Wahlhelfer

Beiträge zum Thema Wahlhelfer

Politik

Wer wird Wahlhelfer?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Vorfeld der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und der BVV am Sonntag, 18. September, sucht das Bezirksamt nach Bürgern, die sich als Wahlhelfer betätigen wollen. Da alles Wissenswerte vorab vermittelt wird, sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Zudem winkt ein Erfrischungsgeld von 50 Euro. Interessenten melden sich unter  90 29 120 92 oder über die Internetseite www.wahlamt.charlottenburg-wilmersdorf.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.05.16
  • 691× gelesen
Soziales

Wahlhelfer gesucht

Spandau. Am 18. September wählen die Berliner das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen neu. Dafür sucht das Bezirkswahlamt Spandau noch 400 ehrenamtliche Wahlhelfer. Sie sollen am Wahltag in den Wahllokalen des Bezirks für den ordnungsgemäßen Ablauf sorgen oder als Wahlvorsteher und Schriftführer fungieren. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung von 50 Euro vergütet. Für Wahlhelfer mit Anspruch auf Freizeitausgleich werden 30 Euro gewährt. Interessierte melden...

  • Spandau
  • 03.05.16
  • 259× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht

Mitte. Das Wahlamt des Bezirks Mitte sucht 600 Wahlhelfer für die Berlin-Wahlen am 18. September. Interessenten können sich beim Bezirkswahlamt in der Müllerstraße 146 per E-Mail an wahlamt@ba-mitte.berlin.de oder unter  90 18 20 melden. KEN

  • Wedding
  • 02.05.16
  • 290× gelesen
Politik

Bezirksamt sucht Wahlhelfer

Pankow. Zur Durchführung der Kommunalwahlen am 18. September benötigt das Bezirksamt noch weitere Unterstützung. „Das Bezirkswahlamt Pankow sucht für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung 2500 Wahlhelfende. Diese sind für die Mitarbeit in den 188 Wahllokalen und 86 Briefwahlvorständen erforderlich“, sagt der Stadtrat für Bürgerdienste, Dr. Torsten Kühne (CDU). Als Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der selbst wahlberechtigt ist. Spezielle Vorkenntnisse sind...

  • Pankow
  • 19.03.16
  • 2.526× gelesen
Politik

Helfer in Wahllokalen noch gesucht

Treptow-Köpenick. Am 24. August wird darüber abgestimmt, ob der Bezirk seine Pläne für ein kostenpflichtiges Parkkonzept in der Köpenicker Altstadt und darüber hinaus beerdigen muss.In diesen Tagen werden durch das Bezirkswahlamt die Abstimmungsunterlagen für das entsprechende Bürgerbegehren verschickt. Stimmberechtigt sind alle, die auch bei den BVV-Wahlen abstimmen dürfen. Das sind in der Regel alle Deutschen und EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und im Bezirk wohnen. Wer bis 31....

  • Köpenick
  • 24.07.14
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.