Verlängerung

Beiträge zum Thema Verlängerung

Verkehr
Am Innsbrucker Platz ist Endhaltestelle für die U4 und das wird wohl auch so bleiben. | Foto: KEN

U4-Verlängerung bis Friedenau kein Thema
Vision der SPD-Fraktion von Grünen, CDU und Linken sowie der BVG abgelehnt

In Zeiten von Corona und Homeoffice ist viel Zeit, Visionen zu entwickeln. Christoph Götz-Geene hat eine solche Vision. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert die Verlängerung der U-Bahnlinie 4 zum Bahnhof Friedenau. Die U4 soll über den Innsbrucker Platz hinaus bis zum S-Bahnhof Friedenau verlängert werden. Außerdem solle die Linie am Bahnhof Nollendorfplatz wieder eine Anbindung an die Hochbahn erhalten, sprich, in Richtung...

  • Schöneberg
  • 17.04.20
  • 1.888× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Vertrag wurde verlängert

Niederschönhausen. Das Projekt „Neue Räume für die Begegnungsstätte Stille Straße 10“ ist auf einem guten Weg. Doch die Umsetzung dauert. Dieses Fazit lässt sich nach einem Bericht von Torsten Kühne (CDU), Pankows Stadtrat für Facility Management, ziehen. Vorgesehen ist, dass die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in der Tschaikowskistraße 14 in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität ein Neubauvorhaben auf den Weg bringt. In diesen Neubau soll dann unter anderem die Begegnungsstätte Stille Straße...

  • Niederschönhausen
  • 09.04.20
  • 100× gelesen
Bildung

Buchausleihe wird automatisch verlängert

Spandau. Wie alle anderen öffentlichen Bibliotheken bleibt auch die Spandauer Stadtbibliothek vorerst bis zum 19. April für ihre Leser geschlossen. Das gilt auch für die Stadtteilbüchereien und die Fahrbibliothek. Bereits entliehene Medien werden automatisch über den April hinaus verlängert. Zusätzliche Mahngebühren fallen somit nicht an. Näheres über die Ausleihfristen der eigenen Medien finden sich auf dem jeweiligen Benutzerkonto unter www.voebb.de. Dort mit dem Passwort anmelden und...

  • Bezirk Spandau
  • 17.03.20
  • 96× gelesen
Kultur

Ausstellung im Künstlerhof Frohnau verlängert

Frohnau. Die zusätzliche Öffnung der „Anders-Ausstellung“ des Vereins Deutsche Waldjugend zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf im Künstlerhof Frohnau am 1. März war ein Erfolg. Organisator Marian Przybilla zählte 40 Besucher, von denen 24 durch den Artikel in der Berliner Woche aufmerksam geworden waren. Przybilla öffnet die Ausstellung am Hubertusweg 60 daher ein weiteres Mal am Sonnabend, 14. März, von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Schulklassen und...

  • Frohnau
  • 04.03.20
  • 100× gelesen
Verkehr

Berlin kommt beim Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs nicht voran
Ein fatales Schneckentempo

Ende 2019 hatte der Senat einen Bezirkstermin in Reinickendorf. Ein Thema: die Verlängerung der U-Bahnlinie 8 ins Märkische Viertel. Darüber wird zwar schon seit 50 Jahren gesprochen, aber jetzt soll eine Machbarkeitsstudie Varianten prüfen. Klar ist, einen schnellen Baubeginn wird es nicht geben. Am deutlichsten zeigt sich das Schneckentempo der Berliner Verkehrspolitik bei der U-Bahn. Ihre Streckenlänge beträgt derzeit 146 Kilometer. Rund ein Viertel davon wurde während der Weimarer Republik...

  • 02.03.20
  • 1.265× gelesen
  • 10
Kultur

Ausstellung länger zu sehen

Wannsee. Die Sonderausstellung „Sehnsucht nach Idylle – Max Liebermann und die Maler am Wannsee“ in der Liebermann-Villa, Colomierstraße 3, ist bis Montag, 9. März, verlängert worden. Die Öffnungszeiten sind täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt vier Euro. uma

  • Wannsee
  • 22.02.20
  • 31× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Zehlendorf. Die Ausstellung „In den Falten das Eigentliche“ mit Werken von Johanna Diehl im Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, wird bis zum 1. März verlängert. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro.

