Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Kultur

Vorlesestunde für Kinder

Lichtenrade. An jedem Freitag im Juni jeweils von 16 bis 17 Uhr können sich Kinder im Alter ab vier Jahren in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6 (Bürgerzentrum Christophorus), wieder allerlei vorlesen lassen. "Wir lesen vor" ist eine regelmäßig stattfindende Aktion der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit dem Verein "Lesewelt Berlin". Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 902 77 82 86. Horst-Dieter Keitel /...

  • Lichtenrade
  • 27.05.15
  • 90× gelesen
Kultur

Buch über ein Kinderheim

Plänterwald. Das Makarenko-Kinderheim in der Königsheide war das größte derartige Heim in der DDR. Zur Leipziger Buchmesse ist "Ein Heim - und doch ein Zuhause" über die Erlebnisse früherer Bewohner erschienen. Am Freitag, 5. Juni, laden die Stiftung Königsheide und die Wohnungsgenossenschaft Treptow Nord ab 17 Uhr zur Lesung in den Mietertreff, Kiefholzstraße 159, ein. Es gibt einen Büchertisch, und nach der Lesung besteht die Möglichkeit zu Gesprächen. Ralf Drescher / RD

  • Baumschulenweg
  • 27.05.15
  • 411× gelesen
Kultur

Bücherfest mit Lesung

Marzahn. Das Kulturgut Marzahn feiert am Sonnabend und Sonntag, 30. und 31. Mai, sein Bücherfest. Unter anderem unternimmt die Vorleserin "Agathe Leselust" anlässlich des 125. Geburtsjahres von Kurt Tucholsky am Sonnabend von 15 bis 16 Uhr eine Zeitreise in die Weimarer Republik. An beiden Tagen kann von 10 bis 18 Uhr im Bücherangebot der sozialen Bücherstube der Kulturgutes gestöbert und gebrauchte Literatur mit genommen werden. Mehr Infos unter 56 29 42 86. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 21.05.15
  • 121× gelesen
Kultur

Lesebühne lädt ein

Moabit. Es ist wieder so weit. Am 27. Mai um 20 Uhr nehmen wieder "Fuchs & Söhne" im historischen Gemeindesaal in der Putlitzstraße 13 Platz auf Moabits einzigartiger Lesebühne. Kirsten Fuchs, Sebastian Lehmann, Paul Bokowski und der Leipziger André Herrmann wollen wie jeden Monat ihr Publikum mit humorvollen und aberwitzigen Geschichten begeistern. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro (nur Abendkasse). Weitere Infos auf www.fuchsundsoehne.blogspot.de. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 21.05.15
  • 90× gelesen
Kultur

Offener Garten am 31. Mai

Moabit. Anderl Kammermeier und Brigitte Stockmann laden am Sonntag, 31. Mai, ab 14 Uhr zum "offenen Garten" in die Kruppstraße 16 ein. Bei Regen wird ein Teil des Geländes überdacht. Um 15 Uhr liest die Schauspielerin Imogen Kogge, bekannt als Kommissarin in der ARD-Reihe "Polizeiruf 110", aus "Iphigenie auf Tauris" von Goethe. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 21.05.15
  • 41× gelesen
Kultur

Bauchtanz und Lyrik

Prenzlauer Berg. Zu einem orientalischen Abend lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 3. Juni ein. Ab 19 Uhr präsentiert Carmen Seetha ein Programm mit Lyrik und Bauchtanz. Die Lyrikerin Christine Kahlau wird Gedichte vortragen. Die Gäste erfahren außerdem mehr über die Geschichte des "Raks sharki", des östlichen Tanzes, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat. An einem orientalischen Buffet können sich alle stärken. Weitere Infos unter 442 55 42. Bernd Wähner /...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 134× gelesen
Kultur

