Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Verkehr

Kreuzungen sicherer machen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk lässt das Straßenamt mehrere Kreuzungen umgestalten, damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Konkret werden die Gehwege an den Kreuzungspunkten vorgezogen und Poller installiert. Die sollen verhindern, dass Autos dort parken. Außerdem werden die Fußwege von falsch geparkten Fahrrädern befreit, Fahrradbügel aufgestellt und E-Scooter-Flächen markiert. Gearbeitet wird bis Mitte Dezember an den Kreuzungen Köthener Straße und Bernburger Straße, Köpenicker...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.11.23
  • 149× gelesen
Verkehr
Der Dreiecksplatz an der Einmündung der Hufelandstraße in die Straße Am Friedrichshain ist nicht sonderlich attraktiv. Deshalb regt die SPD-Fraktion eine Umgestaltung zu einem kleinen Stadtplatz an. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Stadtplatz und Mahnmal
Hufelandstraße wird bald zur Fahrradstraße

Der Dreiecksplatz an der Hufelandstraße/Ecke Am Friedrichshain ist alles andere als attraktiv: E-Scooter und Leihfahrräder werden hier abgestellt, außen herum parken Autos. Das soll sich ändern. Die SPD-Fraktion stellte in der BVV den Antrag, ihn zu einem Stadtplatz mit "erheblich verbesserter Aufenthaltsqualität" umzugestalten und damit aufzuwerten. Dies könnte im Zusammenhang mit dem für 2025 geplanten Ausbau der Hufelandstraße als Fahrradstraße geschehen. Die SPD-Fraktion beantragt, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.23
  • 1.087× gelesen
Bauen
Der Siegerentwurf betont den grünen Charakter des neuen Europaplatzes.  | Foto:  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
2 Bilder

Grünes Baumdach statt Ödnis
Provisorium Europaplatz am Hauptbahnhof hat bald ein Ende

Dresdener Landschaftsarchitekten sollen den Europaplatz am Hauptbahnhof attraktiver machen. Geplant sind ein grünes Baumdach, eine Jelbi-Station und ein WC. Bis Ende 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein. Richtung Bundestag ist alles schick. Auf der anderen Seite vom Hauptbahnhof, wo die kofferrollende Masse zur Straßenbahn strömt, schmuddelt es dagegen vor sich hin. Dort liegt der sogenannte Europaplatz, ein unübersichtliches Provisorium seit vielen Jahren. Das ändert sich nun. Die...

  • Moabit
  • 23.10.23
  • 733× gelesen
Umwelt
Johann Senner und sein Mitarbeiter Luis Lauinger zeigen die Abbildung einer Krimlinde. Der gelbblühende Baum wächst schnell, ist anspruchslos, hitzetolerant und bei Bienen beliebt. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Zweite Umbauphase beginnt
Volkspark Hasenheide wird widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze gemacht

Der Hasenheide geht es nicht gut. Zehn Prozent der Bäume mussten in den vergangenen Jahren vorzeitig gefällt werden, rund zwei Drittel sind geschädigt. Deshalb wird die Grünanlage so umgestaltet, dass sie mit Trockenheit und Hitze besser klarkommt. Erste Ergebnisse und weitere Planungen wurden Anfang Oktober vor Ort präsentiert. Im Frühjahr haben die ersten Arbeiten begonnen. Knapp 40 neue Bäume wurzeln inzwischen in der Erde. Unterschiedliche Gruben kamen zum Einsatz, zum Beispiel Zylinder aus...

  • Neukölln
  • 12.10.23
  • 510× gelesen
Umwelt
Projektleiter Alessandro Drescher am Sumpfgarten mit einer historischen Karte des Volksparks. | Foto: Fotos: Schilp
7 Bilder

Grünanlage mit Naschecke und Everglades
Wie der Volkspark umgestaltet werden soll

Im kommenden Jahr geht es los. Dann soll die Umgestaltung des Volksparks Mariendorf beginnen. Um die Planungen vorzustellen, hatte das Bezirksamt Ende September zu einem zweistündigen Informationsspaziergang eingeladen. Start war auf dem verwilderten Areal zwischen Rixdorfer Straße und dem Hockeyplatz. Entstehen soll hier ein naturnaher Spielplatz mit einem Bereich für Kleinkinder, einer „Aktivzone“ für alle Generationen und eine Lichtung. Dazwischen finden Tischtennisplatten, Picknicktische...

