VHS

Beiträge zum Thema VHS

Bildung

Volkshochschule startet Semester

Pankow. Wildbret kochen, Eis selber machen, Belarussisch lernen, laido, die japanische Schwertkampfkunst, erlernen, seine Englischkenntnisse aufpolieren, Yoga machen oder Schnitt- und Falttechniken für Bücher ausprobieren – das Frühjahrssemester der Volkshochschule (VHS) Pankow ist angelaufen und hat allerhand zu bieten. Ausführliche Informationen und Anmeldung auf https://bwurl.de/1aqt. my

  • Bezirk Pankow
  • 08.01.25
  • 78× gelesen
Bildung

Wissenswertes über die Tuba

Pankow. "Die Tuba – Instrument des Jahres" ist ein musikalischer Vortrag mit Janni Struzyk über das größte, schwerste und tiefste Blechblasinstrument überschrieben. Der Vortrag In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Pankow beginnt am 9. Oktober um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 030/902 96 69 65. my

  • Pankow
  • 17.09.24
  • 63× gelesen
Umwelt

Klimagerechtes Gärtnern lernen

Pankow. Um "Klimagerechtes Gärtnern" dreht sich ein Kurs der Volkshochschule am Sonnabend, 21. September, 10.30 bis 13.30 Uhr. Das biologische Gärtnern erfreut sich einer wachsenden Beliebt­heit. Der Wunsch nach frischem und pestizid­freiem Obst und Gemüse ist oft der Auslöser. Da der Klima­wandel immer heißere und trocke­nere Sommer mit sich bringt, wird der Anbau von Gemüse und Obst jedoch zu einer Heraus­forderung. Einerseits muss mehr gewässert werden, andererseits haben unsere Aktivitäten...

  • Pankow
  • 11.09.24
  • 77× gelesen
Bildung

Bildung für alle
Herbstsemester der Volkshochschule Pankow hat begonnen

Im neuen Herbstsemester lädt die Volkshochschule Pankow zu über 1300 Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen ein. Im Fokus steht das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – mit Blick auf die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen. Ganz praktisch bedeutet das für Interessierte, dass sie sich für ein nachhaltigeres Leben und Handeln anregen lassen können: von der Auseinandersetzung mit zukünftigen Arbeitswelten und aktuellem Konsum bis zur Anleitung für kreatives Upcycling,...

  • Bezirk Pankow
  • 10.09.24
  • 125× gelesen
Bildung

Sommer-Kurse der VHS
Von Cocktails mixen bis Entspannung üben

Neben dem Herbst- und Wintersemester bietet die Volkshochschule in diesem Sommer auch Kurse in einem Sommerprogramm an, das bis in den August hinein läuft. Im bunten Sommerprogramm ist für (fast) alle etwas dabei. Gemeinsam mit anderen kann man ins kühle Nass oder in spannende Biografien eintauchen. Es können peruanische Cocktails gemixt oder es kann an der Aussprache in Französisch gefeilt werden. Wer möchte, kann durch Wälder und Sommergärten streifen oder seine kreative Ader mit Pinsel,...

  • Bezirk Pankow
  • 21.06.24
  • 161× gelesen
Bildung

Psychose und Vertrauen

Pankow. Das letzte Pankower Psychose-Seminar vor der Sommerpause findet am 12. Juni um 18 Uhr statt. Das Thema des Abends ist „Psychose und Vertrauen“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Psychiatriekoordination und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es...

  • Bezirk Pankow
  • 05.06.24
  • 94× gelesen
Bildung
Die Initiative #UseTheNews geht der Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. | Foto:  DVV/Nola Bunke/UseTheNews gGmbH

Mit Bildung gegen Fake News
Deutscher Volkshochschul-Verband schließt sich Initiative #UseTheNews an

Um im Kampf gegen Desinformation, Deep Fakes und Co. besonders bei jungen Erwachsenen die mediale Urteilsfähigkeit zu stärken und die Wertschätzung für vertrauenswürdige journalistische Informationen zu steigern, hat sich der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) als Partner der Initiative #UseTheNews angeschlossen. Manipulierte Fotos aus Krisenregionen, die missverständliche Wiedergabe wissenschaftlicher Fakten oder KI-generierte Deep-Fakes von Politikern – insbesondere in den sozialen Medien...

  • Mitte
  • 16.05.24
  • 198× gelesen
Gesundheit und Medizin

Gespräch zu Angst und Psychose

Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminar findet am 8. Mai um 18 Uhr statt. Das Thema: „Psychose und Angst“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Psychiatriekoordination und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Pankows Psychiatriekoordinatorin...

  • Pankow
  • 28.04.24
  • 113× gelesen
Soziales

Vor Rückfällen schützen

Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminar findet am 10. April um 18 Uhr statt. Das Thema ist „Psychose: Prävention und Rückfallprophylaxe“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Psychiatriekoordination und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Pankows...