Literatur auf der Bühne

Weißensee. "Literatur in Weißensee" heißt es am 31. Mai wieder in der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Schriftsteller Alexander Graeff hat sich seinen Kollegen Georg Leß eingeladen. Gemeinsam werden sie ab 19.30 Uhr die Zuhörer mit neuen Texten überraschen. Der Abend steht unter dem Motto "Bedrohungen". Denn Leß beschäftigt sich auch mit dem Horrorfilm und seinen poetischen Konsequenzen. Weil die inszenierte Lesung größeren Raum benötigt, findet sie diesmal nicht im Roten Salon, sondern auf der...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 99× gelesen
Kultur
Bei der Buchnacht verwandelt sich das Quartier um die Oranienstraße in eine große Lesebühne. | Foto: Jonas Walter

Am 30. Mai ist wieder lange Buchnacht

Kreuzberg. Am 30. Mai findet rund um die Oranienstraße die 17. lange Buchnacht statt. An 35 Orten wird es Lesungen und Veranstaltungen geben, in Buchhandlungen, Gaststätten, Geschäften oder Veranstaltungsräumen.Zum Beispiel in der Galerie Noon in der Dresdener Straße 26. Dort liest um 19.30 und 21.30 Uhr der Autor Axel Ruoff nicht nur aus seinem Roman "Apatit", sondern zeigt jeweils in Anschluss Kurzfilme aus dem Berliner Untergrund. Zu sehen ist dort auch der nie eröffnete U-Bahnhof am...

  • Kreuzberg
  • 21.05.15
  • 153× gelesen
Kultur

Lesebühne bei RuDi zu Gast

Friedrichshain. Die Lesebühne "Dienstagscollquium" aus Kreuzberg gastiert am Freitag, 29. Mai, im RuDi-Nachbarschaftszentrum, Modersohnstraße 55. Sie präsentiert dort ab 19.30 Uhr ein literarisches Programm in Wort, Bild und Ton unter dem Titel "Macht-, Jagd- und Kriegsmeuten". Dabei geht es um immer wiederkehrende Schlachten, Scheitern und menschliche Unzulänglichkeiten von der Antike bis zur frühen Moderne. Der Eintritt kostet drei Euro. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 20.05.15
  • 42× gelesen
Kultur

Lesung über Loki Schmidt

Wilmersdorf. Aus seiner Biografie über Helmut Schmidts verstorbene Frau Loki liest der Autor Reiner Lehberger als Gast der Wilmersdorfer SPD-Abgeordneten Franziska Becker. Bei der Veranstaltung in ihrem Kiezbüro in der Fechnerstraße 6a sind Zuhörer am Mittwoch, 10. Juni, ab 19 Uhr willkommen nach Anmeldung per E-Mail unter franziska.becker@parlament-berlin.de. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 131× gelesen
Kultur

Vertraute Kriegsfeinde

Neu-Hohenschönhausen. Der deutsche Dichter Andreas Diehl und der russische Journalist Jur Ginsburg setzen sich in ihrer Lesung am 31. Mai im Studio im Hochhaus auf ganz persönliche Weise mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auseinander. Sie erzählen in einem Dialog aus den Erinnerungen ihrer Väter, die vor 70 Jahren im Krieg auf verschiedenen Seiten der Front gegeneinander kämpften. Die Lesung wird musikalisch vom Pianisten Konstantin Nazarov begleitet, es moderiert Brigitte Graf. Die Lesung...

  • Malchow
  • 13.05.15
  • 83× gelesen
Kultur

Hier spricht Edgar Wallace

Lichterfelde. Der berühmte Krimi-Autor Edgar Wallace führte selbst ein Leben wie ein Krimi. Fast wie am Fließband veröffentlichte er über 300 Bücher, dazu Essays, Gedichte und Artikel, um seine Pferdewetten und andere teuren Hobbys zu finanzieren. Das Kalliope-Team mit der Autorin und Moderatorin Gisela M. Gulu, dem Schauspieler Lusako Karonga sowie dem Musiker Armin Baptist präsentiert charmant ein Programm über das Phänomen Edgar Wallace. Am Mittwoch, 20. Mai, 15 Uhr gastiert das Team im...

