Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bauen
Gestaltungsdetails: Die neue Mühlendammbrücke mit Sitztreppe zum Fischerinsel-Park und leicht gewölbten Enden.  | Foto:  Arup/COBE, SenUVK
2 Bilder

"Ästhetisch und funktional"
Siegerenwurf für neue Mühlendammbrücke steht fest

Der Siegerentwurf für die neue Mühlendammbrücke steht fest. Die Jury kürte aus zehn Wettbewerbsbeiträgen den gemeinsamen Vorschlag eines Berliner und eines dänischen Architekturbüros. Breit, flach, mit leicht konkavem Schwung, niedrigen Gehwegen und Sitzstufen zur Fischerinsel: So plant der Siegerentwurf des EU-weiten Wettbewerbs die neue Mühlendammbrücke über die Spree. Er stammt aus der Feder des Berliner Ingenieurbüros Arup Deutschland und der Architekten von Cobe A/S aus Kopenhagen. Die...

  • Mitte
  • 04.08.21
  • 309× gelesen
SportAnzeige
Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker, spricht über das Engagement des Unternehmens und was ihn am lekker Vereinswettbewerb beeindruckt. | Foto: lekker Energie
5 Bilder

Mitmachen lohnt sich
25.000 Euro für Berliner Sportvereine

Bereits zum fünften Mal können sich gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin am lekker Vereinswettbewerb beteiligen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert die Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte der Vereine in diesem Jahr mit insgesamt 25.000 Euro. Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker, spricht über das Engagement des Unternehmens, was ihn am lekker Vereinswettbewerb beeindruckt und welchen Sport er am liebsten treibt. Warum...

  • Karow
  • 03.08.21
  • 387× gelesen
Soziales
Angehende Köche können beim Wettbewerb um den Creative Cup Berlin-Brandenburg ihr Können am Herd beweisen. | Foto: Promo

Kreative Köche gesucht:
Wettbewerb um den Creative Cup 2021 mit #seiDUAL

Angehende Köche können beim Wettbewerb um den Creative Cup Berlin-Brandenburg ihr Können am Herd beweisen. Vegan-vegetarische Ernährung ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Gesunde Ernährung und Klimaschutz sind nur zwei der Motive. Der Creative Cup Berlin-Brandenburg für angehende Köche hat daher erstmals eine vegan-vegetarische Ausrichtung und steht unter dem Motto "Regional, Pur, Nachhaltig!" Am 4. September richtet die Berliner Ausbildungsinitiative #seiDUAL den Creative Cup...

  • Halensee
  • 26.07.21
  • 96× gelesen
Kultur

25. Videonale im Freiluftkino Friedrichshagen

Friedrichshagen. Am Freitag, 6. August, findet ab 20 Uhr im Freiluftkino Friedrichshagen die 25. Videonale statt. Dieser Film- und Videowettbewerb des Kulturvereins Pfeiffer für Amateure und Profis bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Der Umgang mit den Möglichkeiten der Technik ist dabei ebenso gefragt wie die Umsetzung eines frei wählbaren Themas. Die Filme sind nicht länger als fünf Minuten und werden in Anwesenheit der Jury und des Publikums, das...

  • Friedrichshagen
  • 23.07.21
  • 83× gelesen
Soziales

Preisverdächtige Kita gesucht

Tempelhof-Schöneberg. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak ruft alle Tempelhof-Schöneberger Kitas dazu auf, sich für den Kita-Preis 2022 zu bewerben. Vergeben wird er vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juni. Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Bündnisse, die sich für eine besondere Qualität in der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung einsetzen. Insgesamt ist der Preis mit 130000 Euro dotiert. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.07.21
  • 38× gelesen
Kultur

Studenten der UdK stellen aus

Wilmersdorf. Der Wettbewerb „Kunst und Buch: 1921 – 2021 – 2121“ wurde vom Deutschen Kunstverlag (DKV) anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Universität der Künste hat der DKV für Studenten den Wettbewerb ausgeschrieben. Jetzt hat eine Jury zehn Finalisten ausgewählt. Ihre Werke sind bis zum 22. August in einer Gruppenausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.21
  • 62× gelesen
Leute