  • Mariendorf
  • 09.10.23
  • 858× gelesen
Verkehr
Weniger und langsamer fahrende Autos, das ist unter verkehrsberuhigter Geschäftsstraße zu verstehen.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Was bleibt übrig?
Stadtplanungsausschuss diskutierte über Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße

Das Untersuchungsergebnis ist 67 Seiten dick. Es beschreibt die Ausgangslage, den Verlauf, Beteiligung und die vorgeschlagenen Veränderungen. Das Ergebnis fand auch keinen ungeteilten Beifall. Am 12. September hat das beauftragte Büro Interlink die Ergebnisse seiner Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße und ihrer Umgebung im Stadtplanungsausschuss vorgestellt. Das Gebiet soll umgestaltet und aufgewertet werden. Dazu gehören veränderte Grünflächen, um mehr Klimaresillenz zu erreichen sowie die...

  • Hermsdorf
  • 22.09.23
  • 411× gelesen
Bauen

Schönheitskur für Spielplatz

Mitte. Ab Mitte September wird der Spielplatz an der Berolinastraße umgestaltet. Kleinkinder bekommen einen Parcours mit Podesten, Netzen und Balken, größere Kids ein neues Seilklettergerät und Jugendliche Tischtennisplatten und ein Streetballfeld. Hängematten auf der Liegewiese und Sitzmöbel runden das Angebot ab. Dazu pflanzt das Grünflächenamt vier neue Bäume und Sträucher. uk

  • Mitte
  • 20.09.23
  • 61× gelesen
Umwelt
Nach fast zwei Jahren Bauzeit in der Hönower Weiherkette - hier eine Aufnahme aus der Zeit davor - können Bürger die Ergebnisse bei einem Spaziergang begutachten. | Foto:  gruppe F | Freiraum für alle GmbH
3 Bilder

Spaziergang mit Picknick für alle
Der Bezirk präsentiert die umgestaltete Hönower Weiherkette

Nach fast zwei Jahren Bauzeit befindet sich die Umgestaltung der Hönower Weiherkette auf der Zielgeraden. Das Bezirksamt lädt die Bürger ein, das Ergebnis der umfangreichen Arbeiten bei einem Spaziergang gemeinsam zu erkunden. Der Spaziergang durch die Weiherkette findet am Mittwoch, 30. August, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Startpunkt ist westlich der Louis-Lewin-Straße. Von dort geht es auf den sanierten Wegen entlang der neu entstandenen Lern- und Spielorte durch den Wald, der sich...

  • Hellersdorf
  • 23.08.23
  • 341× gelesen
Kultur
Exponate und Dokumente in der Ausstellung. | Foto: Thomas Frey

Geschichte eines Umbaus
Schinkel und die St. Nikolai-Kirche

Ende des Jahres 1837 befand sich die St. Nikolai-Kirche in einem erbarmungswürdigen Zustand. Es drohte sogar ein Abriss. Er wurde durch eine Umgestaltung des Gotteshauses verhindert, die bereits im Herbst 1838 begann und ein Jahr später abgeschlossen war. Über dieses Kapitel informiert jetzt eine Werkstattausstellung im Museum Spandovia Sacra. Das Bauvorhaben stand unter allerhöchster Protektion des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) und des preußischen Oberbaurats Karl...

