Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Wirtschaft
Fünf Minuten Präsentation, anschließend fünf Minuten Fragerunde: Die acht nominierten Initiativen zeigten sich in ihrer Präsentation vor der Jury engagiert und kreativ.Hier im Bild: die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Drei Standortinitiativen erhalten Unterstützung
Wettbewerb "MittendrIn Berlin! 2019/2020" ist entschieden

Die Entscheidung im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/2020" ist gefallen. Drei Initiativen überzeugten mit ihren Ideen zur Standortentwicklung die Jury besonders und setzten sich im Feld der acht nominierten Beiträge durch. Die drei Gewinnergruppen erhalten als Gewinn professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines fundierten und auf den Standort zugeschnittenen Konzepts im Wert von 30.000 Euro sowie ein zusätzliches Budget von 10.000 Euro für die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 853× gelesen
Umwelt

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen
Kultur

Vorhang auf im Siemens-Gymnasium
Schülerensembles aus Marzahn-Hellersdorf stellen sich bei Theatertagen vor

Der Vorhang für die Theatertage der Schulen geht wieder auf. Die Ensembles wetteifern um drei Preise. Eine ganze Woche lang stellen Ensembles aus Schulen ihre Inszenierungen im Wilhelm-von Siemens-Gymnasium vor. Eröffnet werden die 22. Theatertage am Montag, 17. Februar, um 14 Uhr von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Sie ist die Schirmherrin des Wettbewerbs. Zu sehen sind unter anderem Stücke wie die Familienkomödie „Hase, Hase“ von der Autorin Coline Serreau oder „Der Besuch...

  • Marzahn
  • 11.02.20
  • 282× gelesen
  • 1
Umwelt

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen
Umwelt

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Kultur
Die im Zaubererduell aufblitzenden Zauberstabe schmücken den Stromkasten an der Goldregenstraße 29.  | Foto: Kiekemal-Grundschule

Zauberstäbe und Aliens
Zwei Mädchen der Kiekemal-Grundschule gewannen ersten Preis beim Stromkastenstyling

Beim diesjährigen Wettbewerb zur Gestaltung von Stromkästen im Straßenland der Stromnetz Berlin GmbH waren Schüler aus dem Bezirk gut vertreten. Schülergruppen aus dem Bezirk belegten vordere Plätze. Zwei Mädchen der ehemaligen 6a der Kiekemal-Grundschule belegten in der Kategorie „Klassik“ mit dem Motiv „Zauberstäbe“ den ersten Platz. Das Graffiti erinnert an die Zauberkämpfe in den Harry-Potter-Romanen und wurde auf einen Stromkasten an der Goldregenstraße gesprüht. Als Preis gab es für jede...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.12.19
  • 270× gelesen
Umwelt

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 285× gelesen
Umwelt

Preise im Schulgartenwettbewerb der Grünen Liga Berlin und des Umwelt- und Naturschutzamtes des Bezirks
Jury zeichnete beste Schulgärten aus

Die Preisträger beim diesjährigen Schulgartenwettbewerb des Bezirks stehen fest. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien vergeben. Die Grundschule an der Geißenweide belegte den ersten Platz in der Kategorie „Schülergärten“. In dieser Kategorie wurde die Beteiligung von Schülern und die pädagogischen Konzepte der Gärten bewertet. Die Kolibri-Grundschule bekam den ersten Preis in der Kategorie „Gartenzwerge“. Dieser Preis wurde an Schülergärten vergeben, die sich noch im Aufbau befinden oder...

  • Marzahn
  • 08.10.19
  • 95× gelesen
Sport

Auf geht’s: 17.000 Euro winken!
3. lekker Vereinswettbewerb geht in die Abstimmungsphase - machen Sie mit!

Der vom Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie gestartete „lekker Vereinswettbewerb“ geht jetzt in die Qualifikationsphase. Die Berliner Woche als Medienpartner ruft alle Berliner auf: Stimmen Sie jetzt ab! Alle gemeinnützigen Sportvereine Berlins, die sich auf der Wettbewerbsseite www.lekker-vereinswettbewerb.de angemeldet haben, brauchen jetzt so viele Stimmen wie möglich, um ins Finale einzuziehen. Es geht um insgesamt 17.000 Euro, mit denen Projekte und die Jugendarbeit der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 508× gelesen
Politik

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen
Soziales

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen
Sport

Berliner Woche ist Medienpartner
17.000 Euro für den Jugendsport: Jetzt mitmachen beim 3. lekker Vereinswettbewerb

Aikido, Boxen, Handball, Fußball, Tanzen, Turnen, Rudern, Segeln, Reiten: Knapp 30 Vereine, kleine wie große, haben sich bereits beim 3. lekker-Vereinswettbwerb angemeldet. Noch bis 3. September 2019 kann man mitmachen – die Berliner Woche ist Medienpartner! Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie unterstützt die engagierte Nachwuchsarbeit Berliner Sportvereine unter dem Motto "Unsere Energie für euren Sport". Und mitmachen lohnt sich: Der Förderbeitrag liegt bei insgesamt 17 000...

  • Charlottenburg
  • 02.08.19
  • 256× gelesen
Sport

Berliner Woche ist Medienpartner
17.000 Euro für den Sport zu vergeben: Startschuss für den 3. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie gibt den Startschuss für den 3. lekker Vereinswettbewerb – die Berliner Woche ist Medienpartner. Auf der Internetseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich ab sofort alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben und ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorstellen. Dort finden die Teilnehmer auch Informationen zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen. Aufgrund der hohen Bewerberzahl des vergangenen Jahres...

