Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Bauen

Bahnhofsvorplatz neu gestalten

Lichtenberg. Der Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg sollt endlich attraktiver werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. In diesem Zusammenhang soll das Bezirksamt die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten, um die Neugestaltung in die Investitionsplanung 2023-2026 aufzunehmen. Seit Jahren liegen Planung und Realisierung im Ungewissen und es tut sich nichts auf dieser repräsentativen Fläche im Bezirk, heißt es von der Fraktion. Damit der Platz ein Ort zum Verweilen für Anwohner und...

  • Lichtenberg
  • 10.05.23
  • 291× gelesen
Bauen
Das Eingangsportal zum Schlosspark wurde vor zehn Jahren mit Städtebaufördermitteln restauriert. Derzeit ist es allerdings gesperrt, weil demnächst vor dem Portal ein Kran aufgebaut wird. Dieser wird für den Wiederaufbau des Turmes auf die Schlosskirche benötigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Fest zum Tag der Städtebauförderung
Sanierung des Schlossparks ist beendet

Der sanierte und umgestaltete Schlosspark Buch wird zum Tag der Städtebauförderung am 13. Mai von 14 bis 17 Uhr mit einem kleinen Fest eröffnet. Der Schlosspark Buch ist nicht nur ein bedeutendes Gartendenkmal, sondern auch ein zentraler Erholungsort in Buch. Seit 2013 wurden mit Städtebaufördermitteln unter anderem die Bepflanzung und die Wege erneuert sowie neue Bänke aufgestellt. Am Tag der Städtebauförderung wird der erneuerte Schlosspark nun gemeinsam mit den Menschen in Buch eingeweiht....

  • Buch
  • 09.05.23
  • 455× gelesen
  • 1
Bauen

Ideen der Bürger gefragt
Hugenottenplatz wird umgestaltet

Französisch Buchholz. Am Mittwoch, 10. Mai, werden auf dem Hugenottenplatz von 17 bis 19 Uhr die Ideen für die Umgestaltung des Platzes öffentlich vorgestellt. Die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), wird an der Veranstaltung teilnehmen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligungsveranstaltung präsentieren drei Landschaftsarchitekturbüros ihre Ideen für die Umgestaltung der Fläche. Die Umgestaltung zielt darauf ab, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den...

  • Französisch Buchholz
  • 04.05.23
  • 308× gelesen
Umwelt
Auf einer ersten Info-Veranstaltung stellt der Bezirk seine Pläne für die Umgestaltung des Johanneskirchplatzes vor.  | Foto:  Elisabeth Schroeren)

Stadtplatz soll schöner werden
Bezirksamt stellt Pläne zur Umgestaltung des Johanneskirchplatzes vor

Der Johanneskirchplatz in Lichterfelde soll umgestaltet werden. Auf einer öffentlichen Veranstaltung informierte das Bezirksamt über die Pläne für die Neugestaltung. Unter anderem ist auch ein Versuchsprojekt geplant. Dabei sollen Pflanzen auf ihre Widerstandsfähigkeit insbesondere bei Trockenheit untersucht werden. Rund 60 Bürger hatten sich im Gemeindesaal der Johanneskirche eingefunden, um sich über die Pläne des Bezirksamtes zur Umgestaltung des Johanneskirchplatzes zu informieren. Zunächst...

  • Lichterfelde
  • 02.04.23
  • 409× gelesen
Bauen
Die Karower Piazza wird in diesem Jahr nach Vorschlägen von Anliegern neu gestaltet. Die Bäume auf dem Platz waren größtenteils geschädigt und sind inzwischen gefällt worden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mehr Schatten, mehr Leben
Piazza soll attraktiver werden

In diesem Jahr wird nach langjähriger Vorarbeit endlich die Piazza, der Stadtplatz an der Bucher Chaussee/Ecke Achillesstraße, umgestaltet. Viele Karower finden, dass die Piazza kaum Aufenthaltsqualität hat. Deshalb gibt es seit nunmehr zehn Jahren Bestrebungen und auch BVV-Beschlüsse zur Neugestaltung des Platzes. Das Straßen- und Grünflächenamt hatte bereits vor einigen Jahren mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums im Turm, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für...

  • Karow
  • 20.03.23
  • 1.119× gelesen
Bauen

Zweite Werkstatt Heinsestraße

Hermsdorf. Am Donnerstag, 30. März, findet in der Mensa des Georg-Herwegh-Gymnasiums, Fellbacher Straße 18, die zweite öffentliche Werkstatt im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Heinsestraße statt. Von 18.30 bis 20.30 Uhr werden die Ergebnisse der bisherigen Beteiligungsformate und daraus abgeleitete Optionen vorgestellt und darüber diskutiert. Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist bis zum 23. März möglich. Und zwar über die E-Mailadresse:...

