Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Kultur

Veranstaltungen zum Denkmaltag

Kreuzberg. An der Oranienstraße 46 befindet sich mit einer Größe von lediglich 48 Quadratmetern die kleinste bebaute Parzelle Berlin.Über dieses Haus und seine Geschichte können Besucher beim Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September mehr erfahren. Das gilt auch für viele weitere Gebäude an denen es an diesen beiden Tagen Veranstaltungen und Führungen gibt. Zum Beispiel im ehemaligen kaiserlichen Patentamt in der Gitschiner Straße 97-103, der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22 oder...

  • Kreuzberg
  • 09.09.14
  • 59× gelesen
Sport
Unterwegs zu den Füßen des Molecule Man auf der Spree im Bezirkseck Treptow-Friedrichshain-Kreuzberg. | Foto: Kanuclub

Kanuclub bietet Exkursionen zu Wasser an

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis Ende Oktober hat jedermann die Möglichkeit, auf der Spree zu paddeln und viel Interessantes zu erfahren. Der "Kanuclub zur Erforschung der Stadt" lädt zu Ausflügen der besonderen Art ein.Die Tour "Von der Speerzone zur Mediaspree" dauert gute dreieinhalb Stunden und eignet sich auch für Kinder. Gestartet wird sonnabends und sonntags um 11 Uhr am May-Ayim-Ufer 4, auf dem Gelände des Circus Schatzinsel. Ausgerüstet mit Aufgaben, Bildmaterial und Ferngläsern erkunden...

  • Friedrichshain
  • 17.07.14
  • 183× gelesen
Soziales
Das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] möchte den Alfred-Scholz-Platz mit vielen Veranstaltungen und Aktionen beleben. | Foto: KT

Alfred-Scholz-Platz soll mit Events attraktiver werden

Neukölln. Seit Ende April bietet der umgebaute Alfred-Scholz-Platz Raum für Begegnung und Veranstaltungen. Ein Imbiss und Sitzbänke laden zum Verweilen ein. So richtig zufrieden sind die Anwohner aber noch nicht.Denn für viele Neuköllner ist die neu gestaltete Anlage einfach noch ein leerer Platz. Auch der Name "Alfred-Scholz-Platz" hat sich noch nicht herumgesprochen. Nach wie vor sehen ihn viele Einwohner als den Platz der Stadt Hof oder einfach den Platz vor der Sparkasse an. Das...

  • Neukölln
  • 14.07.14
  • 245× gelesen
Sonstiges

Das Freilandlabor Britz lädt ein

Britz. Das Freilandlabor lädt in den nächsten Tagen zu drei Veranstaltungen in den Britzer Garten ein.Am Sonnabend, 5. Juli, geht es ab 14 Uhr um die Obstbäume in den Sommermonaten. Dr. Friedrich-Karl Schembecker erläutert, wie die Hobby-Gärtner ihre Obstbäume im Sommer richtig beschneiden können. Treffpunkt ist die Öko-Laube am Parkeingang "Blütenachse" an der Kleingartenanlage "Zur Windmühle", Bus M 44, Haltestelle Zimmererweg. Am Sonntag, 6. Juli, lädt Bernd Steinbrecher um 9 Uhr zu einer...

  • Britz
  • 30.06.14
  • 77× gelesen
Kultur
Im Mai 2013 war das deutsch-türkische Leseprojekt "Lies mir vor - bana kitap oku" vorgestellt worden. Zu den Aktionstagen bietet es eine Lesung an. | Foto: CS

Der 3. und 4. Juli steht ganz im Zeichen der Literatur

Reinickendorf. Bildungs- und Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt zu den vierten Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 3. und 4. Juli ein. Neben vielen internen Veranstaltungen Reinickendorfer Schulen gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Aktionen.Ein ganz besonderer Termin findet am 3. Juli um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, statt. Denn im Rahmen der Lesung "Der Erste Weltkrieg im Spiel der Literatur" mit Michael Kleeberg wird Marlies Wanjura (CDU),...

