Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

Halteverbot für mehr Sicherheit

Buch. Das Bezirksamt soll in der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee absolutes Halteverbot anordnen, um die Verkehrssicherheit am Knoten Karower Chaussee und Wolfgang-Heinz-Straße zu verbessern. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Diskussion im Mobilitätsausschuss. Im Bereich der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee parken in dem reinen Wohngebiet immer wieder Lkw. Dies führt zu einer Verengung der Fahrbahn...

  • Buch
  • 27.07.23
  • 128× gelesen
Kultur

"Summer Days" für Grundschüler

Moabit. Der Schulcaterer "40 Seconds Kids" lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den "Summer Days" im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein. Kids von der 1. bis zur 6. Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick. Die Bundesfachgruppe...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 469× gelesen
  • 1
Verkehr
Der Verordnete David Paul regt an, dass in Pankow Speedanzeigen für den Radverkehr getestet werden sollten. | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Innovativio für Radfahrer
Speedanzeigen als Pilotprojekt gefordert

Die CDU-Fraktion in der BVV regt an, mit einer technischen Lösung zu erreichen, dass weniger Radfahrer trotz roter Ampel weiterfahren und sich und andere damit in Gefahr bringen. Mit einem entsprechenden Antrag des Verordneten David Paul fordert die CDU-Fraktion das Bezirksamt auf, in Pankow sogenannte Speedanzeigen für den Radverkehr zu erproben. Demnach soll sich der Bezirk bei der zuständigen Senatsverwaltung um ein berlinweites Pilotprojekt bewerben. Speedanzeigen für den Radverkehr...

  • Bezirk Pankow
  • 17.07.23
  • 465× gelesen
  • 1
Bauen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen
Verkehr

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 252× gelesen
Verkehr

Verkehrstag für alle am 14. Juli

Niederschönhausen. Zahlreiche kostenfreie Aktivangebote stehen am Freitag, 14. Juli, von 13 bis 18 Uhr auf dem Programm der Jugendverkehrsschule Pankow in der Straße vor Schönholz 20. Die Jugendverkehrsschule Pankow lädt gemeinsam mit der Polizei Berlin, der Landesverkehrswacht und dem ADAC zum Mitmachen ein. So kann zum Beispiel das Fahren auf dem Parcours mit Kettcars, Fahrrädern, E-Bikes/Pedelecs, Rollern, E-Rollern und Lastenfahrrädern ausprobiert werden. Die Polizei codiert Fahrräder...

  • Niederschönhausen
  • 06.07.23
  • 178× gelesen
Bauen
Die Piazza ist inzwischen beräumt und abgesperrt. In den kommenden Wochen wird sie umgestaltet. Im Herbst sollen dann noch neue Hecken und ein Solitärbaum gepflanzt werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Aufenthaltsqualität
Karower Piazza wird jetzt umgestaltet

Die Bäume sind weg, ebenso die Bänke, der ganze Platz ist abgesperrt: Die Karower Piazza wird in den kommenden Wochen neu gestaltet. Das der Stadtplatz an der Achillesstraße/Ecke Bucher Chaussee nun umgestaltet wird, hat eine lange Vorgeschichte. Nach entsprechenden Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fanden 2013 und 2018 Treffen des Straßen- und Grünflächenamtes mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für...

  • Karow
  • 04.07.23
  • 720× gelesen
Verkehr
Vor dem Bildungszentrum am Antonplatz wird mit einer großflächigen Markierung darauf hingewiesen, dass die Bizetstraße jetzt eine Fahrradstraße ist. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezblock und Fahrradstraße
Im Komponistenviertel hat sich Einiges geändert

An die neuen verkehrsregulierenden Maßnahmen im Kiezblock Komponistenviertel müssen sich viele Verkehrsteilnehmer erst einmal gewöhnen. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr aus diesem Wohngebiet sukzessive herauszuhalten. Mit der Einführung dieses ersten Kiezblocks im Bezirk Pankow soll sich die Lebensqualität für die Bewohner des Komponistenviertels verbessern. Es soll weniger motorisierten Verkehr und damit weniger Verkehrslärm und Abgasbelastung geben. Das soll in einer ersten Umsetzungsphase...