  • Charlottenburg
  • 02.07.19
  • 225× gelesen
Umwelt

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen
Kultur
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.997× gelesen
  • 6
Kultur
Mit der musizierenden Maus auf dem Stromkasten an der Oberfeldstraße/Ecke Ketschendorfer Weg betonen die Schüler der Johann-Strauß-Grundschule, dass bei ihnen die Musik die erste Geige spielt. | Foto: Johann-Strauß-Grundschule
2 Bilder

Farbige Bilder in den Straßen
Schüler aus dem Bezirk beim Stromkastenstyling erfolgreich

Stromkastenstyling ist in Berlin zu einer Massenbewegung gewonnen. Bei dem diesjährigen Wettbewerb von Vattenfall war der Bezirk besonders erfolgreich. Zwei Schulklassen aus Biesdorf belegten jeweils einen zweiten und dritten Platz. Die Klasse 6a der Johann-Strauß-Grundschule teilte sich den zweiten Platz mit einer Grundschulklasse aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Den dritten Platz in dem Wettbewerb belegte der Z-Kurs des Otto-Nagel-Gymnasiums. Das kann als großer Erfolg gewertet werden. Den...

  • Biesdorf
  • 10.12.18
  • 426× gelesen
Umwelt
Ein umfangreiches Netz aus Wegen wird den jüdischen Garten durchziehen und kleine Felder und Pflanzflächen miteinander verbinden.  | Foto: Computeranimation Atelier le balto

Auf der höchsten Erhebung
Gärten der Welt erhalten einen jüdischen Garten

Die Gärten der Welt bekommen ein weiteres Beispiel internationaler Gartenkultur: einen Jüdischen Garten. Er soll ab Herbst kommenden Jahres angelegt werden. Der jüdische Garten wird  die Repräsentanz der großen Weltreligionen und Weltanschauungen in den Gärten der Welt komplettieren. Vertreten sind dort bisher der Islam mit dem Orientalische Garten, der Hinduismus mit dem Balinesischen Garten, der Schamanismus und Buddhismus mit dem Koreanische Garten, der Zen-Buddhismus mit dem Japanischen...

  • Marzahn
  • 16.11.18
  • 285× gelesen
Soziales

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen
Kultur

Kunstwettbewerb zur Großsiedlung

Hellersdorf. Entwürfe für Plakate zum Thema „Recht auf Stadt“ mit Bezug zur Großsiedlung Hellersdorf können bis 22. Mai bei der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst eingereicht werden. Mit dem Wettbewerb zum politischen Plakat setzt die Arbeitsgruppe Kunst im Untergrund ihre Arbeit in der Station urbaner Kulturen, Auerbacher Ring 41, zur Großsiedlung Hellersdorf fort. Die Gewinnerplakate werden von September bis Dezember dieses Jahres als einzelne Großplakate oder Plakatserien an der...

  • Hellersdorf
  • 25.04.18
  • 73× gelesen
Soziales

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen
Wirtschaft

Gute Ausbildung wird gewürdigt

Berlin. Zum 14. Mal suchen Handwerkskammer und IHK Berlin die besten Ausbildungsbetriebe der Hauptstadt. Bis zum 30. April können Vorschläge gemacht werden. Außerdem können sich Unternehmen selbst bewerben. Die Ehrung findet am 11. Juni im Ludwig Erhard Haus statt. Die Auszeichnung erfolgt in vier Kategorien: für Junge Unternehmen/Start-ups, für Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten, für Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten und für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten. Eine Jury aus...

  • Köpenick
  • 20.03.18
  • 69× gelesen
Soziales
Bei den kleinen Weltentdeckern wird viel gemalt und dabei auch über die Bilder gesprochen. Damit wird der Wortschatz erweitert. | Foto: Klaus Teßmann

Die „Kleinen Weltentdecker“ stehen im Finale des Deutschen Kita-Preises

Die Kita „Kleine Weltendecker“ in der Finkelsteinstraße ist eine von zehn Finalisten beim Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Kita des Jahres“. Kitaleiterin Martina Junius rechnet sich große Chancen aus, am 3. Mai,  zu den Preisträgern des Deutsche Kita-Preises zu gehören. Dieser Preis wird erstmals von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vergeben. 1250 Kindergarten haben sich am Wettbewerb beteiligt. Zwei Kindergärten aus Berlin haben es unter die ersten zehn geschafft. „Im Dezember...

  • Kaulsdorf
  • 01.03.18
  • 1.027× gelesen
Kultur
Richard, Karl, Luise und Franziska Sommer (von vorn) bilden zusammen mit Vater Sebastian eine außerordentlich musikalische Familie. | Foto: hari
3 Bilder

Karl und Richard Sommer sind als Duo bei „Jugend musiziert“ erfolgreich

Karl und Richard Sommer haben als Duo mit Erfolg am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und fiebern jetzt dem Berliner Landeswettbewerb entgegen. Die Brüder (12 und 9) lernen Klavier und Geige und hoffen, sich am 10. März für das Bundesfinale zu qualifizieren. Die Brüder wachsen in einer sehr musikalischen Familie auf. Vater, Sebastian Sommer, ist Organist der Marzahner Katholischen Kirchengemeinde, Mutter Franziska ist Klavierlehrerin und an der Hans-Werner-Henze-Musikschule...

  • Biesdorf
  • 24.02.18
  • 1.226× gelesen
Wirtschaft

IHK-Wettbewerb gestartet

Berlin. Start-ups und Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können jetzt am bundesweiten Wettbewerb „We do digital“ teilnehmen und einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wie in ihrem Betrieb Digitalisierungsmaßnahmen zu höherer Qualität, größerem Erfolg oder auch zu mehr Zufriedenheit und Komfort für die Mitarbeiter geführt haben. Die Gewinner werden auf der Cebit in Hannover ausgezeichnet. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hatte im vergangenen Jahr die Initiative ins...

  • Köpenick
  • 08.02.18
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.