Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Soziales

Ein offenes Ohr für die Patienten

Lichtenberg. Für das Sana-Klinikum ist Helga Seliger von der BVV zur ehrenamtlichen Patientenfürsprecherin gewählt worden. Sie ist zuständig für die Bereiche Innere Medizin und Chirurgie. Die Patientenfürsprecherin ist von der Klinik unabhängig, nicht weisungsgebunden und unterliegen der Schweigepflicht. Sie unterstützt bei Problemen und Beschwerden gegenüber dem Krankenhaus und trägt Wünsche und Anregungen an die Krankenhausleitung heran. Bei Sprechstunden haben die Patientinnen und Patienten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.03.22
  • 58× gelesen
Politik

Volksinitiative will Wahlalter senken

Berlin. Die neue Berliner Volksinitiative „Demokratie für alle“ hat ihre Unterschriftensammlung gestartet. Sie will einen Volksentscheid erreichen, um über die Hauptforderung abzustimmen: Das Wahlalter von 18 auf 16 Jahre bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und für Volksentscheide zu senken. Außerdem will die Initiative, dass sich der Senat im Bundesrat für ein Wahlrecht auch für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft starkmacht. Damit das Volksbegehren zustande kommt, braucht die Initiative...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 89× gelesen
Politik

Kandidaten stellen sich vor

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Wahlen zur Seniorenvertretung stehen an. Gewählt wird vom 14. bis zum 18. März. Im Vorfeld stellen sich alle Kandidaten auf zwei Präsenzveranstaltungen vor. Erster Termin ist am 10. März von 13 bis 15 Uhr im Nachbarschaftshaus an der Urbanstraße 21. Zweite Vorstellungsrunde ist am 12. März von 10 bis 12 Uhr im Kultur- und Nachbarschaftszentrum an der Modersohnstraße 55. Wahlberechtigt sind alle Personen, die das 60. Lebensjahr erreicht und ihren Hauptwohnsitz im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.03.22
  • 39× gelesen
Soziales

Kandidaten näher kennenlernen

Lichtenberg. In der Woche vom 14. bis 18. März findet die Wahl zur neuen Seniorenvertretung statt. Geplant war, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten in Begegnungsstätten vorstellen. Wahlberechtigt sind alle rund 80 000 Lichtenbergerinnen und Lichtenberger ab 60 Jahre. Diese erhielten bereits eine amtliche Wahlbenachrichtigung. Aufgrund der pandemischen Situation ist eine Kandidatenvorstellung in Präsenz allerdings nicht möglich. Das Bezirksamt entschied, dass die 19 Kandidierenden in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.02.22
  • 80× gelesen
Bildung
Die neue Präsidentin Julia von Blumenthal vor dem Rhoda-Erdmann-Haus auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität. | Foto:  Philipp Plum / HU

Humboldt-Uni hat neue Präsidentin
Julia von Blumenthal ist die dritte Frau an der Spitze

Das Konzil der Hochschule wählte die ehemalige Dekanin der HU mit klarer Mehrheit ins Amt. Die 51-jährige Julia von Blumenthal ist Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und wechselt zum Wintersemester an die älteste Universität Berlins. Julia von Blumenthal wurde als einzige Kandidatin im ersten Wahlgang zur neuen Präsidentin der Humboldt-Universität gewählt. Sie erhielt von 58 abgegebenen Stimmen 44 Jastimmen. Zwölf Präsidiumsmitglieder stimmten gegen sie; zwei...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 310× gelesen
Politik
Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, wirbt bei den über 60-Jährigen für mehr Wahlbeteiligung und eine aktive Mitgestaltung.  | Foto:  Krawczyk
2 Bilder

„Die Jüngeren nicht alleine lassen!“
Im März werden in den Bezirken die Seniorenvertretungen neu gewählt – erstmals auch per Briefwahl

Vom 14. bis 18. März sind über 900.000 Menschen ab 60 Jahren aufgerufen, die Seniorenvertretungen in den Bezirken zu wählen. Im Alter mitwirken und mitgestalten, die Teilhabe an gesellschaftspolitischen Entscheidungen in der Stadt nicht nur den Jüngeren überlassen, das sind die Beweggründe des Engagements von Johanna Hambach. Die Verfahrenstechnikerin und Doktorin der Philosophie ist seit 2012 Vorsitzende des Berliner Landesseniorenvertretung. Grundlage für die kommenden Wahlen ist das Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.22
  • 232× gelesen
Soziales

Vorstellung online statt in Präsenz

Pankow. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen hat sich das Bezirksamt entschieden, die geplanten Vorstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Seniorenvertretung 2022 nicht in Präsenz durchzuführen und stattdessen durch eine Online-Vorstellung der Kandidierenden zu ersetzen. Sozialstadträtin Cordelia Koch (Bündnis 90/ Die Grünen) bittet dafür um Verständnis: „Gerade den älteren Menschen gegenüber sehen wir uns in der Verantwortung, diese zu schützen und unnötige...