  • Weißensee
  • 20.06.23
  • 1.078× gelesen
  • 1
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich seit Jahren dafür ein, dass an der Kreuzung Bucher Chaussee ein Fußgängerüberweg angelegt wird. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Zebrastreifen kommt
Kreuzung Bucher Chaussee wird sicherer

An der Kreuzung der Bucher Chaussee mit Alt-Karow, Hofzeichendamm und Schönerlinder Weg wird noch im Juni ein Zebrastreifen angelegt. Dass dieser Zebrastreifen nun endlich gebaut wird, ist dem langjährigen Engagement von Johannes Kraft (CDU) zu verdanken. Der heutige Abgeordnete setzte sich bereits als Verordneter in der Pankower BVV vor einigen Jahren gemeinsam mit Anwohnern für diesen Fußgängerüberweg ein. In diesem Kreuzungsbereich auf der Bucher Chaussee gibt es ein besonders hohes...

  • Karow
  • 08.06.23
  • 354× gelesen
Verkehr

Fahrraddemo am 13. Mai
"Radwege in ganz Weißensee"

Weißensee. Unter dem Motto “Radwege an die Allee – und in ganz Weißensee!” ruft die "Aktion Berliner Allee" gemeinsam mit BUND, ADFC, dem "Netzwerk Fahrradfreundliches Pankow" und anderen Partnern zur Fahrraddemo auf. Treffpunkt ist am Sonnabend, 13. Mai, ab 11 Uhr ist der Antonplatz. Seit mehr als zehn Jahren kämpft die Bürgerinitiative "Aktion Berliner Allee" für die Verkehrswende in Weißensee. Der Radverkehr in Weißensee sei besonders benachteiligt. "Egal ob Berliner Allee, Roelckestraße,...

  • Weißensee
  • 09.05.23
  • 423× gelesen
Umwelt

Baumarbeiten im Schlosspark

Niederschönhausen. Das Straßen- und Grünflächenamt muss ab Anfang Mai aus Gründen der Verkehrssicherheit im Schlosspark Schönhausen, auf der Fläche zwischen der Kleingartenanlage und der Panke, Baumarbeiten durchführen. Es werden Fällungen und Kürzungen an sieben Bäumen notwendig, da diese von Pilzen und Faulstellen an Stamm und Wurzeln geschädigt sind. Die Kosten für die Baumarbeiten betragen rund 26 000 Euro. my

  • Niederschönhausen
  • 27.04.23
  • 83× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner, Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (Mitte) und die Verordnete Eva Scharfenberg machten sich vor Ort ein Bild von den Problemlagen auf der Roelckestraße. | Foto: CDU Weißensee

Das wird ein langer Weg
Vorort-Termin in der Roelckestraße

Die Roelckestraße zieht sich quer durch den Ortsteil und gehört mit ihren 1830 Metern zu den längsten Straßen in Weißensee. Allerdings gibt es entlang der Hauptverkehrsstraße zahlreiche Probleme. Und die hat sich die Weißenseer Verordnete Eva Scharfenberg (CDU) näher angesehen. Die Roelckestraße wird von Autofahrern als Durchgangsstraße benutzt. Häufig wird zu schnell gefahren. Vor allem nachts wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometer kaum eingehalten. Fußgänger haben wenig...

  • Weißensee
  • 21.04.23
  • 863× gelesen
  • 1
Verkehr
Johannes Kraft und Denise Bittner setzen sich für eine Straßenbeleuchtung auf zwei Fußwegen ein, womit die Schulwegsicherheit verbessert werden soll. | Foto: CDU-Fraktion/Tobias Koch

Mehr Verkehrssicherheit
Fußwege beleuchten

Der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft will gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV erreichen, dass Schulweg für Kinder der Grundschule im Panketal sicherer wird. In einem von ihm angeregten BVV-Antrag fordert die CDU-Fraktion, die beiden Fußwege zwischen Bucher Chaussee und Beerbaumstraße beziehungsweise Pfannschmidtstraße mit einer Straßenbeleuchtung auszustatten. Da es sich bei den beiden Wegen nicht um öffentlich gewidmete Fußwege handelt, sind sie bislang noch ohne...

