
  • 302× gelesen
Jobs und Karriere
Die Verlagerung hin zum ortsunabhängigen Arbeiten verstärkt die Nachfrage nach neuen hybriden Fähigkeiten. | Foto: Anna Shvets/Pexels

TRENDS
Pandemie verändert den Markt: Hybride Arbeitswelt verlangt von Mitarbeitern neue Fähigkeiten ab

Immer mehr Menschen arbeiten sowohl aus dem Firmenbüro als auch von Zuhause aus – und das wird sich so schnell nicht ändern. Entsprechend verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Der Arbeitsmarkt-Report des Personaldienstleisters Robert Half, der in Zusammenarbeit mit Burning Glass Technologies entstanden ist, zeigt: 86 Prozent der in Deutschland befragten Personalverantwortlichen sehen hybrid arbeitende Teams künftig als festen Bestandteil der Arbeitswelt an. Wer in einem...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 172× gelesen
Jobs und Karriere
Die meisten dual Studierenden haben sich wegen der Verknüpfung von Theorie und Praxis für dieses Modell entschieden. | Foto:  felixioncool/Pixabay

Theorie und Praxis von Anfang an
Dual Studierende sehen sich auf dem Arbeitsmarkt im Vorteil

Zwei von drei Personen, die dual studieren oder studiert haben, können ihr Wissen im Praxisunternehmen anwenden. Damit erfüllt das Studienmodell die Hoffnung, die die Mehrheit damit verbindet: 82 Prozent nennen die Verknüpfung von Theorie und Praxis als wichtigsten Beweggrund, dual zu studieren. Knapp 68 Prozent sind sogar davon überzeugt, dass ein duales Studium von Unternehmen im Vergleich zu einem klassischen Präsenzstudium als höherwertig angesehen wird. Das legt die neue Trendstudie zum...

  • Mitte
  • 09.01.22
  • 198× gelesen
Jobs und Karriere

Doppelperspektivischen Umfrage
Azubis manchmal allein Zuhaus

Rund 58 Prozent der Azubis haben während der Pandemie im Home-Office gearbeitet, gut 40 Prozent dort sogar mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit verbracht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Azubi-Recruiting Trends 2021“, die von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) herausgegeben wird. An der doppelperspektivischen Umfrage zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben von Januar bis März dieses Jahres 5623 Azubis und Schüler sowie 1270 Ausbilder teilgenommen. Home-Office für...

  • Mitte
  • 11.11.21
  • 120× gelesen
Umwelt

Quartiersmanager fragen Anwohner

Neukölln. Vor dem Büro der Quartiersmanager an der Donaustraße blüht es in prächtigen Farben. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein. Doch was könnte im Kiez noch schöner sein? Was wünschen sich die Anwohner, was ärgert sie? Wie stellen sie sich eine gute Nachbarschaft vor? Das alles wollen die Quartiersmanager wissen. Deshalb haben sie eine Online-Umfrage auf den Weg gebracht. Teilnehmen kann jeder, der rund um die Donaustraße lebt oder dort oft unterwegs ist. Die Umfrage ist bis zum 31....

  • Neukölln
  • 13.08.21
  • 59× gelesen
Soziales

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.167× gelesen
Politik

Klartext statt Kauderwelsch
Steuerverwaltung beteiligt sich am Bundesprojekt „Bürgernahe Sprache“

Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) will „bürgernah formulierte Texte auf ihre Verständlichkeit hin testen“. Die Verwaltungssprache soll endlich verständlicher werden. Post vom Finanzamt bekommt man zumeist ungerne. Und das ungute Gefühl steigt jedes Mal, wenn man das Amtsdeutsch in den Musterschreiben, Erläuterungen und Anleitungstexten liest. Die Finanzministerien von Bund und Ländern wollen mit dem 2018 beschlossenen Projekt „Bürgernahe Sprache“ diese Texte überarbeiten. Experten...

  • Mitte
  • 22.01.21
  • 304× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.