Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Soziales

Umgang mit Schuldgefühlen

Steglitz. Wie mit Schuldgefühlen umgegangen werden kann, wird in einem Vortrag vermittelt. Am Mittwoch, 21. August, 10 bis 12 Uhr, gibt eine examinierte Altenpflegerin und Referentin für Pflegeberufe im Nachbarschaftsladen Berlinickestraße 9 Denkanstöße und Hinweise zum Thema „Mit Schuldgefühlen umgehen lernen“. Schuldgefühle sind allen pflegenden und sorgenden Angehörigen bekannt, so viel sie auch für die pflegebedürftige Person leisten. Die Herausforderung ist, einen Umgang mit ihnen zu...

  • Steglitz
  • 05.08.24
  • 86× gelesen
Kultur

Golfstrom in den Osten

Mitte. Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen, darüber erzählt der Sachbuchautor Eberhard Kittler am Mittwoch, 21. August, im DDR-Museum. Kittler kommt aus Braunschweig, kennt sich aber aus mit der DDR und dem VW Golf. Er hat anhand zahlreicher, jetzt erst entdeckter Unterlagen, die Geschichte der Westautos im Osten recherchiert und mit exklusiven, meist unveröffentlichten Bildern illustriert. Der VW Golf zum Beispiel kam Ende der 1970er Jahre mit 10 000 Stück offiziell in die DDR. Alle...

  • Mitte
  • 02.08.24
  • 65× gelesen
Kultur

Ausstellung im Frauentreffpunkt

Lankwitz. Ab August werden Werke von Eleonore Lingnau-Kluge in der Ausstellung „Ich male die Dinge, wie ich sie denke, nicht wie ich sie sehe“ gezeigt. Die Vernissage findet am Sonntag, 4. August, im Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64, statt. Zur Eröffnung gibt es um 15.30 Uhr einen Vortrag „Frauen in der Kunst“ mit Lesung von Gedichten von Eleonore Lingnau-Kluge. Die 2003 verstorbene Künstlerin schuf in über 60 Jahren mehr als 450 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und...

  • Lankwitz
  • 29.07.24
  • 68× gelesen
Soziales

Informationen über Geburt

Schöneberg. Für werdende Eltern gibt es am Mittwoch, 24. Juli, von 11 bis 13 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung im Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125. Sie richtet sich (auch) an Menschen, die nicht gut Deutsch oder Englisch sprechen. Der Vortrag über die Arbeit im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation wird nämlich von kleinen Pausen zum Übersetzen unterbrochen. Wer kann, sollte eine Person mitbringen, die übersetzt. Wenn das nicht möglich ist, versuchen Mitarbeiter des...

  • Schöneberg
  • 19.07.24
  • 52× gelesen
Umwelt
Profis geben Tipps. | Foto: Laurin Budnik

Sonnenenergie vom Dach

Tempelhof. Ein Solarcamp findet vom 22. Juli bis 2. August in den Atelier Gardens, Oberlandstraße 26, statt. Dort werden zukünftige Fachkräfte geschult. Es gibt aber auch etwas für die interessierte Öffentlichkeit. Beim Tag der offenen Tür am Sonnabend, 27. Juli, kann sich jedermann von 14 bis 18 Uhr die Übungsdächer anschauen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Um 18.30 Uhr steht ein Vortrag mit Podiumsdiskussion auf dem Programm. Thema: Aktueller Stand des Photovoltaikausbaus in Berlin –...

  • Tempelhof
  • 18.07.24
  • 97× gelesen
Kultur
Ausstellungen, Performances, Filme, Vorträge und Führungen geben Einblicke in die Themenwelten und Arbeitsprozesse von 800 Nachwuchskünstlern und -designern. | Foto: Andreas Rost

Rundgang durch Kunst & Design
Tage der offenen Tür in der Kunsthochschule

Die Kunsthochschule Weißensee öffnet am 20. und 21. Juli 2024 ihre Ateliers, Werkstätten und Labore für den „Rundgang 2024 – Tage der offenen Tür“. Ausstellungen in über 40 Räumen sowie Performances, Filme, Vorträge und Führungen geben Einblicke in die Themenwelten und Arbeitsprozesse von 800 Nachwuchskünstlern und -designern. Welche sozialen, ökologischen und historischen Aspekte sollten heute bei der Gestaltung von Mode berücksichtigt werden? Wie können intelligente Stoffe und neue...

  • Weißensee
  • 15.07.24
  • 245× gelesen
Politik

Vortrag zum Truppenabzug

Karlshorst. „Von der Hoffnung auf ewigen Frieden mit Russland. Der russische Truppenabzug 1990-1994“ ist der Titel eines Vortrags mit anschließender Podiumsdiskussion am 23. Juli um 19 Uhr im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Zum Thema sprechen und diskutieren unter anderem Dr. Tim Geiger vom Institut für Zeitgeschichte/Abteilung Auswärtiges Amt und Dr. Hans-Jürgen Misselwitz, früherer Parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium und Leiter der DDR-Delegation bei den...