  • Karow
  • 10.04.23
  • 515× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße ein. Unter anderem auf dem Weg zu Spielplätzen müssen Kinder häufig die Straßen im Wohngebiet überqueren. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

Für mehr Sicherheit
Bezirksamt soll besser auf Tempo 30 hinweisen lassen

Für mehr Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) ein. Er fordert das Bezirksamt in einem gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV initiierten Antrag auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Kreuzungsbereiche in diesem Wohngebiet übersichtlicher zu gestalten. Bei den Straßen im Wohngebiet zwischen Walter-Friedrich-Straße, Franz-Schmidt-Straße und Groscurthstraße handelt es sich um vergleichsweise...

  • Buch
  • 17.03.23
  • 283× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für mehr Verkehrssicherheit vor der Kita Steinbergzwerge ein. | Foto: CDU Pankow

Unübersichtliche Parksituation
Vor der Kita „Steinbergzwerge“ soll es sicherer werden

In der Straße Am Steinberg, zwischen Tino-Schwierzina-Straße und Bühringstraße, befindet sich die Kita „Steinbergzwerge“. Weil die Parksituation vor der Kita unübersichtlich ist, kommt es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die ausgewiesene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometer vor der Kita wird nicht eingehalten. Und wenn Kinder und andere Passanten vom Fußweg zwischen den parkenden Autos die Straße überqueren wollen, werden sie nicht immer rechtzeitig gesehen, sodass...

  • Heinersdorf
  • 12.03.23
  • 472× gelesen
Verkehr
Winfried Scholz engagiert sich in der Initiative "Kiezblock Latteplatz". Er zeigt, wo sich die Einwohner den Kiezblock wünschen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Initiative sammelt Unterschriften
Kiezblock Latteplatz auf den Weg bringen

Der Kiez um den Selma-und-Paul-Latte-Platz soll zum Kiezblock werden. Dafür setzt sich eine Einwohnerinitiative ein. Gegründet wurde sie vor etwa einem Jahr. Seit dem führen die Anwohner Gespräche mit Bezirkspolitikern sowie mit Vertretern eines Planungsbüros, das ein Verkehrskonzept für das Umfeld des Niederschönhausener Gewerbegebietes erarbeiten soll. Ihr Ziel: Der Durchgangsverkehr durchs Wohngebiet um den Selma-und-Paul-Latte-Platz soll reduziert werden. Immer mehr Verkehr Auch Winfried...

  • Niederschönhausen
  • 09.03.23
  • 556× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Niederschönhausen. An der Kreuzung Dietzgenstraße/Blankenburger Straße ist es für Fahrradfahrer derzeit gefährlich, aus der Dietzgenstraße nach links in die Blankenburger Straße abzubiegen. Die Radfahrer sind gezwungen, sich entweder zwischen die Kfz, über ein Straßenbahngleis, in die Linksabbiegerspur einzuordnen oder abzusteigen und den Fußgängerüberweg zu benutzen. In der Praxis wird häufig einfach auf dem Bürgersteig gefahren. Dadurch werden wiederum Fußgänger behindert und gefährdet....

  • Niederschönhausen
  • 02.03.23
  • 175× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern im vergangenen Jahr für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ampeln oder Zebrastreifen
Zwei Anträge für mehr Schulwegsicherheit

Unter dem Motto „Trampeln für Ampeln“ demonstrierten Schüler und Eltern Ende vergangenen Jahres an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit. Nun nahm sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Themas an. Linksfraktion und SPD beantragten, dass sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen soll, dass an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Erich-Weinert-Straße eine Lichtsignalanlage...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.23
  • 434× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll die Verkehrssicherheit in der Uhlandstraße, insbesondere im Abschnitt zwischen Nordgraben und Lessingstraße, verbessern. Möglich wäre, den Kfz-Durchgangsverkehr in der Uhlandstraße durch Modalfilter in der Uhlandstraße Höhe Nordgraben zu unterbinden oder einen Zebrastreifen an der Kreuzung Lessingstraße/Uhlandstraße anzuordnen. Das beschloss die BVV auf Antrag von Bürgern, den der Verordnete Jan Drewitz (Bündnis 90/Die Grünen) in der BVV stellte. Mit diesen...

