Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bildung
Der Rohbau der 48. Grundschule ist fertig. Beim Innenausbau wird auch die Klangskulptur eingebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Klingende Grundschule im Bau
Hölzerne Skulptur über mehrere Etagen geplant

An der Conrad-Blenkle-Straße 20 konnte kürzlich Richtfest für eine dreizügige Grundschule gefeiert werden. Nun ist auch der Kunstwettbewerb für den Neubau entschieden worden. Die 48. Grundschule im Bezirk entsteht auf einer Fläche, die bis vor zwei Jahren noch ein Parkplatz war, wo vor allem Besucher von Veranstaltungen im Velodrom ihre Fahrzeuge abstellten. Weil es im Kiez an Grundschulplätzen fehlt, entschied das Bezirksamt sich für den Neubau. Er wird von der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.22
  • 259× gelesen
Kultur
Beim 13. Hörspielfest wird es auch ungewohnte Töne geben. | Foto: Schaefers, Beims, Luncke

Augen auf und Klänge sehen
Ungewohnte Töne beim 13. Hörspielfestival

Vielgestaltig und formenüberschreitend tritt die freie Szene beim 13. Berliner Hörspielfestival in der Akademie der Künste im Hanseatenweg 10 an. Vom 2. bis 4. September können Zuschauer und -hörer Klangkunst, Performance und Installationen erleben. Hörspiele mit einer Länge von 60 Sekunden bis 60 Minuten konkurrieren in fünf Wettbewerben miteinander. Neben den Einreichungen aus deutschsprachigen Ländern gab es internationale Bewerbungen, die untertitelt präsentiert werden. Ein besonderes...

  • Hansaviertel
  • 23.08.22
  • 71× gelesen
Wirtschaft
Die Mittendrin Berlin! Jury 2022/23 setzt sich zusammen aus Vertretern der Initiatoren – der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gemeinsam mit der IHK Berlin – sowie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, privaten Partnern aus der Wirtschaft und fachlichen Experten.  | Foto: Benjamin Pritzkuleit

Wettbewerb Mittendrin Berlin!
Sechs Beiträge für die zweite Phase nominiert

Die erste Vorentscheidung im aktuellen Wettbewerb „Mittendrin Berlin! Projekte für Berliner Zentren“ ist gefallen. Bis zum 23. Januar des kommenden Jahres haben die sechs nominierten Standortinitiativen nun Zeit, ihre Beiträge mit der Unterstützung eines Budgets von jeweils 3000 Euro sowie fachlichen Beratungsleistungen zu qualifizieren und ihr Netzwerk auszubauen. Aus diesen weiterentwickelten Beiträgen wird die Jury im Februar 2023 bis zu drei Gewinner-Konzepte küren, die bis zum Herbst 2023...

  • Wilhelmsruh
  • 17.08.22
  • 406× gelesen
Umwelt

Für Menschen mit Erfindergeist

Berlin. Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Mit dem DMP sollen Projekte und Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die inspirieren und zur Nachahmung anregen. Ob Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürger mit...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 102× gelesen
Kultur
Mural-Künstlerin Júlia Mota Albuquerque hat den Wettbewerb gewonnen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin / Nika Kramer
2 Bilder

Bunter Eyecatcher
Wandbild schmückt Jakob-Kaiser-Platz

Ein neues Berliner Mural schmückt den Jakob-Kaiser-Platz. Das Kunstwerk von Júlia Mota Albuquerque prangt dort an einer Hauswand. Die Künstlerin hatte den Streetart-Wettbewerb der Stiftung Naturschutz gewonnen. Der farbenfrohe „Eye Catcher“ macht den Jakob-Kaiser-Platz bunt. Eine meterhohe Hauswand hat die Künstlerin Júlia Mota Albuquerque für ihr Wandbild bemalt. Es zeigt Menschen, die ihre Einwegverpackungen weitergeben und so sicher stellen, dass der Kaffeebecher oder die Plastetüte...

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.08.22
  • 297× gelesen
Wirtschaft
Insgesamt drei Ausbildungsbuddys werden vergeben. | Foto:  Wirtschaftsförderung Reinickendorf

Bewerbungsfrist ist der 5. Oktober
Wer bekommt den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy?

Am 20. Oktober wird der diesjährige Reinickendorfer Ausbildungsbuddy verliehen. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Der Buddy-Preis geht an Betriebe, die sich in besonderer Weise um die Nachwuchsförderung und Nachwuchspflege bemühen. Das zeigte sich in den vergangenen Jahren zum Beispiel an Angeboten zur Weiterbildung oder Prämien wie Reisen. Der Preis wird übrigens in drei Kategorien verliehen: für kleine, mittlere und große Unternehmen. Organisiert wird der Wettbewerb von der...