Die beste Querflötistin

Reinickendorf. Anna Lia Proschmann, Schülerin der Querflötenklasse an der Musikschule Reinickendorf hat bei der diesjährigen "Koechlin International Flute Competition" den ersten Platz in der Altersgruppe bis 18 Jahren erspielt. Bei dem Flötenwettbewerb traten 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern online gegeneinander an. Alle mussten ein Werk aus dem Solo-Zyklus "Les Chants de Nectaire" von Charles Koechlin und im Anschluss ein Stück nach eigener Wahl vortragen. tf

  • Reinickendorf
  • 01.07.21
  • 48× gelesen
Kultur
Sonja Vordermaier streichelt das Nilpferd. "Surfacing" hat sie ihre Skulpturengruppe genannt.  | Foto: Alexander Mertsch
2 Bilder

Wo Löwen und Zebras grasen
Skulpturengruppe im Afrikanischen Viertel enthüllt

13 Meter lang ist die Skulpturengruppe „Surfacing“ im Afrikanischen Viertel. Die Hamburger Künstlerin Sonja Vordermaier hat sie aus Gummiblöcken gefräst. Sie schmücken jetzt den Hof zwischen Guineastraße und Afrikanische Straße. Eine Herde wilder Tiere grast im Hof. Ein gemeines Wildschwein und ein asiatischer Wasserbüffel, ein Nilpferd, ein Zebra und ein Löwe: Jäger und Beute friedlich vereint. „Surfacing“ hat Sonja Vordermaier ihre 13 Meter lange Skulpturengruppe genannt. Die Hamburger...

  • Wedding
  • 30.06.21
  • 614× gelesen
Umwelt
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 409× gelesen
Bauen

Klimapreis für Stadt und Land

Buckow. Die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land hat für ihr Projekt „Buckower Felder“ den Berliner Klimaschutzpreis 2021 gewonnen. Die Jury würdigte besonders die kohlendioxidneutrale Wärmeversorgung, die Energieeffizienz der Gebäude und den Einsatz innovativer Technologien im künftigen Quartier auf den ehemaligen Buckower Feldern. Rund 900 Wohnungen werden zwischen Gerlinger Straße, Buckower Damm und Landesgrenze entstehen, die Bauarbeiten sollen Anfang August beginnen. Ein Kernelement der...

  • Buckow
  • 26.06.21
  • 99× gelesen
Sport

Endspurt bei „Sterne des Sports“

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Sportvereine für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlins und Brandenburgs suchen engagierte Sportvereine, „die in besonderer Weise zum Gemeinwohl beitragen“. Den Gewinnern winken Sterne-Pokale und Geldprämien in Höhe von insgesamt 14.200 Euro sowie die Chance auf weitere Preisgelder, falls die nächste Wettbewerbsrunde erreicht wird. Bewerbungen sind ausschließlich online unter...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 65× gelesen
Bauen
In diesem Bereich soll das neue Wohnquartier „Alte Gärtnerei“ entstehen. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Wie wird auf der Fläche gebaut?
Im Sommer startet der städtebauliche Wettbewerb

Auf der Brachfläche der Alten Gärtnerei an der Ecke Neukirchstraße und Blankenburger Straße soll ein Wohngebiet mit bis zu 500 Wohnungen entstehen. Um ein städtebaulich-freiraumplanerisches Gesamtkonzept für das neue Wohnquartier „Alte Gärtnerei“ zu erhalten, startet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung demnächst ein Wettbewerbsverfahren. In dessen Ergebnis soll klarer werden, wie sich die Wohnungen, eine Kita, Einzelhandel und Büros in diesem Bereich von Heinersdorf einordnen lassen. Im...

