Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Kultur

Nora Lachmann liest vor

Steglitz. In der neuen Lesungsreihe "Ganz nah dran" stellen Autoren aus dem Bezirk ihre Bücher in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor. Am Dienstag, 5. Mai, 18 Uhr, ist Nora Lachmann zu Gast. Die Steglitzer Autorin und Literatur-Übersetzerin liest aus ihrem Roman "Die Quintessenz von Staub". In dem Thriller geht es um die Buchhändlerin Marie, die mit einem Reproduktionsmediziner liiert ist. Als sie in ein Locked-in-Syndrom fällt und in ihrem Körper eingeschlossen ist, muss...

  • Steglitz
  • 27.04.15
  • 122× gelesen
Kultur

Kunstverein lädt zur Lesung ein

Dahlem. Der Kulturverein Kunstraum Steglitz lädt am Donnerstag, 7. Mai, 19 Uhr, zu einer Lesung in das Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8, ein. Die Schauspieler Maria Hartmann und Jens Wawrczeck lesen aus dem Briefwechsel "Herzzeit" zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Die beiden gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945. Ihre Liebesbeziehung beginnt im Wien der Nachkriegszeit. Die Briefe sind das bewegende Zeugnis zweier Menschen, die sich liebten und gegenseitig...

  • Dahlem
  • 27.04.15
  • 117× gelesen
Kultur

25 Jahre Jugendgeschichtswerkstatt: Buchvorstellungen an der Galenstraße

Spandau. Zum Auftakt ihres Jubiläumsjahres "25 Jahre Jugendgeschichtswerkstatt Spandau" lädt die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau (JGW), Galenstraße 14, gemeinsam mit ihrem Förderverein zu zwei Veranstaltungen ein.Am 5. Mai um 18 Uhr findet eine Lesung von Hans-Rainer Sandvoß, ehemaliger stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, statt. Er forscht seit den 1980er Jahren zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten in Berlin. Er liest aus seinem neuen Buch "Es wird gebeten,...

  • Haselhorst
  • 27.04.15
  • 172× gelesen
Kultur

Einem Mordfall auf der Spur

Alt-Hohenschönhausen. "Zu hoch hinaus" heißt der Krimi der Autorin Susanne Rüster, der nicht nur viel Nervenkitzel verspricht, sondern auch in Hohenschönhausen spielt. Am 8. Mai liest die Autorin um 19 Uhr im Bürgerschloss Hohenschönhausen, Hauptstraße 44, aus ihrem Buch. Es geht um die junge Managerin eines Bauunternehmens, Polina Karova. Die lebenshungrige und ehrgeizige Frau gilt als nicht einfacher Mensch. Als sie einem Verbrechen zum Opfer fällt, führen die Spuren der Gewalttat in die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.04.15
  • 130× gelesen
Kultur

Die Geschichte von Heinersdorf

Heinersdorf. Das Buch "Berlin-Heinersdorf - Eine Spurensuche" wird am 6. Mai um 19 Uhr im Schloss Schönhausen vorgestellt. Im Rahmen der Schönhausener Schlossgespräche werden die Autoren Daniel Becker und Sandra Caspers über die Entstehung des Buches und die Geschichte Heinersdorfs berichten. Dabei stehen ihnen die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, und der ehemalige Pankower Superintendent Werner Krätschel zur Seite. Die beiden verbrachten ihre Kindheit in...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.15
  • 190× gelesen
Kultur

Erinnerungen an eine Künstlerin

Pankow. Amrei Bauer liest in der Buchhandlung Pankebuch in der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 am 6. Mai. Sie ist die Tochter der Künstlerin Annemirl Bauer (1939-1989). Gemälde und Zeichnungen der Künstlerin sind bis zum 14. Juni in einer Ausstellung in der kommunalen Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu sehen. Amrei Bauer pflegt den Nachlass ihrer Mutter sowie den nach ihr benannten Künstlerhof in Niederwerbig. Bei "Pankebuch" liest sie aus Briefen und Tagebüchern ihrer Mutter und zeigt ein...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 215× gelesen
Kultur
Von Max Liebermann stammt die "Stopfende Alte am Fenster". | Foto: Privatbesitz/Patrick Goetelen
2 Bilder