  • Zehlendorf
  • 23.01.20
  • 33× gelesen
Verkehr
Das Bezirksamt möchte den Wochenmarkt auf dem Hermannplatz auch nach der Umgestaltung des Platzes erhalten. | Foto: Corina Niebuhr
2 Bilder

Untersuchungen zur Straßenbahnverlängerung
Hermannplatz soll nicht von der Tram-Endhaltestelle dominiert werden

Noch in der Legislaturperiode 2016–2021 soll die Tramlinie M10 vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße bis zum Hermannplatz verlängert werden. Das bekräftigte der Senat jüngst mit einem Beschluss. Bislang hält sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz aber noch bedeckt, wann die Arbeiten konkret losgehen sollen. Auch die genaue Trasse ist noch nicht veröffentlicht. Sieben Varianten waren am 15. November 2018 während eines Bürgerdialogs vorgestellt worden. Bürger konnten...

  • Neukölln
  • 17.01.20
  • 1.917× gelesen
Kultur

Fotoausstellung verlängert

Hellersdorf. Die Ausstellung „Wandel und Annäherung“ im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, ist bis 17. Februar verlängert worden. Die Ausstellung zeigt Fotos von sechs Fotografen aus den 1970er- und 1980er-Jahren aus dem Osten Deutschlands. Unter anderem sind Motive vom damaligen Baugeschehen im Bezirk zu sehen, aber auch Porträts von Soldaten der NVA. Die Fotos sollen zur Auseinandersetzung mit der damaligen Zeit aus der Perspektive drei Jahrzehnte nach der Wende anregen. Die...

  • Hellersdorf
  • 08.01.20
  • 59× gelesen
Verkehr
Noch ist für U-Bahn-Nutzer Richtung Märkisches Viertel am Bahnhof Wittenau Schluss. | Foto: Ulf Wilhelm
3 Bilder

384 Meter Tunnel gibt es schon
Neuer Anstoß für die U-Bahn-Verlängerung

Die letzte Sitzung des Senats im Jahre 2019 am 17. Dezember führte diesen nach Reinickendorf – und dabei auch über den jetzigen Endbahnhof der U-Bahnlinie 8 in Wittenau hinaus. Der U-Bahnzug bremst seine ohnehin schon langsame Fahrt, kommt schließlich zum Stehen. Bevor die Türen sich öffnen, bitten die mitfahrenden BVG-Mitarbeiter ihre Gäste, doch bitte nicht auszusteigen. Der Zug steht unter dem Wilhelmsruher Damm, von wo aus er sich nach seiner Ankunft in Wittenau wieder auf den Weg auf das...

  • Märkisches Viertel
  • 06.01.20
  • 8.575× gelesen
  • 3
Bauen

Zum Bahnsteig weiter über Umwege
Verhandlungen zur Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Kaulsdorf ziehen sich hin

Der Senat hat die Verlängerung der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Kaulsdorf bei der Bahn in Auftrag gegeben. Wann die Arbeiten beginnen, ist unklar. Derzeit laufen noch zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Land Berlin Verhandlungen über eine Rahmenvereinbarung über Investitionen in die Bahninfrastruktur. Erst nach Abschluss der Verhandlungen kann die Bahn auch die Fußgängerbrücke in ihren Terminkalender einordnen. „Wir gehen davon aus, dass im kommenden Jahr diese Vereinbarung geschlossen...

  • Kaulsdorf
  • 03.01.20
  • 324× gelesen
Bildung

Erweiterte Öffnungszeiten zweier Bibliotheken

Tiergarten. Die Bibliothek Tiergarten-Süd, Lützowstraße 27, und die Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Rostocker Straße 32b, haben ab Januar durchgehend Montag bis Freitag von 12.30 bis 18 Uhr geöffnet. Bisher waren die beiden kleinen Bibliotheken im Bezirk nur an vier Tagen in der Woche zugänglich. Mit der Erweiterung der Öffnungszeiten hat die Stadtbilbiothek Mitte einem vielfach geäußerten Kundenwunsch entsprochen. Weitere Informationen: Bibliothek Tiergarten-Süd: Telefon: 23 00 30 88,...

  • Moabit
  • 01.01.20
  • 247× gelesen
Kultur

Fotografien vom Mauerfall

Buch. Die Ausstellung „30 Jahre Mauerfall“ im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 wird wegen des großen Zuspruchs verlängert. In dieser sind Fotografien von Harald Hauswald zu sehen. In den letzten Monaten des Jahres 1989 und den ersten des Jahres 1990 zog es Harald Hauswald immer wieder an die damalige Berliner Mauer. Er war außerdem viel in Ost-Berlin unterwegs. Er fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Eine Auswahl seiner Fotos, die inzwischen Zeitdokumente sind, ist in der...