  • Lichterfelde
  • 11.05.15
  • 106× gelesen
Kultur

Poesie der Resonanz

Schöneberg. Unter dem Titel "Poesie der Resonanz" zeigt die "Büro Galerie 102", Potsdamer Straße 102, noch bis zum 19. Juni Malerei von Bettina Düesberg und Collagen von Ricarda Wallhäuser. Es ist die erste Ausstellung in den neuen Räumen der Galerie - ehemals Galerie Matthew Rosen -, die im vergangenen Jahr von der Philosophin, Kunsterzieherin, Kunsthistorikerin und Modedesignerin Annemarie Laber gegründet wurde. Geöffnet ist nach Vereinbarung unter 0178/796 82 60. Finissage mit Lesung ist am...

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 153× gelesen
Kultur

Ökowerk schrumpft Gäste

Grunewald. Wie wäre das, wenn man plötzlich klitzeklein wird und sogar in ein Mauseloch passt? Dieser Frage stellen sich Teilnehmer der Veranstaltung "Killefips Reise" im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Am Donnerstag, 14. Mai, leitet Dina Schmidt von 12 bis 13.30 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr ein Abenteuer getreu der bekannten Erzählung von Astrid Lindgren. Erwachsener zahlen 4 Euro, Kinder 3 Euro und Familien 10 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 11.05.15
  • 42× gelesen
Kultur
Bei der "15. Nacht der offenen Kirchen" spielt in der St. Nikolai-Kirche der Pianist Michael Schütz. | Foto: St. Nikolai

Vier evangelische Gemeinden bieten Vielfältiges zur Nacht der offenen Kirchen

Spandau. An der stadtweiten "15. Nacht der offenen Kirchen" beteiligen sich am 24. Mai auch vier Evangelische Kirchengemeinden in der Havelstadt. In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag werden viele Kirchtüren in Berlin und Brandenburg geöffnet sein. In der Hauptstadt laden rund 90 christliche Gemeinden aller Konfessionen zu Konzerten, Kirchturmbesteigungen, Orgelführungen, Gesprächen oder Lesungen bei Kerzenschein ein.In Spandauer werden sich die Jeremia-Kirche an der Siegener Straße...

  • Spandau
  • 11.05.15
  • 205× gelesen
Kultur

Der Reuterplatz nach dem Krieg

Neukölln. Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Wer etwas über die damaligen Zustände im Kiez erfahren möchte, kann am 20. Mai eine Zeitzeugin erleben. Um 19.30 Uhr ist Regina Schwenke zu Gast bei der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus und liest aus ihrem Buch "Und es wird immer wieder Tag". Darin dokumentiert sie ein Stück Zeitgeschichte rund um den Reuterplatz. Außerdem zitiert Kirchenvorstandsmitglied Klaus Hoffmann aus der Pfarrchronik und anderen Quellen wie...

  • Neukölln
  • 11.05.15
  • 144× gelesen
Soziales

Degewo eröffnet Bürgertreff

Marzahn. Die Degewo hat einen Nachbarschaftstreff in der Wittenberger Straße 23 eröffnet. Der Treff mit dem Namen "Sonnenblume" soll Möglichkeiten der Begegnung und Angebote zur Freizeitgestaltung in Marzahn-Nord schaffen. Er bietet schon jetzt ein vielfältiges Programm. Mehrmals im Monat finden Kaffee- und Spielenachmittage sowie Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt. In der Reihe "Fit im Alter" können Senioren etwas für ihre Gesundheit tun. In Zusammenarbeit mit der...

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 256× gelesen
Kultur

Umzug ins "Besserland"

Marzahn. Alexandra Friedmann liest am Mittwoch, 20. Mai, in der Kleist-Bibliothek aus ihrem Roman "Besserland". Die Autorin, geboren 1984 in Weißrussland, schildert darin auf humorvolle Weise, wie ihre jüdische Familie im Zuge des Zusammenbruchs der Sowjetunion von Weißrussland nach Deutschland kam. Statt, wie geplant, in den USA, landet sie in Krefeld nahe dem Ruhrgebiet. Die Lesung in der Stadtteilbibliothek "Heinrich von Kleist", Haevemannstraße 17b, beginnt um 18 Uhr. Kontakt unter 933 93...