  • Spandau
  • 04.08.23
  • 384× gelesen
Umwelt
Der Abgeordnete Lars Bocian auf dem Hugenottenplatz. Er befürchtet, dass die Vorschläge der Bürger bei den Planungen nicht berücksichtigt werden. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Bürgerbeteiligung eingefordert
Alle Planungsunterlagen veröffentlichen

Eine Fachjury entschied zwar inzwischen, welcher Entwurf der Umgestaltung des Hugenottenplatzes zugrunde gelegt werden soll – aber werden die Bürger wirklich transparent in die nun anstehende Ausführungsplanung einbezogen? Die SPD-Fraktion befürchtet offenbar, dass die Bürgerbeteiligung nicht so stattfinden wird, wie sie sollte. Sie fordert in einem Antrag in der BVV das Bezirksamt auf, das angelaufene Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hugenottenplatzes ernst zu nehmen. Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 03.08.23
  • 547× gelesen
  • 1
Politik

Neu: "Platz an den Drei Grazien"

Prenzlauer Berg. Die bisher namenlose öffentliche Grün- und Erholungsfläche hinter der Hanns-Eisler-Straße 76 erhält den Namen „Platz an den Drei Grazien“. Das beschloss das Bezirksamt. Auf der 4034 Quadratmeter großen Fläche entstand im Rahmen der nachhaltigen Erneuerung im Städtebaufördergebiet Greifswalder Straße inzwischen ein attraktiver Mehrgenerationenplatz mit verschiedenen Freizeitangeboten für ältere Kinder und Jugendliche sowie einen Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten für alle...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.23
  • 127× gelesen
Umwelt
Der Johanneskirchplatz soll ansprechender gestaltet und zu einem attraktiven Treffpunkt werden.  | Foto:  K. Rabe

Pläne für den Johanneskirchplatz
Neugestaltung soll im Herbst umgesetzt werden

Rund 20 Bürger trafen sich kürzlich am Johanneskirchplatz, um gemeinsam mit Landschaftsarchitekten und dem Fachbereich Grünflächen des Bezirksamts die weiteren Planungen für den Platz zu konkretisieren. Der Johanneskirchplatz teilt sich in zwei Teile und wird von der Ringstraße durchquert. Die große Buche, die in der nördlichen Hälfte steht, kann vorerst erhalten bleiben. Es ist vorgesehen, die Altglascontainer von der nördlichen Platzseite an die Kommandantenstraße umzusetzen. Hier sind noch...

  • Lichterfelde
  • 24.07.23
  • 257× gelesen
Bauen
Die Piazza ist inzwischen beräumt und abgesperrt. In den kommenden Wochen wird sie umgestaltet. Im Herbst sollen dann noch neue Hecken und ein Solitärbaum gepflanzt werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Aufenthaltsqualität
Karower Piazza wird jetzt umgestaltet

Die Bäume sind weg, ebenso die Bänke, der ganze Platz ist abgesperrt: Die Karower Piazza wird in den kommenden Wochen neu gestaltet. Das der Stadtplatz an der Achillesstraße/Ecke Bucher Chaussee nun umgestaltet wird, hat eine lange Vorgeschichte. Nach entsprechenden Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fanden 2013 und 2018 Treffen des Straßen- und Grünflächenamtes mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für...

  • Karow
  • 04.07.23
  • 719× gelesen
Umwelt
Kitaleiterin Vivien Genzow besichtigt mit dem Geschäftsführer des Unternehmens 3B Dienstleistungen, Timo Benthin, den sanierten und neu gestalteten Gartenbereich der Kita. | Foto: 3B Dienstleistungen
2 Bilder

Garten dank Spende saniert
Firma 3B half der AWO-Kita Kinderwald

Die Außenfläche der AWO-Kita Kinderwald an der Goethestraße 61 kann sich über einen neu gestalteten Außenbereich freuen. Zu verdanken hat die Kita das dem Unternehmen 3B Dienstleistungen. Mit einer Spende von über 11 000 Euro konnten dringend nötige Sanierungsarbeiten auf den Freiflächen und den Gehwegen an der Kita durchgeführt werden. Hinter dem Gebäude der Kita Kinderwald erstreckt sich ein großer Garten, der zum Spielen und Toben einlädt. Doch gerade dieser bereitete der Kitaleiterin Vivien...