  • Buch
  • 01.01.20
  • 88× gelesen
Sport

Nutzung bis Ende 2024 gesichert
Mietvertrag für Gehrke-Halle verlängert

Nach einer längeren Hängepartie wurde kurz vor Weihnachten der neue Mietvertrag für die Bruno-Gehrke-Halle unterschrieben. Er gilt jetzt für fünf Jahre, also bis Ende 2024. Vertragspartner sind der Bezirk als Mieter sowie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümer. Damit besteht zum einen Planungssicherheit für die bisherigen Nutzer. Außerdem sollen Räume in dem Gebäude an der Neuendorfer Straße an weitere Interessenten vergeben werden. Sowohl aus dem Bereich Sport, als auch...

  • Spandau
  • 20.12.19
  • 223× gelesen
Kultur
Die große Freilichtbühne am Weißen See darf wegen Lärmschutzauflagen nur noch selten genutzt werden. | Foto: Freunde der Freilichtbühne Weißensee

Gute Wahl
Verordnete sprechen sich für Verlängerung des Mietvertrags mit „Freunden der Freilichtbühne Weißensee“aus

Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Freilichtbühne am Weißen See auch künftig als Kulturort erhalten bleibt. Sie soll aber nicht nur gesichert werden, sondern sich auch weiterentwickeln. Diesen Beschluss fassten die Pankower Verordneten auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie mit Unterstützung der CDU. Zu diesem Zweck soll die Liegenschaft der Freilichtbühne aus dem Facility Management in das Fachvermögen des Kulturamts überführt werden. Anlass dafür, dass sich...

  • Weißensee
  • 07.12.19
  • 175× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Dirk Stettner (mit schwarzem Mantel) durchschnitt ein Band zur symbolischen Eröffnung des U-Bahnhofs Weißensee. | Foto: Felix Feihe
2 Bilder

Nächste Station: Weißensee
Symbolisch wurde ein U-Bahnhof eröffnet

Mit der symbolischen Einweihung eines U-Bahnhofs Weißensee auf dem Antonplatz machen sich Pankower CDU-Politiker für ein neues Verkehrskonzept für den Nordosten des Bezirks stark. Berliner Allee, Krugstege, Alt-Blankenburg, Alt-Karow: In der Rush Hour kommen Autofahrer auf diesen Straßen kaum voran. Autos stauen sich. Und mit ihnen auch die BVG-Busse. Auf der Berliner Allee können Fahrgäste zwar immer noch auf die Straßenbahn umsteigen, doch auch diese ist im Berufsverkehr überfüllt. Aus diesen...

  • Weißensee
  • 26.11.19
  • 4.144× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung zur Trillerschen Mühle

Marzahn. Das Bezirksmuseum verlängert die Ausstellung zur Geschichte der Trillerschen Mühle in Marzahn über den 15. November hinaus. Sie ist jetzt bis zum 17. Januar 2020 zu sehen. Unter dem Motto „Gesucht-gefunden!“ informiert sie über Grabungsarbeiten und zeigt unter anderem Teile der ältesten Windstromanlage Berlins von 1912. Die erste Mühle in Marzahn entstand 1815, die Trillersche Mühle im Jahr 1908. Sie wurde 1978 im Zuge des Baus der Großsiedlung Marzahn gesprengt. 1993/94 wurde die...

  • Marzahn
  • 08.11.19
  • 119× gelesen
Verkehr

„Der Bezirk wird lahmgelegt"
CDU drängt auf U7-Verlängerung / Bürgermeister erwartet 2020 Entscheidung

Falko Liecke, Vorsitzender der Neuköllner CDU und stellvertretender Vorsitzender der Berliner CDU, fordert den Senat auf, unverzüglich mit der Verlängerung der U7 von Rudow zum neuen Hauptstadtflughafen zu beginnen. Anderenfalls drohe ein Verkehrschaos. Laut einer neuen Studie, die das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg in Auftrag gegeben hat, werden im BER bis 2030 rund 46 Millionen Fluggäste jährlich erwartet. Das sind viermal so viele wie zurzeit. Außerdem soll die Zahl der Beschäftigen...