  • Heinersdorf
  • 10.06.21
  • 504× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Frisch negativ getestet und sichtlich stolz nahm Supermarktchef Viet Nguyen Duc die Trophäe als „Jungunternehmer des Jahres“ vor seinem Markt in der Ernststraße entgegen. | Foto: REWE
2 Bilder

„Das geht ins Herz“
Berliner Supermarktchef ist Jungunternehmer des Jahres

Viet Nguyen Duc und sein Team versorgen mit ihrem Supermarkt in Tegel wöchentlich rund 11 000 Kunden – auch im Corona-Jahr konnte sich der Kiez auf sie verlassen. Für seine Unternehmensphilosophie und sein lokales Engagement wurde der Kaufmann am 10. Juni mit der Auszeichnung „Jungunternehmer des Jahres“ geehrt. „Das ist eine Bestätigung, wir leben hier unsere Werte. Das geht ins Herz“, kommentiert Viet Nguyen Duc die Ehrung. Seine berufliche Philosophie lässt sich kurz und knapp so...

  • Tegel
  • 10.06.21
  • 769× gelesen
Kultur
So soll die Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe sich in gut zwei Jahren präsentieren. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schönberg

Kunst soll Schule machen
Bezirksamt schreibt berlinweiten Wettbewerb aus

Das Bezirksamt hat einen Wettbewerb für professionelle Künstler ausgeschrieben. Ihre Aufgabe: Sie sollen die neue Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde zu einem echten Hingucker machen. Läuft alles nach Plan, dann eröffnet der Neubau am Tirschenreuther Ring 48 in gut zwei Jahren. Dann können die rund 1250 Kinder und Jugendlichen das „Schulersatzdorf“ an der Waldsassener Straße verlassen. Errichtet wurde es als Provisorium in Holzbauweise, vor sage und schreibe 30 Jahren. Das ursprüngliche...

  • Marienfelde
  • 10.06.21
  • 137× gelesen
Bauen
Die Verkehrswüste Molkenmarkt soll langfristig wieder zum quirligen Stadtquartier werden.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Molkenmarkt geht in Wettbewerb
Senat lobt Verfahren aus

Urban, kooperativ, grün, gemischt: Für den neuen Molkenmarkt ist jetzt die Planungs- und Wettbewerbsphase gestartet. Im kommenden Frühjahr sollen die Entwürfe öffentlich diskutiert werden. Der Molkenmarkt gehört zum Gründungskern Berlins. Er liegt zwischen Alexanderplatz und Spree mit Rotem Rathaus, Altem Stadthaus und dem Nikolaiviertel in der Nachbarschaft. Das Gebiet war einst dicht bebaut, ein quirliges Wohn- und Geschäftsviertel mit Bussen und Straßenbahnen. Der Zweite Weltkrieg zerstörte...

  • Mitte
  • 04.06.21
  • 256× gelesen
Kultur
Unter dem Titel „Social Media, früher“ reichte Christian Ehlert das Bild einer ehemaligen Buchdruckerei am Buckower Wildmeisterdamm 280 ein. | Foto: Christian Ehlert

Ansichten aus dem vergessenen Neukölln

Neukölln. Das in einer Silvesternacht zerstörte Musikhaus Bading an der Karl-Marx-Straße sowie das Wandbild, das an das Traditionsgeschäft Koffer Panneck erinnert: Beide Motive wählten besonders viele, die in diesem Jahr an der Abstimmung zum Fotowettbewerb der Bürgerstiftung teilnahmen. Aus gutem Grund: Das Thema lautete „Vergessenes Neukölln.“ Auch der erste Platz zeigt einen stillgelegten Betrieb. Unter dem Titel „Social Media, früher“ reichte Christian Ehlert das Bild einer ehemaligen...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.06.21
  • 558× gelesen
Bildung

Künstlerische Lehre gefördert

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) bekommt für ihr Projekt "Innovationen für die künstlerische Lehre" 1,9 Millionen Euro. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat den Projektantrag jetzt positiv beschieden. Mit dem Geld sollen bis Juli 2024 digitale und hybride Formen künstlerischer Lehre über neue digitale Anwendungen und Medienschnittstellen entwickelt und in fächerübergreifenden Lehrformaten experimentell erprobt werden. Neben der UdK wurden auch die Anträge der...