  • Reinickendorf
  • 01.08.22
  • 214× gelesen
Kultur

Wettbewerb zum Namen angeregt

Buch. Voraussichtlich in etwa einem Jahr sollen die Bauarbeiten am neuen Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) an der Ecke Karower Chaussee und Wiltbergstraße beginnen. Doch wie soll das BIZ künftig heißen? Das sollte in einem öffentlichen Wettbewerb zur Namensfindung entschieden werden. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. Das Bezirksamt sollte ihn in Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ortsteil initiieren. Die finale Entscheidung über die Vorschläge könnte dann durch eine Jury...

  • Buch
  • 23.07.22
  • 87× gelesen
Sport
Carola Schwager, Lutz Todtenhausen und Harald Pirsch (von links) vom Mariendorfer Hockey-Club auf dem Dach der lekker-Firmenzentrale an der Invalidenstraße. Lekker-Sprecher Robert Mosberg (rechts) und Suzanne Trickl von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt überreichten die Siegerurkunde. | Foto:  Dirk Jericho

Mit 772 Stimmen die Nase vorn
Mariendorfer Hockey-Club 1931 gewinnt beim 6. lekker-Vereinswettbewerb

Die Spieler vom Mariendorfer Hockey-Club 1931 haben den lekker-Vereinswettbewerb gewonnen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Frösche, Minis, Superminis, Mädchen, Knaben, Jugendmannschaften bis Alte Herren und ein Elternteam – im Mariendorfer Hockey-Club 1931 (MHC) schwingen Spieler von vier bis 70 Jahren den Schläger. Zwei Drittel der über 450 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die in 14 Mannschaften in den...

  • Mariendorf
  • 14.07.22
  • 410× gelesen
Leute
Manuela Seefluth (dritte von rechts) und weitere Teilnehmerinnen des Wettbewerbs mit Bürgermeister Uwe Brockhausen bei der Preisverleihung im Medienkompetenzzentrum meredo.   | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Exzellente Arbeitgeberin"
Manuela Seefluth gewinnt den Wettbewerb "Reinickendorfer Frauen in Führung"

Manuela Seefluth, Geschäftsführerin der Feinbäckerei und Konditorei Laufer, hat den diesjährigen Wettbewerb "Reinickendorfer Frauen in Führung" gewonnen. In ihrer Begründung stellte die Jury heraus, dass Manuela Seefluth sich den Ruf einer "exzellenten Arbeitgeberin erworben" habe. Die Gewinnerin stehe für einen "außergewöhnlich lösungsorientierten Führungsstil", der die Belange der Beschäftigten in den Mittelpunkt rücke, wurde ebenfalls als Begründung für ihre Wahl herausgestellt. Insbesondere...

  • Hermsdorf
  • 07.07.22
  • 199× gelesen
Umwelt

Bäume gießen und gewinnen

Mitte. Auch dieser Sommer droht wieder heiß und trocken zu werden. Das Bezirksamt ruft daher wieder zum Gießen von Straßenbäumen auf. Verliehen wird diesmal ein besonderer Preis: die Goldene Gießkanne. Für die Teilnahme am Gewinnspiel einfach ein Foto an socialmedia@ba-mitte.berlin.de schicken. Mitmachen kann jeder, egal, ob Anwohner, Familien, Hausgemeinschaften, Vereine oder Gewerbetreibende. Das Gewinner-Foto wird laut Bezirksamt per Zufallsprinzip ausgelost. Einsendeschluss ist der 31....

  • Bezirk Mitte
  • 04.07.22
  • 141× gelesen
Kultur

Kunstfotos gesucht

Moabit. Das Quartiersmanagement Beusselstraße startet wieder einen Fotowettbewerb. Gesucht werden die schönsten Kunstfotos aus dem Beusselkiez und Huttenkiez. Die besten zwölf Fotos schmücken dann den kostenlosen Jahresfotokalender für den Kiez. Mitmachen dürfen alle Moabiter. Den Gewinnern winken Preise. Jeder Wettbewerbsteilnehmer sollte nur ein Foto schicken und zwar an qm-moabit@stern-berlin.de. Name, Kontakt und Entstehungsort des Bildes nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 10....

  • Moabit
  • 30.06.22
  • 124× gelesen
Sport
2 Bilder

Gewinner stehen fest
Mariendorfer Hockey-Club 1931 gewinnt 6. lekker-Vereinswettbewerb

Große Freude beim Mariendorfer Hockey-Club 1931. Der Hockeyverein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs, den der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie bereits zum sechsten Mal ausgelobt hat. Für den 1. Platz erhält der MHC 3.000 Euro. Die Fördersumme will der Verein in die Qualifizierung der Jugendtrainer speziell zum Thema Inklusion investieren. Der Zweitplatzierte, die Tanzabteilung des PSV Olympia Berlin, erhält eine Fördersumme von 2.500 Euro und will diese in neue Auftritts-...