  • Bezirk Pankow
  • 06.02.22
  • 75× gelesen
Soziales

Senioren wählen

Mitte. Die Seniorenvertretung Mitte wird neu gewählt. Wahlberechtigt sind rund 68 850 Seniorinnen und Senioren, die ihre Stimme für insgesamt 19 Kandidaten abgeben können. Die Wahlen laufen in der Woche vom 14. bis 18. März. Wer wegen der Pandemie in keines der fünf Wahllokale gehen will, kann bis zum 28. Februar die Briefwahlunterlagen beantragen. Der Antrag findet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Für Fragen rund um die Seniorenvertretungswahl ist eine Hotline unter...

  • Mitte
  • 29.01.22
  • 102× gelesen
Soziales

Bürgerdeputierte gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Organisationen für Migranten können Vertreter oder Bürgerdeputierte für den bezirklichen Ausschuss für Partizipation und Integration sowie den Landesbeirat für Partizipation vorschlagen. Dazu müssen sich die Organisationen auf eine öffentliche Liste setzen lassen. Die Antragsunterlagen für den Eintrag können per E-Mail angefordert werden: integrationsbeauftragte@intmig.berlin.de. Der bezirkliche Ausschuss für Partizipation und Integration sowie der Landesbeirat für...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.01.22
  • 120× gelesen
Soziales

Senioren wählen Bezirksvertretung

Lichtenberg. In der Woche vom 14. bis 18. März findet die Wahl der neuen Lichtenberger Seniorenvertretung statt. Wahlberechtigt sind alle ab 60 Jahre. Sie erhalten eine amtliche Wahlbenachrichtigung. Bis einschließlich 12. März haben sie zum einen die Möglichkeit, per Briefwahl teilzunehmen. Zum anderen kann in der Wahlwoche an fünf Orten über den Bezirk verteilt in Wahllokalen abgestimmt werden. Ab 9. Februar stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die neue Seniorenvertretung auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.01.22
  • 57× gelesen
Soziales

28 Kandidaten stellen sich vor
Seniorenvertretung wird neu gewählt

Mitte März wird die neue Seniorenvertretung gewählt. Jeder, der mindestens 60 Jahre alt ist, kann seine Stimme abgeben. In den nächsten Tagen und Wochen stellen sich die Bewerber der Öffentlichkeit vor. Das Verhältnis der Geschlechter ist ausgeglichen: 14 Frauen und 14 Männer kandidieren. 17 von ihnen werden das neue Gremium bilden, das sich in den kommenden fünf Jahren für die Belange der älteren Menschen im Bezirk einsetzen will. Die Mitglieder sind unabhängig, parteipolitisch neutral und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 24.01.22
  • 185× gelesen
Soziales

Unterlagen falsch verschickt

Pankow. Nahezu 90 000 Pankowerinnen und Pankower über 60 Jahre finden dieser Tage Post vom Bezirksamt in ihrem Briefkasten. Sie sind schriftlich eingeladen, an der Wahl der Seniorenvertretung des Bezirks vom 14. bis 18. März teilzunehmen. Diese Wahl findet an insgesamt fünf Standorten über den Bezirk verteilt statt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Es kann aber auch die Möglichkeit der Briefwahl genutzt werden. Alle Berliner Wahlberechtigten wurden und werden entsprechend...

  • Bezirk Pankow
  • 22.01.22
  • 61× gelesen
Politik

Grüne wählen Kreisvorstand

Neukölln. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben ihren neuen Kreisvorstand gewählt. Zu Sprecherinnen wurden Daniela Wannemacher und Lisa Ruppel bestimmt. Außerdem gehören dem Vorstand an: Qosay Amer, Charlotte Foerster-Baldenius, Sarah Schneider und Rahul Schwenk. Für die Finanzen verantwortlich sind Georg Bonsiepe und Femke Hustert. Verabschiedet wurden die Vorstandsmitglieder Patrick Berg und Philmon Ghirmai. Die Neuköllner Grünen konnten im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.01.22
  • 113× gelesen
Bildung