  • Reinickendorf
  • 26.06.14
  • 119× gelesen
Sonstiges

Veranstaltungen zur Familiennacht

Kreuzberg. Am Sonnabend, 24. Mai, findet in Berlin die Lange Nacht der Familien statt. Auch in Kreuzberg gibt es an diesem Tag zahlreiche Angebote. Zum Beispiel im Kinder- und Jugendtreff Drehpunkt, Urbanstraße 43, wo eine Kiezrallye und Nachbarschaftskochen auf dem Programm steht. Beim Familienbündnis Graefe-Süd, Urbanstraße 44, gibt es Schattentheater. Das Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, bietet einen Blick hinter die Kulissen. Der Arbeitskreis Neue Erziehung, Hasenheide 54, lädt zu einem...

  • Kreuzberg
  • 20.05.14
  • 60× gelesen
Leute
Das Kulturnetzwerk organisiert das jährliche Kulturfestival Wedding & Moabit. | Foto: Kulturnetzwerk Wedding Moabit

Plattform für die Weddinger und Moabiter Kreativszene

Wedding. Das Kulturnetzwerk Wedding & Moabit hat jetzt unter www.knwm.de eine eigene Internetplattform, auf der sich alle Künstler und Kreative aus Wedding und Moabit präsentieren und ihre Veranstaltungen, Projekte und Termine eintragen können.Über die Plattform ist es möglich, seine Veranstaltungen auch bei Partnernetzwerken und Medienpartnern zu verbreiten. Ziel ist es, die Kreativszene zu vernetzen und gegenüber Politik und Verwaltung als bedeutenden Akteur zu stärken. Das Kulturnetzwerk...

  • Wedding
  • 05.05.14
  • 166× gelesen
Soziales

Anmelden zur Aktionswoche

Berlin."Engagement macht stark!" lautet das Motto der bundesweiten Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements, die in diesem Jahr vom 12. bis 21. September und damit bereits zum zehnten Mal stattfindet. Vereine, Projekte, Initiativen, Stiftungen, Organisationen und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich mit ihren Veranstaltungen in den Engagementkalender einzutragen. Über die Suchfunktionen des Kalenders können Veranstaltungen in der Nähe oder zu bestimmten Themenbereichen gefunden...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 129× gelesen
Kultur

150 Jahre Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof / Veranstaltungen bis Oktober

Schöneberg. 150 Jahre Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof, 140 Jahre Zwölf-Apostel-Kirche: Die evangelische Gemeinde feiert die Jubiläen mit einer Reihe von Veranstaltungen.Von April bis Oktober wird sich der historische Kirchhof in der Kolonnenstraße 24-25 als ein "lebendiger Ort" präsentieren, formuliert es Kirchengemeindesprecher Bertram von Boxberg. Neben Podiumsdiskussionen und kulturhistorischen Führungen werden Veranstaltungen zu bedeutenden Persönlichkeiten angeboten, die hier bestattet sind....

  • Schöneberg
  • 24.04.14
  • 160× gelesen
Kultur

Der "Kohlenkeller" am Mexikoplatz sorgt für kulturelle Abwechslung

Zehlendorf. Ein neuer Kultur- und Veranstaltungsclub bringt Abwechslung in die bürgerlich-behagliche Umgebung des Mexikoplatzes. Im "Kohlenkeller" arrangiert ein engagiertes Ehepaar monatlich Lesungen, Debatten oder Musik.Eine Garage in der Sven-Hedin-Straße 5, gleich um die Ecke beim Mexikoplatz, hat die Familie Wehl zum Club umgewidmet. Statt Kohlen oder Wagen füllen hier einmal monatlich Interessierte zum Kulturaustausch den rund 100 Quadratmeter großen Raum. "Man braucht keinen Festsaal, um...

  • Steglitz
  • 31.03.14
  • 1.256× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.