  • Neukölln
  • 31.10.19
  • 1.483× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Der Bau der Verlängerung der Fußgängerbrücke zum Wiesenburger Weg dauert länger als geplant.  | Foto: hari
3 Bilder

Baugrund und Leitungen bereiten der Bahn Probleme
Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn wird später fertig

Der Bau der Verlängerung der Fußgängerbrücke über den S-Bahnhof Marzahn zum Wiesenburger Weg verzögert sich. Außerdem haben die Fahrgäste zusätzlich Probleme mit dem Zugang zum Bahnsteig. Björn Tielebein, Vorsitzender der Linkspartei in der Bezirksverordentenversammlung kritisiert in einer Pressemitteilung vor allem die Kommunikationspolitik der Bahn. „Die Informationen hierzu sind erst durch eine Anfrage aus der BVV über das Bezirksamt an die Öffentlichkeit gekommen“, teilt er mit. Die...

  • Marzahn
  • 10.09.19
  • 1.452× gelesen
Kultur

Ausstellung in Liebermann-Villa verlängert

Wannsee. Die Ausstellung „Max Liebermann und Lesser Ury - Zweimal Großstadt Berlin“ in der Liebermann-Villa, Colomierstraße 3, ist bis Montag, 9. September, verlängert worden. Zu sehen ist erstmals eine Gegenüberstellung der Werke der beiden Berliner Impressionisten. Die Öffnungszeiten sind täglich außer dienstags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Eintrittskarten gibt es im Internet unter https://bwurl.de/14hr. uma

  • Wannsee
  • 23.08.19
  • 33× gelesen
Verkehr

U-Bahn ins Märkische Viertel

Märkisches Viertel. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat beschlossen, in Kürze einen Antrag zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 8 ins Märkische Viertel einzubringen. Damit soll der Senat beauftragt werden, Planung und Umsetzung der schon seit den 1960er Jahren versprochenen U-Bahn-Anbindung des Märkischen Viertels zu betreiben. Der Antrag sieht zudem die Verlängerung der Linie 2 bis Pankow-Kirche und der Linie 3 bis Mexikoplatz vor. Der Reinickendorfer SPD-Vorsitzende und Abgeordnete Jörg...

  • Märkisches Viertel
  • 06.08.19
  • 533× gelesen
  • 1
Verkehr
Die alte Fußgängerbrücke im Süden des S-Bahnhofes Marzahn soll 2021 abgerissen und 2022 neu gebaut werden, aber auch nicht barrierefrei.  | Foto: hari
3 Bilder

Alte Brücke – neue Brücke
Linke fordern bei Neubau auch Barrierefreiheit

Die Verlängerung der Fußgängerbrücke am Eastgate über die S-Bahn ist noch nicht fertig. Aber schon stellen sich neue Fragen nach der Entwicklung der Verkehrsverbindungen am S-Bahnhof Marzahn. Diese Fragen ergeben sich nicht nur aus Forderungen nach mehr Lebensqualität für Rollstuhlfahrer, sondern aus den Planungen für das gesamte Gebiet am S-Bahnhof Marzahn. Dort will die Laborgh Investment GmbH für die Howoge rund 1000 Wohnungen auf einem ehemaligen Knorr-Bremse-Gelände jenseits der...

  • Marzahn
  • 21.07.19
  • 1.508× gelesen
Verkehr
Der U-Bahnhof Kienberg – Gärten der Welt ist eine der Drehscheiben des Besucherverkehrs im Bezirk. Wegen Bauarbeiten an der Bahnstrecke war er bis Mitte Juli geschlossen.  | Foto: hari
3 Bilder

Lebensader auf Schienen
U-Bahn-Strecke bis Hönow vor 30 Jahren eingeweiht

Die U-Bahn-Linie 5 fährt seit 30 Jahren bis Hönow. Was heute selbstverständlich ist, war damals ein Kraftakt, der durch den Bau der Großsiedlung Hellersdorf notwendig geworden war. Die U-Bahn-Linie verbindet das Berliner Stadtzentrum mit dem östlichen Stadtrand. Sie ist unverzichtbar für viele Tausend Bewohner des Bezirks, um täglich zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen. Sie ist eine Lebensader, um am pulsierenden Leben der Hauptstadt teilhaben zu können. Seit 2017 ist sie auch ein...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.07.19
  • 1.485× gelesen
Kultur

Metzkes-Schau verlängert

Marzahn. Die Ausstellung mit Werken von Harald Metzkes im alten Marzahner Rathaus, Helene-Weigel-Platz 8, wurde bis 30. August verlängert. In der Schau aus Anlass seines 90. Geburtstags sind seit März rund 90 Werke aus den unterschiedlichsten Gattungen und Schaffensperioden des Künstlers, von Grafiken und Zeichnungen bis zu Bildern in unterschiedlichen Maltechniken zu sehen. Die Ausstellung ist bis 30. August Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. hari

  • Marzahn
  • 02.07.19
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.