  • Karlshorst
  • 12.07.24
  • 88× gelesen
Soziales

Vortrag über das Sterben zu Hause

Zehlendorf. Viele Menschen würden gerne zu Hause sterben, doch sieht die Realität oft anders aus. In einem Vortrag in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, am Mittwoch, 17. Juli, 15 Uhr, informieren zwei Referentinnen, wie das Sterben zu Hause vorbereitet und begleitet werden kann. Die Referentinnen haben viele Jahre ihres Berufslebens Sterbende begleitet. Sie berichten über ihre Erfahrungen und möchten vermitteln, dass das Leben sehr viel leichter werden kann, wenn der Tod kein Tabu bleibt....

  • Zehlendorf
  • 10.07.24
  • 81× gelesen
Umwelt

Infoabend zu Photovoltaik

Wilhelmsruh. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik lädt das Bezirksamt Pankow ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr in der Ehrenamtsbibliothek in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32, statt. Experten werden in Vorträgen die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Photovoltaikanlagen erläutern. Sie geben Hinweise zu Anschaffung, Einholung und Auswertung von Angeboten verschiedener Solaranbieter sowie zu den marktüblichen Kosten. Zudem werden...

  • Wilhelmsruh
  • 02.07.24
  • 84× gelesen
Kultur

Fußball: DDR gegen BRD

Mitte. Alle reden über Fußball – und erinnern sich womöglich an das Tor von Jürgen Sparwasser am 22. Juni 1974 in Hamburg. Der Fußballer vom FC Magdeburg und Teammitglied der DDR-Nationalmannschaft schoss bei der Weltmeisterschaft im letzten Gruppenspiel gegen die Bundesrepublik in der 78. Minute das entscheidende Tor, das der DDR-Mannschaft vor 50 Jahren den einzigen Sieg in einem Weltmeisterschaftsspiel einbrachte. Die gemeinsame deutsch-deutsche Fußballgeschichte ist aber noch viel länger...

  • Mitte
  • 27.06.24
  • 50× gelesen
Umwelt
Ein gesundes "Unkraut" ist zum Beispiel die Schafgarbe. Sie hilt unter anderem bei Krämpfen und Blähungen. | Foto:  Ulrike Martin

Nützliche Kräuter am Wegesrand

Köpenick. Was wächst so alles vor der Haustür und kann man das essen? Welche Heilkräfte stecken eigentlich im vermeintlichen Unkraut? Diese und weitere Fragen werden in einem Vortrag über wilde Kräuter geklärt und erstaunlich altes Wissen weitergegeben. Zusätzlich wird es kleine Kostproben geben. Die Teilnehmer können sich überzeugen, wie lecker Kräuter schmecken. Wer sich dafür interessiert, kommt am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr ins Rabenhaus, Puchanstraße 9, zum Miniworkshop mit der...

  • Köpenick
  • 21.06.24
  • 183× gelesen
Umwelt

Wie Hornissen sich ausbreiten

Karlshorst. Ein Vortrag zu den Asiatischen Hornissen findet am 2. Juli um 19.30 Uhr im Kulturhaus an der Treskowallee 112 statt. Der Imker und Bienensachverständige Felix Derengowski sowie Henrik Schwarz von der Initiative Naturschutz in Karlshorst, die auch den Bienenlehrgarten an der Lahnsteiner Straße 4 betreiben, geben einen Einblick in das Leben und Verbreitungsgebiet der Asiatischen Hornisse. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 21.06.24
  • 70× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Bleiben Sie gesund und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in Pankow unsere Türen für Sie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Erleben Sie spannende Themen der Inneren Medizin – von Gastroenterologie, Endoskopie und Darmchirurgie über Kardiologie und Proktologie bis hin zu Gynäkologie und Geburtshilfe. Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl von bunten Programmpunkten für Groß und Klein wählen und Medizin, Trends sowie Anregungen rund um die innere...

  • Pankow
  • 21.06.24
  • 1.626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür, wie Ihre Familie lange gesund bleibt.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Herzliche Einladung
Tag der offenen Tür am 6. Juli 2024

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in der Caritas-Klinik Dominikus unsere Türen für Sie. Erleben Sie die Welt der Inneren Medizin – von Endoskopie über Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Proktologie bis hin zu Gallen- und Hernienchirurgie. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder erwartet die „Teddyklinik“, eine „Röntgensprechstunde für das Lieblingskuscheltier“, eine Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 20.06.24
  • 1.702× gelesen
Politik

Vortrag zu einem Vernichtungsort

Karlshorst. „Der Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte, Gedenken und Perspektiven“ ist der Titel eines Vortrags mit anschließender Diskussion, der am 18. Juni um 19 Uhr im Museum Berlin-Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 ansteht. Zu diesem Thema sprechen Kristiane Janeke vom Zentrum Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und Astrid Sahm von der Stiftung Wissenschaft und Politik am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Malyj...