Norman Heise bleibt LEA-Chef

Berlin. Norman Heise ist bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Landeselternausschusses (LEA) wieder zum Vorsitzenden gewählt worden. Seine Stellvertreterin ist Dörthe Engelhardt. Neu im Vorstand, aber seit Jahren im LEA aktiv sind Jan Krebs und Steffen Reinecke, die beide auch Vorsitzende des Elternausschusses in ihrem Bezirk sind. Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört es, den LEA in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Elternvertreter bemängeln, dass im Koalitionsvertrag nur wenige ihrer...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 166× gelesen
Politik

Erste Grüne wird Rathauschefin
Neues Bezirksamt ist jetzt komplett

Kirstin Bauch ist die erste grüne Bürgermeisterin in Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit ihr regieren fünf weitere Stadträte von Grünen, SPD und CDU jetzt den Bezirk. Neu im Rathaus ist neben Bauch auch Fabian Schmitz-Grethlein. Charlottenburg-Wilmersdorf hat als letzter Berliner Bezirk seine neue Rathausspitze gewählt. Zwei Frauen und vier Männer besetzen die sechs Stadtratsposten. Neue Bürgermeisterin ist die Grüne Kirstin Bauch (41). Die Grünen hatten die SPD bei der BVV-Wahl Ende September als...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.12.21
  • 818× gelesen
Politik
Sie gehören dem neugewählten Bezirksamt an: Kevin Hönicke, Filiz Keküllüoğlu, Michael Grunst, Camilla Schuler und Martin Schaefer (von links nach rechts). | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
6 Bilder

Fünf Mitglieder des Bezirksamts gewählt
Mit Filiz Keküllüoğlu gibt es erstmals eine bündnisgrüne Stadträtin

Michael Grunst (Die Linke) bleibt Bürgermeister. Bei der Wahl des neuen Bezirksamts auf der Dezember-Sitzung der BVV wurde er mit 39 von 54 abgegebenen Stimmen gewählt. Auch vier weitere Bezirksamtsmitglieder sind gewählt worden, nachdem sich zuvor Linke, SPD und CDU auf Grunst geeinigt hatten. Noch zur konstituierenden Sitzung der BVV am 4. November gab es keine Einigkeit. SPD und CDU hofften, mit den Stimmen der Grünen Kevin Hönicke (SPD) als Bürgermeisterkandidat nominieren zu können. Die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.21
  • 1.497× gelesen
Politik
das neue Bezirksamt: Clara Herrmann (Mitte) mit Annika Gerold und Regine Sommer-Wetter (rechts), Florian Schmidt, Oliver Nöll und Andy Hehmke (von links).  | Foto:  Bezirksamt

"Bezirke dürfen nicht das Sparschwein werden"
Clara Herrmann führt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg an

Sechs Stadträte zählt das neue Bezirksamt. Drei von ihnen sind bekannte Gesichter, zwei Frauen und Mann ziehen erstmals ins Rathaus ein. Wer sie sind, und welche Aufgaben Clara Herrmann als neue Rathauschefin erwarten, darauf gibt es hier einige Antworten. Ihre Wahl war keine große Überraschung. Dass die Grünen-Politikerin Clara Herrmann ihre Vorgängerin Monika Herrmann beerbt, mit der sie weder verwandt noch verschwägert ist, stand so gut wie fest. Und so kam es dann auch. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.12.21
  • 1.205× gelesen
  • 2
Politik

Neues Bezirksamt steht fest
Clara Herrmann von den Grünen ist Bürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg

Das neue Bezirksamt ist komplett. Friedrichshain-Kreuzberg regieren die nächsten fünf Jahre drei Frauen und drei Männer von den Grünen, Linken und SPD. Neue Bürgermeisterin ist Clara Herrmann. Drei Stadträte ziehen neu ins Rathaus ein. Die Wahl des neuen Bezirksamtes ging ohne Pannen und lange Einführungsreden über die Bühne. Einzig die sechs Urnengänge und das Auszählen der Stimmzettel zogen das Prozedere in die Länge, da die Bezirksverordneten ihr Kreuzchen nicht am Tablet machten. Wie...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.12.21
  • 466× gelesen
  • 1
Politik

Martin Rutsch wird Vorsitzender

Tempelhof-Schöneberg. Die Mitglieder der Tempelhof-Schöneberger Linken haben kürzlich ihren neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Die Mehrheit votierte für den 26-jährigen Martin Rutsch. Er folgt Alexander King, der nach fünf Jahren den Vorsitz niederlegt. Rutsch betonte, für die Linken sei es besonders wichtig, sich weiter im Bezirk zu vernetzen und Ansprechpartner für alle Bürger und Initiativen zu sein. „Unser Motto ist: Helfen statt reden“, sagt er. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.12.21
  • 60× gelesen
Politik
Steffen Ostehr, Jahrgang 1985, ist in Hellersdorf aufgewachsen und lebt dort noch heute mit seiner Familie. Seit zehn Jahren ist er Bezirksverordneter und seit Kurzem der neue BV-Vorsteher. | Foto:  Lukas Kroße