  • Mariendorf
  • 23.06.22
  • 223× gelesen
Kultur

Meisterhaft am Akkordeon

Neukölln. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg erhielten kürzlich drei Schülerinnen der Neuköllner Musikschule beste Bewertungen. Sie alle spielen Akkordeon. In der jüngsten Altersgruppe der Zwölf- bis 13-Jährigen belegte Rinah Diesner einen zweiten Platz. Pheline Abraham wurde ein dritter Preis zugesprochen. Den Gipfel erreichte Jiayu Annika Li als Jüngste in ihrer Altersstufe der 14- bis 15-Jährigen mit einem ersten Preis. Ihr Lehrer Gerhard Scherer-Rügert beschreibt seine...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.06.22
  • 88× gelesen
Sport
4 Bilder

6. lekker Vereinswettbewerb
Jetzt können alle abstimmen!

Am 21. Juni 2022 startet das Finale des diesjährigen lekker Vereinswettbewerbs. 64 Berliner Sportvereine kämpfen aktuell um einen Platz in der Endrunde. Auch in diesem Jahr ist die Berliner Woche Medienpartner. Die 25 Vereine, die sich dafür qualifizieren, starten dann alle wieder bei null. Drei Tage lang können Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte, Verwandte und Sympathisanten für ihren Lieblingsclub einmal täglich ihre Stimme abgeben. Bis zum 23. Juni ist die Stimmabgabe möglich, nach...

  • Wittenau
  • 14.06.22
  • 223× gelesen
Wirtschaft
Britta Lüdecke und Thomas Oberende im ehrenamtlich betriebenen Kiezladen an der Hauptstraße 24. Derzeit wird überlegt, für den Betrieb des bisherigen Pop-up-Ladens eine Genossenschaft zu gründen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Erst ein Kiezladen, bald ein Wochenmarkt
Aus der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ wird ein Verein

Eine Standortbroschüre, ein Kiezladen und demnächst ein Wochenmarkt: Die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ hat schon jede Menge erreicht, seit sie den "Mittendrin Berlin!"-Wettbewerb des Senats gewann. Zu dieser Initiative schlossen sich engagierte Bewohner vor drei Jahren zusammen. Sie störte, dass immer mehr Läden an der Hauptstraße dicht machten. Gemeinsam erarbeiteten die Anwohner eine Vision, wie das Ortsteilzentrum wieder belebt und attraktiver werden könnte. Mit ihrem Konzept bewarb...

  • Wilhelmsruh
  • 14.06.22
  • 645× gelesen
Sport

Können am Ball beweisen
Am Soccer-Mobil kann man Karten für den 1. FC Union gewinnen

Jung und Alt, Anfänger und Profis, alle sind am Dienstag, 21. Juni, zum Mitmachen bei einem neuen Fußballwettbewerb des Wohnungsunternehmens Degewo aufgerufen. In der Zeit zwischen 15 bis 18 Uhr kann jeder sein Können am Ball auf dem Rotraut-Richter-Platz unter Beweis stellen. Dort macht nämlich das Soccer-Mobil halt. Es besteht aus fünf Stationen. Getestet werden Treffsicherheit, Schnelligkeit, Ballgefühl und Ausdauer. Teilnehmen dürfen Spieler jeden Alters und Geschlechts. Das Ganze ist...

  • Gropiusstadt
  • 13.06.22
  • 101× gelesen
Wirtschaft
Mitglieder der ArGe, hier aufgenommen im August 2020. Zweite von links ist die heutige Reinickendorfer Baustadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war bis vor einigen Wochen Vorsitzende des Bürgervereins Frohnau. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Standortkonzept mit Langzeitwirkung
Was aus dem Erfolg beim Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin" wurde

Im Jahr 2020 wurde die "Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen" (ArGe Frohnau) eine von drei Siegern beim Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin" (wir berichteten mehrfach). Ausgangspunkt für ihre Teilnahme war ein zukunftsfähiger Erhalt der Plätze im Ortsteil, speziell des Zeltinger und des Ludolfingerplatzes. Für die Gewinner gab es neben 10 000 Euro Preisgeld auch professionelle Begleitung bei der Entwicklung eines Standortkonzepts. Im Fall der ArGe Frohnau wurde das auf der...