  • Karlshorst
  • 12.06.24
  • 76× gelesen
Politik

"(K)ein bisschen Frieden"
Vortrag zum Nahost-Konflikt

„(K)ein bisschen Frieden in Nahost?“ heißt der Vortrag, in dem Korrespondentin Nicola Albrecht die aktuelle politische Lage im Nahen Osten einschätzt. Am Dienstag, 18. Juni, ist sie um 18 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Die ZDF-Reporterin und ehemalige Leiterin des ZDF-Auslandsstudios in Tel Aviv berichtete von 2014 von 2020 von dort aus über Israel, das Westjordanland, den Gazastreifen, Jordanien und Zypern. Sie ist eine intime Kennerin der Region. In ihrem...

  • Steglitz
  • 10.06.24
  • 109× gelesen
Umwelt

Wissenswertes zu Schnabeltieren

Friedrichsfelde. „Schnabeltier & Co.“ ist das Thema eines Vortrags, der am 20. Juni, 18 Uhr, in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 zu erleben ist. Schnabeltiere zählen zu den merkwürdigsten Tieren der Welt, da sie eine Kombination aus vielen Tieren sind. Thomas Kötter, Leiter der Akademie Hauptstadtzoos, stellt die Tiere an diesem Abend in der Bibliothek vor. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Platzreservierung unter 030/512 21 02 oder über...

  • Friedrichsfelde
  • 08.06.24
  • 89× gelesen
Wirtschaft

Wie hält man seine Fachkräfte?

Niederschönhausen. Die Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung (GEBIFO) lädt Unternehmer am 16. Juni zur Veranstaltung „Brunch & Learn“ ins Schloss Schönhausen ein. Los geht es um 11.30 Uhr. Die Teilnehmer erwartet eine Veranstaltung mit Vorträgen zum Thema „Fachkräftesicherung wirksam gestalten“. Die Veranstaltung wird auch Raum für Austausch und Vernetzung bieten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter dem Link...

  • Niederschönhausen
  • 04.06.24
  • 102× gelesen
Leute

Reise entlang der Road 90

Neu-Hohenschönhausen. „Mein Israel und ich – Entlang der Road 90“ ist der Titel eines Vortrags, der am 13. Juni um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz zu erleben ist. Nicola Albrecht erzählt an diesem Abend von ihrer Reise entlang der Road 90, und zwar von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Dabei begegnete sie Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern. Mit ihrem Vortrag versucht sie sich in einem Plädoyer für die Völkerverständigung. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.06.24
  • 93× gelesen
Blaulicht

Vortrag zu Cyberkriminalität

Spandau. Über Internetkriminalität informiert die Verbraucherzentrale Berlin in einem Vortrag am Donnerstag, 6. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23. Dabei geht es um Gefahren und Fallstricke und wie sich Nutzerinnen und Nutzer davor schützen können. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 35 40 28 89. tf

  • Spandau
  • 31.05.24
  • 84× gelesen
Politik

Europa-Expertin spricht bei Ewa

Prenzlauer Berg. Zu einem Vortrag „Alles rund um die Europawahl“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, für 6. Juni um 19 Uhr ein. Zu Gast ist die Europa-Expertin Andrea Baumgarten. Was hat es mit der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni auf sich? Warum ist es so wichtig, wählen zu gehen? Wie funktioniert das Ganze? Was für einen Einfluss hat man als Einzelne und welche Auswirkungen hat die Wahl auf einen persönlich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.24
  • 81× gelesen
Kultur

Vortrag über das Biesdorfer Baumblütenfest

Biesdorf. Heimatforscher Karl-Heinz Gärtner hält am Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) einen Vortrag zum Thema „Biesdorf, das Werder des Ostens. Zur Geschichte des Biesdorf Baumblütenfestes.“ Er findet im Heino-Schmieden-Saal im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, statt. Seinen Vortrag illustriert Gärtner mit umfangreichem Bildmaterial zur wechselvollen Geschichte des Blütenfestes. Unter anderem verfügt er über Postkarten aus den 1920er‑Jahren. Sie zeigen die Blütenpracht der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.05.24
  • 105× gelesen
Kultur

Erinnerungskultur in Namibia

Britz. Rund 30 Jahre lang war Namibia eine deutsche Kolonie namens Deutsch-Südwestafrika. Der Pädagoge und Gewerkschafter Bernd Heyl organisiert seit Jahren dekoloniale Reisen in das Land. Auch Bärbel Ruben, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums Neukölln, war mit ihm dort. Am Sonnabend, 25. Mai, um 15 Uhr laden beide ins Schloss Britz, Alt-Britz 73, ein, um über ihre Eindrücke zu berichten sowie Bilder und Bücher zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie erinnert man in Namibia...

  • Britz
  • 16.05.24
  • 140× gelesen
Kultur

Autorennsport in der DDR

Mitte. Vor über siebzig Jahren begann das 1951 im Ostberliner Johannisthal gegründete DAMW-Rennkollektiv seinen Siegeszug in der Formel-II-Klasse und im Sportwagenrennen. Bereits im Folgejahr war das Team in der DDR nahezu unschlagbar und auch international konkurrenzfähig. Ab 1955 besaß die inzwischen in Eisenach beheimatete Rennabteilung die schnellsten 1,5-Liter-Rennsportwagen in Europa. Nur noch Porsche war ein ernst zu nehmender Gegner. Hendrik Medrow hat die Geschichte des...

  • Mitte
  • 14.05.24
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.