  • Bezirk Pankow
  • 30.03.24
  • 120× gelesen
Soziales

Lebensgestaltung und Psychose

Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminar findet am 13. März um 18 Uhr statt. Das Thema des Abends ist „Psychose und Lebensgestaltung – Arbeit, Familie und Freunde?“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Psychiatriekoordination und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei...

  • Bezirk Pankow
  • 01.03.24
  • 120× gelesen
Leute
Arno Kiehl ist Gast des 180. Lesepodiums. | Foto: Bernd Wähner

Weißenseer Urgestein
Arno Kiehl liest Geschichten beim Lesepodium

Unter dem Motto „Wehret den Anfängen…“ findet am 22. Februar um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) das nunmehr 180. Lesepodium statt. Organisiert wird es vom Verein SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 unter dem Dach der Pankower Volkshochschule (VHS). Zu Gast ist Arno Kiehl, der demnächst 90 Jahre alt wird. Er ist in Weißensee aufgewachsen und dem Ortsteil bis heute treu geblieben. Die Zuhörer der Veranstaltung, zu der der Eintritt frei ist, können sich auf Geschichten...

  • Weißensee
  • 15.02.24
  • 398× gelesen
Bildung

Bildungszeit nehmen
VHS bietet ein umfangreiches Programm

Das Kursprogramm der Volkshochschule (VHS) Pankow für die Monate Januar bis Juli 2024 ist ab sofort online einsehbar und buchbar. Unter den rund 1600 Kursen sind über 150 Bildungszeitangebote in den Bereichen Beruf, Gesundheit, Fremdsprachen und Psychologie. „Bildungszeit“ ist eine bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Bildungsveranstaltungen für die berufliche Weiterbildung, die politische Bildung oder die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten....

  • Bezirk Pankow
  • 22.12.23
  • 243× gelesen
Bildung
Die VHS Pankow hat ihr vorläufiges Semesterprogramm veröffentlicht. Weitere Angebote werden sukzessive hinzukommen. | Foto: Abbildung VHS Pankow

Sorbisch lernen
VHS Pankow bietet 1300 Kurse an

Die Volkshochschule (VHS) Pankow ist in ihr Herbstsemester gestartet. Noch gibt es freie Plätze für Kurse, Exkursionen, Workshops und Veranstaltungen. Bislang stehen 1300 Kursangebote auf dem Programm. Weitere sollen im Laufe des Semesters noch hinzukommen. Viele Vorträge, Exkursionen und Schnupperkurse sind kostenfrei. So kann man sich zum Beispiel mit Finnlandschwedisch, Guarani oder Sorbisch vertraut machen, zur PC-Sprechstunde kommen, Gesundheitsvorträge hören oder die Ortsteile bei...

  • Bezirk Pankow
  • 14.09.23
  • 386× gelesen
Bildung
Mit diesem Logo und unter dem Motto „Mach mal Volkshochschule, Pankow“ hat die VHS eine Umfrage für Menschen aus Buch und Karow gestartet. | Foto: VHS Pankow

Welche Kurse wünschen Sie sich?
VHS startet Umfrage in Buch und Karow

Welches Angebot wünschen sich die Bucher und Karower Bürger von der Volkshochschule (VHS) Pankow? Das möchte die VHS mit einer Umfrage herausfinden. Mit dem Projekt „Mach mal Volkshochschule, Pankow“ möchte die VHS Menschen aller Altersgruppen an der Programmplanung und Profilentwicklung aktiv beteiligen. „Bestimmen Sie mit, welche Kurse und Veranstaltungen die Volkshochschule zukünftig in Buch und Karow anbietet“, heißt es auf der Webseite dazu. „Gern möchten wir wissen, welche Themen Sie...

  • Buch
  • 23.03.23
  • 346× gelesen
Bildung

Wanderung durchs alte Karow

Karow. Der Historiker Stefan Hückler veranstaltet unter dem Dach der Volkshochschule Pankow am 25. März eine Wanderung unter dem Motto „Berlin-Karow – ein Mittelalterdorf“. Dabei vermittelt er Informationen zur Entstehungsgeschichte des Dorfes und zu dessen Blütezeit als „freies Dorf“. Kirche, Dorfteich, Windmühle und das Bronzezeitalter werden bei einer kleinen Wanderung in Erinnerung gerufen. Treffpunkt für die Wanderung ist um 14 Uhr vor der Dorfkirche Karow. Festes Schuhwerk und wetterfeste...

  • Karow
  • 14.03.23
  • 249× gelesen
Kultur

Auf Napoleons Spuren in Berlin

Prenzlauer Berg. Der Historiker und Autor des Buches „Franzosen in und um Berlin 1806-1813“, Stefan Hückler, hält am Dienstag, 31. Mai, 19 bis 21.15 Uhr in einer historischen Uniform einen Vortrag zum Thema „Napoleon erobert 1806 Berlin und Brandenburg“. Dabei vermittelt er im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227, Raum 201, seine Forschungsergebnisse und widmet sich dem neuen Historienwanderweg 1806 in Brandenburg. Außerdem veranstaltet er am 4. Juni von 13...