  • Wilhelmsruh
  • 23.02.23
  • 231× gelesen
Verkehr
Wo geht's lang? Weil wegen Bauarbeiten auf der Berliner Allee die Verkehrsführung im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Weißer See verändert ist, landen immer wieder Autos im Gleisbett. Aber auch ohne Baustelle kommt das immer wieder vor. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Über 40 Autos im Gleisbett
Verkehrsführung auf der Berliner Allee irritiert

Im Bereich der Haltestellen Weißer See sowie Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße landeten in den vergangenen Wochen immer wieder Autos im Gleisbett der Straßenbahn. Der vorläufig letzte Fall dieser Art ereignete sich in der Nacht vom 11. zum 12. Februar. Wegen der Bergung des Autos kam es zu Zugausfällen und erheblichen Verspätungen der Straßenbahnlinie M4. Über 40 solcher Vorfälle waren es bereits seit Beginn der Bauarbeiten im Herbst vergangenen Jahres. Nicht zuletzt deshalb beschloss die BVV...

  • Weißensee
  • 20.02.23
  • 1.574× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für ausgebaute Gehwege in der Malchower Straße ein. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Malchower Straße: Trampelpfade ausbauen

Auf Initiative ihrer Verordneten Eva Scharfenberg setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Malchower Straße ein. In einem BVV-Antrag regt die Fraktion das Bezirksamt an, das Passieren der Malchower Straße zwischen Wischbergeweg und Muspelsteig sicherer zu machen. In diesem Bereich der Malchower Straße gibt es bislang keine Gehwege. Fußgänger müssen folglich entweder auf dem unbefestigten Randstreifen der Straße...

  • Heinersdorf
  • 10.02.23
  • 354× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher und Klimaschutz prüft zwar Möglichkeiten, wie die Verkehrssicherheit für Radfahrer auf der Berliner Allee verbessert werden kann, aber mit der Verkehrssicherheit für Radfahrer auf dem Straßenzug Indira-Gandhi-Straße/Weißenseer Weg tut man sich in der Verwaltung offenbar schwer. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bisher kaum Bewegung
Aktionsbündnis: mehr Sicherheit für Radfahrer

Seit vielen Jahren fordern Anlieger und Verordnete eine Umgestaltung der Berliner Allee, die allen Arten des Verkehrs Rechnung trägt. Doch getan hat sich bisher kaum etwas. Als der Senat dann vor einigen Jahren verkündete, dass er eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Allee in Antrag geben wird, keimte Hoffnung. Doch dann teilte die Senatsverkehrsverwaltung vor drei Jahren mit, dass es nun doch keine Machbarkeitsstudie geben soll. Das überraschte sowohl lokale Politiker als auch das...

  • Weißensee
  • 10.02.23
  • 468× gelesen
Verkehr

Temporäre Ampel Karower Chaussee

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Karower Chaussee/Robert-Rössle-Straße und Wolfgang-Heinz-Straße eine temporäre Lichtsignalanlage errichtet wird, um weitere Unfälle zu vermeiden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt solle außerdem dafür sorgen, dass die Sicht an dieser Kreuzung verbessert wird und damit Unfallrisiken verringert werden. Dazu soll...

  • Buch
  • 10.02.23
  • 217× gelesen
Umwelt

Elf Bäume stehen im Weg
Weg am Fließgraben soll asphaltiert werden

Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) plant die Asphaltierung des Weges entlang des Fließgrabens zwischen Heinersdorfer Straße und Parkstraße. Der 320 Meter lange Abschnitt soll die "uneingeschränkte Nutzung durch Fußgänger und Radfahrer" ermöglichen und somit die Verkehrssicherheit erhöhen. Vor dem voraussichtlichen Baubeginn im zweiten Quartal 2023 müssen vorbereitend entlang des Weges elf Bäume gefällt werden. Die Fällungen werden spätestens Ende Februar abgeschlossen sein. Künstliche...

  • Blankenburg
  • 02.02.23
  • 314× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.