Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur

Das Dorf Buch erkunden

Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 26. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer anhand von historischen Karten und Fotos mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blüte als Rittergut preußischer Würdenträger zu...

  • Buch
  • 13.10.19
  • 151× gelesen
Soziales

Rechtzeitig an die Vorsorge denken

Weißensee. Zum Vortrag „Vorsorge treffen – aber wie?“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 24. Oktober ein. Der Vortrag findet von 11 bis circa 13 Uhr beim HVD-Betreuungsverein in der Parkstraße 113 statt. Er gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Absicherung für den Fall geben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Über Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kann man nicht früh genug nachdenken. Jeder kann...

  • Weißensee
  • 11.10.19
  • 68× gelesen
Kultur

Bauhaus und die Bernauer Schule

Pankow. „Hannes Meyer und das Bauhaus“ ist der Titel eines Vortrages, der mit einem Dokumentarfilm kombiniert zum Bauhaus-Jubiläum in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121, gehalten wird. Dann geht es um die Frage: Wer war dieser Mann tatsächlich? Termin ist Donnerstag, 29. August, ab 19.30 Uhr. Die Architekturhistorikerin Simone Hain will von neuesten Forschungen berichten, die Hannes Meyer auch als erfolgreichen geschäftsführenden Direktor und universell gebildeten...

  • Pankow
  • 05.08.19
  • 82× gelesen
Kultur

Wofür der BND zuständig ist

Heinersdorf. In seiner Reihe „Heinersdorfer Themenabend“ hat die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 22. Mai einen besonderen Gast. Um 19.30 Uhr spricht der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des BND, Martin Heinemann, über das Thema „Der BND, der deutsche Auslandsnachrichtendienst“. Der Bundesnachrichtendienst bündelt die politische, wirtschaftliche und militärische Auslandsaufklärung. Es gehört zu seiner Arbeit, Informationen zu sammeln, die über die verfügbaren Fakten und Meinungen hinausgehen....

  • Heinersdorf
  • 22.05.19
  • 127× gelesen
Kultur
So sah einst das Schloss Weißensee aus. | Foto: Archiv Michael Haslau
2 Bilder

Das tragische Schicksal des Schlosses
Vortrag von Heimatforscher Michael Haslau

Unter dem Motto „Sport trifft Geschichte“ lädt Heimatforscher Michael Haslau für Sonnabend, 11. Mai, 15.30 Uhr, zu einem Vortrag in die Traglufthalle des Sportvereins Dokan an der Berliner Allee 127 ein. Er wird an diesem Nachmittag mit Unterstützung des Vereins Heimatfreunde Weißensee einen Vortrag über die Geschichte und das Ende des Schlosses Weißensee halten. In etwa dort, wo heute die Dokan-Traglufthalle steht, befand sich dieses Schloss, das vor 100 Jahren bis auf seine Grundmauern...

  • Weißensee
  • 04.05.19
  • 869× gelesen
Wirtschaft

Die Chancen des Mittelstandes

Prenzlauer Berg. Die Vereinigung liberaler Mittelstand hat für den 1. April einen besonderen Gast in das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 eingeladen. Der Präsident der Europäischen Investitionsbank, Dr. Werner Hoyer, hält einen Vortrag zum Thema „Für ein wettbewerbsfähiges Europa in einer globalisierten Welt. Wie sich der Mittelstand behaupten kann“. Los geht es um 19 Uhr. Nach dem Vortrag ist im Foyer des Planetariums Zeit für Gespräche. Weitere Infos auf www.lm-berlin.de....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.19
  • 129× gelesen
Soziales

Viele Tipps für Betreuer

Weißensee. Zu einem Vortrag „Das Testament – Erben und Vererben“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 4. April rechtliche Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte ein. Viele Menschen stellen sich die Frage, was mit ihrem Nachlass geschehen soll. Die Regelungen des gesetzlichen Erbrechts entsprechen oft nicht den eigenen Vorstellungen, sodass ein Testament notwendig wird. Was dabei zu beachten ist, erfahren die Teilnehmer der Veranstaltung von einem...

  • Pankow
  • 21.03.19
  • 83× gelesen
Kultur
Sie befindet sich heute im Zentrum des Ortsteils: die Friedenskirche am Ossietzkyplatz, hier auf einem Foto von 1965. | Foto: Foto: Archiv Sören Marotz

Wo einst Berliner ihre Freizeit verbrachten
Der Historiker Sören Marotz hält einen Vortrag über die Geschichte Niederschönhausens

„Niederschönhausen – Ein Dorf zieht den Jahrhundertweg“ ist der Titel eines Vortrags am 24. März um 11 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Veranstalter ist die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Der Historiker und Geograph Sören Marotz ist ein eingefleischter Fan von Niederschönhausen. In seinem Vortrag nimmt Sören Marotz die Teilnehmer mit auf eine packende Bilderreise mit vielen historischen Fotos. Wie so vieles in Berlin, hat sich auch das ehemalige Angerdorf...