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 87× gelesen
Kultur

Literaturfest im Kulturhaus

Karlshorst. Internationale Autoren lesen am 16. Mai beim "Literaturfest Berlin-Deutschland-Europa" im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Das Osteuropa Zentrum Berlin stellt zusammen mit dem Anthea Verlag neue Bücher zur DDR-Geschichte, zur europäischen Politik und Politik in Russland und Polen vor. Die Lesungen finden zwischen 12 und 20 Uhr nonstop auf zwei Bühnen statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 993 93 16. Karolina Wrobel / KW

  • Karlshorst
  • 07.05.15
  • 107× gelesen
Kultur

Johann von Bülow liest

Mitte. Im Rahmen der diesjährigen Hörbuch-Präsentation HörGut Berlin-Mitte liest der Schauspieler Johann von Bülow am 19. Mai um 19 Uhr in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek (Brunnenstraße 181) aus dem Buch "Butcher’s Crossing" von John Williams vor. In dem Roman geht es darum, wie man im Leben verliert und was man dabei gewinnt. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Verlagsmesse HörGut, in der die neuesten Produktionen unterschiedlicher Verlage präsentiert werden, geht noch bis 12. Juni. Neben...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.15
  • 120× gelesen
Kultur
Dirk Lausch ist in der Markuskirche der Vorleser. | Foto: Bertolt Prächt

Satirischer Streifzug durch den Alltag mit Dirk Lausch

Steglitz. "Warum denn so ernst...?" ist die Lesung übertitelt, mit der Vorleser Dirk Lausch zu einem satirischen Streifzug durch die abenteuerliche Welt des Alltags einlädt. Der Berliner huldigt bekannten Meistern der bösen Zunge.Zu den Autoren, aus deren Werken Lausch in der Markuskirche am 8. Mai liest, zählen Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Axel Hacke, Horst Evers. Angesichts des historischen Datums der Lesung werden neben den satirischen und heiteren Texten auch Texte auf dem Programm...

  • Lankwitz
  • 04.05.15
  • 411× gelesen
Kultur

Geheime Orte in der Bücherei

Spandau. Interessierte sind am 7. Mai in die Stadtbibliothek Spandau geladen. Dort können sie ab 19 Uhr mit Claus-Dieter Steyer geheime und versteckte Orte Brandenburgs entdecken. In seinem ersten Band, den er im Vorjahr präsentierte, verriet Steyer so manchen geheimen Ort in Berlin. Diesmal sind unter anderem das Oderland, die Lausitz und das Havelland Schauplätze seiner Abenteuer-Routen durch Brandenburg. Wo ein verstecktes orientalischen Märchenschloss, unterirdische Labyrinthe oder Sibirien...

  • Haselhorst
  • 04.05.15
  • 78× gelesen
Kultur

Lesung im Stadtteilbüro

Siemensstadt. Unter dem Motto "Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen!" beginnt am 12. Mai um 16.30 Uhr im Stadtteilbüro Siemensstadt, Wattstraße 13, eine Lesung mit Klaus-Jürgen Langner. Um eine Spende von zwei Euro wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 382 89 12. Michael Uhde / Ud

  • Siemensstadt
  • 04.05.15
  • 40× gelesen
Kultur
Katharina Schlender hatte die Idee zum "Plunder-Projekt". Das Foto zeigt sie mit ein paar Ski, die zum Plunderfest mitgebracht wurden. | Foto: Brotfabrik/ Martin Bömer

Berliner Autoren treten im "Labyrinth der nutzlosen Dinge" auf

Weißensee. Zu einer Lesung im "Labyrinth der nutzlosen Dinge" laden Berliner Autoren in die Brotfabrik am Caligariplatz ein.Den Auftakt zu diesem Literaturprojekt gab es Mitte März. Die Initiatorin Katharina Schlender und die beteiligten Autoren luden zu einem "Plunder-Fest" ein. Als Eintritt hatte jeder Gast einen Gegenstand mitzubringen, den er daheim ausrangierte. So kamen zum Beispiel ein riesiger Plüschmaulwurf, eine Wäschemangel, diverse Lampenschirme, gleich drei Fernseher, Langlaufski...

  • Weißensee
  • 29.04.15
  • 346× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.