  • Hermsdorf
  • 17.03.23
  • 296× gelesen
Umwelt
Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks am Weißenseer Weg/ Ecke Landsberger Allee wird bis Juni dieses Jahres umgestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen und andere Baulichkeiten wurden entfernt. Nun wird unter anderem ein barrierefreier Zugang angelegt. Die Kosten für die Bauarbeiten: 225 000 Euro. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Eingangsbereich zum Park wird umgestaltet

Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks am Weißenseer Weg, Ecke Landsberger Allee wird bis Juni umgestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen und andere Baulichkeiten wurden entfernt. Nun wird unter anderem ein barrierefreier Zugang angelegt. Die Kosten für die Bauarbeiten: 225 000 Euro. BW

  • Fennpfuhl
  • 06.03.23
  • 533× gelesen
Umwelt

Pflanzaktion vorm Bildungszentrum

Weißensee. Vor dem Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27/41 findet am 11. März von 11 bis 13 Uhr eine Pflanzaktion statt. Viele helfende Hände sind dazu willkommen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bildungszentrums soll die noch triste Grünfläche vor dem Haus in ein grünes, blühendes Kleinod verwandelt werden. Im Bildungszentrum haben unter anderem die Musikschule und die Volkshochschule Standorte, ebenso die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek ist hier zuhause. Anmeldung:...

  • Weißensee
  • 02.03.23
  • 212× gelesen
Umwelt

Ort der Erholung
Frühblüher auf der Friedhofsfläche

In der Schönholzer Heide beginnen noch im Februar Bauarbeiten zur Umgestaltung einer weiteren Teilfläche des früheren Friedhofsgeländes. Der ehemalige Friedhof 6 hinter dem Paul-Zobel-Sportplatz wurde 2008 entwidmet und ist seitdem eine öffentliche Grünanlage. Eine größere Teilfläche des ehemaligen Friedhofs von etwa 3000 Quadratmetern konnte bereits 2020 beräumt und als große Wiese mit Altbaumbestand erhalten werden. Eine kleinere, bislang noch nicht beräumte Teilfläche dieses früheren...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 227× gelesen
Bauen
Die Heinsestraße soll fit für die Zukunft gemacht werden. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Frage, wie viel Autoverkehr künftig wünschenswert und notwendig ist. | Foto:  Thomas Frey

Online-Bürgerversammlung zur Machbarkeitsstudie
Die angeregte Verkehrsberuhigung der Heinsestraße ruft Zuspruch und viel Skepsis hervor

Wie kann die Heinsestraße im Zentrum von Hermsdorf an Attraktivität zurückgewinnen? Dazu wurde kontrovers am 26. Januar auf einer Online-Bürgerversammlung diskutiert. Ausgangspunkt ist, dass die Heinsestraße umgestaltet werden soll. Zu viel Durchgangsverkehr, eine geringe Aufenthaltsqualität und ein dürftiger Gewerbemix haben zum Niedergang der Straße geführt. Auf der digitalen Veranstaltung sollten Ideen und Vorschläge erarbeitet werden, die in eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung...

  • Hermsdorf
  • 06.02.23
  • 489× gelesen
Umwelt
Auf der Info-Veranstaltung stellte Landschaftsarchitekt Rainer Keil erste Gestaltungsideen zur Aufwertung des Saaleckplatzes vor. | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Neuer Look für den Saaleckplatz
Anwohnerinitiative und Bezirk stellen Pläne zur Aufwertung des Platzes vor

Der Saaleckplatz in Lichterfelde macht nicht gerade viel her. Zwischen Kolonie- und Kaiserstraße gelegen, fristet der kleine Platz ein eher unscheinbares Dasein und ist wenig einladend. Das soll sich ändern. Unlängst stellte eine Initiative von Anwohnern gemeinsam mit dem Bezirksamt und der Stiftung „Kleine Plätze“ ihre Pläne zur Aufwertung des Saaleckplatzes vor. Der Saaleckplatz wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Anton Wilhelm von Carstenn angelegt. Damals hieß er noch...