  • Frohnau
  • 13.06.22
  • 314× gelesen
Wirtschaft
Blumen und mehr. Der Senat fördert kreative Ideen und Konzepte für die Wiederbelebung leerstehender Erdgeschossläden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Erdgeschosse beleben
Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ von Senat und IHK sucht kreative Ideen

Noch bis 4. Juli 2022 können sich Teams, Standortinitiativen oder Geschäftsleute mit innovativen Ideen für leerstehende Erdgeschosse beim Zentrenwettbewerb „Mittendrin Berlin!“ bewerben. Unter dem Motto „Ebene Null – Erdgeschosse im Blick“ wollen Senat und Industrie- und Handelskammer (IHK) Kieze beleben. Leere Schaufenster, verschlossene Türen, verdreckte Scheiben: Den Niedergang eines Kiezes erkennt man am Leerstand. Wo nichts los ist, will keiner bleiben. Die Spirale dreht sich weiter und...

  • Gesundbrunnen
  • 13.06.22
  • 466× gelesen
Verkehr

Vorschläge für den Kiezblock
Anregungen sollen noch im Sommer umgesetzt werden

Um den Kiezblock Komponistenviertel, den ersten seiner Art im Bezirk, umzusetzen zu können, hat das Bezirksamt einen Wettbewerb zur Gestaltung des öffentlichen Raums gestartet. Noch in diesem Sommer soll im Komponistenviertel ein erster sogenannter Kiezblock umgesetzt werden, um den Kfz-Durchgangsverkehr im Wohngebiet zu reduzieren. Bis einschließlich 19. Juli haben Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen eines Wettbewerbs ihre Gestaltungsvorschläge beim Kiezblock-Projektteam einzureichen und...

  • Weißensee
  • 13.06.22
  • 273× gelesen
Umwelt

Berliner sollen mehr radeln

Berlin. Die Hauptstadt beteiligt sich zum sechsten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ vom Verein Klima-Bündnis. Im vergangenen Jahr haben mehr als 15 000 Berliner mitgemacht. Ziel ist es, möglichst viele zum Fahrradfahren zu bewegen. Schulklassen, Sportvereine, Unternehmen oder Behörden können vom 3. bis zum 23. Juni mitmachen und in drei Wochen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Es geht darum, als Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Unter den...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 106× gelesen
  • 1
Kultur

Kreuzberger Kiez in Bildern

Kreuzberg. Der Fotowettbewerb "Unser Kreuzberger Kiez 61" läuft noch bis zum 15. Juli. Gesucht werden Impressionen aus dem Kiez: bunt, schrill, leise oder gewagt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene. Maximal fünf Fotos sind pro Person willkommen. Eine Jury aus Profi-Fotografen wählt die besten Motive aus. Auf die Gewinner warten Preise. Zum Abschluss der Kiezwoche 2022 am 3. September werden die Fotos öffentlich präsentiert. Mehr Infos gibt es auf...

  • Kreuzberg
  • 02.06.22
  • 118× gelesen
Kultur

Friedhöfe im Wettbewerb

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Fotowettbewerb der Berliner Friedhöfe ist gestartet. Unter dem Motto „Friedhof ist für mich...“ können auch Charlottenburg-Wilmersdorfer bis zum 11. Juli ein Foto von ihrem Lieblingsfriedhof einreichen. Motive könnten besonders schöne Gräber, verwunschene Ecken oder wertvolle Biotope sein. Zu jedem Wettbewerbsbeitrag gehört als Bildtitel eine persönliche Ergänzung zum Satzanfang: "Friedhof ist für mich ...". Auf www.meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto sind die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.06.22
  • 65× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt wird abgestimmt
6. lekker Vereinswettbewerb geht in die heiße Phase

25 000 Euro sind beim lekker Vereinswettbewerb für Berliner Sportvereine als Gesamtfördersumme im Topf. Mitmachen lohnt sich also. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Aktuell geht es die sechste Auflage des Wettbewerbs in die Qualifikationsphase, doch auch jetzt können sich Vereine noch anmelden und teilnehmen. Mit guten Chancen, denn insgesamt 25 Finalisten erhalten...

  • Bezirk Mitte
  • 01.06.22
  • 310× gelesen
Umwelt
Friedhöfe sind auch grüne Orte der Entspannung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Schöne Friedhofsbilder

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung sucht wieder die schönsten Fotos von Friedhöfen. Bis zum 11. Juli kann man unter dem Motto „Friedhof ist für mich …“ ein Foto und eine kurze Erklärung auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto hochladen. Danach wählen Berliner ihre Favoriten. Die besten Bilder werden zum Tag des Friedhofs am 18. September auf dem Christus-Friedhof in Mariendorf ausgestellt. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Mein Kiez. Mein Friedhof“. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.