„Unsere BVV wird bunter“
Linken-Politiker Steffen Ostehr ist neuer Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung

Die Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf werden in den kommenden fünf Jahren nicht mehr von Kathrin Henkel (CDU) geleitet. Nach zehn Jahren stand Henkel nicht mehr zur Wahl. Seit der konstituierenden Sitzung am 4. November ist Steffen Ostehr (Linke) neuer BV-Vorsteher. Obwohl er erst Mitte 30 ist, verfügt Ostehr bereits über langjährige politische Erfahrung. Seit zehn Jahren ist er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Zunächst gehörte er der Piratenpartei an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.12.21
  • 314× gelesen
Bildung
Katja Ahrens ist erneut zur Vorsitzenden und Marco Fechner zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirkselternausschusses gewählt worden. | Foto:  BEA Pankow

Die Schulentwicklung im Fokus
Bezirkselternausschuss wählte Vorstand

Der Bezirkselternausschuss (BEA) der Schulen des Bezirks hat Katja Ahrens mit großer Mehrheit als Vorsitzende wiedergewählt. Auch Marco Fechner ist als stellvertretender Vorsitzender erneut gewählt worden. Die diesjährige Wahl des BEA-Vorstandes fand unter besonderen Vorzeichen statt. Es war die erste Präsenzsitzung des BEA seit mehr als 18 Monaten. Sie wurde nach 3G-Regeln organisiert. Außerdem wurde der bisherige Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) verabschiedet, der inzwischen in...

  • Bezirk Pankow
  • 01.12.21
  • 236× gelesen
Politik
jörn Oltmann ist der neue Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg. | Foto:  Kojo Metz

Das Bezirksamt ist gewählt
Zwei Neuzugänge und zum ersten Mal ein grüner Bürgermeister

Am 17. November haben die Bezirksverordneten den Bürgermeister und die fünf Stadträte gewählt. Am knappsten war das Ergebnis für den neuen Bezirkschef Jörn Oltmann von Bündnis 90/Die Grünen. Bei einer Enthaltung erhielt er 28 Ja- und 24 Neinstimmen. Aber es reichte für die erforderliche einfache Mehrheit. Oltmann löst Angelika Schöttler (SPD) ab, die das Amt seit 2011 innehatte. Bisher war der studierte Betriebswirt, Jahrgang 1966, Stadtentwicklungsstadtrat. Als Bürgermeister ist er nun auch...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.11.21
  • 301× gelesen
Politik

Fraktionen haben Vorsitz gewählt

Tempelhof-Schöneberg. Nicht nur das Bezirksamt ist gewählt, auch die Vorsitzenden der sechs Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stehen jetzt fest. Bündnis 90/Die Grünen, die 15 von 55 Sitzen haben, setzen nach wie vor auf Rainer Penk. Gemeinsam mit BVV-Neuzugang Catherine Müller Wenk bildet er die neue Doppelspitze. Die SPD (ebenfalls mit 15 Sitzen) hat Marijke Höppner zu ihrer Vorsitzenden gewählt. Die CDU (13 Sitze) wird weiterhin von Daniel Dittmar geführt, die Linke (fünf...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.11.21
  • 55× gelesen
Politik
Martin Hikel (SPD) bleibt Bürgermeister und damit auch für Finanzen und Wirtschaft verantwortlich. | Foto:  Schilp
6 Bilder

Das ist das neue Neuköllner Bezirksamt
Die Posten sind verteilt - dreimal SPD, einmal Bündnis 90/Die Grünen, CDU und Die Linke

Am 4. November wurde das neue sechsköpfige Bezirksamt Neukölln gewählt, das in den kommenden fünf Jahren die Lokalpolitik lenken wird. Vier der Mitglieder haben bereits zuvor einen Posten bekleidet, zwei sind hinzugekommen. Martin Hikel ist 35 Jahre alt, in Neukölln aufgewachsen und Lehrer für Politik und Mathematik. Von 2011 bis 2018 saß er in der Bezirksverordnetenversammlung, davon die letzten beiden Jahre als Fraktionsvorsitzender. Als Bürgermeisterin Franziska Giffey in die Bundespolitik...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.11.21
  • 1.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.