Max Liebermann und Vincent van Gogh als Wahlverwandte

Wannsee. "Liebermann und Van Gogh" heißt die neue Ausstellung in der Liebermann-Villa. Zu sehen sind Werke, die überraschende Ähnlichkeiten zwischen den beiden Künstlern zeigen.Max Liebermann fuhr ab1872 fast jeden Sommer in seine "Malheimat" Holland. Dort fand er Motive aus dem alltäglichen Leben: Handwerker, Bauern auf dem Feld, nähende Frauen am Fenster. Vincent van Gogh stand zu dieser Zeit noch ganz am Anfang seiner Entwicklung. Von Liebermann und seinen holländischen Bildern hatte er...

  • Wannsee
  • 20.04.15
  • 1.000× gelesen
Kultur

Horst Bosetzkys Erinnerungen

Britz. Horst Bosetzky liest am 23. April um 19 Uhr im Kulturstall aus seinem neuen Buch. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erscheinen die Kindheitserinnerungen des in Neukölln aufgewachsenen Bestseller-Autors. Zusammen mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill führt der Band in eine längst vergessene Welt: zu den Hinterhöfen, Fußballplätzen und anderen Orten im Neukölln der Nachkriegszeit. Entstanden ist ein amüsant-nostalgisches Buch, das staunen lässt angesichts der...

  • Britz
  • 20.04.15
  • 201× gelesen
Kultur

Kriminelle Lesung

Spandau. Zum "Welttag des Buches" lädt die Stadtbibliothek alle Krimifans am 23. April zu einer Lesung ein. Der Berliner Autor Anders Alborg stellt seinen neuen Wissenschaftsthriller "Das Unikat - Rückfahrt in die Zukunft" vor. Bereits im Vorjahr erfreute er die Krimifreunde mit seinem Vorgängerroman "Das Unikat". In dem neuen Buch spinnt Alborg nun die spannende Geschichte um die Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik weiter. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Sie beginnt um 19 Uhr im...

  • Haselhorst
  • 20.04.15
  • 64× gelesen
Kultur

Ein bewegtes Leben

Kreuzberg. Im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, gibt es am Donnerstag, 23. April eine Lesung mit Wolfgang Fehse. Der heute 73-Jährige führte ein bewegtes Leben. Er war Bauarbeiter, Erzieher und Taxifahrer, Ministerialbeamter, Straßengeiger, Clown. Er wohnte an der Cote d’Azur und im Berliner Obdachlosenasyl. Alle diese Erfahrungen hat Wolfgang Fehse in Romanen, Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken verarbeitet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 176× gelesen
Soziales

Der Weg durch die Trauer

Gropiusstadt. "Gratwanderung" ist der Titel eines Buches über die Trauer und Hoffnung von Hinterbliebenen nach dem Selbstmord eines geliebten Angehörigen. Renate Preußler hat ihren Sohn durch Suizid verloren. Um mit ihrem Schicksal fertig zu werden, hat sie ihren Weg durch die Trauer beschrieben, indem sie sich intensiv mit dem Leben ihres Sohnes befasste. Die Autorin liest aus ihrem Buch am 29. April von 15 bis 17 Uhr im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum (SHZ) Neukölln Süd in der...

  • Gropiusstadt
  • 20.04.15
  • 869× gelesen
Soziales

Erfahrungen mit Depressionen

Biesdorf. Tanja Salkowski liest am Mittwoch, 29. April, in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten persönliche Texte zum Thema Depressionen. Eine Mobbingerfahrung hatte bei der Autorin 2008 die Krankheit ausgelöst. Sie hielt ihre Erkrankung aber jahrelang auch vor der Familie und Freunden geheim. Nach einem stationären Aufenthalt in einer Klinik schrieb sie im Internetblog "sonnengrau" über ihre Krankheit. Im November 2013 erschien ihr Debüt-Roman "sonnengrau. Ich habe Depressionen - na und?" Die...