  • Niederschönhausen
  • 14.03.19
  • 344× gelesen
Umwelt

Das Bushcraften kennenlernen

Weißensee. „(Über)Leben im Wald“ ist der Titel eines Vortrags von Philip Wenzel am 14. März um 19.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Das Arbeitsleben der meisten Menschen spielt sich heutzutage überwiegend in Büros voller Computer, Technik und Hektik ab. Die Flucht vor dem alltäglichen Wahnsinn im Beruf führt viele Menschen wieder auf alte Pfade, so auch Philip Wenzel. Mit seinem Vortrag möchte er an fast vergessene Unternehmungen wie Waldspaziergänge und...

  • Weißensee
  • 13.03.19
  • 72× gelesen
Kultur

Vortrag in der Ausstellung
Legenden über den Spartakusaufstand

Einen Vortrag über den Spartakusaufstand hält Dr. Jörn Schütrumpf am 14. März um 19 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Er findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Der Verrat?! Legenden der Novemberrevolution“ des Museums Pankow statt. Im Januar 1919 griffen revolutionäre Arbeiter in Berlin zu den Waffen. Der vom linken Flügel der Berliner USPD getragene Aufstand wurde von Anfang an der gerade gebildeten KPD zugeschrieben. Sie war für solche...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.19
  • 196× gelesen
  • 1
Kultur

Erinnerungen an Fontane in Buch

Buch. Zu einer Veranstaltung zum Fontane-Jahr laden die Bucher Fontane-Freunde und der Förderverein für die Wiedererrichtung des Turmes auf der Schlosskirche Buch am 8. März ein. Theodor Fontane (1819-1898) besuchte bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg auch das damalige Dorf Buch. In Erinnerung an diesen Besuch richteten die Fontane-Freunde in der Gaststätte Il Castello in der Karower Straße 1 ein Fontane-Zimmer ein. Dort treffen sich die Teilnehmer der Veranstaltung zunächst um 16...

  • Buch
  • 25.02.19
  • 129× gelesen
Kultur
Der Eingang zum Welt-Etablissement von Sternecker: Einst fuhr hier sogar eine Straßenbahn zum Schloss Weißensee, das im Hintergrund zu sehen ist. | Foto: Foto: Archiv Weißenseer Heimatfreunde

Schloss in Flammen
Vor 100 Jahren brannte das Gutshaus am Weißen See nieder

Es war eines der verheerendsten Großfeuer in weißensee: Am 21. Februar 1919 vernichteten Flammen das Schloss Weißensee. Wie das „Berliner Tageblatt“ am Tage darauf berichtete, war das Feuer entstanden, weil Soldaten in einem Nebengebäude einen größeren Posten Holzwolle verbrannten. Die Flammen breiteten sich unaufhaltsam in Richtung Hauptgebäude aus. Auf dessen Boden lagerten Mengen von Handgranaten und Gewehrmunition, „die mit großem Getöse explodierten“. Das gesamte Schloss stand in Flammen,...

  • Weißensee
  • 21.02.19
  • 1.728× gelesen
Kultur

Alltag im Kriegsgebiet
Junger Fotograf berichtet über seine Erlebnisse in der Alten Apotheke

Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe ins Jahr. Unter dem Motto „Themenabend Heinersdorf“ stehen Vorträge zu unterschiedlichen Themen auf dem Programm. Zu einem ersten Themenabend „Alltag mit Granaten“ ist Marlon Roseberry-Bünck (Jahrgang 1993) zu Gast. Er bereist und dokumentiert seit 2014 als freiberuflicher Fotograf Kriegs- und Konfliktgebiete. Seine Reisen führten ihn unter anderem in den Osten der Ukraine. Darüber wird er in seinem...

  • Heinersdorf
  • 23.01.19
  • 169× gelesen
Kultur

Über Peter Edel mehr erfahren

Weißensee. Viele Jahre lang trug das Kulturhaus den Namen Peter Edels. Doch wer war dieser Mann? Mehr über ihn ist in den nächsten Tagen in einer Ausstellung und in einem Vortrag im Frei-Zeit-Haus zu erfahren. Unter dem Titel „Rückkehr unerwünscht – Die Bilder des Zeugen Peter Edel“ ist zum einem bis zum 9. November in der Pistoriusstraße 23 eine Ausstellung zu sehen. Öffnungszeiten sind werktags von 9 bis 18 Uhr. Zum anderen lädt die Kreisvereinigung VVN-BdA Weißensee-Hohenschönhausen am 6....

  • Weißensee
  • 27.10.18
  • 338× gelesen
Soziales

Fundierte Tipps für Betreuer

Weißensee. Zu einem Vortrag „Berichte und Rechnungslegung“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 28. Juni ein. Der Vortrag findet von 16 bis circa 18 Uhr in der Parkstraße 113 statt. Der Eintritt ist frei. Immer mehr pflegebedürftige Menschen werden von Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern in ihrer Wohnumgebung versorgt. Aber was ist dabei in puncto Berichte und Rechnungslegung zu beachten. Dazu ist mehr von einer Rechtspflegerin zu erfahren. Um Anmeldung...