  • Charlottenburg
  • 04.06.21
  • 91× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 258× gelesen
Kultur

Sonderpreis der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Im Rahmen des 4. Leo-Borchard-Musikschulwettbewerbs wurde jetzt die Gewinnerin des Beethoven-Sonderpreises gekürt: Emmy Gu erhielt die Auszeichnung für ihre Beethoven-Interpretation in der ersten Wettbewerbsrunde. Die Preisverleihung wird im Rahmen des Sommerfestes der Musikschule am 29. August stattfinden. Auch in diesem Jahr soll der Leo-Borchard-Musikschulwettbewerb wieder stattfinden. Er ist vom 12. bis 14. November 2021 geplant. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 31....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.05.21
  • 110× gelesen
Soziales

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 67× gelesen
Kultur
Hyunho Park hat mit seinem Werk die Jury überzeugt. | Foto: Nihad Nino Pusija
4 Bilder

Räume, Schaukeln und Stolperei
Galerie zeigt Ausstellung mit Gewinnern und Nominierten des Kunstpreises

Der Neuköllner Kunstpreis 2021 ist entschieden: Den ersten Platz hat Hyunho Park mit einer Videoinstallation gewonnen. Werke der Preisträger sind derzeit in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 145, zu sehen. Mehr als 170 Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten, hatten sich beworben. Acht von ihnen wurden von der Jury nominiert, sie sind bei der Gruppenausstellung mit dabei. Dort bekommen die Besucher einen Einblick in die Vielfalt der Werke, die jeden Tag in unzähligen Ateliers,...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.05.21
  • 332× gelesen
Soziales
Fotografische Szenen aus dem Pflegealltag sind auf dem Wittenbergplatz noch bis 1. Juni. | Foto: BGW/Eva Häberle

Pflege im Portrait
Prämierte Fotos auf dem Wittenbergplatz ausgestellt

Auf dem Wittenbergplatz sind jetzt die prämierten Fotos aus dem Wettbewerb "Mensch – Arbeit – Alter" zu sehen. Initiiert hatte ihn die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Pflege geht alle an. Denn sie kann jeden jederzeit treffen. Darum hat sich ein Fotowettbewerb mit dem Thema beschäftigt. 16 Künstler wurden ausgezeichnet. Ihre Werke beschäftigen sich mit der Arbeit in der Pflege älterer Menschen. Sie zeigen ganz unterschiedliche Perspektiven und Aspekte der...

  • Charlottenburg
  • 20.05.21
  • 208× gelesen
Kultur
Der Siegerentwurf teilt die Brücke in zwei Ebenen auf. Oben laufen die Fußgänger, unten wird geradelt. Außerdem gibt's viel Grün. | Foto: Paradox Interactive
4 Bilder

Überdachter Radweg und viel Grün
Gewinner des Spiele-Wettbewerbs für neue Waisenbrücke stehen fest

Die Gewinner des digitalen Wettbewerbs für eine neue Waisenbrücke stehen fest. Sie zeigen spannende Entwürfe für eine moderne Spreeüberquerung. 13 Entwürfe schafften es in die engere Jury-Auswahl. Doch es kann nur einen Sieger geben. Der heißt Robert, lebt in Südschweden und hat mit Berlin eigentlich gar nichts zu tun. „Essad“ – so sein digitaler Teilnehmername – hat die Jury trotzdem überzeugt. Denn Roberts Vorschlag ist ziemlich clever. Er hat die Brücke wie einen Park konzipiert und in zwei...

  • Mitte
  • 19.05.21
  • 381× gelesen
  • 1
Politik

Preisträger stehen fest

Berlin. Das von der Senatskanzlei unterstützte und dem Tandembüro, bestehend aus Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und betterplace lab, ausgerichtete Projekt der Europäischen Freiwilligenhauptstadt prämierte jetzt die zehn Gewinner des Innovationswettbewerbs. Gesucht wurden sowohl innovative Engagementformen als auch -themen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Aus den rund 50 Einreichungen wählte die Jury die innovativsten Ideen aus. Zu den zehn ausgezeichneten Ideen und...

  • Weißensee
  • 18.05.21
  • 104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.