  • Bezirk Pankow
  • 18.05.22
  • 77× gelesen
Bildung
VHS-Leiter Andreas Noack und sein Team haben für das Herbstprogramm Kurse zusammengestellt, die meist auch online weitergeführt werden könnten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Herbstsemester startet im August
Anmeldungen für Kurse der VHS sind ab sofort möglich

Das Herbstsemester der Volkshochschule beginnt am 9. August. Aber alle Kurse können ab sofort bereits online auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/ gebucht werden. In gedruckter Form erscheint das Programm des Herbstsemesters am 20. Juli. Es liegt dann an vielen Stellen im Bezirk, unter anderem in Bibliotheken und Bürgerämtern, sowie an den Standorten der VHS aus. Für alle, die sich an einem der Standorte der VHS anmelden möchten, ist zu beachten: Die Kasse am Standort Prenzlauer Allee...

  • Bezirk Pankow
  • 10.07.21
  • 449× gelesen
Kultur

Keine Kurse und Veranstaltungen

Pankow. Nach einer gemeinsamen Beratung der Stadträte für Weiterbildung und Kultur aller Bezirke hat sich auch das Bezirksamt Pankow entschlossen, vorübergehend alle öffentlichen Bibliotheken, die Volkshochschule, die Musikschule, die Jugendkunstschule, kommunale Galerien, Theater, Veranstaltungsstätten und die Standorte des Bezirksmuseums für den Publikumsverkehr zu schließen. „Die Schließungsentscheidung haben wir in Würdigung der derzeitigen Pandemieentwicklung getroffen, um die Ausbreitung...

  • Pankow
  • 17.03.20
  • 103× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg vor 30 Jahren

Prenzlauer Berg. Zu einer Filmpräsentation mit anschließendem Gespräch lädt die Volkshochschule am 16. Februar in ihrer Reihe „Wendezeit - Wenn das Private politisch wird“ ein. Im Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 wird um 16 Uhr der Film „Berlin - Prenzlauer Berg: Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990“ gezeigt. Dieser entstand 1990/1991 in der Regie von Petra Tschörtner. Der Film spiegelt die Umbruchsituation in der DDR wider. Gezeigt werden unter anderem Aufnahmen von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.20
  • 167× gelesen
Kultur

Das Dorf Buch erkunden

Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 26. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer anhand von historischen Karten und Fotos mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blüte als Rittergut preußischer Würdenträger zu...

  • Buch
  • 13.10.19
  • 151× gelesen
Bildung

Schritt für Schritt nachholen

Karow. In der Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, startet die Volkshochschule am 26. August ein kostenloses Angebot für Erwachsene, die ihr Lesen und Schreiben verbessern wollen. Gelernt wird im eigenen Tempo. Alte unangenehme Lernerfahrungen aus der Schulzeit dürfen vergessen werden, hier darf jeder so sein, wie er ist. Teilnehmer können beispielsweise Texte, Briefe oder Nachrichten mitbringen, die sie besser verstehen wollen. Kursleiterin Daphna Pollak freut sich auf viele...

  • Karow
  • 07.08.19
  • 134× gelesen
Bildung

Persönliches zur Wende

Pankow. Die Erzählwerkstatt lädt speziell Frauen dazu ein, sich an die Wendejahre zu erinnern. Wie wurde diese Zeit persönlich erlebt und was hat der Systemwandel für das eigene Leben bedeutet? Passieren soll das in einem Kurs an der Volkshochschule, Schulstraße 29, der am Donnerstag, 5. September, startet und am 14. November endet. Er ist für Frauen aller Generationen offen, wobei jeder selbst entscheiden kann, ob er bloß zuhören oder mitreden möchte. Die Abende sind bestimmten Themen...

  • Pankow
  • 15.07.19
  • 82× gelesen
Kultur

Siedlungen in der Bronzezeit

Buch. Zum Thema „Bronzezeitliche Dörfer in Berlin-Buch“ findet am 1. Juni eine Führung statt. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer über die großflächigen Ausgrabungen in Buch informieren. Besucht werden bei dieser Exkursion die einstigen historischen Siedlungsplätze. Mithilfe historischer und neuer Karten sowie Fotos erfahren die Teilnehmer mehr über das Ausmaß der Besiedlung. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und wetterfeste...

  • Buch
  • 20.05.19
  • 144× gelesen
Bildung

Kinderbetreuung während der Kurse

Pankow. An Kursen der Volkshochschule sollen künftig auch Mütter und Väter teilnehmen können, die Kleinkinder zu versorgen haben. Während der Kurse soll es für sie in räumlicher Nähe ein Kinderbetreuungsangebot geben. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von Matthias Zarbock von der Linkspartei. Noch könnten Mütter und Väter Kursangebote nicht nutzen. Dabei sei im Produktkatalog der Bezirke die Möglichkeit einer Kinderbetreuung vorgesehen, so Zarbock. Diese Leistung werde...

  • Pankow
  • 05.04.19
  • 95× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.