  • Biesdorf
  • 17.04.15
  • 329× gelesen
Kultur

SonntagsLese im Kino Union

Friedrichshagen. Cornelia Schleime ist eine vielseitige Künstlerin. Sie studierte Anfang der 80er-Jahre Malerei in Dresden, gründete die Punkband "Zwitschermaschine" und drehte subversive Schmalfilme. Sie erhielt Ausstellungsverbot und ging 1984 nach Westberlin. 2004 wurde Schleime mit dem renommierten Gabriele-Münter-Preis geehrt. Nun legt sie als Autorin ihr mittlerweile drittes Buch vor. In "Das Paradies kann warten" erzählt sie sehr komische, aber auch tief berührende Geschichten. Die...

  • Friedrichshagen
  • 16.04.15
  • 204× gelesen
Kultur

Kultursommer in Waidmannslust

Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust eröffnen den Waidmannsluster Kultursommer am 26. April um 17 Uhr, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, mit dem musikalisch-literarischen Abend "Die ganze Welt ist eine schmale Brücke". Helen Jordan singt und spielt auf der Gitarre hebräische Lieder, und Antje und Martin Schneider lesen und kommentieren Texte aus jüdischer Literatur. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird...

  • Lübars
  • 16.04.15
  • 80× gelesen
Soziales

Vorträge in der Charité zur Ethik in der Medizin

Mitte. Die Charité lädt Medizinstudenten, Experten und alle Interessierten zu einer Vorlesungsreihe zur Zukunft des Gesundheitswesens.Wie sieht ein gerechtes Gesundheitssystem der Zukunft aus? Was sind Standards für einen verantwortungsvollen Umgang mit Bio-Ressourcen? Welche Konsequenzen hat eine vornehmlich statistisch und evidenzgeleitete Weiterentwicklung des Gesundheitswesens? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung Medizinethik der Charité, die sich mit den ethischen...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 117× gelesen
Kultur

Roman einer Familie

Bohnsdorf. Die Hörfunkjournalistin Marion Brasch stellt am 24. April ab 19 Uhr in der Kulturküche, Dahmestraße 33, ihr erstes größeres literarisches Werk vor. Sie beschreibt darin das Leben ihrer Eltern, die die NS-Zeit im britischen Exil überstanden, und den Alltag als Kind der DDR-Nomenklatura mit den revoltierenden Brüdern, zwei wurden Schriftsteller, einer Schauspieler. Marion Brasch war von 1987 bis 1992 Musikredakteurin bei DT 64, heute arbeitet sie für Radio Eins. Am Rand der Lesung...

  • Bohnsdorf
  • 16.04.15
  • 86× gelesen
Kultur

Buchpremieren mit Klaviermusik

Adlershof. Im Bürgersaal der Alten Schule, Dörpfeldstraße 54, werden am 29. April um 19.30 Uhr gleich zwei Bücher vorgestellt. Die Autoren Julio Carrasco und Timo Berger lesen aus ihren Mitlesebüchern Nr. 110 und 112, die jetzt im Adlershofer Aphaia-Verlag erschienen sind. Die Lesung wird von Leonardo Chi Zequeira am Klavier begleitet. Eintrittskarten zu sechs, ermäßigt vier Euro gibt es vor Ort. Ralf Drescher / RD

  • Adlershof
  • 16.04.15
  • 46× gelesen
Kultur

Pinocchio im Medienhaus

Marienfelde. In der Veranstaltungsreihe "Bilderbuchkino im Medienhaus" in der Stadtteilbibliothek, Marienfelder Allee 107-109, stehen am 28. April von 15 bis 16 Uhr "Pinocchio und andere Geschichten" auf dem Programm, eine Veranstaltung für Kinder im Alter ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 902 77 41 44. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 16.04.15
  • 33× gelesen
Kultur

Beate Vera liest aus ihrem Krimi

Steglitz. Sie lebt in Lichterfelde, ist hier groß geworden und schreibt jetzt Krimis, die im Lichterfelder Kiez spielen. Die Krimi-Autorin Beate Vera hat gerade ihren zweiten Roman mit den Protagonisten Martin Glander und Lea Storm veröffentlicht. "Wenn alle Stricke reißen" heißt das Buch und handelt von einer Tochter aus gutem Hause, die entführt worden ist. Ex-Kripo-Beamter Glander macht sich als Privatermittler auf die Suche und ermittelt im bürgerlichen Lichterfelder Milieu. Wer Veras...