  • Lichterfelde
  • 29.01.23
  • 940× gelesen
  • 2
Bauen

Herthaplatz wird umgestaltet

Niederschönhausen. Der Herthaplatz an der Buchholzer Straße soll demnächst umgebaut und neugestaltet werden. Die 2400 Quadratmeter große Grünanlage wird als Ort der Erholung und Begegnung ertüchtigt. Außerdem sind Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas geplant. Aus dem Berliner Plätzeprogramm stellt der Senat für die Neugestaltung des Herthaplatzes zirka 360 000 Euro zur Verfügung. Im Zuge der Planung der Platzgestaltung ist eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Damit beauftragt wurde das Büro...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.23
  • 268× gelesen
Bauen
Der Ossietzkyplatz hat heute nicht mehr viel Aufenthaltsqualität. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Ideen für alten Platz
Interesse am Ossietzkyplatz wieder erwacht

Der Ossietzkyplatz ist einer der zentralen Plätze im Ortsteil. Doch er sieht trist aus. Aufenthaltsqualität: null. Doch das sollte sich nach Meinung von Anwohnern und Studenten der Berliner Hochschule für Technik (BHT) endlich ändern. Die Kirchengemeinde Niederschönhausen und die Studenten laden Anwohner am 30. Januar um 19 Uhr zu Präsentation ihrer Ideen ins Gemeindehaus an der Dietzgenstraße 19-23 ein. Seit 2012 ist nichts passiert Im Juni 2012 berichtete die Berliner Woche erstmals über...

  • Niederschönhausen
  • 24.01.23
  • 662× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Fennpfuhl. Die Kreuzung Herzbergstraße/Weißenseer Weg/Möllendorffstraße soll fahrradgerecht umgestaltet werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Dabei solle insbesondere ein Schutzstreifen für Radfahrer aus der Herzbergstraße kommend, die links in die Möllendorffstraße und rechts in den Weißenseer Weg abbiegen möchten, eingerichtet werden. Der Schutzstreifen in der Herzbergstraße endet in Höhe des Supermarkts am Roederplatz etwa 50 bis 60 Meter vor der Kreuzung. Radfahrer müssen sich...

  • Fennpfuhl
  • 24.01.23
  • 173× gelesen
Bauen

Online-Versammlung zur Heinsestraße

Hermsdorf. Um die geplante Umgestaltung der Heinsestraße geht es am Donnerstag, 26. Januar, ab 17 Uhr in einer Online-Bürgerversammlung. Dabei werden die Ergebnisse einer Befragung vom Dezember vorgestellt und Ideen zu den Themen Verkehr und Mobilität, Grünflächen, Aufenthaltsqualität sowie zum Umfeld der Heinsestraße gesammelt. Die Ergebnisse fließen in eine Machbarkeitsstudie ein, die im Auftrag des Bezirksamtes voraussichtlich bis Juli erstellt wird. Informationen zum Erarbeiten der Studie...

  • Hermsdorf
  • 19.01.23
  • 179× gelesen
Umwelt
Auf der Grünanlage zwischen Erieseering und Sewanstraße begann die Neugestaltung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spielplatz und Feldhasenwiese
Grünanlage am Erieseering wird für 1,2 Millionen Euro umgestaltet

Auf der etwa 6000 Quadratmeter großen Grünanlage am Erieseering 7-11/Sewanstraße 257 haben Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten begonnen. „Nur wenige Bereiche auf diesem Areal luden noch zum Verweilen ein“, sagt der für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Viele Flächen sind versiegelt, stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder schmutzig und verwildert. Ich freue mich, dass wir nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Grünanlage sowie des Spielplatzes...

  • Friedrichsfelde
  • 18.01.23
  • 559× gelesen
Bauen

Auf dem Weddingplatz geht's los
Grünflächenamt lässt jetzt Bäume fällen

Seit fast vier Jahren wird der neue Weddingplatz geplant. Nun will das Bezirksamt im April loslegen. Vorher werden Bäume gefällt. Der Weddingplatz ist das südliche Eingangstor zum Wedding. Etwa 8500 Quadratmeter groß liegt er zwischen Müllerstraße und Reinickendorfer Straße. Einst war er ein echtes Schmuckstück. Heute er ist nicht viel mehr als eine Durchgangsstraße – trotz Bänken und Bäumen. Das Bezirksamt will den Weddingplatz für Anwohner und Gewerbetreibende attraktiver machen. Geplant ist...

  • Wedding
  • 16.01.23
  • 478× gelesen
Umwelt

Bauarbeiten im Gutspark

Kladow. Im Gutspark Neukladow finden seit Anfang dieser Woche Bauarbeiten statt. Im Rahmen der sogenannten touristischen Geländeerschließung werden Wege ausbessert und asphaltiert, Bäume geplanzt, Ruheplätze eingerichtet und Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasleitungen des Gutshauses erneuert. Auch die historische Allee soll wiederhergestellt werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum Mai dauern. Während dieser Zeit ist die verlängerte Neukladower Allee gesperrt. Park und Gutshaus sind...