  • Wilhelmsruh
  • 03.07.23
  • 599× gelesen
Bauen

Ein Provisorium endet
Europaplatz am Hauptbahnhof wird umgestaltet

Der Senat geht den Europaplatz an. Bereits 2006 eröffnet, ist der nördliche Ausgang des Hauptbahnhofs bis heute eine Provisorium. Das soll sich nun ändern. Fahrräder an jeder Ecke, fehlende Parkplätze und Taxis, die über eine baustellenartige Fläche ruckeln müssen. Seit Jahren herrscht Chaos auf dem Europaplatz vor dem Hauptbahnhof. Dabei war der Platz bereits 2006 eröffnet worden, erstmal temporär. Bis die neue Nord-Süd-S-Bahnlinie S21 und das auf dem Bahnhofsvorplatz geplanten Hochhaus der CA...

  • Moabit
  • 02.07.23
  • 430× gelesen
Bauen

Spielparadies wird inklusiv

Mitte. Das Bezirksamt beginnt Anfang Juli mit der Schönheitskur für den Spielplatz an der Mollstraße 15. Alle Spielinseln und der Sandkasten werden barrierefrei und sind dann auch für Rollstuhlfahrer erreichbar. Von der benachbarten Charlotte-Pfeffer-Schule führt künftig ein direkter Zugang vom Schulgelände zum Spielplatz. Die Schule hat einen sonderpädagogischen Förderschwerpunkt für „geistige Entwicklung“. Die Schüler konnten sich an der Gestaltung des Platzes mit ihren Ideen beteiligen....

  • Mitte
  • 26.06.23
  • 135× gelesen
Umwelt

Neue Spielgeräte

Moabit. Das Bezirksamt peppt den inklusiven Spielplatz an der Elberfelder und Essener Straße auf. Damit Kinder mit und ohne Behinderung besser miteinander spielen können. Geplant sind eine modulare Spielwand und daneben eine Rampe für Kinder mit Rollstuhl. Zentral entsteht eine Banklandschaft. Eine der zwei Tischtennisplatten bleibt erhalten. Außerdem wird es künftig einen Sandspielbereich mit Angeboten für Kleinkinder geben. Der neue Spielplatz soll Ende 2023 fertig sein. uk

  • Moabit
  • 22.06.23
  • 80× gelesen
Bauen
Viel Stein, wenig Schatten. Der Hugenottenplatz mit dem Kissen-Brunnen sieht trist aus. Er soll nun so aufgewertet werden, damit man sich gern länger dort aufhält. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erholung, Entspannung, Begegnung
Hugenottenplatz wird dreigeteilt

Der Hugenottenplatz wird umgestaltet. Die Jury entschied sich nach einem Landschaftsarchitekturwettbewerb nun für einen Entwurf, der Erholung, Entspannung und Begegnung verbinden will. Mit 400 000 Euro aus dem Berliner Plätzeprogramm soll die Aufenthaltsqualität des Hugenottenplatzes verbessert werden. In den Umgestaltungsprozess waren Bürger von Anfang an einbezogen worden. Durch das Büro „Pankow beteiligt“, die bezirkliche Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, ist Anfang des Jahres zunächst...

  • Französisch Buchholz
  • 19.06.23
  • 878× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle mit Franz Reschke, Ephraim Gothe und  Almut Neumann (von links). Alter Belag wird teils wiederverwendet. | Foto:  Kiefert
6 Bilder

Kronen, Bänke und ein Brunnen
Auf dem Weddingplatz läuft die erste Bauphase noch bis Jahresende

Auf dem Weddingplatz werkeln die Bauarbeiter. Bis Ende 2024 wird der vernachlässigte Platz aufgehübscht. Er bekommt neue Bäume, ein Wasserspiel und Sitzmöbel. Die Reinickendorfer Straße wird verkehrsberuhigt. Baggerzähne graben sich durch die Erde. Es wird gehoben und geschwenkt. Auf dem Weddingplatz sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Bis Ende 2024 wird das südliche Eingangstor zum Wedding nach dem Konzept von „Franz Reschke Landschaftsarchitekten“ neu gestaltet. Das ist aus Sicht von...