  • Steglitz
  • 13.04.15
  • 115× gelesen
Kultur

Literaturreihe geht an den Start

Moabit. Als "Entdeckungsreise mit Wohnzimmeratmosphäre" versteht sich die Literaturreihe "Hauser & Tiger". Sie beginnt am 16. April ab 19.30 Uhr mit hausgemachter Suppe im Moabiter Barprojekt "Kallasch&", Unionstraße 2. Gefördert vom Kulturfonds des Bezirks lesen Maruan Paschen und Rike Scheffler ab 20.30 Uhr eigene Prosa- und Lyriktexte. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter wollen jenseits von klassischem Literaturhaus und stummer Zuhörerschaft ihren Gästen Gelegenheit bieten, Menschen aus...

  • Moabit
  • 13.04.15
  • 73× gelesen
Kultur

Lesungen, Ausstellungen und Gespräche am Pariser Platz

Mitte. Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen am 3. Mai die Anrainer des Pariser Platzes gemeinsam an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erinnern."Zukunft Berlin" heißt die gemeinsame Initiative der Anrainer, mit der sie an die Befreiung vor 70 Jahren erinnern wollen. Am 3. Mai sind zwischen 13 und 20 Uhr verschiedene Veranstaltungen geplant. Dazu gehören Lesungen, Filmvorführungen, eine Fotoausstellung und Gespräche. "Das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutet Erinnerung an die...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 141× gelesen
Kultur

Liebe in Zeiten des Internets

Marzahn. Mit einer szenischen Lesung sind Wendeline Blazejewski und Johannes Sterkel am Sonntag, 19. April, um 16 Uhr zu Gast im KulturGut, Alt-Marzahn 23. Dabei geht es um das Thema Liebe im Zeitalter des Internets. Die Geschichte hat Daniel Glattauer aufgeschrieben. Bei ihrer Lesung werden die Künstler von Dr. Volker Schilling am Kontrabass begleitet. Beginn ist 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und ab 16 Uhr beginnt die Lesung. Karten unter 56 29 42 86, www.agrar-boerse-ev.de. Klaus Tessmann / KT

  • Marzahn
  • 09.04.15
  • 119× gelesen
  • 1
Kultur
Im Kulturzentrum "Gemischtes" liest Marien Loha beim Literaturtreff aus seinem Buch "Waschbär im Schlafrock". | Foto: privat

Marien Loha stellt beim Literaturtreff "Waschbär im Schlafrock" vor

Staaken. Beim Literaturtreff im Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 liest am 17. April um 19 Uhr der Autor Marien Loha aus seinem Buch "Waschbär im Schlafrock".Begleitet wird er bei der kostenfreien Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein "Kulturring Berlin" vom Pianisten Günther Stolarz. "Waschbär im Schlafrock" ist die Geschichte von Karl, erzählt aus dessen Sicht. Denn Marien Lohas Held ist ein introvertierter Mensch und redet nicht so viel, wie seine Mitmenschen. Aber in...

  • Wilhelmstadt
  • 09.04.15
  • 182× gelesen
Kultur

Vorlesen für Kinder ab vier

Friedenau. Am 21. und am 28. April heißt es jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr wieder "Wir lesen vor!". Die Aktion für Kinder ab vier Jahre in der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek, Niedstraße 1-2 (Rathaus Friedenau), wird gestaltet von der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg und dem Verein "Lesewelt Berlin". Karen Noetzel / KEN

  • Friedenau
  • 09.04.15
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.