  • Kladow
  • 10.01.23
  • 253× gelesen
Bauen
Nach dem Entwurf des Büros Huterreimann Landschaftsarchitektur soll der Hafenplatz an der Ronnebypromenade einmal so aussehen.  | Foto: Visualisierung: Huterreimann Landschaftsarchiktektur

Bäume müssen für Neubau fallen
Projekt Ronnebypromenade geht weiter

Kürzlich sind bauvorbereitende Maßnahmen zur Umgestaltung der Ronnebypromenade gestartet. Unter anderem ist ein neuer Hafenplatz geplant. Baustart ist im Sommer 2023. Bevor es losgeht, werden jetzt schon Bäume gefällt. Im Bereich der Grünanlage Ronnebypromenade werden in den kommenden Wochen „baumpflegerische sowie bauvorbereitende Baumarbeiten“ durchgeführt, heißt es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. Sechs Bäume wurden bereits gefällt, bis zum 28. Februar des nächsten Jahres sollen weitere...

  • Wannsee
  • 23.12.22
  • 467× gelesen
Bauen
Natursteinpflaster schmückt jetzt den Platz am Haupteingang zum Poststadion.  | Foto:  Bezirksamt
4 Bilder

Wildwiese und Naturstein
Neuer Eingang zum Poststadion ist fertig

Wildwiese, Apfelbäume und Natursteinpflaster: Der neue Eingang zum Poststadion kann sich sehen lassen. Offiziell eingeweiht wird der neue Platz aber erst im nächsten Frühjahr. Die Bauzäune sind weg. Der Haupteingang zum Poststadion an der Lehrter Straße ist wieder offen. Das Bezirksamt hat die Baumaßnahme „Neugestaltung Eingangsbereich Poststadion bis zum Stadionwall“ Anfang Dezember beendet. Der Platz hinter den Kassenhäuschen sieht jetzt deutlich einladender aus. Helles Natursteinpflaster...

  • Moabit
  • 18.12.22
  • 434× gelesen
Verkehr

Passantenbefragung in der Heinsestraße

Hermsdorf. Wie kann die Heinsestraße städtebaulich und verkehrlich fit für die Zukunft gemacht werden? Mit der Befragungen von Passanten und Geschäftsleuten am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Dezember, geht die Machbarkeitsstudie , die von der Bezirksverordnetenversammlung vor fast einem Jahr beschlossen wurde, in eine nächste Etappe über. Die Befragung soll Auskunft darüber geben, wie die Menschen in die Heinsestraße gelangen, wie sie sich vor Ort bewegen und wieso sie in die Heinsestraße...

  • Hermsdorf
  • 14.12.22
  • 127× gelesen
Umwelt
Sandra Obermeyer, Rona Tietje und Manuela Anders-Granitzki (von links) durchschnitten zur Platzeröffnung ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Trampelpfade wurden zu richtigen Wegen
Stadtplatz an der Danziger Straße lädt zum Verweilen ein

Der Stadtplatz an der Danziger Straße zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet worden. Im zurückliegenden Jahr war er von einem Bauzaun umgeben, der nach dem Anwachsen neuer Sträucher und Rasenflächen kurz vor der offiziellen Eröffnung entfernt werden konnte. Gemeinsam mit Anwohnern sowie Kindern aus der benachbarten Kita und deren Eltern nahmen die Abteilungsleiterin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.22
  • 520× gelesen
Umwelt
Der Sasarsteig verbindet die Reuterstraße und die Mainzer Straße, rechts ist ein Gebäude der evangelischen Schule zu sehen. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Neue Ideen für den Sasarsteig
Wegverbindung zur Hasenheide soll attraktiver werden

Das Quartiersmanagement Flughafenstraße sucht derzeit einen Träger, der für eine „kulturelle Belebung des Sasarsteigs“ sorgt, wie es in der Ausschreibung heißt. Von März 2023 bis Ende 2024 stehen dafür 44.000 Euro zur Verfügung. Der Sasarsteig wird täglich von vielen Menschen genutzt, die zu Fuß zwischen Karl-Marx- und Hermannstraße oder der Hasenheide unterwegs sind. 2007 wurde die Treppenanlage nebst Grünstreifen neu angelegt und gestaltet. Das hat jedoch nichts daran geändert, dass dort oft...

  • Neukölln
  • 09.12.22
  • 727× gelesen
Verkehr

Fahrradfreundlich umgestalten

Buckow. Der Übergang Kölner Damm und Wildmeisterdamm soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung fahrradfreundlich umgestaltet werden. Ziel ist es, eine durchgehende Befahrbarkeit des Wildmeisterdamms für Radfahrer zu ermöglichen. Zu den Maßnahmen gehören die Absenkung der Borsteinkanten, Warnhinweise für den Autoverkehr auf dem Kölner Damm, entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn und die Entfernung der Schilder „Radfahrer absteigen“. Im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die...

  • Buckow
  • 06.10.22
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.