  • Wedding
  • 17.06.23
  • 764× gelesen
Umwelt
Auf der Infoveranstaltung informierten Vertreter des Bezirks und Landschaftsarchitekten über die Pläne zur Umgestaltung des Preußenparks.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Preußenpark wird neu gestaltet
Erste Entwürfe vorgestellt

Der Preußenpark soll neu gestaltet werden. Dafür hat der Bezirk 4,5 Millionen Euro Bundesmittel zugesichert bekommen, der Antrag für weitere 3,5 Millionen Euro läuft. Auf einer Informationsveranstaltung wurden kürzlich das Konzept und erste konkrete Entwürfe für den Park der Öffentlichkeit vorgestellt. Präsentiert wurden die ersten Ergebnisse des 2021 durchgeführten Beteiligungsverfahrens zur Um- und Neugestaltung der Parkanlage am Fehrbelliner Platz. In der Mensa der Robert-Jungk-Oberschule...

  • Wilmersdorf
  • 14.06.23
  • 759× gelesen
Verkehr
Wird Tempo 20 zu weniger Autos führen, so wie hier in der Heinsestraße am Abend? | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Die Lösung liegt bei 20 Stundenkilometern
Verkehrskonzept rund um die Heinsestraße nimmt Formen an

In der Heinsestraße soll weiter Autoverkehr möglich sein. Allerdings mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Kilometern. Das war die wohl wichtigste Erkenntnis aus der dritten Bürgerwerkstatt am 5. Juni im Georg-Herwegh-Gymnasium zur Umgestaltung der Heinsestraße und ihrer Umgebung. Die Umgebung betraf das zweite wichtige Ergebnis. Mehrere benachbarte Straßen, etwa die Schramberger-, Schloss-, Glienicker- oder Ulmenstraße sollen Fahrradstraße werden. Autoverkehr ist dann nur noch für Anlieger...

  • Hermsdorf
  • 12.06.23
  • 591× gelesen
Sport

Ideen für Stadionumbau

Haselhorst. Das Stadion Haselhorst inklusive der westlich angrenzenden Flächen sowie der nördliche Bereich des Krienickeparks sollen in den kommenden Jahren umgestaltet und aufgewertet werden. Bei einem Online-Beteiligungsverfahren werden dafür bis 16. Juni Wünsche und Ideen von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt. Ziel sei, die Anlage um zeitgemäße und attraktive Sport- und Bewegungsangebote zu ergänzen, die nicht nur von Sportvereinen und Schulen, sondern von allen genutzt werden können, teilt...

  • Haselhorst
  • 27.05.23
  • 156× gelesen
Bauen

Dritte Werkstatt zur Heinsestraße

Hermsdorf. Die dritte und abschließende Bürgerwerkstatt zur geplanten Umgestaltung der Heinsestraße findet am Montag, 5. Juni, um 18.30 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich per E-Mail an heinsestrasse@interlink-verkehr.de anmelden und erfährt auf diese Weise den Veranstaltungsort. tf

  • Hermsdorf
  • 24.05.23
  • 74× gelesen
Bauen
Baustelle Hegelplatz: Die Grünanlage wird ökologisch aufgewertet und bleibt bis 2024 gesperrt.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Hegelplatz verwandelt sich
Generalüberholung dauert mehrere Monate

Die Schönheitskur für den Hegelplatz ist in vollem Gange. Der kleine Vorplatz an der Dorotheenstraße bekommt neues Grün, Wege und Skulpturen. Die Arbeiten dauern bis nächstes Jahr. Baggerzähne haben das alte Pflaster herausgerissen und tiefe Spuren ins Erdreich gegraben. Hinterm Zaun sind die Sträucher gerodet, Baumhasel gefällt. Der Hegelplatz ist seit Wochen eine Baustelle und bleibt es über Monate. Erst Anfang nächsten Jahres, so der Plan, wird der kleine Platz an der Dorotheenstraße hinter...

  • Mitte
  • 22.05.23
  • 420× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.