  • Weißensee
  • 15.06.18
  • 106× gelesen
Wirtschaft

Gründerinnen geben tolle Tipps

Prenzlauer Berg. Einen Vortrag „Gründerinnen – Female Founders“ veranstaltet das Frauenzentrum Ewa am 14. Juni um 19 Uhr. In der Prenzlauer Allee 6 sind Val Racheeva und Maxi Knust zu Gast. Die beiden haben gemeinsam ein Buch für angehende Gründerinnen geschrieben. Dessen Titel lautet „The Female Founders Book“. Racheeva und Knust sind bereits seit einigen Jahren in der Berliner Start-up-Szene unterwegs. Dabei setzen sie sich insbesondere für die Selbstbestimmung der Frauen. Selbstständigkeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.18
  • 105× gelesen
Kultur

Ein Gespräch über Ölgemälde

Rosenthal. In der Kunstschmiede Gösta Gablick gibt es eine neue Veranstaltungsreihe. In unregelmäßigen Abständen stellen Künstler aus der Region in der Hauptstraße 147b ihre Kunstwerke aus und halten einen Vortrag über ihre künstlerische Arbeit. Am 5. Juni von 18 bis 20 Uhr ist der Maler Uwe Zimmer zu Gast. Er spricht über „Die Seenlandschaft in der Ölmalerei“. Unterstützt wird diese neue Reihe vom Bürgerverein Dorf Rosenthal, dem Verein Für Pankow sowie vom Freundeskreis der Chronik Pankow....

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 67× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Soziales
Dozent Günter Schütz (rechts) berät auch Menschen wie Volker Wisotzki, die mit ihrem Smartphone mehr als nur telefonieren wollen. | Foto: Bernd Wähner

Tipps für mehr Sicherheit im Internet: Internetcafé Weltenbummler startet neue Vortragsreihe

Pankow. „Sicherheit im Internet“ ist das Thema einer neuen Veranstaltungsreihe im Senioreninternetcafé „Weltenbummler“, Schönholzer Straße 10. Das Weltenbummler-Team hat sich der Aufgabe verschrieben, älteren Menschen den Einstieg in die Welt der Computer zu erleichtern. Dazu gehört natürlich auch das Thema Internetsicherheit. Damit fundiert Wissen zu diesem Thema vermittelt werden kann, gewann das Team den Informatik-Experten Günter Schütz als Dozenten. „Zweimal im Monat wird er bei uns...

  • Pankow
  • 03.11.17
  • 547× gelesen
Kultur

Die ganze Welt des Zeichnens: 50 Künstler zeigen ihre Arbeiten

Prenzlauer Berg. „Zeichensprache“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 17. Januar in der Galerie Parterre zu besichtigen ist. In der kommunalen Galerie in der Danziger Straße 101 ist diesmal eine umfangreiche Schau mit Zeichnungen von 50 Künstlern zu sehen. Sie alle eint, dass sie von 1994 bis 2017 an der Kunsthochschule Weißensee „Visuelle Kommunikation“ bei Nanne Meyer studierten. Deren Studenten sind in die unterschiedlichsten Bereiche des Zeichnens aufgebrochen. Nicht wenige von ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 70× gelesen
Soziales

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen
Kultur

Konzert und Vortrag zum 111. Geburtstag von Max Delbrück

Buch. Zum 111. Geburtstag von Max Delbrück lädt das Max-Delbrück-Centrum am Montag, 4. September, auf den Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, ein. Am 4. September 1906 wurde der Biophysiker Max Delbrück in Berlin geboren. In Berlin hat er gelebt und geforscht, bis er 1938 in die USA übersiedeln musste. Auf dem Campus Berlin-Buch erforschte der junge Wissenschaftler die theoretischen Grundlagen für die Molekulargenetik. Dabei arbeitete mit dem russischen Forscher Nikolai...

  • Buch
  • 26.08.17
  • 161× gelesen
Kultur

Das Leben der Schmetterlinge

Pankow. Zu einem Thementag „Schmetterlinge“ lädt das Umweltbüro am 15. August ein. Mit ihrer Leichtigkeit und Farbenpracht begeistern Schmetterlinge den Betrachter. Die Faszination dieser Geschöpfe möchten die Mitarbeiter des Umweltbüros Menschen aller Generationen näherbringen. Zunächst wird der für alle verständliche Dokumentarfilm „Von der Raupe zum Falter“ gezeigt. Weiterhin ist ein Vortrag „Schmetterlinge vor der Haustür“ geplant. Anschließend geht es zur Schmetterlingsbeobachtung nach...

  • Blankenfelde
  • 03.08.17
  • 51× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.